An Hundehalter ;)
Ich hatte schon immer vor mir die Lüfter für den Kofferraum nachzurüsten.
Heute wurde das umgesetzt: 2 120mm Lüfter (gibt es bei eBay & co in unmengen), die passengen Gitter aus Metall. Für 350€ war ich mir zu schade Originalteile zu kaufen 😉 http://www.online-teile.com/.../product_info.php?...
Der Lüfter für die Beifahrerseite passte Plug & Play da dort 2 Gummiteile sind die dann den Lüfter halten. Auf der Fahrerseite sieht es so aus als ob diese Teile bei mir entfernt worden sind 😕 habe dafür den Lüfter mit 2 Schrauben gesichert.
Stromanschluss: ich habe einfach Strom geklaut von der Heckscheibenheizung und zwar direkt vom Stecker für die Heckklappe oberhalb des linken Lautsprecher von der D-Säule an Pos 1 ist +, Pos 14 ist Masse.
Hier ein Video davon:
http://www.youtube.com/watch?v=o6Yl31HQbcI&feature=youtu.be
Die Lüfter sind nicht wahrnehmbar wenn die Bodenklappe drauf ist
Beste Antwort im Thema
Ich hatte schon immer vor mir die Lüfter für den Kofferraum nachzurüsten.
Heute wurde das umgesetzt: 2 120mm Lüfter (gibt es bei eBay & co in unmengen), die passengen Gitter aus Metall. Für 350€ war ich mir zu schade Originalteile zu kaufen 😉 http://www.online-teile.com/.../product_info.php?...
Der Lüfter für die Beifahrerseite passte Plug & Play da dort 2 Gummiteile sind die dann den Lüfter halten. Auf der Fahrerseite sieht es so aus als ob diese Teile bei mir entfernt worden sind 😕 habe dafür den Lüfter mit 2 Schrauben gesichert.
Stromanschluss: ich habe einfach Strom geklaut von der Heckscheibenheizung und zwar direkt vom Stecker für die Heckklappe oberhalb des linken Lautsprecher von der D-Säule an Pos 1 ist +, Pos 14 ist Masse.
Hier ein Video davon:
http://www.youtube.com/watch?v=o6Yl31HQbcI&feature=youtu.be
Die Lüfter sind nicht wahrnehmbar wenn die Bodenklappe drauf ist
32 Antworten
Ich möchte das Gebläse eigentlich zu aller erst aus dem Grund, weil es absolut selten und recht ungewöhnlich ist, und ich es bisher nirgends finden konnte. Außerdem will ich alle meine leeren Schalterplätze füllen.😁
Das es den Beschlag der Scheiben reduziert ist ein netter Nebeneffekt.🙂
Upps, ich wäre froh, wenn ich noch einige Schalterplätze hätte 🙂
Zitat:
Original geschrieben von eigen2
Upps, ich wäre froh, wenn ich noch einige Schalterplätze hätte 🙂
Inwiefern froh?🙂
.... dann könnt ich noch n paar Gimmicks einbauen 😁
Zitat:
Original geschrieben von eigen2
.... dann könnt ich noch n paar Gimmicks einbauen 😁
Original von Volvo, oder was eigenes?
Ja, was eigenes 😁
Ich hätte zB gerne die Schaltuhr der Standheizung in freie Schaltersteckplätze gebaut (Schaltermittelsteg abgesäbelt 😰).
Nun mußte ein Lüftungsgitter herhalten
Heute kammen die Lüftergitter die identisch sind mit den OEM Teilen. Zusätzlich habe ich den Schalter vom S90 Royal Executive geholt der den Heckrollo steuert.
Werde einen Schalter für die Heckscheibenheizung damit ausstaten und damit ein gleicher Relais ansteuern wie der für die Heckscheibenheizung. Muss dafür noch eine Leitung von hinten nach vorne verlegen (Feedback für die LED) im Schalter
Heute zeit gehabt das Thema abzuschließen.
Habe jetzt doch ein Relais für die Heckscheibenheizung genommen und einen Schalter dafür . Das Symbolplättchen ist vom S90 Schalter wo ich vorher den Streifen für die Led freigerubbelt habe (ist vormarkiert auf der Rückseite).
Den Sockel angepasst vom Relais damit er auf die Trägerplatte neben dem Relais für die Sitzheizung hinten passt. Eine zusätzliche Steckerkupplung erlaubt es mir das Armaturenbrett auszubauen ohne Kabeln durchtrennen zu müssen.
Gitter im OEM Look sind auch jetzt drauf.
Für einen anderen Forenmitglied der gar keine freie Schalterplätze hat in seinem T5R hab ich die Kabellage gemacht die über die Heckscheibenheizung läuft. Wird einfach zwischengesteckt beim Heckklappenstecker und Masse bekommt er unten hinter der Rückleuchte
Hallo zusammen, der Thread ist zwar schon ewig alt, aber wen es interessiert: hier ein Bild von dem ominösen Schalter für das Kofferraumgebläse. Sicher für die interessant, die ihn sich nachbauen möchten 😉
Was für ein Schalter ist das denn an dem linken Ende? Den habe ich noch nie gesehen. Für eine Antenne?
Ist auf jeden Fall ein RHD-Fahrzeug.
Zitat:
@volvo850xx schrieb am 24. Februar 2024 um 08:19:03 Uhr:
Was für ein Schalter ist das denn an dem linken Ende? Den habe ich noch nie gesehen. Für eine Antenne?Ist auf jeden Fall ein RHD-Fahrzeug.
Der Schalter ganz links ist für eine kleine "Parkstange", die man bei Bedarf an der Frontstoßstange ausfahren kann. Das Fahrzeug kam ursprünglich aus Japan. Hier ein Artikel darüber mit vielen Fotos:
Sehr interessantes Fahrzeug.
Super seltene Integraldachbox, so eine zu finden wäre der einzige Weg, mich von einer Dachreling zu überzeugen 😁.
Diese Originalen Schonbezüge auch noch nie gesehen, aber das Leder Alcantara darunter ist schon schöner...
Lichtsensor original Volvo ist anscheinend auch verbaut. Das muss aber eine nur für Japan Option gewesen sein. Die Peilstange, elektrisch anklappbare Spiegel, bestimmte Holzschaltknäufe etc. gab es ja auch nur dort.
Hat jemand zufällig einen Zubehörkatalog aus Japan, das wäre mal interessant.
Also die Dachbox is ja echt klasse , aber so ein Teil zu finden ist wohl eher unrealistisch
Was für ein schönes Auto.. Die Dachbox ist wirklich der Hammer.
Zitat:
@DeuRo schrieb am 24. Februar 2024 um 11:33:15 Uhr:
Was für ein schönes Auto.. Die Dachbox ist wirklich der Hammer.
😕 'schön' 😰 .... wolltest Du dich etwa 'selbstständig machen' - als 'Bestatter' ?! 😛
Mit der Box sieht das quasi aus, wie ein 'flachgekloppter Hubdach-Camper' ;-)) .
Zudem was soll dieser überstehende 'Baseball-Cap'-artige Schirm, nach vorne :-/
Wäre physikalisch mal interessant, welche Auftriebskraft bei z.B. 250km/h, durch diesen obenliegenden-Spoiler, auf die Dachreling wirkt ;-) ... aber 'dort' gibt's ja wohl generelle Geschwdk.-Begrenzung ;-) .
Ey, Alder ... "Schuster - wir bleiben bei unseren Leisten" - ähm 850ern ! 😉
Ah ! Beim nun 3. Hinsehen kapiert - DAS ist gar keine Dachbox, sondern ein umgedreht transportieres flaches (Paddel-)Boot - daher der Bug vorne - über der Frontscheibe ;-)
<Spass muss sein>