Andere Motoren Antriebs und Getriebevarianten in der Zukunft

Skoda Karoq NU

Hallo @all,

wird es im nächsten Jahr noch andere Varianten bzgl. Motor Getriebe oder Antrieb geben?

Zum Beispiel den 1,5 TSI mit Allrad 4x4 und DSG, oder den 2,0 TSI mit Allrad und DSG?

Habe mir die Tage den Seat Ateca, den Bruder des Karoq angesehen,
dort gibt es den 1,4 TSI mit Allrad und DSG,
aber leider keine Flexsitzsystem und kein Kofferraumrollo.

Beste Antwort im Thema

Ich denke mal da irrst Du dich - der Ateca und der Karoq teilen sich die Plattform (beide etwa 4,38m), der Kodiaq ist ~ 4,70m und teilt sich die Plattform mit dem verlängerten Tiguan.

Seat Arona ist mit 4,14m deutlich kürzer.

32 weitere Antworten
32 Antworten

Zitat:

@Sep12 schrieb am 6. Oktober 2017 um 18:16:47 Uhr:



Zitat:

@Dr.OeTzi schrieb am 6. Oktober 2017 um 16:25:56 Uhr:


* der Allspace ist nichts weiter als ein gestreckter Tiguan

... der zufällig genau die Maße vom Kodiaq hat .... und der Ateca ist bis auf das hintere Seitenfenster identisch mit dem Karoq ... aber wenn Du meinst das der Arona da mit zugehört, warum nicht - jeder Jeck ist anders und alles ist behandelbar ... und MQB heißt ja nun nicht daß alles zu allem paßt.

@Sep12
Du hast recht - mein Fehler! Ist etwas konfus mit den Modellen, da der Kodiaq ja immer als Derivat zu Ateca und Tiguan gehandelt und bezeichnet wurde, was ja nun eigentlich der Karoq ist.

Kann man dann sagen:

Klein-SUV:
Seat Arona
Skoda Polar (sofern er kommt)
VW T-Roc
Audi Q1/Q2

Kompakt-SUV:
Seat Ateca
Skoda Karoq
VW Tiguan (Allspace)*
Audi Q3

Mittelklasse-SUV:
Skoda Kodiaq
Audi Q5

Wäre ja dann die richtige Markplatzierung oder?

* Im Gegensatz zum Tiguan Allspace ist ja der Kodiaq nicht nur ein vergrößerter Karoq, daher wäre der Kodiaq ja eigentlich eine Klasse über dem Tiguan anzusiedeln... Korrekt?

@triumph61
Warum sollte man das trockene 7-Gang DSG (DQ200) bei den drehmomentschwächeren Motorisierungen aus dem Programm werfen? Es mag nicht jedem schmecken aber es ist eben auch sparsamer als die nasslaufenden Getriebe (DQ250, DQ380, DQ381 oder DQ500). Klar, beim 1.8TSI hätten sie wirklich auf das standfestere Getriebe setzen können und die Drehmomentsperre umgehen können, aber für die kleinen TSI Motoren ist das doch gar nicht soo schlecht.

https://www.motor-talk.de/.../...sstelliger-laufleistung-t6147038.html
https://www.motor-talk.de/.../...ufleistung-und-probleme-t5045134.html
https://www.motor-talk.de/.../...leme-mit-dsg-7-gang-t5390018.html?...

um nur mal drei Threads zu nehmen.
Und sparsamer als mein Wandler ist es auch nicht, das mag VAG ja immer gern erzählen...

Zitat:

@Dr.OeTzi schrieb am 18. Oktober 2017 um 16:36:52 Uhr:


* Im Gegensatz zum Tiguan Allspace ist ja der Kodiaq nicht nur ein vergrößerter Karoq, daher wäre der Kodiaq ja eigentlich eine Klasse über dem Tiguan anzusiedeln... Korrekt?

Nicht ganz - der Tiguan Allspace hat die gleiche Karosserie-Basis wie der Kodiak - man kann sie nun als Tiguan-Derivate sehen oder aber aufgrund der Abmessungen auch in eine neue Klasse einstufen - der Q5 paßt aber nicht unbedingt da Längsmotor und Torsen-Allrad (das eigentliche Quattro) - der Q5 ist außen groß und innen eher kompakt und spielt aber auch in einer anderen Preis- und Leistungsliga.

Ateca und Karoq kann man auch als etwas kürzere Tiguane sehen - die drei passen aber schon gut zusammen, wobei der VW eben hier im Moment das Preis- und Leistungs-Spektrum nach oben abschließt -kann sich aber ändern wenn der Ateca mit 300PS tatsächlich realisiert wird.

Es bleibt spannend!

Bringt VW nicht noch den T-Cross der auf Ebene des Arona sein wird? Der T-Roc ist doch aus Sicht von Seat eher zwischen Ateca und Arona angesiedelt?

Ähnliche Themen

Wer weiß! Der T-Roc ist jedenfalls 10cm länger als der Arona. Paßt also dazwischen.

@Sep12

Zitat:

der Q5 paßt aber nicht unbedingt da Längsmotor und Torsen-Allrad (das eigentliche Quattro) - der Q5 ist außen groß und innen eher kompakt und spielt aber auch in einer anderen Preis- und Leistungsliga.

Das alles spielt aber für die Klassenzuordnung keine Rolle. Auch die Innen-/ Außenabmessungen spielen für die Klassenzordnung erstmal keine direkte Rolle.

Ein Octavia ist ja auch größer als Golf, 1er oder A3.

Und ein SuperB/Passat ist trotz MQB genauso Mittelklasse wie ein A4 mit MLB. Ein SuperB ist ja auch kein A6, auch wenn der Innenraum so groß ist, das ich übertrieben gesagt einen A6 drinnen parken könnte

Und nebenbei - Wenn man hier mal reinschaut:

Quelle:

https://de.wikipedia.org/wiki/Fahrzeugklasse

Zitat:

Mini-SUV: [...] Skoda Yeti [...]
Compact-SUV: Audi Q5 [...] Seat Ateca, VW Tiguan [...]

Soooooo weit her geholt war also meine Aussage, dass der Karoq (also direkter Nachfolger des Yeti) eine Klasse unter Ateca und Tiguan angesiedelt ist, also doch nicht. 😉 Falsch war lediglich der Bezug zum Arona, der ist - wie Du richtig kritisiert hast - unter dem Karoq angesiedelt. Mich deswegen als "Jeck" zu betiteln ist aber in zweierlei Hinsicht etwas unglücklich
1) ist`s im Kontext klar als Beleidigung zu verstehen
2) War die Aussage nicht gänzlich falsch

Vielleicht haben wir auch aneinander vorbei geschrieben. Ich habe mich halt auf die Klassenzuordnung bezogen.

@tylsen

Zitat:

Bringt VW nicht noch den T-Cross der auf Ebene des Arona sein wird? Der T-Roc ist doch aus Sicht von Seat eher zwischen Ateca und Arona angesiedelt?

Das würde Sinn ergeben. Damit wäre der T-Roc gemeinsam mit dem Karoq zwischen Ateca/Tiguan/Kodiaq sowie Arona, Polar und T-Cross

Wirklich verwirrend mit den vielen Modellen. Früher war das einfacher:
Polo, Golf, Passat -> fertig 😉

Jeck ist keine Beleidigung, im Gegenteil. Und "jeder Jeck ist anders" bedeutet, das die Sichtweise individuell verschieden sein darf. Die Schwierigkeit liegt am In-Schubladen-Packen, da hat jeder seine eigenen Ideen.

Beim Ateca/Karoq kann ich Dir nicht zustimmen, diese Fahrzeuge basieren auf der - bis auf Kleinigkeiten - gleichen Karosserie - warum sollten da unterschiedliche Fahrzeugklassen verwendet werden? Das trifft ebenso auf Kodiaq
und Tiguan Allspace zu.

Im übrigen hat Skoda den Karoq auch nicht als Yeti-Nachfolger vorgestellt.

Zitat:

@Sep12 schrieb am 19. Oktober 2017 um 11:58:25 Uhr:



Beim Ateca/Karoq kann ich Dir nicht zustimmen, diese Fahrzeuge basieren auf der - bis auf Kleinigkeiten - gleichen Karosserie - warum sollten da unterschiedliche Fahrzeugklassen verwendet werden?

Die laufen ja sogar vom gleichen Band. Also wie man da drauf kommen kann, dass es sich um zwei unterschiedliche Fahrzeugklassen handelt ist mir ebenfalls schleierhaft.

Diese Aussage ist also nicht mal "nicht weit hergeholt" sondern einfach nur falsch. 😉

@arthuritis

Wie man darauf kommen kann, dass zwei unterschiedlich klassifizierte Fahrzeuge vom gleichen Band kommen können? So "schleierhaft" wie Du denkst ist das gar nicht:

Ob ein Fahrzeug vom gleichen Band läuft ist vollkommen irrelevant für dessen Klassifizierung!

Siehe Audi Q5 / Audi A4. Bis 2016 liefen beide in Ingolstadt vom gleichen Band.

Oder der Audi Q3 und Seat Exeo - beide haben sich in Martorell das alte Finish- und Anbauband vom A4 B6/B7 geteilt. Und das obwohl der Q3 einen quer eingebauten Motor hat und der Seat Exeo einen längs verbauten. Also Klein-SUV mit Quermotor und Mittelklasse PKW mit Längsmotor vom gleichen Band. Unterschiedlicher geht ja nun kaum noch.
Quelle: "Audi Q3 - Entwicklung und Technik" (Seite 177 - Karosseriebau)

OK - wenn meine Theorie also so abstrus und gänzlich falsch ist, stelle ich euch folgende Fragen:

Frage 1: Warum wird der Seat Ateca, der VW Tiguan (Allspace) und der Q5 gemeinsam unter den kompakten SUV aufgeführt zu der auch der Kodiaq gehört? Das würde ja bedeuten, das Karoq und Kodiaq im gleichen Segment positioniert wären.

Frage 2: Warum wird der Karoq überall als Nachfolger des Yeti bezeichnet? Nur weil Skoda das nicht offiziell macht ist der Zusammenhang zwischen beiden Modellen wohl kaum zu leugnen.

Es gibt nur folgende Antworten:
1. Skoda platziert zwei SUV im gleichen Marktsegment (was irgendwie unlogisch wäre)
oder
2. Der Seat Ateca ist nicht im Segment des Tiguan und Kodiaq platziert

Vielleicht verstehen wir uns auch falsch: Natürlich weiß ich auch nicht wo nun genau Skoda und Seat ihre Modelle positionieren und welche Derivate von VW dem nun genau gegenüberstehen. (Da wird sich intern sicher der ein oder andere was dabei gedacht haben) Aber ihr werdet wohl zugeben müssen, dass das alles nicht soooo eindeutig ist wie ihr hier behauptet 😉

Eure Argumente mit Abmessungen und gleiches Band zählen auf jeden Fall nicht. Gegenbeispiele wurden ja nun zur Genüge genannt.

Denke das es zwar ein wenig gewollt ist das man von VW,Skoda und Seat die meisten Fahrzeug direkt in der gleichen Fahrzeugklasse positioniert aber bei genauem betrachten versucht der VW Konzern schon darauf zu achten das es dann doch nicht so einfach geht Diez Fahrzeuge zu vergleichen. Da gibt es dann einige Motor oder Getriebe Optionen bei dem einen oder anderen Modell halt nicht. Oder mache Ausstattungsvarianten sind nur in einigen Modellen zu erhalten.
Ist dann doch wieder eine ganz schöne Aufgabe sich sein eigenes Wunschfahrzeug aus der Vielzahl von Möglichkeiten zu konfigurieren.

Motorisierung
Getriebe
Preis "Ambition"
Preis "Style"
1,0 TSI (115 PS)
6-Gang manuell
24.290 €
25.890 €
NEU! 1,0 TSI (115 PS)
7-Gang-DSG
26.090 €
27.690 €
NEU! 1,5 TSI ACT 150 PS
6-Gang manuell
26.490 €
28.090 €
1,5 TSI ACT 150 PS
7-Gang-DSG
28.290 €
29.890 €
1,6 TDI 115 PS
6-Gang manuell
27.190 €
28.790 €
NEU! 1,6 TDI 115 PS
7-Gang-DSG
28.990 €
30.590 €
2,0 TDI SCR 4x4 150 PS
6-Gang manuell
31.290 €
32.890 €
2,0 TDI SCR 4x4 150 PS
7-Gang-DSG
33.090 €
34.690 €

Hat jetzt jemand neue Informationen zum Thema? Wird es den 190 PS Benziner 4x4 geben? Wann?

Zum Thema Klassenzuordnung:

Seat Ateca (Länge: 4363mm): MQB-A1
Skoda Karoq (Länge: 4382mm): MQB-A1
VW T-Roc (Länge: 4234 mm): MQB-A1

VW Tigual und Allspace (Länge: 4486–4701mm): MQB-A2
Skoda Kodiaq (Länge: 4697mm): MQB-A2

Seat Arona (Länge: 4138mm): MQB-A0
Skoda Polar und VW T-Cross werden wohl ebenfalls auf der MQB-A0 Plattform basieren. MQB-A0 ist die "Kleinwagenplattform", MQB-A1 Kompakt, MQB-A2 Mittelklasse.

Mit den Abmessungen hat das natürlich schon was zu tun, aber ein paar cm auf oder ab machen da nicht den Unterschied. Der T-Roc schließt die MQB-A1 Plattform nach unten ab, darunter kommt auf MQB-A0 dann der Arona.
Man sieht es auch schön an den Motoren, der Arona hat die Motoren vom Ibiza, Karoq, Ateca, T-Cross jene im Bereich Golf/Leon/Octavia. Der Tiguan darüber bekommt grundsätzlich die Palette vom Passat inkl. 240PS TDI.
So schwer ists eigentlich nicht.

Sehr Gut! Setzen, eins 😁 Hausaufgaben richtig gemacht 😉

Zitat:

@ott-muc schrieb am 4. November 2017 um 15:28:09 Uhr:


Hat jetzt jemand neue Informationen zum Thema? Wird es den 190 PS Benziner 4x4 geben? Wann?

Das ist derzeit noch nicht klar. Einziges Indiz, dass der 2.0TSI 4x4 190PS vielleicht kommt ist, dass dieser Motor auch im Ateca angeboten wird und das wohl Karoq damit auf der IAA stand.

@DerDukeX
Danke für deine Aufstellung - damit ist die Sache eindeutig geklärt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen