An die Signum/Vectra Spezis..

Opel Vectra C

Hi,

wie manche vielleicht schon mitbekommen haben schaue ich gerade nach einem Opel Vectra oder Signum. Zur Vorgeschichte:
Im Moment fahre ich noch einen recht gut ausgestatteten Golf V, die Audi und VW Palette in Sachen Ausstattung ist mir recht bekannt. Leider nicht die von Opel.
Nach begutachtungen von mehreren Angeboten musste ich feststellen, dass ich mit meinem Latein am Ende bin.
Da ich gerne einen 3,0 l V6 fahren möchte, habe ich mich bei der Suche ab Bj Ende 2005 eingeschränkt.
Nun zu meinen Fragen:

-Die genannte Motorisierung habe ich mit Handschalter und Automatik gefunden, was würdet ihr empfehlen? Vorweg: Automatik bin ich letztens Probe gefahren und es gefiel mir sehr gut. Gibt es dennoch was, was für einen Handschalter spricht?

- Navi DvD 90 oder 70? was ist der Unterschied?

- Kurvenaktiveslicht, ist das bei Xenon ab 2006 Serie?

-Automatisches öffnen und schließen vom Kofferraum, ist das toll?

- ein aktiv verstellbares Fahwerk, manche haben es, manche nicht? Muss man sowas haben? Was spricht dafür?

- manche habe an der Rücksitzbank noch Anschlüsse für Kopfhörer installiert, wer nutzt sowas und wofür ist das gut?

Lederausstattung, ich habe bemerkt, dass auf den Fotos der Fahrersitz meist schon labberig wirkt, wie seht ihr das? Ist die Lederqualität gut?

-wie sind die Telefonvorbereitungen ab Werk?

-nutz jemand ein Reifendruckkontrollsystem? Wie wird das angezeigt? Im Navi oder Tacho?

und überhaupt, was ist mit euch? Auf welche Ausstattung würdet ihr nicht verzichten wollen und was meint ihr, muss so ein Auto haben? Ich bin auf eure Anregungen gespannt.
Hätte ich letztes Jahr mal gezielt nach einem Opel ausschau gehalten, dann hätte ich mir keinen Golf mehr geholt. Wahnsinn wie Opel im Preis/Leistungsegment unterwegs ist. Jetzt kann ich es kaum noch erwarten einen Opel zu fahren...

Würde mich freuen, wenn etwas Resonanz zu meinen Fragen käme.

Stefan

31 Antworten

@SttefanS25
Lass Dich nicht zu sehr von eventuellen negativen Berichten über Automatikproblemen beeinflussen, die AT6 ist relativ unauffällig und wenn Du einmal den 3.0 mit Automatik gefahren bist, dann willst Du gar nichts anderes mehr. All die anderen netten Goodies in deiner Liste würde ich auch nehmen (bzw. habe ich in meinem aktuellen Wagen). Kurvenlicht ist für mich inzwischen unverzichtbar, gerade in engen kleinen Strassen ist die Ausleuchtung um Klassen besser.
Dummerweise möchte man beim nächsten Wagen dann darauf auch nicht mehr verzichten, wird ganz schön teuer . . . 😉

Zitat:

Original geschrieben von soppman


Hi,

- Xenon gab es beim Facelift nur noch mit AFL

Mfg David

Das ist so nicht ganz korrekt.

Das AFL (also Bi-Xenon mit Kurven,Abbiegelicht-und Autobahnlichtfunktion) gab es sowohl im VFL,als auch im FL parallel zum normalen Xenon.

Es gab also drei Lichtvarianten im Vectra-C und Signum

Halogen,Xenon und AFL.

omileg

Zitat:

Original geschrieben von SttefanS25


Ahh, dieses ABL habe ich mal bei einem Corsa vor mir beobachten dürfen, der legte mal spontan eine Vollbremsung hin 😰 da blinke aufeinmal alles...ich fand es gut gemacht. Hat meine Aufmerksamkeit noch gezielter zum Bremsen bewegt.
Nicht schlecht was der Vectra ab 2006 alles hat...

Das adaptive Bremslicht (welches übrigens mit einer Frequenz von 5 Hertz funktioniert) haben auch Modelle vor 2006.

Ich glaube sogar das adaptive Bremslicht ist in Verbindung mit dem Bremsassistenten immer dabei und der Bremsassistent ist beim Vectra-C und Signum von Anfang Serie.

omileg

Zitat:

Original geschrieben von Leo 67


DVD90 und CD70 sind abgesehen, wie auch schon geschrieben vom Medium, völlig identisch.

Meiner Ansicht nach sind das immer noch recht gute Navis mit ansprechender Bedienung. Ich konnte jedenfalls mehrfach keine großartige Verbesserung, zum DVD800 zb. aus dem Insignia festellen, im Gegenteil.

Gruß...Andi

Na ja,das DVD 800 im Insignia und Astra ist schon wieder was anderes,allein die 3-D Kartendarstellung ist eine Klasse für sich.

Aber ansonsten sind CD70 und DVD 90 wirklich gute und vor allem logisch zu bedienende Navis.

Anbei sollte man vielleicht noch erwähnen,dass man bei CD70 und DVD90 auch ein Soundsystem mit Centerspeaker immer dabei hat,welches wirklich einen herrvorragenden Klang bietet.

omileg

Ähnliche Themen

Genau, der Klang ist echt nicht schlecht. Trotzdem habe ich es rausgeschmissen, da es einen Line-In erst ab MJ 2008 gab und ich 1 1/4 Jahre versucht habe, eine sinnvolle Lösung zu finden, meinen iPod anzuschließen ohne das Radio auszutauschen.

1. Versuch: ein Übertragungssystem über das Radio (na ja)
2. Versuch: ein Parrot Freisprecheinrichtung mit iPod-Steuerung, war ansich nicht schlecht, aber im Prinzip, nicht das was ich wollte.
3. Versuch: ein Imprint Prozessor von Alpine, da klang das Radio spitze, aber der iPod unterirdisch, da ich das ganze System nur auf das Radio oder den iPod einstellen konnte vom Klang her.
4. Versuch: ein anderes CD70 (hab ich aber nie eingebaut, da ich doch lieber den 5. Versuch durchgeführt habe)
5. Versuch: endlich ein Alpine Doppel-DIN Radio, jetzt bin ich endlich zu frieden

Dabei hätte ich mir so viel Geld sparen können. Nur weil ich das Twin-Audio erhalten wollte. Nun habe ich für hinten einen tragbaren DVD-Player mit Monitor für die Kopfstütze gekauft.

So was mache ich auch nie wieder, hat mich echt viel Zeit und Geld gekostet.

Zitat:

Original geschrieben von OMILEG



Zitat:

Original geschrieben von Leo 67


DVD90 und CD70 sind abgesehen, wie auch schon geschrieben vom Medium, völlig identisch.

Meiner Ansicht nach sind das immer noch recht gute Navis mit ansprechender Bedienung. Ich konnte jedenfalls mehrfach keine großartige Verbesserung, zum DVD800 zb. aus dem Insignia festellen, im Gegenteil.

Gruß...Andi

Na ja,das DVD 800 im Insignia und Astra ist schon wieder was anderes,allein die 3-D Kartendarstellung ist eine Klasse für sich.
Aber ansonsten sind CD70 und DVD 90 wirklich gute und vor allem logisch zu bedienende Navis.

Anbei sollte man vielleicht noch erwähnen,dass man bei CD70 und DVD90 auch ein Soundsystem mit Centerspeaker immer dabei hat,welches wirklicheinen herrvorragenden Klang bietet.

omileg

Den Vectra Signum konnte man mit sehr vielen extras vollstopfen.

Tempomat
Navi radio mit Europakarte
FSE mit Bluetooth
Xenon AFL
RDKS
Multi-counter sitz mit memory
Abblendbare spiegel (nicht beifahrer)
Sitzheizung vo / hi
Elektrische Fensterheber vo / hi
PDC vo / hi
Gekühltes Handschuhfach
Aux in (ab XX.2007)

Hab ich was vergessen? 😉

Zitat:

Original geschrieben von RydeOrDie


Den Vectra Signum konnte man mit sehr vielen extras vollstopfen.

Tempomat
Navi radio mit Europakarte
FSE mit Bluetooth
Xenon AFL
RDKS
Multi-counter sitz mit memory
Abblendbare spiegel (nicht beifahrer)
Sitzheizung vo / hi
Elektrische Fensterheber vo / hi
PDC vo / hi
Gekühltes Handschuhfach
Aux in (ab XX.2007)

Hab ich was vergessen? 😉

Mehrzonenklimaautomatik mit Luftgütesensorik und automatischer Umluftschaltung,OPC-Line Ausstattungen,elektrische öffnende und schlißende Heckklappe (Caravan),elektronisch geregeltes Fahrwerk (IDS

plus

),Twin Audio,...

omileg

Neben dem wirklich genialen AFL (schon das Abbiegelicht ist ein echter Sicherheitsgewinn), der Standheizung und dem Parkpiloten würde ich auch auf das Reifendruckkontrollsystem nicht mehr verzichten wollen.

Zwar hat das System schon 3-4 mal mit einer Fehleranzeige im Instrument auf sich aufmerksam gemacht, weil für jeweils ein paar Minuten einer der vier Sensoren nicht erkannt wurde und ungefähr genau so oft ist ein Druckwert nicht dem richtigen Reifen zugeordnet gewesen. Andererseits hat es mich erst neulich zuverlässig bei einer Panne gewarnt. Ich hatte mir eine Schraube in die Lauffläche hinten links gefahren und nach Feierabend dann nur noch rund 1,2 bar im Reifen, was ich am Fahrverhalten nicht bemerkt habe. Somit konnte ich rechtzeitig das Notrad aufziehen und den relativ neuen Reifen gleich reparieren lassen.

Zum ABL sei nur angemerkt, dass bei MY05 bei ABS-Regeleingriff die Bremslichter nicht blinken, sondern lediglich die Rücklichter kurz zugeschaltet werden. Wer das mal sehen mag: bitteschön.

Zitat:

Original geschrieben von stbufraba


Neben dem wirklich genialen AFL (schon das Abbiegelicht ist ein echter Sicherheitsgewinn), der Standheizung und dem Parkpiloten würde ich auch auf das Reifendruckkontrollsystem nicht mehr verzichten wollen.

Zwar hat das System schon 3-4 mal mit einer Fehleranzeige im Instrument auf sich aufmerksam gemacht, weil für jeweils ein paar Minuten einer der vier Sensoren nicht erkannt wurde und ungefähr genau so oft ist ein Druckwert nicht dem richtigen Reifen zugeordnet gewesen. Andererseits hat es mich erst neulich zuverlässig bei einer Panne gewarnt. Ich hatte mir eine Schraube in die Lauffläche hinten links gefahren und nach Feierabend dann nur noch rund 1,2 bar im Reifen, was ich am Fahrverhalten nicht bemerkt habe. Somit konnte ich rechtzeitig das Notrad aufziehen und den relativ neuen Reifen gleich reparieren lassen.

Zum ABL sei nur angemerkt, dass bei MY05 bei ABS-Regeleingriff die Bremslichter nicht blinken, sondern lediglich die Rücklichter kurz zugeschaltet werden. Wer das mal sehen mag: bitteschön.

Also mein Signum ist Bj.Mai 2005 und hat die pulsierenden Bremslichter schon.

Vielleicht wurde es zu der Zeit gerade geändert.

omileg

Zitat:

Original geschrieben von OMILEG



Zitat:

Original geschrieben von stbufraba


Neben dem wirklich genialen AFL (schon das Abbiegelicht ist ein echter Sicherheitsgewinn), der Standheizung und dem Parkpiloten würde ich auch auf das Reifendruckkontrollsystem nicht mehr verzichten wollen.

Zwar hat das System schon 3-4 mal mit einer Fehleranzeige im Instrument auf sich aufmerksam gemacht, weil für jeweils ein paar Minuten einer der vier Sensoren nicht erkannt wurde und ungefähr genau so oft ist ein Druckwert nicht dem richtigen Reifen zugeordnet gewesen. Andererseits hat es mich erst neulich zuverlässig bei einer Panne gewarnt. Ich hatte mir eine Schraube in die Lauffläche hinten links gefahren und nach Feierabend dann nur noch rund 1,2 bar im Reifen, was ich am Fahrverhalten nicht bemerkt habe. Somit konnte ich rechtzeitig das Notrad aufziehen und den relativ neuen Reifen gleich reparieren lassen.

Zum ABL sei nur angemerkt, dass bei MY05 bei ABS-Regeleingriff die Bremslichter nicht blinken, sondern lediglich die Rücklichter kurz zugeschaltet werden. Wer das mal sehen mag: bitteschön.

Also mein Signum ist Bj.Mai 2005 und hat die pulsierenden Bremslichter schon.
Vielleicht wurde es zu der Zeit gerade geändert.

omileg

Ich wußte bisher gar nicht, das Opel so was hat. 😉

Klar,schon länger.
Gibts auch bei anderen Opelmodellen schon länger.

omileg

Zitat:

Original geschrieben von OMILEG


Klar,schon länger.
Gibts auch bei anderen Opelmodellen schon länger.

omileg

Da kannst mal sehen. Ich finde das immer so geil, wenn ein Kumpel erzählt, was der Audi von seinem Vater alles hat und ich dann immer " hat meiner auch" "hat meiner auch" "hat meiner auch"

Zitat:

Original geschrieben von OMILEG


allein die 3-D Kartendarstellung ist eine Klasse für sich.

Naja, davon mal abgesehen😉, ist halt nur eine rein optische Sache.

Aber der Klang bei entsprechender Einstellung, ist wirklich recht gut, bei beiden Systemen.

Gruß....Andi

Es gab auch das Schiebedach, Die Travelbox, Die Sonnenrollos in den Hinteren Türen, Werkseitig getönte Seitenscheiben inkl. Heckscheibe, Getränkehalter im Fondsitz

Zitat:

Original geschrieben von Vaterx25xe


Es gab auch das Schiebedach, Die Travelbox, Die Sonnenrollos in den Hinteren Türen, Werkseitig getönte Seitenscheiben inkl. Heckscheibe, Getränkehalter im Fondsitz

Jo ausser travelbox / Kurvenlicht hab ich eigentlich alles drin..auch dat navi ncdc 2015 <--- kann man da irgendwie die stimme verändern?😁

Mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen