An die xDrive Fahrer: Habt / hattet Ihr schon Probleme mit dem Verteilergetriebe?

BMW 5er F10

Hallo,

bei mir scheint nach nur 25tkm bereits wieder das Verteilergetriebe defekt zu sein. Während der konstanten Fahrt (Tempomat) ruckelt es, sowie beim Abbiegen nach links oder auch in Linkskurven, hört man es aus dem Bereich des Verteilergetriebes knacken / klackern.

Sobald man die Sicherung vom Verteilergetriebe zieht (man ist dann nur noch mit Heckantrieb unterwegs) sind diese Problem verschwunden.

Wenn man so durch die Foren liest, scheint das verbaute ATC-35L, so ist die Modellbezeichnung nicht gerade das Beste zu sein. Eventuell haben ich und Andere aber auch nur Pech.

Habt / hattet Ihr schon Probleme mit dem Verteilergetriebe? Wenn ja, würde mich auch interessieren, ob Ihr mit Mischbereifung unterwegs seid.

Vielen Dank!

Beste Antwort im Thema

Neurocil, eins steht in Bezug auf deine Person fest ... Du bist ein schwätzer, der gerne austeilt, von netiquette noch nie was gehört hat, und sein möchtegern Fachwissen mit Sicherheit bloß ergoogelt hat. Tip von mir an dich... Man soll den Arsch immer höher hängen als man sch***** kann... Bussi !

772 weitere Antworten
772 Antworten

Also die mischbereifung soll dazu beitragen das die getriebe den geist aufgeben soll, wurde mir auch gleich geraten vom reifenprofi winter und sommerschlappen zu nehmen.
Wobei ich mich da auch frage was der gummi der reifen damit zu tun haben soll ...

Naja ich frage mich dann warum das erste VTG 119tkm gehalten hat das 2. knapp 1000km vieleicht und das 3. jetzt schon wieder über 3tkm hält immer mit derselben bereifung???

Ist evtl. eher der raddrehzahlsensor /ABS/ESP die Ursache der falsch misst?

Winter und Sommer Mischbereifung 19"

Ich persönlich bin eh der meinung man sollte bei den automatikgetrieben wie auch bei den vtg den vom hersteller angegebenen ölwechsel intervall nachkommen, wenn es z.b. knapp 120tkm hält und dann den geist aufgibt kann man achon vermuten das ein wechsel des öls das hätte verhindern können.
Bei 1000km muss man von einem beschädigten teil von anfang an ausgehen.
Mein getriebe hat knapp 270tkm auf der uhr, nach der getriebeölspülung und wechsel merkt man deutlich einen unterschied, genauso bei meinem opel signum mit 78tkm damals.
Vorallem erfährst du bei dem wechsel ungwfähr wie es um dein getriebe steht.
Ist das öl schwarz, riecht aber nicht verbrannt und hat keine metallspäne drin, ist die chance gross das das getriebe noch lange halten wird, wird beim vtg ähnlich sein.
Ich hab mich ja mit dem werkatattleiter von dem zf pattner unterhalten in fulda und er hat mir auch gleich eine interessante geschichte mit einem x5m erzählt.
Fahrprofil des herrn war eher aggressiv, verbranntes öl mit spänen drin(leider keine km angabe, soll aber schon n vielfahrer gewesen sein) und er wollte unbedingt eine spülung inkl. Wechsel des öls.
Schlussendlich fährt er immer noch mit demselben getriebe rum und schickt regelmässig neue kundschaft zu fikentscher.
Ich hab gelesen das bei den xdrive teilweise vorder und hinterachsen mit verschiedenen übersetzungen verbaut wurden, vielleicht liegt es daran.

Also laut ZF bin ich absolut im Rahmen zwischen 80tkm - 120tkm irgendwo dazwischen liegt die empfehlung sollte man den wechsel vorhnehmen. Mein Problem hat ja nichts mit dem Automatikgetriebe zu tun sondern nur das VTG selbst.

Automatik wurde natürlich auch gewechselt und alles tiptop.

Wenn ich ein neues VTG für lockere 3000.- mit Arbeit bekomme und das bereits kapputt ist frage ich mich also schon wie die Qualitätsprüfung abläuft. Wenn man davon ausgehen darf nach dieser überlegung das es noch einige andere betrifft die eingentlich mit einem von Werk aus defekten neuen fahren naja.

Ähnliche Themen

Zitat:

@KF01 schrieb am 5. Januar 2018 um 01:37:05 Uhr:


Hallo,

Hat jemand dieses Geräusch beim abbiegen sowohl links auch rechts, vom stand und leichtem Schubbetrieb, und nur bei einer Umdrehung lenkeinschlag. Die vom VTG kommen?

F01 740d xdrive bj 01/2012

Link für Youtube:

https://youtu.be/KHvJkADhD44

Gute Frage , klingt nach klappern/rattern .... bei starken lenkeinschlag und langsam sollte die VTG aktivität
eigentlich reduziert sein . Siehe Bild Anhang von User Stiffmaster einige Seiten vorher.
Ob es am VTG liegt mußt prüfen. Das VTG hat ein Gummilager welches gern ausreißt.

Zitat:

@vincmister schrieb am 5. Januar 2018 um 10:23:03 Uhr:


Hab schon weiter vorne geschrieben 😉 530XD F07 248PS jg. 2011 mit mischbereifung von anfang an und aktuell 123tkm.

Das problem trat nicht schleichend auf sondern von einem tag auf den anderen. Holpriges anfahren in den gängen zwischen 2. und 3.

Ab dann gings dann mit dem VTG los weil beim Ölservice bei ZF bemerkt wurde das diese hinüber ist durch das ruckeln beim anfahren und komischerweise seit längerem Fehlereinträge vorhanden sind aus der Motorsteuerung. Jetzt warte ich auf den Bericht ...

Diese Mischung von Automatik und VTG bei der Symptomatik ist einwenig ungünstig denn
beides könnte das doch potenziell verursachen. Holpriges anfahren könnte auf rupfende Reibbeläge hindeuten ... die hat das VTG und auch der Automat.

Berichte von deinem Bericht.

Zitat:

@DerNentianer schrieb am 5. Januar 2018 um 12:33:57 Uhr:



Ich hab gelesen das bei den xdrive teilweise vorder und hinterachsen mit verschiedenen übersetzungen verbaut wurden, vielleicht liegt es daran.

Also bei 3 VTG´s in der der Zeit ... wie der Kollege Vinmister ... sollte man diesen "Werksfehler" checken oder
an den Automat denken.

Wie schon geschrieben der Automat wurde ja geprüft inkl. Öl filter etc. und entsprechend dann neu befüllt von ZF. Seit dem 3. VTG scheints zu klappen bis jetzt mal zu klappen. bin mal weiterhin gespannt.

Klare Aussage war die Kupplung im VTG ist durch daher das rupfen.

Danke ... für die genauere Info.

Das mit den versehdlich verschiedenen montierten Achsübersetzungen bzw Diffs (VA/HA) ist trotzdem angekommen ?

210tkm BJ 10/2011 keine Probleme.

Hatte sogar 2 Monate die bescheuertste Mischbereifung die man sich denken konnte.

Zitat:

@Stivi83it schrieb am 6. Januar 2018 um 19:05:56 Uhr:


210tkm BJ 10/2011 keine Probleme.

Hatte sogar 2 Monate die bescheuertste Mischbereifung die man sich denken konnte.

Ohne oder mit Ölwechsel?

203tkm und auch keine Probleme.
Kein Ölwechsel.

Gestern das erstemal „Launch-Control“ also Bremse & Vollgas gleichzeitig probiert.

Ging gut voran & man bekommt auch Schmetterlinge im Bauch obwohl es ein Benziner mit weniger Drehmoment ist, als mein vorheriger 3.0D.

Die Angst, dass das vtg nicht aushält, bisher keine neue Erscheinungen 🙂

Zitat:

@JTR1969 schrieb am 7. Januar 2018 um 13:55:33 Uhr:



Zitat:

@Stivi83it schrieb am 6. Januar 2018 um 19:05:56 Uhr:


210tkm BJ 10/2011 keine Probleme.

Hatte sogar 2 Monate die bescheuertste Mischbereifung die man sich denken konnte.

Ohne oder mit Ölwechsel?

Keinen Ölwechsel

Die Nutzung der LC fordert eher das 8HP getriebe als das vtg...

Die probleme von vollgas und vollbremsbetrieb äussern sich meist auch später und dann mit hohen folgekosten, also immer genug zurücklegen roma 😉

Ja, ich bin ein ganz ruhiger Fahrer eigentlich. Eher selten Vollgas & Vollbremsungen. Geschweige den Launch Control und solche Spielchen.

Aber etwas in der hinter Hand zu haben, kann dennoch nicht schaden 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen