Andere Batterie für Kisbee

Peugeot Motorrad Motorräder Kisbee

Hi,
nachdem ja jetzt mein Roller wieder läuft nach dem Pumpenwechsel hab ich aber ein anderes Anliegen:

Der Roller stand von April bis Ende Oktober ja still. Dadurch wird sich die Batterie mal entladen haben. Jetzt ist mir aufgefallen, wenn der Roller 3 Tage stand (von Dienstag Abend bis heute Morgen), dass der Anlasser so seine Schwierigkeiten hat (über E-Start).

Ich liebäugel momentan mit einer AGM Batterie. Was haltet ihr davon? Momentan ist die originale Batterie verbaut, vermutlich eine Gel-Batterie.
Ist ein Umstieg auf ne AGM ratsam? Habt ihr da ne Empfehlung?
Es kommt vor, dass der Roller draußen mal 3 - 5 Tage am Stück ungerührt rumsteht. Und dann klingt der Anlasser "ungesund" beim Starten.

77 Antworten

10 mA sind verhältnismäßig viel für nen kleinen Roller mit 5Ah.
Damit ist eine volle 5Ah theoretisch in ca.3 Wochen leer.

Zitat:

@Wauhoo schrieb am 23. November 2019 um 22:11:54 Uhr:



Zitat:

@Schlauer Hund schrieb am 23. November 2019 um 21:28:38 Uhr:


Da muss also noch irgendwas anderes sein, was an der Batterie "zieht".
Wird die Batterie denn überhaupt richtig geladen?

@RemingtonSteele

Zitat:

@Wauhoo schrieb am 23. November 2019 um 22:11:54 Uhr:



Zitat:

Also scheint die ECU doch nichts zu verbrauchen, wenn der Roller aus ist.

Ganz so wurde das auch nicht zum Ausdruck gebracht. Die ECU ist immer in Betrieb, solange der Motor an ist. Bei gleicher Batterie und gleicher Lichtmaschine wird die Batterie der ECU-Kisbee weniger gut geladen, als die Batterie der Vergaser-Kisbee, weil zum Laden schlicht weniger übrig ist.

Gängige ladeströme sind 10-30% nach Datenblatt der Batterie. Da sind seine 10% erstmal OK. Gegenzurechnen ist allein die Fahrzeit bis der Stromverbrauch ausgeglichen wird.
Ob deine scheinbar verhasste Ecu jetzt etwas mehr verbraucht ist irrelevant.

Zitat:

10 mA sind verhältnismäßig viel für nen kleinen Roller mit 5Ah.

Das mit den 10 mA war auch nur gemeint, wie weit die 10 A Einstellung anzeigt. Und da zeigte sie mir ja 0,00 A Ruhestrom an. Also ist der Ruhestrom defintiv drunter.

Aber selbst WENN es 10 mA gewesen wären, wie du schon sagtest

Zitat:

Damit ist eine volle 5Ah theoretisch in ca.3 Wochen leer.

Mir ging es beim Messen nur darum einen Strom zu messen, der ne leere Batterie innerhalb ein paar Tagen rechtfertigt. Und da sind dann Ströme unterhalb von 10tel mA uninteressant.

AUSSER die Batterie würde nicht geladen werden. Was sie aber ja auch macht.

Zitat:

Ob deine scheinbar verhasste Ecu jetzt etwas mehr verbraucht ist irrelevant.

Warum die verhasst ist, versteh ich ehrlich gesagt nicht. Gut, man kann jetzt nicht einfach dran rumtunen. Aber im Auto hat man ja auch nix gegen ein Steuergerät.

Ich bin jedenfalls mehr als zufrieden mit dem Roller. Ok, die Aktion mit der Pumpe war jetzt nicht so toll. Aber sparsam, ziemlich kräftig, relativ leise...

Und die ECU wird maximal irgendwo im 1stelligen mA Bereich liegen, und das noch nicht mal, da ich ja im Juli den Roller nach 4 Monaten starten konnte.

Zitat:

@RemingtonSteele schrieb am 24. November 2019 um 08:12:10 Uhr:



Zitat:

10 mA sind verhältnismäßig viel für nen kleinen Roller mit 5Ah.


Das mit den 10 mA war auch nur gemeint, wie weit die 10 A Einstellung anzeigt. Und da zeigte sie mir ja 0,00 A Ruhestrom an. Also ist der Ruhestrom defintiv drunter.
Aber selbst WENN es 10 mA gewesen wären, wie du schon sagtest

Zitat:

@RemingtonSteele schrieb am 24. November 2019 um 08:12:10 Uhr:



Zitat:

Damit ist eine volle 5Ah theoretisch in ca.3 Wochen leer.


Mir ging es beim Messen nur darum einen Strom zu messen, der ne leere Batterie innerhalb ein paar Tagen rechtfertigt. Und da sind dann Ströme unterhalb von 10tel mA uninteressant.
AUSSER die Batterie würde nicht geladen werden. Was sie aber ja auch macht.

Zitat:

@RemingtonSteele schrieb am 24. November 2019 um 08:12:10 Uhr:



Zitat:

Ob deine scheinbar verhasste Ecu jetzt etwas mehr verbraucht ist irrelevant.


Warum die verhasst ist, versteh ich ehrlich gesagt nicht. Gut, man kann jetzt nicht einfach dran rumtunen. Aber im Auto hat man ja auch nix gegen ein Steuergerät.
Ich bin jedenfalls mehr als zufrieden mit dem Roller. Ok, die Aktion mit der Pumpe war jetzt nicht so toll. Aber sparsam, ziemlich kräftig, relativ leise...
Und die ECU wird maximal irgendwo im 1stelligen mA Bereich liegen, und das noch nicht mal, da ich ja im Juli den Roller nach 4 Monaten starten konnte.

Miss trotzdem genauer. Die wenigsten von uns haben Profi Geräte. Daher lieber kleinst möglich messen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@RemingtonSteele schrieb am 24. November 2019 um 08:12:10 Uhr:



Zitat:

Ob deine scheinbar verhasste Ecu jetzt etwas mehr verbraucht ist irrelevant.


Warum die verhasst ist, versteh ich ehrlich gesagt nicht. Gut, man kann jetzt nicht einfach dran rumtunen. Aber im Auto hat man ja auch nix gegen ein Steuergerät.

Die ist ja auch nicht verhasst, wie User Papstpower meint. Offenbar versteht aber niemand, daß diese ECU eben im Gegensatz zum Vergaser zusätzlich Energie benötigt.

Im Riesenbeitrag zum SYM GTS250i hat Goofy alles zum Thema Stromaufnahme des Motorsteuergerätes sehr ausführlich beschrieben. Wenn man das technisch schlecht löst/programmiert, kann diese Ruhestromsufnahme zum Problem werden...

Ich meine Goofy hatte damals 20 mA Ruhestrom ,aber auch nen größeren Akku.

20mA dürften beim Pkw unkritisch sein, beim Miniakku vom Roller sicher nicht.

Daher nochmal nachmessen. Die meisten haben sicher Multimeter aus der Baumarktsparte. Da sollte man kein Risiko eingehen und zumindest 100% genug vorgehen.

So, Ruhestrom (nix an, Schlüssel nicht gesteckt), liegt bei 0,06 mA. Also Meilenweit weg von irgendeinem nennenswerten Stromverbrauch der ECU.
Und ich rechne sicherheitshalber 20% Messtoleranz ein, da ich kein 200 Euro Multimeter besitze, dann sind es immer noch nur 0,072 mA

Das ist ein Top Wert ,wie biste denn dann auf 10mA gekommen?

Zitat:

wie biste denn dann auf 10mA gekommen?

Das sollte eigentlich nur als Beispiel dienen, da meine 10 A Einstellung bis 10 mA anzeigt. Und selbst WENN das Multimeter das angezeigt HÄTTE, würde es eine schwache Batterie nach 3 Tagen nicht erklären. So war das eigentlich gemeint.

Sorry, wenn das missverständlich rüberkam.

Umkehrschluss nun:
Es gibt keinen unangemessenen Verbrauch.
Es gibt min. 0,5 A Ladestrom während laufendem Betrieb (Standgas).
Es gibt ausreichende 14,3 V Ladespannung während laufendem Betrieb (Standgas).
Es gibt noch akzetable 12,8 V Batteriespannung bei ausgeschaltetem Motor.

Dann ist doch alles klar ,wenns jetzt noch mit der Nachbarin klappen sollte.😉

Zitat:

Dann ist doch alles klar ,wenns jetzt noch mit der Nachbarin klappen sollte.

Wenn ich eine Nachbarin hätte, mit der es klappen sollte 😁

Ich mach mir zwar nichts aus Altersunterschieden. Aber 50+ muss noch nicht sein. 😉

Dann bleibt eigentlich nur noch, dass die Batterie seit März (da war es auch gerne mal Schweinekalt) und vorher stand der Roller im Winter auch im Schnee und Kälte rum, einfach dadurch eine wegbekommen hat und entweder nicht mehr vollständig läd oder die Ladung nicht mehr ausreichend hält.

Wenn du 70+ bist, ist 50+x auch ne wilder Nummer 😛

Warum weshalb etc.... Neue Batterie kaufen, laden, einbauen...

Aber das erste Mal richtig laden nach Anleitung.

Zitat:

@Papstpower schrieb am 25. November 2019 um 19:47:10 Uhr:


Wenn du 70+ bist, ist 50+x auch ne wilder Nummer 😛

Quasi Alexis - Joan Collins - zu besten Denver Clan Zeiten..

Also:was für ein Akku wird es denn nun werden?

Deine Antwort
Ähnliche Themen