Anderas, der Hund und... die neuen Schuhe.

Mercedes CLK 208 Coupé

Nachdem der Frühstücksclub am letzten Wochenende
pausieren mußte, gab es heute gleich mehrere Highlights.

Anderas kam mit dem W126/420 SEL vorbei (Bild gelber Pfeil);
seinen Hund (Bild roter Pfeil) und meine neuen CLK-Schuhe
(Bilder, grüne Pfeile) hatte er auch gleich mit dabei... 😎

Nach "nur" fünf Jahren immer wiederkehrender,
kleiner Nadelspitzen meiner guten/besten Kumpel:

("Der mike hat Schmalspurschluffen an der Hinterachse"😉

hat ...Anderas mich nun endlich erlöst:
Mischbereifung (225/245) auf AMG Styling I Felgen...

Als ich (stolz wie Oskar) meiner Frau die Bilder zeigte,
war ihr Kommentar:
"Und, wo ist der Hund" ???

Ich fürchte aber, darüber wird mit Anderas nicht zu verhandeln sein... 🙄 😉 😛

Gruß, mike. 🙂

1
2
3
23 Antworten

Hallo Anderas,
ich vermute auch, dass diese Verknüpfung irgendwann generell aufgehoben wurden.
Jedenfalls stehen diese Verknüpfungen in den Zulassungsbescheinigungen neuerer Fahrzeuge nicht mehr drin; bzw. in meinen Fahrzeugen nicht drin.
Allerdings habe ich im Netz bisher keine eindeutige Klarstellung zu diesem Thema gefunden.
In den älteren F'ahrzeugen ist jedoch oftmals eine Rad- Reifenkombination explizit nach Marke in der Zulassungsbescheinigung Teil I bzw. in der Konformitätsbescheinigung (CoC) genannt.
Dies wiederholt sich dann auch in den ABE oder TÜV-Gutachten der Felgenhersteller wie AMG, ABT oder BBS u.a..
Vermutlich kann hier nur eine verbindliche Auskunft der Prüfstellen helfen.

Gruß
Hannes

Das Gutachten ist Datiert vom 06.09.2001... 🙄
Es ist damit also 23 Jahre alt !!! 🙄
Seither ist die Zeit nicht stehengeblieben, denn...
mittlerweile haben die meisten Prüforganisationen
die Freigaben für weitere Reifenhersteller im System.

In diesem Fall die des Herstellers : Falken.

D.h. der Prüfer schaut die aufgezogenen Felgen/Reifen/Hersteller an,
fragt diese (eventuell) im Rechner ab und...
trägt sie danach einfach in die Zulassung ein... 😮

Da der CLK ab Werk öfter mit (auch AMG) Mischbereifung ausgeliefert
wurde, als mit Rundherum 225ern, steht dies meistens eh schon in der Zulassung.

Da meiner jedoch nicht mit Mischbereifung ausgeliefert wurde,
mußte ich diese Eintragung jetzt selbst vornehmen lassen, was
...bereits am letzten Montag geschehen ist. 😎

Das jemand dies unbedingt nicht verstehen mag, verwundert
mich allerdings bei einem speziellen TE nicht sonderlich... 😉

Somit wurde aus einem positiv gestarteten Thread
ein weiteres "was wäre wenn" Gestochere gemacht. 🙁

eigentlich Schade...

Zu dem Thema Reifen und Luftdruck kann ich hier die Erfahrungswerte eines meiner Söhne beitragen . Dieser ist ein Kickdownnutzer ( manchmal halte ich ihm auch mal ne Predigt ,aber er fährt in der Ortschaft oder wo es unübersichtlich ist , angepasst . Ausserdem hat er auf dem 320ger die 430ger Bremsanlage auf der Vorderachse ( wahnsinniger unterschied). Daraus kannman entnehmen , das er einiges an Grenzerfahrung hat .
Luftdruck , bei den 245gern hinten , immer 2,7 bar , vorne auch , damit sich , wegen des starken sturzes beim lenken , die Reifen nicht nur aussen abfahren .
Reifenmarke . Es mag sein , das es bei SOnntagsfahrern wie mir , keine grosse Rolle spielt , aber , wenn man im Schnitt mit 15-20 Litern mit dem 320ger fährt , dann gibt es nix anderes ( aus dem Serienregal) als Conti Sport Contact 6 (Sommer) und Conti Wintercontact , in der kalten Zeit . Schnell fahren heißt , nicht oder spät Bremsen , Rotlicht ( Bremsleuchte) geht bei ihm in der Kurve nicht oft an . Er berichtet das die Conti wie auf die Strasse geschraubt fahren . Auch bei Nässe ist es mit den Conti total was anderes . Wenn man mit anderen Reifen fährt , dann reißt der kontakt bei überschreiten der Grenze , auf einmal ab und ist nicht so leicht wieder herzustellen , die dringen dann nur schwer durch die Gleitschicht zwischen Strasse und Gummi , bei den Conti merkt man , wie die ´´noch versuchen ´´ den Grip wiederherzustellen , und es kann tatsächlich um eine Grenzlinie gefahren werden , weil man , durch Gas zurücknehmen , direkt wieder in Grip kommt . Manchmal wünsche ich , das wir in dieser Sache nicht so viel Erfahrung hätten , ein 230Kompressor musst das auch schon mal mit ´´ dem Leben ´´ bezahlen , nach 30 mtr. Flug und Landung im Feld ( das war am ERSTEN Tag wo er den hatte , noch mit den alten Reifen des Vorbesitzers) 🙁 Aber , da war er noch klein sagt er , und Walther Röhrl hätte ja auch etliche Autos platt gemacht bevor er so fahren konnte . 🙂

Zitat:

@andy 7171 schrieb am 24. März 2024 um 13:11:26 Uhr:


Aber , da war er noch klein sagt er , und Walther Röhrl hätte ja auch etliche Autos platt gemacht bevor er so fahren konnte . 🙂

Walter Röhrl hat dies aber auf abgesperrten Rennstrecken gemacht und nicht im öffentlichen Straßenverkehr.

Ähnliche Themen

Andy 43:"Walter Röhrl hat dies aber auf abgesperrten
Rallye Prüfungen gemacht und nicht im öffentlichen Straßenverkehr".

mike: "denn,
Walter Röhrl ist (mit großer Wahrscheinlichkeit) nicht der Sohn von andy 7171"...
😁

Nach meiner Auffassung ist CLK eh kein "Sportgerät"... 😛

Sich auf einer Autobahn geradeaus jenseits von 200 Km/h
zu bewegen, ist für mich jedoch Unproblematisch solange
es denn die (Verkehrs) Situation gestattet. 😮

Dann, braucht es (bei mir) meist weniger als 1 bis 2 Minuten bis...
die RDKS/TPMS Anzeige 2.5 bar vorne & 2.7 bar hinten signalisiert. 😎

Grüße, mike. 🙂

Zitat:

@Andy 43 schrieb am 25. März 2024 um 11:39:52 Uhr:



Zitat:

@andy 7171 schrieb am 24. März 2024 um 13:11:26 Uhr:


Aber , da war er noch klein sagt er , und Walther Röhrl hätte ja auch etliche Autos platt gemacht bevor er so fahren konnte . 🙂

Walter Röhrl hat dies aber auf abgesperrten Rennstrecken gemacht und nicht im öffentlichen Straßenverkehr.

Nun ja , du hast recht , jedoch ist es immer eine Frage was wer hinter worten versteht . Wenn man älter wird/ist , dann neigt man dazu die jungen zu schelten sie sollen nicht so schnell fahren .
Es wäre nun müßig zu beschreiben wo schnell wo langsam gefahren wird, jedoch wird beachtet , das hier auf dem Land , hinter der nächsten Kurve ein Traktor gerade einen Radfahrer überholen könnte , das in der 30ger Zone Kinder und Haustiere kreuzen etc. Sicherlich , es werden die 100 auf der Landstrasse als Angebot angesehen , aber es liegt auch Gefahrenbewusstsein vor . Abgesehen davon , ging es auch um Reifenluftdruck und die begründete Alltagserfahrung , diese ist (auch wenn die Entstehungsursache zugestanden streitbar ist ), vorhanden und wurde mitgeteilt .
Und an Mike . wir teilen diese Meinung auch , das der CLK eher ein Sportcruiser ist , aber , das Potential , vor allem mit der neuen Bremsenkonfiguratoin und sehr guten Serienreifen ( wir haben auch 225 vorn und 245 hinten), ist schon hoch .
Wir haben ja 2 Stück CLK 320ger , der eine hat einen Niveauausgleich . Es ist echt bemerkenswert , welche zusätzliche Kurvenstabilität das bringt . Zwar ist die Korrektur durch die Hydraulik viel zu träge um als aktives Fahrwerk gewertet zu werden , jedoch besteht ein total anderes Eintauchverhalten am Stoßdämpfer ( nein , die Stoßdämpfer/Federn am anderen sind nicht kaputt). Die Hinterachse verhält sich eher wie bei einem Sportfahrwerk , der Unterschied ist jedenfalls erheblich . Was sich auch bemerkbar macht , imvergleich zu deinem V 8 ,ist , das er weniger über die Vorderachse schiebt in den Kurven , geringeres Gewicht halt Und eine ganz andere Nummer ist es mit dem 230ger Kompressor , der ja nur den Voierzylinder vorne drin hat , aber immerhin doch 193 PS auf einem Schaltgetriebe . Unter der Berücksichtigung der" nur " 193 PS , hat man in dem Auto schon ziemliches Sportwagenfeeling .

Moin,
mit dem CLK (208) hat Bernd Schneider die DTM 2000 und 2001 dominiert.
Hier hatte AMG einen echten Rennwagen auf die Strecke gebracht.
In die Dominanz der Mercedesfahrzeuge brach 2002 erstmals AUDI mit dem TT-R ein.

Im Gegensatz zum CLK reizt der TT-R mit dem Quattro-Antrieb auch auf der Straße zum eher "sportlichen" Fahren.
Dazu trägt sicher auch die sportlich abgestimmt 6-Gangschaltung und der kurze Radstand bei.
Die Straßenausführung vom TT-R kann das auch besser als der CLK.

Gruß
Hannes

Du weißt schon, dass der CLK in der DTM quasi NICHTS mit dem Serienfahrzeug gemein hat?
Pushrod Fahrwerk
4l V8 Vierventiler (nicht 3 Ventiler wie im M113)
Bremsanlage
etc etc

Lediglich die Karosserie aus Carbon ist ein Silhouette des CLK. Um eben dessen Position als "sportlich" zu stärken 😉
Sonst gehe ich da mit Mike konform. Der CLK ist kein Sportgerät. Ein schöner Cruiser, der vor allem als V8 Dampf hat für sowas wie Autobahn oder halbwegs gerade Landstraßen.
Kumpel hat einen 230er Kompressor. Wenn man da etwas am Riementrieb und Steuergerät macht geht er schon erstaunlich gut voran, mit mehr Pauken und Trompeten als ein 430er. Damals war Mercedes und V8 eben noch mehr Understatement.

Ich sehe den CLK mit 6- oder 8 Zylinder als GT. Bequemer zügiger Reisewagen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen