An die Schaltwagenfahrer

Mercedes C-Klasse W204

Moin,

ich wollte mal hören, ob die Schaltwagenfahrer, speziell die im C200K auch ein merkliches ruckeln beim Gangwechsel wahrnehmen können!?

Das äussert sich dann, wenn man im 1. Anfährt, wenn man in den 2. schaltet und ab dem 3. wird das ganze kaum mehr wahrnehmbar. Man fühlt sich dabei als käme man gerade aus dem Fahrschulauto und hätte seine erste fahrstunde gehabt.

Bei mir wurde bereits die Kupplung erneuert, beim 2. Werkstatt aufenthalt hieß es, dass wäre normal und ich müsste damit Leben...

Beste Antwort im Thema

update: mir hat das thema keine ruhe gelassen, da ich wirklich in erinnerung habe, dass mein wagen ab und zu bei niedrigen drehzahlen besser gefahren ist.

ich habe folgende zwei dinge durchgeführt

1. reset der (kompressor) umluftklappe
2. reset motorsteuergerät

Subjektiv wirkt das ganze bei mir.

RESET/ANLERNEN UMLUFTKLAPPE
1. Zündung auf Stufe 2 (also NICHT starten)
2. ca. 60 Sekunden warten
3. Zündung wieder zurück auf 0

RESET MOTORSTEUERGERÄT (auch MSG oder ECU genannt) *
1. Zündgung auf Stufe 2 (also NICHT starten)
2. Gaspedal komplett durchdrücken (inkl. Kickdownschalter und für ca. 5 Sekunden gedrückt halte UND NICHT LOSLASSEN
3. Zündung auf Stufe 0, Gaspedal erst jetzt loslassen und ca. 4-5 Minuten warten damit sich alles "resettet"
4. Zündschlüssel abziehen

=> Der Wagen fährt wieder besser an und hat gefühlt (!) mehr Drehmoment im unteren Bereich

* Dieses Verfahren wird auch oder vor allem zum Reset für die Angelernte Automatik verwendet. Bei mir scheinen beide Verfahren zu funktionieren. Hoffentlich ist das NICHT Einbildung. Mein Modell: S204 Bj 10/2008 Handschalter

124 weitere Antworten
124 Antworten

Hallo W204-FahrerInnen,

als Schaltwagenfahrer ( 180 CGI, Bj. 7/2011 ) hole ich das Thema mal aus der
Versenkung.

Seit einiger Zeit stelle ich beim Anfahren im ersten Gang folgendes fest
(schwer...es zu beschreiben, aber ich versuche es mal):

Beim Anfahren ist ganz kurz so ein "rupfen" oder anders ausgedrückt, es fühlt
sich so an, als ob für einen winzigen Moment die Kupplung "rutschen" würde..also
ganz kurz kein Kraftschluss vorhanden zu sein scheint. Bei kalten Motor öfter und
mehr zu spüren als bei warmgefahrenen Motor und nur beim Anfahren im ersten Gang.
Die Kupplung sollte nach unter 10.000 km noch ok sein....denke ich mal😕

Es soll ja für einige Motoren ein Update der Software geben.

Für den C 180 CGI auch? Könnte durch ein Update das Problem behoben werden?
Inspektion dürfte ja im Juli anstehen: Solange sich noch über dieses "rupfen"
ärgern oder direkt zum🙂?

Vielleicht versteht oder kennt jemand dieses "Problem" und 
hat einen Rat.

Danke.....

veyron

veyron: was ist aus deinem anfahrkupplungssymptom geworden?

....C-Coupé wird nun ein Jahr alt.

Inspektion steht an....und werde das da zum Thema machen.

Rubbelt immer noch, beim Anfahren😠

Besser Automatik.........da rubbelt nix😁😁😁😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von cora1


Also ich fahre einen C 200 K und bemerke dieses Ruckeln vorallem beim Anfahren im 1. Gang. Wenn man sehr konzentriert, mit viel Gefühl anfährt, ist es auch mal nicht da. Ich denke, dass das schon ein Schwachpunkt ist! In der Werkstatt habe ich dieses Problem nicht angesprochen, weil ich von konzeptionellen Defiziten ausgehe.

Hallo, bin leider absoluter Technik-Laie was Autos betrifft, aber ich habe das selbe Problem mit meinem Fahrzeug...

Softwareupdate wurde vor knapp 2 Jahren schonmal durchgeführt und hat nur anfangs ne besserung gebracht...

Jetzt zu meiner Frage:

Könnte die Serienmäßige Berganfahrhilfe beim 204er ursache für dieses Problem sein?

Wenn ja, läßt diese sich irgendwie deaktivieren?

Tag an alle,

hab auch probleme mit dem nervenden geruckel beim schalten, fahre meinen c180k bj 2007 jetzt 3,5 jahre u es hat sich bis jetzt nichts geändert.

meine eltern fahrn auch den c180k BE aber bj 2009. bei dem gibt es überhaupt kein geruckel, als wenn a komplett andere kupplung eingebaut währe, kuppelt super sanft ein!

ich denk dann kann des a net an der berganfahrhilfe liegen, ham ja alle serienmäßig!

mach des nicht mehr länger mit u werd meinen c180k verkaufen, es reicht!

ich kenne diese Gedanken - ich habe aktuell meinen wagen beim freundlichen, da das kupplungspedel je nach Luft und Wetter knarzt

es wird wohl nun der pedalblock getauscht

letztes Jahr habe ich noch ein softwareupdate erhalten und der wagen hat bei 1100upm mehr Drehmoment

ich werde berichten bzw im anderen fred

Original geschrieben von qualityguy
veyron: was ist aus deinem anfahrkupplungssymptom geworden?

Fahrzeug war heute in der Werkstatt.
===========================

Service A

Der Werkstattmeister hat dieses rubbeln der Kupplung beim Anfahren bestätigt,
auch mein Verkäufer, der kurz das Fahrzeug in die Halle fuhr, bestätigte es auch.

Ergebnis: nächste Woche neue Kupplung (noch keine 10.000km 🙄 )

Nach Aussage vom Meister wurde auch eine neue Software für den Motorsteuerung
aufgespielt......COMAND auch neues update.

Ich also wieder nach Hause....und bilde mir ein, dass mit dem Rubbeln ist ja
gar nicht mehr😕

Kann das mit dem Update der Motorsoftware zusammenhängen?
==============================================

Muss ich noch in Ruhe mal testen...., ob es wirklich nicht mehr da ist.

Oder neue Kupplung auf Garantie einbauen lassen 😕😕

Gruß an die Schalter

veyron

Zitat:

Original geschrieben von veyron44


Original geschrieben von qualityguy
veyron: was ist aus deinem anfahrkupplungssymptom geworden?

Fahrzeug war heute in der Werkstatt.
===========================

Service A

Der Werkstattmeister hat dieses rubbeln der Kupplung beim Anfahren bestätigt,
auch mein Verkäufer, der kurz das Fahrzeug in die Halle fuhr, bestätigte es auch.

Ergebnis: nächste Woche neue Kupplung (noch keine 10.000km 🙄 )

Nach Aussage vom Meister wurde auch eine neue Software für den Motorsteuerung
aufgespielt......COMAND auch neues update.

Ich also wieder nach Hause....und bilde mir ein, dass mit dem Rubbeln ist ja
gar nicht mehr😕

Kann das mit dem Update der Motorsoftware zusammenhängen?
==============================================

Muss ich noch in Ruhe mal testen...., ob es wirklich nicht mehr da ist.

Oder neue Kupplung auf Garantie einbauen lassen 😕😕

Gruß an die Schalter

veyron

Genau den gleichen scheiß hab ich bei meiner Karre auch! Seit 3 Jahren! 3 Kupplungen und 2 Schwungräder später immernoch.

Nach den Werkstattbesuchen war kurzzeitig ruhe und dann fings wieder an...Kupplung tauschen bringt gar nichts...

bei mir wurde am kupplungspedalblock wohl eine neue Feder eingebaut. seit dem "knarzt" es nicht mehr

supersanft anfahren geht auch, aber einfach schnell Kupplung kommen lassen und gas ist kaum möglich. dann "bockt" der Motor/wagen

Zitat:

Original geschrieben von qualityguy


bei mir wurde am kupplungspedalblock wohl eine neue Feder eingebaut. seit dem "knarzt" es nicht mehr

supersanft anfahren geht auch, aber einfach schnell Kupplung kommen lassen und gas ist kaum möglich. dann "bockt" der Motor/wagen

Das ist ja das Problem, supersanft geht immer - normal bis schnell dagegen gar nicht.

glaube, ihr versteht mich nicht🙁

Es rubbelt nur beim Anfahren......es knarzt nix...es tuts alles...ausser,
das die Kupplung beim Anfahren im 1. Gang "rubbelt"

Zitat:

Original geschrieben von veyron44


glaube, ihr versteht mich nicht🙁

Es rubbelt nur beim Anfahren......es knarzt nix...es tuts alles...ausser,
das die Kupplung beim Anfahren im 1. Gang "rubbelt"

Sach ich doch!

Ich habe das Thema auch schon mehrfach aufgegriffen. Nachdem mein Wagen zur Werksbearbeitung war und die auch nichts machen konnten, scheint es ein Konstruktionsfehler zu sein.
Bitte mal meinen beschriebenen Test machen, ohne Gang im Stand Motor leicht über Leerlaufdrehzahl halten. Schwankt diese? Masseproblem! Dies wirkt sich auch auf das Anfahrverhalten aus.

Danke fkwo,

will gerne mal den Test machen.

Aber, wenn es ein Konstruktionsfehler wäre....würden sich doch hier mehr
melden, als nur 3-5 Mitglieder😕

Deine Antwort
Ähnliche Themen