An die xDrive Fahrer: Habt / hattet Ihr schon Probleme mit dem Verteilergetriebe?

BMW 5er F10

Hallo,

bei mir scheint nach nur 25tkm bereits wieder das Verteilergetriebe defekt zu sein. Während der konstanten Fahrt (Tempomat) ruckelt es, sowie beim Abbiegen nach links oder auch in Linkskurven, hört man es aus dem Bereich des Verteilergetriebes knacken / klackern.

Sobald man die Sicherung vom Verteilergetriebe zieht (man ist dann nur noch mit Heckantrieb unterwegs) sind diese Problem verschwunden.

Wenn man so durch die Foren liest, scheint das verbaute ATC-35L, so ist die Modellbezeichnung nicht gerade das Beste zu sein. Eventuell haben ich und Andere aber auch nur Pech.

Habt / hattet Ihr schon Probleme mit dem Verteilergetriebe? Wenn ja, würde mich auch interessieren, ob Ihr mit Mischbereifung unterwegs seid.

Vielen Dank!

Beste Antwort im Thema

Neurocil, eins steht in Bezug auf deine Person fest ... Du bist ein schwätzer, der gerne austeilt, von netiquette noch nie was gehört hat, und sein möchtegern Fachwissen mit Sicherheit bloß ergoogelt hat. Tip von mir an dich... Man soll den Arsch immer höher hängen als man sch***** kann... Bussi !

772 weitere Antworten
772 Antworten

Zitat:

@MUC6666 schrieb am 25. Juni 2017 um 23:12:53 Uhr:


Hallo,

da mich das Thema Verteilergetriebe nicht loslässt und ich es liebe technische Rätsel zu lösen, habe ich mir heute ein defektes VTG aus der F-Serie gekauft ( kein Wort zu meiner Frau! ). 🙂

Ich werde dieses demontieren und mir einmal genau die Schwachstellen ansehen. Das ganze wird dann hier mit Fotos dokumentiert.

Bei der einen oder anderen Sache werde ich sicher auf Euren Rat angewiesen sein, ich freue mich drauf. Eventuell schaffen wir es dann auch ein Werkzeug zu bauen, mit dem man das Öl absaugen kann ohne das ganze VTG ausbauen zu müssen...

Na da bin ich wirklich mal gespannt! *Daumen hoch*
Eine Schande, dass es ein derartiges Absaugtool nicht von BMW gibt, wenn gleichzeitig die Öl-Ablassschraube wegrationalisiert wurde.

(Was ein Glück hat mein oller Fuffy noch die Ablassschraube.)

Gruß

Zitat:

@MDuprau schrieb am 25. Juni 2017 um 23:25:45 Uhr:


Hallo,

laut den technischen Zeichnung gibt es zwei grundlegende Typen vom VTG :
- Kraftübertragung von der Kupplung zur VA mittels einer Kette
- Kraftübertragung von der Kupplung zur VA mittels Zahnräder und einer zusätzlichen Mechanik über eines der Zahnräder

Komponenten die ebenfalls für ein Ausfall verantwortlich sein können :
- Aktuator für die Kupplung im VTG
- Steuerung des Aktuator
- Wasser im VTG, was dazu führt das statt Öl nur noch "Handcreme" für "Schmierung" sorgt (war bei dem zweiten Ausfall der Fall)

Die Kupplung im VTG kann diverse Varianten von "Defekt" vorweisen, die Kupplung ist dem eines Motorrad recht ähnlich :
- Lamellenschlag im Kupplungskorb
- verbrannte Kupplung, Lamellen und/oder Scheiben

p.s. mein 530dX geht morgen zum Service und Kontrolle des VTG, bei 120km/h auf der Autobahn, bei einer Bodenwelle, gab es einen ordentlichen Knall im Bereich der HA, 4km weiter kamen komische Geräusche aus dem Getriebe. *stay tuned*

MfG Mark

Sehr interessante Infos! Top!

Gruß

Zitat:

@peacemaker.82 schrieb am 25. Juni 2017 um 23:53:25 Uhr:



Eine Schande, dass es ein derartiges Absaugtool nicht von BMW gibt ...

Gruß

😕

Gibt es doch .... guckst du RG 😉

Es ist ne Handpumpe ... so wie die ... Bucht 112069028865
Ne gr. Absaugspritze mit Schlauch dran wo man das ÖL über den EF-Stutzen absaugt tuts auch
und ist ggf sogar noch effizienter.

Hallo MUC666,
das hört sich interessant an. Bin gespannt ob du was feststellen kannst

Ähnliche Themen

Dazu hätte ich auch eine frage. Was macht die abl in rheingold vtg initialisieren, genau bzw wozu dienst diesd?

Neuro, Du hast es nicht verstanden, beim ATC35L lässt sich laut BMW das Öl nicht vollständig absaugen, daher muss es ausgebaut werden, mir geht es um ein Tool, mit den man auch in die Ecke kommt, wo das restliche Öl ist. Und zwar ohne den Ausbau des VTG.

Ok verstehe .... das wußte ich nicht.
Dachte es dreht sich lediglich darum das
die ÖA-Schraube fehlt aber das dann viele diesem
Absauger behebt.

Wenn der Absaugschlauch nicht bis zum tieftsten
Punkt kommt ist das natürlich schlecht.

Ist denn bekannt von wieviel Öl hier max wieviel abgesaugt werden kann ?

Hi,

leider nicht. Ich bin daher schon sehr auf das Auseinanderbauen gespannt.

Zitat:

@MDuprau schrieb am 25. Juni 2017 um 23:25:45 Uhr:


p.s. mein 530dX geht morgen zum Service und Kontrolle des VTG, bei 120km/h auf der Autobahn, bei einer Bodenwelle, gab es einen ordentlichen Knall im Bereich der HA, 4km weiter kamen komische Geräusche aus dem Getriebe. *stay tuned*

*OFFTOPIC ON*
Ein Marder hat es sich die HA als neues Heim ausgesucht, zum Glück nichts beschädigt, nur einen 5-6cm Stein mit "nach Hause" gebracht, der ordentlich Krach machte bei Bodenwellen.
Zusätzlich beide Feder der HA gebrochen, dafür war wohl nicht der Marder schuld, Grund aktuell unbekannt.
*OFFTOPIC OFF*

MfG Mark

Hallo, ich wollte mal anfragen, welchen Sicherung muss man da Ziehen (Nr. Es sind Mehrere die auf das Getriebe hinweisen) um nur Heckantrieb zu haben? und kommt da eine Fehlermeldung ?.
Danke für die Antwort.

Ich fahre BMW 530d xdrive
Mischberaifung vorne 245 35 20
Und hinten 275 30 20
Das auto hat 180 tausend
Und ich habe bis jetzt keine Probleme ich hoffe es bleibt aber so

Zitat:

@Rambus1 schrieb am 29. Juni 2017 um 14:53:40 Uhr:


Hallo, ich wollte mal anfragen, welchen Sicherung muss man da Ziehen (Nr. Es sind Mehrere die auf das Getriebe hinweisen) um nur Heckantrieb zu haben? und kommt da eine Fehlermeldung ?.
Danke für die Antwort.

Ja es gibt dann ne Fehlermeldung.
Im ATC35L Thread wirst du fündig bezüglich Sicherung.

Es ist die Sicherung 178 - 30A
Ich habe jetzt auch Probleme mit dem Verteilergetriebe. Klackern, Ruckeln...hab Sicherung gezogen und Fehlermeldung im Esys deaktiviert.
Weiß ein Codierexperte hier, ob man den Fehler an sich unterdrücken kann? Weil so wie es jetzt ist kann ich ab 10km/h den Fahrerlebnisschalter nicht mehr nutzen.
Lustigerweise funktioniert die Traktionskontrolle relativ gut, selbst mit Fehlermeldung.

Zitat:

@novesori schrieb am 8. November 2017 um 17:25:21 Uhr:



Ich habe jetzt auch Probleme mit dem Verteilergetriebe. Klackern, Ruckeln...

Einfach so von heute auf morgen ?
Beschreib mal genauer ...

Hier wie ich es bei meinem F10 Drive mit 434 Felgen (ab Werk) mit * Bereifung und 5mm Profil an VA und 4mm Profil an der HA reproduzieren kann:

Ruckeln
1) EcoPro Modus an
2) Fahrzeug betriebswarm
3) Fahrt mit einer Geschwindigkeit um 80 km/h
4) Fuss vom Gaspedal, ausrollen lassen (verkehrsbedingt) auf zwischen 60-70km/h
5) Fuss auf Gaspedal und sanft und langsam drücken, so dass das Fahrzeug langsam beschleunigt, die "Drehzahlnadel" ist kurz vorm Ende des "Power" Bereiches

Sofern die Geschwindigkeit wieder an der Marke von 80km/h kratzt, ruckelt es.

Comfort Modus + ähnliches vorgehen wie beim EcoPro, nur höhere Geschwindigkeit, so um 90-110km/h

Alternativ (konnte es bisher noch nicht reproduzieren, da es bisher nur 1x aufgetreten ist):

Comfort Modus + Tempomat 69km/h - staendiges Gerucke

Bin gespannt, ob das jetzt auch ohne Mischbereifung auf den 18" reproduzierbar wird.
Meine Messungen mit Carly habe ich zwar noch nicht im Detail ausgewertet, aber das Ruckeln scheint immer dann der Fall zu sein, wenn die Differenz zwischen Turbinendrehzahl Getriebe und Motordrehzahl einen bestimmten Wert überschreitet. Wenn die Differenz nahezu null ist, stelle ich das Ruckeln weniger öfter fest (kann aber nur eine Einbildung sein).

Selbstverständlich ist der FSP leer 🙂

Klackern
Eher beim Losfahren nach 10h Standzeit und grossem Lenkwinkel, hat sich komischerweise beruhigt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen