An die V70 R Fraktion

Volvo S60 1 (R)

Da mein R sich mit einem Motorblockriss mit 200000 km verabschiedet 😠 hat benötige ich die
kurz vorher gekauften Fußmatten (ungebraucht) nicht mehr. Die Farbe ist hell beige ich glaube im
Volvo Deutsch heißt Sie Gold. Neupreis 130,- EURO. Wer Intresse hat melden .
Würde ich für 50,-Euro in gute Hände abgeben.

Beste Antwort im Thema

Ist ansich zunächst mal nur eine unterschiedliche Weise, die adaptierte Software zu applizieren!

Beim PPC nutzt du die OBDII Schnittstelle (Adapter nötig) als Verbindung zur Motorsteuerung; eine modifizierte Software wird über die zuvor an einem PC abgespeicherte Originalsoftware drübergespielt, oder ein eingesteckte Adapter verändert einige Parameter je nach Programmierung.
Das Original kann (in den meisten Fällen) wieder via die OBDII Schnittstelle zurückgespielt werden, also der Wagen in Originalzustand versetzt werden (oder der Originalzustand entsteht wieder durch Abziehen des Adapters).
Das ist absolut notwendig, da manche Updates, die ab und an von Volvo für deinen Elch beim 🙂 aufgespielt werden können, nach dem Originalchip/Originalsoftware verlangen.

Im anderen Fall wird in deinem Steuergerät zunächst der zugehörige Chip ausgelötet (dazu braucht man ein geeignete Ausstattung!) was ein gewisses Risiko bietet, das Steuergerät zu schrotten, aber ansich heute Routine ist! Dort wird ein Chipsockel eingelötet, in den dann passende Chips mit jeweils der originalen oder auch verschiedener Tuningsoftware eingesetzt werden können!
Du brauchst dann nur noch den speziellen Schlüssel zum Heraushebeln des Steuergeräts, und einen Schraubenzieher zum Öffnen, und kannst beliebig zw. den Chips und diversen Abstimmungen wechseln - auch bei Notwendigkeit den Originalchip sofort einsetzen!

Mit der Qualität des Tunings, der Feinabstimmung der Parameter, hat das jedoch alles nicht viel zu tun.
PPC-Tuning ist primär durch das "Idioten-Steckertuning" in Verruf gekommen, wo durch Anstecken einfach eine Software geladen wird, oder manche Parameter solange geändert werden, als das Ding angesteckt bleibt,....! Das hat dem Wald-und-Wiesen-Tuning die Tore geöffnet, läßt sich dem Laien leicht verkaufen - die meist einfach gestrickte Software richtet jedoch meist mehr Schaden an als daß sie Leistung bringt! Solches Massentuning läßt sich recht günstig gestalten, mit maximalem Profit für den angeblichen Tuner!
Die andere Methode verlangt mehr KnowHow, kann vom Laien (beim ersten Mal) nicht durchgeführt werden,....., und meist wird die bezahlte Zeit auch dazu genutzt, die Software individuell anzupassen.
Dazu bedarf es zahlreicher Meßgeräte inkl. fahrzeugspezifischer Adapter (die nicht jeder hat), eines (Allrad)Prüfstands, Testfahrten mit dem Tuner am PC als Beifahrer,.....!
Versteht der sein Handwerk, kann sich das Ergebnis sehen lassen, und du hast auch schwarz auf weiß, was nun Sache ist! Bei den p'n'p Tunings kann der Verkäufer absolut alles behaupten aber nix belegen, du weißt nie, ob und welche Parameter vielleicht völlig im Eck sind....! Nur weil der Motor halbwegs läuft und u.U. kerniger/lauter klingt (und so Mehrleistung suggeriert), ist das Tuning noch lange kein Erfolg - eher eine Verschlimmbesserung!

41 weitere Antworten
41 Antworten

Hallo,

das ist natürlich echt traurig! 200 Tkm ist eine Hausnummer, aber ich erhoffe mir auch von dem R-Motor bei normaler Pflege mehr. Mein Beileid!

Hast du eigentlich irgendwelche Modifikationen am Motor vorgenommen? Ich habe mir das Thema Chip-Tuning eigentlich auch noch nicht so richtig aus dem Kopf geschlagen. Ähm, sehe gerade 267 KW, damit ist die Frage hinfällig. Von welchem Hersteller hast du chipen lassen?

Habe übrigens Interesse an den Fußmatten, da meine aucch nicht mehr so toll aussehen.
Schicke dir mal eine PN.

Gruß
RON

Jetzt ist's aber mal gut mit den gerissenen Blöcken. Du bist der zweite der das innerhalb einer Woche berichtet. Der andere von dem ich es weiß, hat gerade mal 83.000km drauf.

Mein Beileid...

PS. Bei Ebay ist grad ein gebrauchter Block drin...

Zitat:

Original geschrieben von pseudo R


Jetzt ist's aber mal gut mit den gerissenen Blöcken. Du bist der zweite der das innerhalb einer Woche berichtet. Der andere von dem ich es weiß, hat gerade mal 83.000km drauf.

Mein Beileid...

PS. Bei Ebay ist grad ein gebrauchter Block drin...

Hey Nils,

was machen eigentlich deine Überlegungen zum geplanten Chip-Tuning?

Zitat:

Original geschrieben von s0149707


Hallo,

das ist natürlich echt traurig! 200 Tkm ist eine Hausnummer, aber ich erhoffe mir auch von dem R-Motor bei normaler Pflege mehr. Mein Beileid!

Hast du eigentlich irgendwelche Modifikationen am Motor vorgenommen? Ich habe mir das Thema Chip-Tuning eigentlich auch noch nicht so richtig aus dem Kopf geschlagen. Ähm, sehe gerade 267 KW, damit ist die Frage hinfällig. Von welchem Hersteller hast du chipen lassen?

Habe übrigens Interesse an den Fußmatten, da meine aucch nicht mehr so toll aussehen.
Schicke dir mal eine PN.

Gruß
RON

Habe mit PPC getunt.

Die 200000 hat er größtenteils auf Autobahnen verbracht und habe Ihn immer voll gefordert wo es ging.

Die Leistung hat mich jedesmal aufs neue begeistert und andere hinter mir verblüfft.

Trauere Ihm schon mächtig nach. Der Neue ist zwar nicht schlecht aber kein Vergleich.

Ähnliche Themen

Oje, der nächste Supergau!
Mein aufrichtiges Beileid! Schade um einen weiteren R!
Magst den nicht revitalisieren, wieder auf die Straße bringen, mit Austauschmotor od. so?
Oder gleich Projektmotor von Vperformance - nur so ein gedanke, um dir den Mund wässrig zu machen 😉
http://volvopower.de/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl?num=1242137523

Eigentlich sind meine Überlegungen immer noch in vollem Gange aber wenn ich das so höre kommt mir das Zweifeln. Probleme mit der Thermik haben die R, das weiß ich und chippen machts nicht besser.

Ergo kommt man beim Chippen nicht um andere Hardware herum. Da mir das zu teuer wird, überlege ich lieber noch etwas. Ausufern wird das Chippen eh nicht. Ich will nicht, dass mir auch noch der Block flöten geht...

Zitat:

Original geschrieben von MickKnatterton


Oje, der nächste Supergau!
Mein aufrichtiges Beileid! Schade um einen weiteren R!
Magst den nicht revitalisieren, wieder auf die Straße bringen, mit Austauschmotor od. so?
Oder gleich Projektmotor von Vperformance - nur so ein gedanke, um dir den Mund wässrig zu machen 😉
http://volvopower.de/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl?num=1242137523

Neuer Block kostet laut Volvo mit allem drum und dran um die 14-15000 EURO.

Das war mir dann doch zuviel.

Das er mit 200tsd die Flatter machte finde ich zwar nicht schön aber wie gesagt ich hab Ihn nie geschont.

Die Abreglung war auf 265km/h gesetzt und das hab ich leidlich ausgenutzt.

Dazu muß ich sagen ich habe auch immer ca 200Kg Zuladung mitgehabt.Was aber die Straßenlage nochmals verbessert hat.

Ärgerlich, sehr sogar. Der andere R wurde auch gefordert. Es scheint aber kein Muster zu geben, nach dem der R-Block per se unter einer häufigen Leistungsabfrage leidet. Eine eindeutige Aussage zu einem möglichen Materialfehler seitens eines Aussagebefähigten wäre echt gut.
Kannst Du Daten zu Deinem Wagen nennen? Wenn das jeder R-Fahrer machen würde, könnten wir eine Datenbank hierzu einrichten und vielleicht ein Muster erkennen. Meiner hat jetzt 92tkm drauf und wird pfleglich behandelt, aber die Unruhe fährt immer mit. Die Leistung des Heico-Chips fordere ich nicht ab, weiß aber natürlich nicht, wie die Vorbesitzer das damit gehalten haben.

In den NL steht einer mit 278000 km zum Verkauf, der Motor aus der Bucht hat 171tkm drauf, es geht also auch anders.

Beste Grüße,
Sascha

Also, bei meinem war orig. der Begrenzer bei 263km/h lt.Navi, und im geschaltenen GT-Modus ist man ständig in den Begrenzer gelaufen bei der Kurvenhatz....! Das gestottere kann bei dieser Drehzahl vorallem keinesfalls gut für den Motor sein, der sich schüttelt wie ein Bär im Wespennest 😉
Wozu du bei Tuning den Begrenzer bei 265km/h setzt sehe ich nicht....
Zumal: welche Form der Begrenzung? u.U. ist sogar genaus das der "Killer".....

Nun, der Begrenzer meines R ist schon seit langem draußen (bzw. unermeßlich hoch gesetzt 😉 ), mehrfaches individuelles Chiptuning mit jeweils dem Stand (Auspuff, DP, Intercooler,...) angepaßtem Ladedruck, und ich bin derzeit recht zufrieden mit der Performance und hoffe, daß das so bleibt!
Wissen tut man sowas natürlich nie, auch bei orig. Wagen nicht, aber ich denke, aus den Erfahrungen der Szene mit anderen viel heftigeren Tunings, kann ich zuversichtlich sein!
Man muß sich halt auch bewußt sein, daß der R kein Rennwagen ist und auch nie wird!
Leistung, die nie abgefordert wird, wäre allerdings auch sinnlose Verschwendung! Solange man weiß was man tut, sich nicht jugendlichem Leichtsinn hingibt sondern sich beherrschen kann, sollte das halten!

Wenn dein restlicher Wagen top in Schuß ist/war, würde ich jedoch schon eine Motorrevision andenken, oder ein Projekt a la Vperformance starten, vorallem, wenn du eh einen zweiten Wagen hast, und so der R dem reinen Lustgewinns geopfert werden kann, kein Alltagsfahrzeug sein muß.
Da hast ja auch keinen Zeitdruck, was nie ein guter Berater wäre...

PS: einen mir unbekannten Motor mit angeblich 171km (wieviel wirklich? wie gefahren,....) würd' ich persönlich niemals kaufen..., das ist ein einziges "?"
Dafür ist alleine der Arbeitsaufwand sehr sehr viel zu hoch und sowas wäre sparen am falschen Platz!

@ pseudoR: eine größere DP entlastet den serien-R thermisch schon erheblich, der größere Intercooler (dieser Umbau ist jedoch ein keiner Horrortrip 😉 ) tut sein Übriges dazu, um den Motor nicht über Gebühr zu belasten! Tuning (in Maßen und individuell angepaßt) belastet den Motor dann keinesfalls mehr als es der Orig.Motor auch wäre! Und: im Focus werden R-Motoren noch heftiger getreten und halten auch, selbst heftiger getunt! Wenn ich da so ins RS- und M-Lager blicke, sind unsere Kisten geradezu unkaputtbar und wahre Dauerläufer!

Zitat:

Original geschrieben von helwol


Update V70 R Bj 2005 197000 Km

Gerade neuer Auspuff nach dem Km stand iO. (Sportauspuff) schöner Klang.
BSR Tunning bekommt er nächste Woche.
ansonsten nur die üblichen Kleinigkeiten.

Das einzige was mich etwas ärgert ist die neuen Pirrellis ziehen nach 8000 km in jede
Spurrille.

Ich zitiere Dich mal aus dem Laufleistungsthread und schließe die Frage an, ob es von BSR eine Garantie auf das Tuning gibt, also ob eine fehlerhafte SW z.B. den Motor gehimmelt haben könnte. 3000 km sind nun wahrlich nicht viel bis zum GAU.

Von derartigen Tunings von der Stange würd' ich sowieso die Finger lassen - ganz besonders bei einem Wagen, der schon ein Leben und eine Geschichte hinter sich hat, wo niemand sagen kann, ob da nicht ev. schon irgendwas nicht stimmt, nimmer perfekt ist!
Ein guter Tuner kann das individuell abstimmen, und ist keineswegs teurer!

Wie jetzt? Er hat den R mit BSR Software gespritzt und nun ist der Motor flöten? Was für Zeiträume liegen dazwischen? Jahre oder nur Monate?

Ich rechne mal laut: BSR Software von der Stange + Heizen bzw. dem Auto nix schenken (unabhängig vom Pflegezustand) = Riss im Motorblock??? Kommt das so in etwa hin?

Hmm,... also ich weiß jetzt, was mein Auto bekommt und nicht bekommt. Das ist echt ärgerlich.

Was passiert jetzt mit dem R? Ist das der, der bei mobile.de drin steht mit dem Zusatz 'Zylinderkopfdichtung ist defekt' ???

Eigentlich dürfte eine Beanspruchung in dieser Art den Wagen nicht groß jucken. Gutes Öl und ansonsten guten Pflegezustand setze ich einfach mal voraus. Ich habe in den letzten 4 Jahren, also seit ich mich mit dem Gedanken an einen R erstmals beschäftigte, niemals etwas über einen zerstörten Turbo oder dergleichen gelesen oder gehört. Einzig die Winkelgertriebe der Haldex II sind ein Problem, von allen Motoren mit 2521 ccm Hubraum hört man in Relation zur Verbreitung sehr selten etwas von Motorschäden. Wenn Blockrisse zu vermelden waren, dann immer bei frühen R oder bei zu stark geforderten, wo dann Überhitzung den Motor tötet. Volvo muß das Thermikproblem übrigens bewußt sein, sonst würden die R nicht ohne die Motorschutzwanne am Fahrzeugboden ausgeliefert worden sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen