Anderes Differential für 118d vFL z.B. 2,81 statt 2,47:1

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Warnung: Hier findet nur theoretisches Gequatsche statt, eine Umrüstung kommt, zumindest nicht für viel Geld, nicht in Frage. 🙄
Was mich immer wieder wurmt ist die laaange Übersetzung meines 118d. Der eigentliche Sinn dieser Maßnahme ist ja eigentlich Sprit zu sparen. Leider wird dies durch die ständige Wahl eines niedrigen Ganges ad absurdum geführt. So fahre ich häufig bei 50km/h im 3. herum, fahre ich auf der Landstraße unter 90 geht´s häufig in den 5. Rolle ich bei mir durch´s Dorf und will abbiegen, so muss ich mich entscheiden. Eigentlich etwas zu schnell für die engen Straßen im 2. oder ich schleiche im 1. Ansonsten könnte ich noch bei angemessenem Tempo den 1. reinpressen und mit 3000U/min um die Kurve fahren😰
Viele ärgern sich ja über die kurze Übersetzung des 123d, dass man den ersten nicht als Fahrgang sondern nur als Anfahrgang nutzen könnte. Genau dessen Differential könnte mir aber sehr gefallen.
Zur Zeit könnte ich 45, 81, 127, 182, 229, 276km/h im 1. 2. 3. 4. 5. 6. fahren, wenn ich bis zum Begrenzer drehte. Der 6. wird aber bei 3750U/min abgeregelt, sodass bei 218km/h schluß ist. Eine Änderung des Differentials von 2,47:1 auf 2.81:1 brächte mir immer noch ausreichende Höchstgeschwindigkeiten, allerdings nicht bei der Abregelung im 6.Gang. Das wären dann nur noch 191km/h. Aber mal Hand auf´s Herz, Reisetempo ist 160...180, mit seltenen 200km/h-Spitzen. Das wären rund 3500U/min bei 180km/h, also kein Drama. Reisetempo in meinem 316i(E30) war rund 160, also rund 5500U/min, ohne dass der Verbauch dabei hochgeschnippt wäre. Das schöne wäre eben, z.B. die gefühlte nutzbare untere Geschwindigkeit im 4. von 55 auf 48 (Stadtverkehr) zu bringen, nicht ständig zum Schnellfahren animiert zu werden, weil der eine Gang zu hoch dreht, der andere zum Motorschütteln neigt.
Welche Differentiale könnte man verbauen, wäre es schwierig die 3750er-Grenze für den 6. nach oben zu verschieben? Lohnt wahrscheinlich nicht, weil es nur ein leasing-Fahrzeug ist, aber wie gesagt eure Meinungen und Anregungen sollen nur theoretischer Natur sein. Der nächste 1er ist bestimmt kürzer übersetzt🙄

52 Antworten

Hättest du eine Bezugsquelle für ein 2,81:1 ?
Wie würde der Tausch praktisch aam sinnvollsten und wirtschaftlichsten ablaufen und wo bekomme ich die meiste Kohle für mein altes? Einen günstigen Schrauber hätte ich. Wieviel Stunden hätte der ungefähr zu tun? Nur die Innereien zu tauschen wäre natürlich das genialste, weil dann merkt man es bei der Leasingrücknahme nicht😁

Zitat:

Original geschrieben von ronmann


Hättest du eine Bezugsquelle für ein 2,81:1 ?
Wie würde der Tausch praktisch aam sinnvollsten und wirtschaftlichsten ablaufen und wo bekomme ich die meiste Kohle für mein altes? Einen günstigen Schrauber hätte ich. Wieviel Stunden hätte der ungefähr zu tun? Nur die Innereien zu tauschen wäre natürlich das genialste, weil dann merkt man es bei der Leasingrücknahme nicht😁

Bezugsquelle: Hm... Ein freundlicher BMW Händler (NICHT DEINER!😁). Oder vllt ein Schrotthändler. Aber ob's soviele 123d mit Totalschaden bis jetzt gegeben hat?😕 Aber dort würdest auch am meisten für dein Diff zurück bekommen. Sonst Ebay oder über die 1er Foren.

Dauer: mit ne Stunde sollte das eigentlich schon fertig sein.

Innereien tauschen: Nicht notwendig, denn die Gehäuse sind alle gleich, da kann man überhaupt nicht sehen dass eine andere Übersetzung drin steckt.😉

Hallo zusammen,

Folgendes Problem: BMW 118d Differential defekt. Nun finde ich kein gutes gebrauchtes.
Frage :
Eingebau ist ein 2.47 Überprüfung
Was für eine andere Übersetzung kann ich einbauen, was das Fahrverhältnis nicht zu stark beenidrechtigt ?????

Geht ein 2.56, 286 oder auch ein 3.07 Differential ???

Danke im voraus um eiure Antworten !!!!!

MfG

Na rechne doch mal selbst nach, wie stark die Übersetzung beeinflusst wird. Das 2,56 macht wohl kaum einen Unterschied, eher in die positive Richtung. Beim 2,81 des 123d schimpfen aber schon viele, dass die Drehzahl zu weit hoch geht. Und 3,07 dann wohl erst recht.

Ähnliche Themen

Einbauen kann man alle,

nur geht der Tacho dann heftigst vor und Du fährst dann vermutlich immer zu langsam,
was wiederum Deinen höheren Verbrauch kompensiert -🙂

Wo sitzt denn der Sensor für den Tacho?

Hallo,

soweit ich weiß, wird das Tachosignal über einen ABS-Sensor am Hinterrad abgegriffen. Übersetzungsverhältnisse der Getriebe spielen da keine Rolle. Tachanzeige hängt nur vom Raddurchmesser ab.

Gruß Steffen

Also wenn ich wenigsten das 2.56 einbauen kann , das würde mir reichen bis ich das Kaputte wieder fit habe.
Aber was hat es auf sich mit den aussagen das 188Gehaüse passt nicht unter dem 1er, weil der ein 168 gehaüse hat......
Gehaüse hin oder her, wenn es vom 1er ist sollte es doch passen ???

Gruß

Du willst doch das 2,47:1 doch nicht freiwillig wieder drunter bauen? Besorge ein 2,56:1 und ruf mich an. Dann besuche ich dich, du bekommst mein 2,47:1 und baust mir das 2,56 gratis ein. Mir ist der 118d zu lang übersetzt. Wenn ich in der Stadt bei 45...60km/h mitschwimme, muss ich ständig zwischen 3. und 4. wechseln, statt einfach nur den 4. benutzen zu können.
Dass die Differentiale unterschiedliche Gehäuse haben sollen, keine Ahnung. Bestimmt passen beide, aber evtl. wird die Umrüstung dann irgendwie aufwändiger.

Ich will auch:

Endlich die echten 218 erreichen,

und nicht nur die theoretischen 270 -🙂
mit dieser endlos langen Übers.

Mich nervt die 30er Zone. Da ist der 3te zu lang u. der 2te viel zu kurz.

Wäre die gescheite HA drin, alles enger gestuft, so würde der 3te bestens passen.

Du hast ein FL-Model, oder? Der hat ein sehr kurzes Differential (3,07 oder so) und dafür ist das Getriebe viel länger. Da könnten welche von den Benzinen mit 3,5 oder so ähnlich interessant sein.

Stimmt, da ist das Getreibe länger übers.

Hallo,

also ich werde mir mal das 2.56 Übersetzung kaufen für mein 118d.
Da ich von Stuttgart bis Hamburg,bis München,bis Köln, Koblenz gesucht habe und seltsamerweise hat niemand dieses Differential.
Dabei wurden soviele Gebaut......Heul......

Trotzdem noch mal allen ein Danke schön für eure Tipss......

Zitat:

Original geschrieben von ronmann


Wenn ich mit meinem alten 316i 160km/h Reisetempo hatte, da für ich mit 5500U/min. Im 118i meiner Mutter fährt man im 6. bei 160 mit 3500U/min. Verbrauchsvorteil gleich null, eher im Gegenteil.

Der 316i E30 FL hat eine 4.27 er HA, einen 5. Gang mit 0.80 und Reifen von 1.858 Metern Umfang. Das macht bei echten 160 km/h genau 4900 U/min.

Beim 118i E87 FL sieht es so aus: HA 3.39, 6. Gang 0.85 und Reifen 1.894 Meter, also 4060 U/min. Der Unterschied ist also kleiner als geschildert.

Und natürlich spart man nicht so viel, wie die Drehzahl geringer ist, weil dafür die Zylinderfüllung des Motors höher ist (stärker entdrosselter Betrieb).

Zitat:

Der 316i E30 FL hat eine 4.27 er HA, einen 5. Gang mit 0.80 und Reifen von 1.858 Metern Umfang. Das macht bei echten 160 km/h genau 4900 U/min

Bei 205km/h laut Tacho ging er im 5. in den Begrenzer und das sollten 6400U/min sein. Drehzahlmesser hatte ich nicht. 6400 : 205 x 160 = 4995

Hab ich weiter vorn übertrieben🙄 😁

Es war ein 118i vFL, weiß nicht ob da was anders war.

Deine Antwort
Ähnliche Themen