An die Reifenspezialisten - Sägezahn??

BMW 5er E60

Hallo,
seit einigen Tagen hab ich nervige Geräusche vermutlich aus dem hinteren Bereich meines 5er. Ab 80 kmh ist ein deutlicher eher tiefer "Brummton" zu hören.
Der Freundliche diagnostizierte Sägezahn.
Der Reifen (goodyear NCT5) ist aus 04/2007 und hat durchweg fast 7 mm Profil - ca 7 Monate gefahren.
Ich hab mal ein Bild des Reifens angehängt, ich hab da so meine Zweifel an der Sägezahntheorie.

Vielen Dank

14 Antworten

Hallo,

man sieht doch deutlich dass der "Abrieb" lediglich einseitig an den einzelnen Blöcken ist?!
Ob diese auch die Geräuschentwicklung verursachen, kannst du einfach feststellen, indem du einfach mal andere Räder (Winter?) draufschraubst.

Ist es weg, waren es die Reifen. Ist es immer noch da, evtl. doch ein Radlager?

Gruss JOHN

Hi,

fahr mal mit der flachen Hand über die Lauffläche. Einmal von recht nach links, und dann die andere Richtung.

Ich hatte schon öfters Probs. mit Sägezahn; hilft eigentlich nur Wechsel von rechts nach links ( wenn nicht Laufgebunden! ) oder Markenwechsel. Bei einer kurzen Laufleistung würde ich aber zum Hersteller gehn!

Gruß Knuddi11

Sägezahn kannst Du feststellen, wie eben beschrieben. Hatte das auch bei meinen ersten E60 530d mit den Dunlop RFT (15 Tkm). Habe diese ohne Probleme auf Kulanz getauscht bekommen, gegen Michelin nonRFT. Die sind einsame Spitze. Fahre ich auch auf meinem 530i.

Gruss, Ralf

Hallo

Wurden beim Radwechsel die Reifen links/rechts vertauscht, oder vorne/hinten?

Uwe

Ähnliche Themen

Hi, ich fahre auch den Goodyear im Sommer, allerdings Modelljahr 2004. Hatte bis heute noch keine Probleme.
Dafür bei den Winterreifen von Dunlop, die zeigten nach 1 Jahr Sägezahnbildung. Leider gab es keinen Tausch der Reifen: mein damaliger BMW-Händler hat sich nicht richtig um die Sache gekümmert und Dunlop selbst sah hier keine Veranlassung zum Handeln.

Deswegen kommt mir kein Dunlop-Reifen mehr ins Haus.

ich hatte auch das gleiche problem

am anfang (als ich den wagen gekauft habe) könnte man ab ca. 90 km/h geräusche von hinten hören. zuerst dachte ich, dass es sägezahn war. die hinteren reifen wurden gewechselt, ist aber nicht viel besser geworden.
dann bin ich zu einem anderen händler gegangen, und hab gebeten eine testfahrt zu machen. der service-mann hat mir sofort gesagt "hört sich nach radlager an". darauf hin wurden die gewechselt.
jetzt habe ich ruhe 🙂

Sägezahn...habe ich auch mit zu kämpfen (GoodYear- Sommer und Dunlop - Winter beide RunFlat)

Mir wurde gesagt das dies verstärkt an der nicht angetriebenen Achse auftritt. Seither wechsele ich meinen Reifen ca. alle 10.000km von vorn nach hinten.
Seither habe ich ein gleichmäßiges Verschleißbild mit nur noch kleinem Sägezahn (der nicht mehr so stört)

Gruß

MIWO

Hallo,
auch bei meinen Geräuschen an der Hinterachse wurden von meinem Serviceberater in der Niederlassung die Reifen als die Ursache diagnostiziert: „DEFENITIV Sägezahn“ sagte er. „Die 275er würden immer Geräusche machen. Ich gebe Ihnen gleich ein Angebot über neue (natürlich alle vier) mit“.
1550 Euronen sollte der Spaß kosten.
Da habe ich gleich bei einem anderen BMW Händler noch eine Meinung eingeholt. Testfahrt, rauf auf die Bühne und langsam die Räder drehen lassen. Resultat: „Radlager hinten rechts defekt“
So wurden aus 1550 Euronen knappe 200. Meine Reifen (Bridgestone) sind Spitze.

Gruß
bmw4699

Hallo,
vielen Dank für die vielen Antworten und Tips.
Komme gerade von einem anderen BMW-Händler, definitiv Radlager im Eimer also nix Sägezahn als Ursache.

Maßlos muss ich mich allerdings über die ursprüngliche Diagnose ärgern. Das Ganze schnell mal auf die Reifen schieben und fertig...
Zumindest wieder was gelernt.

Hallo,
wie sich deine und meine Diagnose gleichen. Ich fürchte,
da muss was in der Ausbildung schiefgegangen sein.

Grüße
BMW4699

Wie merkt sich das Radlager bemerkbar?

Hallo zusammen,

ein defektes Radlager äußert sich meist beginnend mit einem eher "mahlenden" Geräusch, bei geschlossenen Fenstern und Radio kaum hörbar, dann ein eher "ratterndes", als ob man auf einem feingerippten Belag unterwegs wäre, logischerweise in Frequenz und Tonhöhe mit der Geschwindigkeit zunehmend, bei Kurvenfahrt stärker. So war es zumindest bei meinem X3, bei dem beide Lager vorne gleichzeitig hinüber waren. Bei meinem A6 hinten links erst aufgebockt und von Hand gedreht hörbar, dann "mahlend".

Grüsse

Moin,

Ich habe ein kleines Problem. Und zwar habe ich auf 2 Reifen Sägezahnbildung. Bei meinen Nachforschungen im Netz habe ich gelese, dass man dieses Problem durch abschleifen beim Profi wieder weg bekommt. Dieses Verfahren machen wohl irgendwelche Reifenspezis. Als ich mit einen Kollegen von mir darüber geredet hatte, ist uns folgende Idee gekommen.
Man kann doch die Reifen von links nach rechts wechseln und mit durchdrehenden Rädern das Profil selber wieder auf ein Niveau drehen.

Ich wollte eure Meinung mal dazu hören, ob dieses möglich ist oder ob jemand eine andere Idee hat.

f

Zitat:

Original geschrieben von Play - Off


Moin,

Ich habe ein kleines Problem. Und zwar habe ich auf 2 Reifen Sägezahnbildung. Bei meinen Nachforschungen im Netz habe ich gelese, dass man dieses Problem durch abschleifen beim Profi wieder weg bekommt. Dieses Verfahren machen wohl irgendwelche Reifenspezis. Als ich mit einen Kollegen von mir darüber geredet hatte, ist uns folgende Idee gekommen.
Man kann doch die Reifen von links nach rechts wechseln und mit durchdrehenden Rädern das Profil selber wieder auf ein Niveau drehen.

Ich wollte eure Meinung mal dazu hören, ob dieses möglich ist oder ob jemand eine andere Idee hat.

lange nicht mehr so gelacht!!!

nix ist unmöglich ..... viel spass dabei!

Deine Antwort
Ähnliche Themen