Andere Batterie für Kisbee
Hi,
nachdem ja jetzt mein Roller wieder läuft nach dem Pumpenwechsel hab ich aber ein anderes Anliegen:
Der Roller stand von April bis Ende Oktober ja still. Dadurch wird sich die Batterie mal entladen haben. Jetzt ist mir aufgefallen, wenn der Roller 3 Tage stand (von Dienstag Abend bis heute Morgen), dass der Anlasser so seine Schwierigkeiten hat (über E-Start).
Ich liebäugel momentan mit einer AGM Batterie. Was haltet ihr davon? Momentan ist die originale Batterie verbaut, vermutlich eine Gel-Batterie.
Ist ein Umstieg auf ne AGM ratsam? Habt ihr da ne Empfehlung?
Es kommt vor, dass der Roller draußen mal 3 - 5 Tage am Stück ungerührt rumsteht. Und dann klingt der Anlasser "ungesund" beim Starten.
77 Antworten
Zitat:
Als erstes brauchst du gerade bei den neuen Rollern für alles Strom alleine schon bei Zündung an,von Relais, Licht ,Pumpe und was weiß ich noch,
Und deshalb frug ich auch danach einen separaten Schalter für Licht einzubauen. Elektrotechnik ist jetzt nicht gerade meine Schwäche (ebenso das handwerkliche Geschick).
Denn bei Zündung geht automatisch alles an. Wirklich alles. Und davon bin ich kein Fan.
Zitat:
Die Batterie schafft vielleicht den Motor zu drehen,nur kälte macht es dem Motor schwer auf vernünftige Drehzahl zu kommen wenn Batterie nicht stark genug,was mit dem Kickstarter kein Problem ist und du hast den Strom übrig vom Anlasser und Relais für Zündung.
Und jetzt kommen wir zum Widerspruch, denn dein Erklärung habe ich mir auch schon versucht zu geben:
Wenn ich 2 Mal Zündung einschalte, muss ich 2 Mal auch Licht, Relais, Pumpe etc neu versorgen. Dennoch startet er nach 2 Mal Zündung besser an als nach nur 1 Mal. Macht keinen Sinn, ist aber so.
Zitat:
Kurzstrecke schafft es nicht die Batterie wieder voll zu bekommen was sie von der Start-Orgie verloren hat
Auch das ist mein Wissen und Erfahrung (gerade vom Auto), aber nach 5 Minuten Fahrt, was noch lange nicht "warm" ist, startet er nach 1 Std Standzeit dennoch ohne Probleme mit E-Start.
Ich sag ja, ich versteh es nicht.
Startverhalten mit E-Start: 1 Mal Zündung, schlecht bis gar nicht. 2 Mal Zündung kein Problem.
Kurzstrecke selten unter 1 KM bzw weniger als 30 Min Stand: 1 Mal Zündung, kein Problem.
Es macht einfach keinen Sinn. Weder kann ich es auf die Batterie noch auf den Anlasser schieben, auch nicht auf die Temperatur.
Ich weiß nur, nach mehr als 6 Std Standzeit muss ich 2 Mal Zündung einschalten, damit er mit dem E-Starter startet.
Heute, vllt ne Ausnahme, bin ich 4,5 Km gefahren, er stand 2,5 Std und sprang mit 1 Mal Zündung nicht an. Nachdem ich das 2. Mal Zündung einschaltete kein Problem.
Zitat:
oder mal ganz genau den Batteriekasten unterm Trittbrett ansehen und versuchen, ob da nicht eine Eigenbau-Halterung machbar wäre und einen größeren Gel-Akku aufnehmen könnte.
Ich hab da nicht mehr viel Spielraum. Lass es mal in der Breite 1 cm werden und in der Tiefe 2 cm. In der Höhe ist gar nichts zu machen.
Zitat:
Mit deinem Nachtrag, kräftig heißt nicht drauf treten wie ein Trampeltier ,ist ein 50er und kein 500er ,ein bisschen Gefühl aber nicht wie eine Tunte.
Liebelein 🙂 Ich dachte beim ersten Mal schon, dass ich erstmal vorsichtig trete... Ich dachte "Hä, dat is ja nix." Und war der Meinung, ich würde was falsch machen. Aber nö, es ist wirklich so, der Kick ist nen Fahrradpedal. Daher hab ich jetzt gelernt, beim Roller isses der Schwung, nicht die Kraft. 🙂
Das macht schon Sinn .
Wir hatten hier mal nen Roller der hat das gleiche Problem gehabt wie du jetzt .
Bei Kälte starke Startprobleme,war allerdings ein Großroller ,der hatte keinen Kicker.
War auf den E Starter angewiesen .
Einige kennen ihn unter dem Kürzel "KBW" oder kleiner böser Wolf.
Kriege die Feinheiten auch nicht mehr zusammen,aber am Ende lag es am Akku,der bei Kälte nicht mehr die Leistung brachte den Motor zu starten.
Schlage vor, mal den Akku voll zu laden und dann unter gleichen Temperaturen mal zu starten.
Oder einfacher ihn mit dem Auto fremd zu starten,somit kannste sicher sein das die momentane Leistung des Akkus nicht ausreicht um den Motor auf anhieb zu starten.Durch das in Betrieb nehmen wird der Akku erstmal belastet ,er erwärmt sich ,was die Akkuleistung erhöht so das er beim 2. Versuch startet.
Ob es dann das Kurzstreckenfahrprofil , ein von vorn herein schwacher Akku oder beides die Ursache ist,musste natürlich selbst raus finden.
Zitat:
@Schlauer Hund schrieb am 10. Dezember 2019 um 00:06:11 Uhr:
Ja, also bei Muskelschwäche würde ich auf Nummer sicher gehen und einen größeren Akku einbauen. Entweder einen dicken Lithium-Speicher,
Genau das Gegenteil macht man bei Kurzstrecke.
Und da würde ein kleiner lifepo4 angebracht sein.