Andere Batterie für Kisbee

Peugeot Motorrad Motorräder Kisbee

Hi,
nachdem ja jetzt mein Roller wieder läuft nach dem Pumpenwechsel hab ich aber ein anderes Anliegen:

Der Roller stand von April bis Ende Oktober ja still. Dadurch wird sich die Batterie mal entladen haben. Jetzt ist mir aufgefallen, wenn der Roller 3 Tage stand (von Dienstag Abend bis heute Morgen), dass der Anlasser so seine Schwierigkeiten hat (über E-Start).

Ich liebäugel momentan mit einer AGM Batterie. Was haltet ihr davon? Momentan ist die originale Batterie verbaut, vermutlich eine Gel-Batterie.
Ist ein Umstieg auf ne AGM ratsam? Habt ihr da ne Empfehlung?
Es kommt vor, dass der Roller draußen mal 3 - 5 Tage am Stück ungerührt rumsteht. Und dann klingt der Anlasser "ungesund" beim Starten.

77 Antworten

Was ein Quatsch,bei uns hieß das immer:, auch auf ein altes Fahrrad kann man fahren lernen.
Na gut ,in meinem Alter käme ich auf gerade Rad erfunden.

Zitat:

Was ein Quatsch,bei uns hieß das immer:, auch auf ein altes Fahrrad kann man fahren lernen

Ich würde gern, aer ich kann es nicht umsetzen.

Ich kann einfach kein Radfahren. Leider

Aber wenn ich mich hier gesundheitllich rechtfertigen muss, sag ich der Rentenkasse besceid.

Ich bin froh auf die Mofa-Regelung.

Zitat:

Was ein Quatsch,bei uns hieß das immer:, auch auf ein altes Fahrrad kann man fahren lernen.

Na gut ,in meinem Alter käme ich auf gerade Rad erfunden.

Keine Ahnung wie alt du bist. Aber ich bin erst Mitte 30..... Und ich find es selbst traurig nicht mehr zu bieten. Aber meine Gesundheit hält mich niccht ab gute Fotografien zu machen.

Ich find nur deine Bermerkuen beschämdend.

Du weißt schon auf was sich das bezogen hat?😕
Ich glaube eher nicht,das hat nichts mit dir zu tun.😉

Zitat:

Ich glaube eher nicht,das hat nichts mit dir zu tun.

Entschuldige, aber manchmal bin ich was überempfindlich was meine Agilität angeht 🙂

Mit 36 nicht mehr Radfahren können wegen rechtem Knie und linkem Fuß (immerhin gleichmäßig verteilt 😁 )

Zitat:

auch auf ein altes Fahrrad kann man fahren lernen.

Meine Mutter sagt immer "In alten Töpfen lernt man rühren"

Zitat:

Wenn du 70+ bist, ist 50+x auch ne wilder Nummer

Deshalb sagte ich auch,

Zitat:

Aber 50+ muss noch nicht sein.

Aber wenn ich in dem Alter bin, sind die ja auch wieder 85. Ein Dilemma. Vllt sollte ich doch schon jetzt zuschlagen, bevor auch meine Batterie keinen Saft mehr hat 😁

Zitat:

Also:was für ein Akku wird es denn nun werden?

Ich werd mir wohl zu Weihnachten einfach mal ne AGM wünschen. Mal schauen ob es damit besser geht.

Bis dahin kann ich im Notfall auf den Kick ausweichen, der absolut top ist.

EDIT

Ich meinte natürlich ne Li... Ob LiFe oder LiCa oder einfach ne Li-Ion....

@Papstpower

empfiehlt ja die LiFe. Möchte mir da natürlich auch mehrere Meinungen anhören. Ne Li-Ion 3 - 4 Ah ist im Prinzip nur ne Handvoll im wahrsten Sinne des Wortes

Ähnliche Themen

Zitat:

@RemingtonSteele schrieb am 26. November 2019 um 10:07:09 Uhr:



Ich werd mir wohl zu Weihnachten einfach mal ne AGM wünschen. Mal schauen ob es damit besser geht.
Bis dahin kann ich im Notfall auf den Kick ausweichen, der absolut top ist.
EDIT
Ich meinte natürlich ne Li... Ob LiFe oder LiCa oder einfach ne Li-Ion.... @Papstpower empfiehlt ja die LiFe. Möchte mir da natürlich auch mehrere Meinungen anhören. Ne Li-Ion 3 - 4 Ah ist im Prinzip nur ne Handvoll im wahrsten Sinne des Wortes

Du solltest dir das Thema Ladeschlusspannung nochmal ganz genau durchlesen! Vor allem bei einer AGM!

So, tut mir leid, dass es jetzt was länger gedauert hat, aber ich wollte erst etwas in Ruhe beobachten.
Folgendes:
Bei derzeitigen Temperaturen (5 - 10 Grad) startet der Motor nur selten beim ersten Mal.
Nach mehreren Tagen Beobachten und probieren fiel mir dann auf, dass wenn der Motor kalt ist, muss ich 2 Mal die Zündung einschalten, dann startet er ohne Probleme. Nur einmal Zündung und er rödelt ins Leere. Wie gesagt, bei komplett kaltem Motor.
Das hab ich jetzt seit dem letzten Posting beobachten können.
Einmal Zündung an. Probleme. 2 Mal Zündung an, startet. Dann hab ich am nächsten Tag mal 2 Mal Zündung an gemacht, startet. Nach ein paar Stunden nur einmal, Probleme.
Wieder nächster Tag, einmal Zündung, Probleme. 2 Mal Zündung startet.
Dann hab ich die nächsten Tage immer 2 Mal Zündung an, startet.
Dann gestern und heute nur einmal, Probleme. Nach dem 2. Mal Zündung startet.

Ist jetzt erstmal sogesehen kein schwerwiegendes Problem, aber "normal" find ich es jetzt auch nicht.

Weiß jetzt nicht, ob hier, weil es hier ja um Startprobleme ging, oder im alten Thread über die Pumpe, wobei ich defintiv keinen Benzinverlust mehr feststellen konnte, jedenfalls keinen, vor der Pumpeneinheit (gibt ja noch nen Thread über zuviel Benzinverbrauch mittlerweile)....
Daher fand ich wegen der Startmarotten, diesen Thread am geeignetsten.

Das ist die neue Doppelzündung für Euro 5 die bei dir schon eingebaut ist für besseren Zündfunken.
Wie vorglühen beim Diesel.

Zitat:

Das ist die neue Doppelzündung für Euro 5 die bei dir schon eingebaut ist für besseren Zündfunken.

Wie vorglühen beim Diesel.

Ich weiß gerade nicht, ob es Humor ist oder ein schlechter Witz 🙂

Also ich bin viele Benziner gefahren und so einige Diesel. Aber bei Benziner Einspritzer, selbst Euro 5 und 6, hatte ich diesen "Trick" nie anwenden müssen um im Winter starten zu können 🙂

Aber ich mag die Erklärung. Doppelzündung 😁
Und 2 Takter-Öl geht auch in nen 4 Takter Motor, man muss halt doppelt soviel davon einfüllen 😁

EDIT:
Ja, es war Humor, keine Sorge, ganz jungfräulich bin ich bei Motoren auch nicht. Aber mir gefällt die Erklärung wirklich gut 🙂

Jetzt hast du es begriffen.🙂
Mache dir erst mal keine Gedanken darüber und wenn du was gutes machen willst starte in mit dem Kickstarter in der kalten Zeit wenn nur Kurzstrecken

Zitat:

Jetzt hast du es begriffen.

Ich hatte schon beim Lesen geschmunzelt 🙂

Aber mein Verbrauch geht mir ja dennoch nicht ausm Kopf (4L/100)

Dachte, es könnte damit zusammenhängen, aber das würde ja nix mit der Zündung zu tun haben.

Zitat:

Mache dir erst mal keine Gedanken darüber und wenn du was gutes machen willst starte in mit dem Kickstarter in der kalten Zeit wenn nur Kurzstrecken

Den Kick benutz ich ehrlich gesagt, sogut wir gar nicht. Nur, wenn er partout nicht mit E-Starter startet. Dann PROBIER ich den Kick.

Worin liegt der Vorteil des Kick? Also für den Motor?

Ist ja kein wirklicher Widerstand, wozu dann nen E-Startet, wenn der Kick nicht mal Kraft braucht (ist wie nen Fahrradpedal aufm Ständer treten).

Warum Kick besser nur bei Kurzstrecke und nicht bei Lang?

Entschuldigt die dummen Fragen, aber Roller ist ja erst seit knapp nem Jahr Materie für mich und wird jetzt erstmal die nächsten Jahre ausschließlich sein.

EDIT:
Hatte vergessen zu erwähnen bei meinen Fragen wegen Kick:
Mein Verkäufer meinte damals bei Auslieferung und Erklärung des Rollers, dass er gar nicht weiß, wozu ein 4 Takter Einspritzer überhaupt einen Kick hat. Den bräuchte man bei nem 4 Takter gar nicht. Aber hat mir den Start damit dennoch erklärt.
Heisst im Umkehrschluss, ein 4 Takter sollte doch eigentlich, ähnlich einem Automotor auch mit E-Starter starten ohne Probleme.
Jedenfalls kenn ich kein Auto Benzin-4Takter bei dem ich die Kurbelwelle andrehen muss (ausgenommen die Modelle von 1900 bis 1955)

Also von meinem Überwinterungsgast darf ich sagen, dass dieser China-Einspritzungs-Kisbee mit voll geladener Batterie beim 2. kräftigen Tritt auf den Kickstart-Hebel anspringt. Erwartbar, meine ich. Mit leerem Akku wäre das sehr viel spannender, ob das auch klappt...

Zitat:

China-Einspritzungs-Kisbee

Bin mir gerade nicht sicher, aber warst du nicht der, der im anderen Thread oder diesem (ja, ich war zu faul zu suchen) meinte, er hätte auch einen Kisbee und wegen meiner Probleme gespannt wäre, ob seiner auch Probleme macht?

Das einzige, was ich in meinen Beobachtungen und Proben nicht probiert habe war der Kick.
Nur die Erkenntnis: Kalt bei unter 10 Grad (+- 5) muss ich 2 mal die Zündung einschalten damit er beim ersten E-Start zündet.

Zitat:

beim 2. kräftigen Tritt auf den Kickstart-Hebel anspringt.

Kräftig? Ich habe leider momentan eine Muskelatrophie aufgrund einer Erkrankung. Ich war mal echt kräftig in den Beinmuskeln und empfinde mich derzeit extrem unterdimensioniert was meine Beinmuskeln betrifft. Aber rein subjektiv könnten Kinder den Kick antreten.

Ich dachte auch nach Monaten bei meinem Vater müsste ich kräftig treten... Ich hatte fast Angst, den Hebel abzutreten. Da ist nix mit Kraft oder dergleichen.

Als erstes brauchst du gerade bei den neuen Rollern für alles Strom alleine schon bei Zündung an,von Relais, Licht ,Pumpe und was weiß ich noch,dann kommt der Anlasser der so einiges braucht.
Die Batterie schafft vielleicht den Motor zu drehen,nur kälte macht es dem Motor schwer auf vernünftige Drehzahl zu kommen wenn Batterie nicht stark genug,was mit dem Kickstarter kein Problem ist und du hast den Strom übrig vom Anlasser und Relais für Zündung.
Kurzstrecke schafft es nicht die Batterie wieder voll zu bekommen was sie von der Start-Orgie verloren hat und wird immer schlechter was zum Schluss dazu führt das er mit Kickstarter auch nicht mehr angeht weil Steuergerät und co den einen Volt fehlt.

Ja, also bei Muskelschwäche würde ich auf Nummer sicher gehen und einen größeren Akku einbauen. Entweder einen dicken Lithium-Speicher, oder mal ganz genau den Batteriekasten unterm Trittbrett ansehen und versuchen, ob da nicht eine Eigenbau-Halterung machbar wäre und die dann einen z.B. größeren Gel-Akku aufnehmen könnte.
Ich kann zu dem Roller wenig sagen, was über Geräuschentwicklung (Omas Nähmaschine) und Fahrleistung (Wanderdühne) hinaiusgeht, da ich nicht Eigentümer des Rollers bin, sondern hauptsächlich den Stellplatz bereitstelle, Akku lade, Luft draufgebe und 1x im Monat eine kleine Runde drehe.

Mit deinem Nachtrag, kräftig heißt nicht drauf treten wie ein Trampeltier ,ist ein 50er und kein 500er ,ein bisschen Gefühl aber nicht wie eine Tunte.😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen