Andere Scheinwerfer oder bessere Leuchtmittel?

Audi

Hallöchen,

eine Freundin von mir hat einen Audi 80 mit den Standard Scheinwerfern.

Wenn es dunkel ist, kann man wirklich sagen, dass das Abblendlicht extrem wenig Licht abgibt. Wenn ich mir da das Abblendlicht meines Autos ansehe ist das vom Audi wirklich ne Funzel.😕

Andere Birnen wurden schon gekauft, geändert hat es nichts. Gibt es bestimmte Leuchtmittel deren Reichweite irgendwie größer ist?Oder liegt es an den "ollen" Scheinwerfern?

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen🙂

MfG

27 Antworten

Aso, oben wurde geschrieben, das das Relai defekt sein könnte, was ich nicht denke. Ich vermute, dass der Scheinwerfer blind ist. Kann man ja ganz einfach nach sehen. Die Klammern auf und dann mal rein schaun. Wenn sie trüb sind, kann man die mit Scheibenreiniger und nem feinen Tuch sauber machen.

Ich werd ma nachsehen wie die Scheiben der Scheinwerfer aussehen von innen. Vielleicht liegt da schon das Problem begraben. Hab ich noch gar nicht drauf geachtet. Aber ist ja wie gesagt auch nicht mein Auto da achtet man vielleicht nicht so drauf😁.
Kann man die einfach so abnehmen, die Scheiben von den Scheinwerfern?

Hi,

also du musst die 4 Schrauben von den Scheinwerferhaltern abschrauben und die Schraube, wo das Plastik unterm Scheinwerfer ist.

Jetzt kannst du ganz einfach mit nen Schraubendreher oder ner Kombizange, Spitzzang, Flachzange o. Ä. die Klammern lösen. Bei den Origigalen ist kein Kleber drin, bein den China dingern schon. Aber bei den Originalen kein Problem.

Die Gläser kannst du ohne Probleme in den Geschirrspüler packen, sind danach wieder schön sauber. Die Frage ist aber wie es dann mit den Steinschlägen am Glas aussieht?!?! Sollte aber zumindest ein bisschen was bringen. Mit dem Reflektor reinigen wäre ich vorsichtig, ist nur beschichteter Kunststoff, die Beschichtung lässt sich bei zuviel Putzeifer sehr schnell zerstören!!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von richta


Die Gläser kannst du ohne Probleme in den Geschirrspüler packen, sind danach wieder schön sauber. Die Frage ist aber wie es dann mit den Steinschlägen am Glas aussieht?!?! Sollte aber zumindest ein bisschen was bringen. Mit dem Reflektor reinigen wäre ich vorsichtig, ist nur beschichteter Kunststoff, die Beschichtung lässt sich bei zuviel Putzeifer sehr schnell zerstören!!

Ja das ist klar. ich habe mit gefühl gearbeitet und bei mir war des ergebinis wunderbar.

Also man sollte keine Politur nehmen danach ist alles Blind, und man sollte auch keinen
Backofenreiniger nehmen, denn danach gibts keine Reflektorbeschichtung mehr........

Also ich habe einfach SIDOLIN genommen. eis ein fenster reiniger.

warmes Wasser wirkt manchmal auch Wunder in Verbindung mit einem Mirkrofasertuch und ganz ganz wenig Druck!

Die besten Ergebnisse hab ich mit politurwatte und Spülmittelwasser erreicht. Das Spülmittel greift die Beschichtung nicht an und die Watte ist so weich, dass es keine Kratzer auf der Beschichtung gibt.

Zitat:

Original geschrieben von Patrick3001


Aso, oben wurde geschrieben, das das Relai defekt sein könnte, was ich nicht denke. ...

Patrick, das ist nicht böse gemeint aber gewöhn Dir bitte an sorgfältig zu lesen. Das gilt hier in diesem Faden genauso wie in Deinem. Ist auch sonst ganz hilfreich.

Es wurde nirgends gesagt dass ein Relais defekt sein könnte.
Der Audi hat nämlich keines für die Scheinwerfer.

Ganz einfach:
* Ab werk fliesst der volle Batteriestrom durch den Lenkstock (= Lichtschalter) der schluckt dabei Leistung.
* Dadurch kommt an den Scheinwerfern selbst kein voller Batteriestrom mehr an, was eben zu dem ab Werk (!) beschissenem Licht führt.
* Das ganze wird durch die Alterung der Lenkstockschalter nicht besser. Auch andere Komponenten altern, Kabel zb.

Eine Lösung bzw die beste Lösung wäre jetzt:

1. Den Wagen umbauen, den Werkszustand (ohne Relais) auf eine Relaisteuerung der Scheinwerfer aufzurüsten. Das gibts als Nachrüstset, und das bringt den Großteil der Verbesserung, weil nun der volle Batteriestrom am Scheinwerfer und nicht mehr dem Schalter anliegt.

2. Wenn man dann die Scheinwerfer reinigt udn ordentlich einstellt, bringt das den nächstgroßen Teil.

3. Dritter Schritt wären ein Satz guter Birnen. Gute Birnen nicht die "mega-bestes-xenon-look-a-like-Supernova" Brenner aus dem Zubehör. Diese drei SAchen machen zusammen evtl 90% (?) des möglichen aus.

4. Dann kann man es noch auf die Spitze treiben und den (elektrisch) gealterten Lenkstockschalter gegen einen neuen tauschen (oder zumindest reinigen), evtl ein paar Strippen ziehen, und schon hat man um Welten besseres Licht als der Audi im Originalzustand hatte. Noch dazu legal.

Ganz ohne Verbrauchertäuschende, Gegenverkehrblendende Kinkerlitzchen wie xenon-Nachrüstsets, oder LED Birnen, und auch um Welten beser als das was angel-devil-mutti-linsenscheinwerfer aus dem tuningkatalog bieten.

Punkt 3 verstehe ich nicht wirklich,
wenn eine Relaisschaltung denn gemacht ist, wozu sollte dann der
Lenkstockschalter noch überarbeitet werden das ist doch sinnlos
weil die Relaisspule doch eh bei 11V anzieht und direkt
von der anderen Stromquelle also direkt dann Strom weiterleitet.
Es wäre doch Quatsch den Lenkstockschalter zu überarbeiten wenn
eh auf Relais umgebaut wird ???
OK es mag besseres Standlicht bringen aber das wars dann aber auch.
Also ich habe es auch durch zerlegen eines Relais mal begutachtet wie das genau
funktioniert. Das Relais leitet vollen Strom an den Verbraucher weiter wenn die
Steuerspannung mindestens 9Volt beträgt.
Also ich habe am Golf, Trabant, und Wartburg auf Relais
umgebaut, und hatte mal ein Relais zerlegt.

Moin,

bzgl. Lenkstockschalter.
Hatte beim V8 bevor ich den auf Relaisschaltung umgerüstet habe mal den LSS zerlegt. Mann waren die Kontaktfahnen da drin verbrannt! Ok, alles schön sauber gemacht, eingefettet (Polfett) und wieder zusammen gebaut. Licht war dann etwas besser. Nach einbau der Relais aber deutlich besser.
Sicher, nötig ist es nicht den zu wechseln aber wenn man einmal dabei ist alles zu überholen, machen die paar Öken den Kohl auch nicht mehr fett. Ist ja eine langfristige Investition.

LG, Frank

Deine Antwort
Ähnliche Themen