An die Signum/Vectra Spezis..
Hi,
wie manche vielleicht schon mitbekommen haben schaue ich gerade nach einem Opel Vectra oder Signum. Zur Vorgeschichte:
Im Moment fahre ich noch einen recht gut ausgestatteten Golf V, die Audi und VW Palette in Sachen Ausstattung ist mir recht bekannt. Leider nicht die von Opel.
Nach begutachtungen von mehreren Angeboten musste ich feststellen, dass ich mit meinem Latein am Ende bin.
Da ich gerne einen 3,0 l V6 fahren möchte, habe ich mich bei der Suche ab Bj Ende 2005 eingeschränkt.
Nun zu meinen Fragen:
-Die genannte Motorisierung habe ich mit Handschalter und Automatik gefunden, was würdet ihr empfehlen? Vorweg: Automatik bin ich letztens Probe gefahren und es gefiel mir sehr gut. Gibt es dennoch was, was für einen Handschalter spricht?
- Navi DvD 90 oder 70? was ist der Unterschied?
- Kurvenaktiveslicht, ist das bei Xenon ab 2006 Serie?
-Automatisches öffnen und schließen vom Kofferraum, ist das toll?
- ein aktiv verstellbares Fahwerk, manche haben es, manche nicht? Muss man sowas haben? Was spricht dafür?
- manche habe an der Rücksitzbank noch Anschlüsse für Kopfhörer installiert, wer nutzt sowas und wofür ist das gut?
Lederausstattung, ich habe bemerkt, dass auf den Fotos der Fahrersitz meist schon labberig wirkt, wie seht ihr das? Ist die Lederqualität gut?
-wie sind die Telefonvorbereitungen ab Werk?
-nutz jemand ein Reifendruckkontrollsystem? Wie wird das angezeigt? Im Navi oder Tacho?
und überhaupt, was ist mit euch? Auf welche Ausstattung würdet ihr nicht verzichten wollen und was meint ihr, muss so ein Auto haben? Ich bin auf eure Anregungen gespannt.
Hätte ich letztes Jahr mal gezielt nach einem Opel ausschau gehalten, dann hätte ich mir keinen Golf mehr geholt. Wahnsinn wie Opel im Preis/Leistungsegment unterwegs ist. Jetzt kann ich es kaum noch erwarten einen Opel zu fahren...
Würde mich freuen, wenn etwas Resonanz zu meinen Fragen käme.
Stefan
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von canicula
@SttefanS25
Lass Dich nicht zu sehr von eventuellen negativen Berichten über Automatikproblemen beeinflussen, die AT6 ist relativ unauffällig und wenn Du einmal den 3.0 mit Automatik gefahren bist, dann willst Du gar nichts anderes mehr. All die anderen netten Goodies in deiner Liste würde ich auch nehmen (bzw. habe ich in meinem aktuellen Wagen). Kurvenlicht ist für mich inzwischen unverzichtbar, gerade in engen kleinen Strassen ist die Ausleuchtung um Klassen besser.
Dummerweise möchte man beim nächsten Wagen dann darauf auch nicht mehr verzichten, wird ganz schön teuer . . . 😉
Ich weiß ja wohl..aber man lässt sich dennoch etwas beeinflussen, weil man bei sowas so wenig wie nur irgend möglich falsch machen möchte...ich würde mich ärgern, wenn ich dann ein Auto habe was nicht recht läuft. Mein erstes Auto war ein Opel Corsa A GT, der war mehr kaputt in der Werkstatt als auf der Straße und wenn er auf der Bahn unterwegs war, dann musste ich morgens um 6 die glühenden Bremsscheiben (Bremse hat sich festgefahren) kalt pinkeln, weil ich dachte dass mir der Corsa abfackelt 😁 deshalb bin ich bei Opel etwas vorbelastet..aber das war früher.
Heute morgen habe ich noch gedacht, ob ich überhaupt einen 3,0 V6 brauche..bin zur Zeit noch viel unterwegs, aber ob das nächstes Jahr noch so ist, weiß ich nicht.. ein 3,0 V6 ist für Kurzstrecke weniger geeignet, oder?
Aber Männers, vielen vielen Dank für eure guen Beiträge!!!
Bin schon um einiges schlauer geworden.
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von SttefanS25
Heute morgen habe ich noch gedacht, ob ich überhaupt einen 3,0 V6 brauche..bin zur Zeit noch viel unterwegs, aber ob das nächstes Jahr noch so ist, weiß ich nicht.. ein 3,0 V6 ist für Kurzstrecke weniger geeignet, oder?
Was verstehst Du unter Kurzstrecke? km?
Mein täglicher Weg zur Firma beträgt einfache Strecke 20km; ich denke das ist so ziemlich die unterste Grenze für einen Diesel.