An die Tanke nach wievielen km mit dem 3.2er?

Audi A3

Bin am überlegen ob ich mir den 3.2 im Sportback hole. Ich kann mir zwar anhand des angegebenen Verbrauchs und des Tankfassungsvermögens die max. Reichweite ausrechnen, mich interessieren jedoch die Werte aus dem Alltag. Nach wievielen km müsst ihr denn so an die Tanke fahren?

Und wenn's geht keine geschönten Werte, wie z.B. nur Autobahn oder ohne Klimakompressor, ich will ja wissen, was auf mich zu kommt und nicht was wie weit man mit dem letzten Tropfen Sprit kommen kann.

Danke!

32 Antworten

FSI? Nein danke!

Zu meinem Verbrauch. Wie G-J schon schrieb, schaffe ich es bei vorsichtiger Fahrweise auf etwas über 500km.

Da ich aber nicht vorsichtig Fahre, wird es meißtens knapp. 😁 😁

Zitat:

Original geschrieben von Klaschi


FSI? Nein danke!

Zu meinem Verbrauch. Wie G-J schon schrieb, schaffe ich es bei vorsichtiger Fahrweise auf etwas über 500km.

Da ich aber nicht vorsichtig Fahre, wird es meißtens knapp. 😁 😁

Dem stimm ich zu 😁 😁

450- 500 KM sind normal beim 3.2 längere Autobahn Fahrt mit Zäh fliesendem Verkehr auch 550.

Wer weiter kommt sollte sich mal überlegen ob er sich das richtige Auto gekauft hat 😉

samy801

Zitat:

Original geschrieben von caidor


Wenn ich jetzt einen 3.2er bestelle, muss ich dann damit rechnen, dass wenn ich ein paar Monate gewartet hätte, den 3.2 FSI aus dem A6 bekommen hätte?

Ja das ist natürlich sehr spekulativ. Mir ist der Verbrauch relativ egal, nur will ich nicht noch öfter Tage an der Tanke stehen weil eben der Tank zu klein bemessen ist. Mit meinem noch-S3 schaffe ich fast 600km, und der hat einen 66 Liter Tank. 100km früher an der Tanke stehen zu müssen wäre ärgerlich, Zeit ist Geld.

Du bekommst im 3.2 Sportback bestimmt nicht den FSI vom A6 der momentan im A6 verbaut wird. Der FSI ist ein echter V6-Motor für Längseinbau.

Der im A3 ist ein VR6_Motor mit 15° Zylnderwinkel im Quereinbau. Der FSI würde nicht reinpassen vpom Platz her

Du bekommst den hier
http://www.a3-quattro.de/a3quattroneu/motor.htm

Ähnliche Themen

Über 500KM habe ich nur mit der 1. Tankfüllung geschafft.

Ich fahre viel Kurzstrecke zw. 8-20 KM, gebe auch mal guuuuut Gas auf der Bahn (dafür is der ja da!) und verbrauche so zw. 11,5 und 13 Liter.....das habe ich aber auch schon mit meinem 8L 1,8 verbraucht. Über 500 KM schafft man meiner Meinung nach nur, wenn man sehr gemütlich fährt.

Wenn man nen Sparsames Auto will, schaut man nicht nach nem V6 3,2 !
Wobei ich den 3,2er, für die Leistung, auch eher sparsam finde.

Dem Fragesteller ging es ja auch nicht um den Verbrauch sondern um die übliche Reichweite mit einer Tankfüllung. Ich find's persönlich arm, wenn man mit so einem Wagen gerade mal knapp 500km weit kommt. Arm im Sinne von einem zu kleinen Tank. Besser 10 Liter Kofferraum weniger dafür einen grösseren Tank. Oder gleich 80 Liter, so wie im 350Z.

Zitat:

Original geschrieben von MotorFreak


Was schluckt denn so der S3 (8L) ?

Ich habe bei meinem S3 (Chip auf 250PS) einen Verbrauch von ca. 9,5l / 100km.

Zitat:

Original geschrieben von xerodiac


Arm im Sinne von einem zu kleinen Tank. Besser 10 Liter Kofferraum weniger dafür einen grösseren Tank. Oder gleich 80 Liter, so wie im 350Z.

Der Kofferraum ist schon klein genug wegen dem quattro :-(

Wenn ich nur in der Stadt fahre, was ich drei Tankfüllungen komplett gemacht habe, dann muss ich bereits nach ca. 390-400 km tanken, jedenfalls steht die Anzeige dann auf Reserve. Fahrweise normal bis sportlich. Dies entspricht (nachgerechnet, kein FIS-Wert) einem Verbrauch von um die 15 Liter / 100 km.

Im Mix Stadt / schnelle AB-Fahrten komm ich auch nicht unter 14 Liter, eher etwas mehr.

Auf der ersten Fahrt von Ingolstadt bis zu mir nach Hause habe ich einmal 500 km mit einer Tankfüllung geschafft. Dabei bin ich aber auch die ersten 200 km nur Landstraße gefahren und die restlichen km auf der AB nie über 160 km/h schnell, immer gewechselt zwischen 100, 120, 140 und 160 km/h. Verbrauch lag da bei über die ganze Strecke bei ca. 11-12 Litern / 100 km.

Zusammenfassend würde ich sagen, der Verbrauch und damit auch die Reichweite hängt stark erstens vom Streckenprofil (Stadt, Land, AB schnell oder langsam) ab, zweitens von der Fahrweise. Wenn ich konstant mit 100 km/h über die Landstraße tuckeln würde, dann käme ich vielleicht auch auf einen Schnitt von 10 Litern oder gar drunter, aber das ist hier in meiner Gegend so gut wie nicht möglich, da ich erstens nicht auf dem Land wohne und zweitens auch nicht extra auf Landstraßen fahre, nur um einen möglichst geringen Verbrauch zu haben und damit auch noch jede Menge Zeit im Vergleich zur AB-Fahrt verliere.

Im Endeffekt interessiert mich der Verbrauch auch nicht sooo sehr, sicher wären der ein oder andere Liter weniger mal ganz schön, aber mit dem Verbrauch habe ich schon gerechnet, bevor ich mir den 3.2er bestellt habe. Und beschwere mich jetzt auch nicht drüber. Und das Wichtigste ist doch, daß das Fahren mit dem Wagen Spaß macht. Sicherlich könnte ich auch in der Stadt zwei Liter weniger verbrauchen wenn ich unbedingt wollte, aber dann macht das Fahren ja nun wirklich keinen Spaß mehr. Und - wie gesagt - zum Sparen habe ich mir den Wagen sowieso nicht gekauft.

Gut, wer permanent nur Landstraßen fährt, da sich das vielleicht so ergibt, der kann mit 10 Litern hinkommen, wer diesen Verbrauch aber in der Stadt oder auf einer freien AB schafft, der hat in meinen Augen auch das völlig falsche Auto bzw. den falschen Motor gekauft.

Witzig finde ich dann noch die Aussage, es käme ja nicht auf den Verbrauch an, die Reichweite wäre nur wichtig, damit man nicht so oft tanken muss und damit soooo viel Zeit verliert. Darüber muss ich dann mal wirklich herzlich lachen. Und gebe mal einen Tipp: Einfach mal Gas geben, dann hat man die 4 Minuten, die man beim Tanken verliert, durch die schnellere Fahrt auch locker wieder reingeholt. Oder man fährt konstant 100 und tankt erst 150 km später. Wenn Du jetzt noch Deinen Stundenlohn angibst, dann könnte man mal ausrechnen, was für Dich die bessere Alternative wäre 😁 , mit welcher Fahrweise Du also rein wirtschaftlich gesehen besser wegkommst 😁 ...

Gruß, Testsieger

Und einen HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH ZUM GEBURTSTAG an Paramedic 😉 🙂

Bei mir leuchtet die Tankanzeige bei rund 520km auf. Fahre 75% Landstrasse und 25% Stadt. Selten Autobahn.

Gruss T

1 Tag Anneau du Rhin:
32.4l laut FIS! LOL

Nabend!
Also ich fahr um die 200km AB wöchentlich. Ansonsten viel Stadt. Mein Verbrauch liegt derzeit bei 14 Litern. Reichweite um die 350-400km. Man kann aber auch nur 10l/100km verbrauchen..einfach mal 130 aufer AB fahren 😉 Aber wo bleibt da der Spaßfaktor?
Gruß,
pontius
P.S.: Glückwunsch an Para! 😁

Da sowieso an fast jeder grösseren Kreuzung eine Tankstelle ist, tanke ich fast nie voll und lieber öfter mal, d.h. ich fahre meistens nur mit max. 20-30Litern SuperPlus im Tank durch die Gegend - spart Gewicht und der A3 bekommt öfter mal saubere Scheiben, Reifenluftdruckkontrolle und was man sonst noch so auf der Tankstelle macht.

🙂

Hi,

meine tägliche Fahrt ins Büro wird durch wenige Ampelstopps unterbrochen; auf der Autobahn gilt 100 - laut FIS für diese Strecke um 8,8 Ltr.

Ansonsten hängt der Verbrauch natürlich von der Fahrweise ab, wobei man diesen Motor nicht zur Sparbüchse "degradieren" kann oder darf, sondern sein Spaßpontential genießen muss. Also: 11 Ltr. und mehr.

Gruß
_____________
8P 3.2 DSG

Hallo Leute.
Also wenn ich mir den Verbrauch durchlese wird mir schlecht.
500km und den teuersten Benzin ???

Ich schaff leicht 850-900km und der 2.0TDI geht auch nicht schlecht mit 400Nm :-)))

Diese Meldung sollte nicht negativ sein zu diesen Thema, nur die 500km sind mir schon ein Dorn im AUGE.

Also wenn ich jetzt 900km fahren muss (bestes Beispiel der Urlaub) aber nur 500km komme dann schlägt beim Boxenstopp der TDI den V6.

mfg Wolfgang

Deine Antwort
Ähnliche Themen