ForumGolf 1, 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. An die PB Spezis-Motorproblemchen!!

An die PB Spezis-Motorproblemchen!!

Themenstarteram 2. Juni 2007 um 18:33

Tach zusammen,

hab heute mehrere Stunden damit verbracht zusammen mit nem Kumpel an dem seim GTI (PB mit HJS-Nachrüstkat)ein Problem zu beseitigen-ohne Erfolg..

Folgendes:

Leerlaufschwankungen von so 400-1500U/min,also immer sehr unregelmäsig rauf und runter.

Oft stirbt er er auch ab,aber nicht immer(meist dann nicht wenn man vorher bischen mit dem Gas gespielt hat und das Gas langsam runtergepegelt hat.....dann hat man evtl. sogar ein relativ normales und konstantes Standgas.

Dazu kommt,das wenn man das Gas langsam im Stand hochnimmt hat er immer so aussetzter,spucken.

Unter Last ist das nicht der Fall.

Beschleunigt normal,Vollgas einwandfrei,Leistung normal.

Kaltlaufunabhängig!!!

So und nun unsere Behebungsversuche:

Zündkerzen+Kabel+Verteiler+Klopfsensor getauscht

LMM getauscht

Zigarre getauscht

Leerlaufschalter geprüft(beim Abziehen des Steckers Leerlauferhöhung)

Blauer Tempgeber geprüft(Kalter Motor zufällig mal Leerlauf recht konstant-Stecker gezogen-ausgegangen)

Massekabel gegen 25mm² ersetzt.

Auf anraten von einem angeblichen Fachmann haben wir einen 50K-Ohm Wiederstand in die Lambdasondenleitung eingelötet-Schwankungen ein wenig weniger,ging aber trotzdem noch aus.

Falschluft schließ ich auch aus,alles gecheckt und noch mit ner 3/4 Dose Bremsenreiniger nach Leckstellen gesucht.

Puhhh....hab ich jetzt was vergessen???

 

Na dann mal Danke im Vorraus für eure(hoffentlich zahlreichen) Antworten!!!!!!!

Ähnliche Themen
17 Antworten

Blauer Temp Fühler gezogen AUSGEGANGEN ???

Da geht es schon los.

An der Drosselklappe standgas so einstellen das es bei 850 UPM +/- 50 UPM bei abgezogenem blauen Stecker liegt. Stecker drauf stecken und gut iss...

Wenn Immernoch da, Motorkabelbaum Prüfen und nochma nach falschluft suchen.

Noch nen Tipp:

Unterdruckanlage abklemmen. Also da wo es zur Luftklappe vom Filterkasten geht abziehen und Schraube rein...

Ah und Leitung zum Bremskraftverstärker abziehen und zu halten.... (evtl. defektes Rückschlagventil)

Themenstarteram 2. Juni 2007 um 18:47

Zitat:

Blauer Temp Fühler gezogen AUSGEGANGEN ???

Na klar ausgegangen,mein RP geht auch mit der Drehzahl runter wenn ich den bei kalten Motor abzieh und dat is normal!!-

Der Gti is dann halt auch mit der Drehzahl runter und dann hats kurz wieder geschwankt und er ist ausgegangen - Tempfühler geht also!!!

Wie gesagt Falschluft ausgeschlossen(glaubs mir:D )

Standgas kann man nciht mehr einstellen(hat auserdem die ganze Zeit ja auch gestimmt),stellt man das höher und er Hält mal das Standgas ists zu hoch!!!

Hey....

wenn du alles besser weisst würde er ja laufen. Bei abgezogenem blauen Temp fühler musst du mindestens 800UPM haben ansonsten musste das einstellen !!!

Zum Co Einstellen muss der blau Temp geber ja auch ab und da sollte er ja laufen.

Abgezogener blauer iss Notlauf, !

Die Schraube an der Drosselklappe verstellt sich auch ma durch Vibrationen. Ich kenn auch schon Einzelfälle wo die Schraube ganz verschwunden iss.

Der Luftmengenmesser passt aber von der Einstellung her? Nich das er zu Mager eingestellt ist. Das mag der PB nämlich auch net !!!

Ansonsten hast du irgendwo nen Wiederstand in nem Kabel evtl. innen ma feucht geworden. Das gibt es auch. Da hilft nur nen Multimeter und Kabelbaum ausmessen.

Alle Stecker kannste auch ma mit WD Fluffig spülen.... das wirkt manchma auch Wunder

am 2. Juni 2007 um 22:33

Blauer Temperaturfühler

 

Würde in jedem Fall mal den blauen Temperaturfühler tauschen. Ich hatte an meinem PB genau dieselben Probleme, wobei er an manchen Tagen (ein System in den Schwankungen war nicht zu erkennen) auch mal kurzzeitig zwischen 400 und 3000 U/min sprang. Meistens schwankte er jedoch so zw. 600 und 1500, wobei er nur selten ausging (war halt nervig). In der Praxis sah das dann so aus, daß er bei etwa jedem 5-6-ten Auskuppeln rumsprang, ansonsten jedoch normal lief. Beim Abziehen des blauen Temperaturfühlers lief er dann im Stand nahezu stabil, ohne auszugehen. Nach dem Austausch und Neujustierung des Leerlaufs war er dann eigentlich stabil, nur sehr selten schwingt er noch kurz nach. Im übrigen ist es sicherlich richtig alles nur mögliche durchzuprüfen, da es wohl gerade bei den Leerlaufproblemen beim PB (/PF) durchaus sich überlagernde Ursachen geben kann.

Viel Glück!

Bei der Digifant darf der Motorlauf sich fast garnicht ändern wenn man den blauen Stecker zieht, mit gezogenem Stecker muss er sogar perfekt laufen da er auch so eingestellt wird.

Ich würde den als erstes mal ans CO Messgerät hängen und sehen ob er sich einstellen lässt, der CO-wert gibt evtl. schon aufschluss auf den Fehler.

 

Meine Vermutungen:

-Kabelbruch

-defekte Einspritzventile

-fehler im Steuergerät durch schlechte Masse

-Kraftstoffdruck

Zitat:

Original geschrieben von das-weberli

Hey....

wenn du alles besser weisst würde er ja laufen. Bei abgezogenem blauen Temp fühler musst du mindestens 800UPM haben ansonsten musste das einstellen !!!

Zum Co Einstellen muss der blau Temp geber ja auch ab und da sollte er ja laufen.

Abgezogener blauer iss Notlauf, !

Im warmen Zustand ja, er hat doch aber geschrieben Motor war kalt!

Ich würd auch erst mal die Einstellungen kontrollieren.

am 3. Juni 2007 um 13:28

er schreibt kaltlaufunabhängig--> bedeutet für mich egal ob kaltlauf oder warm. also hat er das prob immer.

Würde aber sagen, das er einfach mal schauen sollte, ob er das mit einstellen der Drosselklappe hinbekommen.

Denn es kann sich die CO Schraube wie auch die Leerlaufschraube etwas verstellt haben, und das wirkt sich dann so aus.

Wie gesagt, bevor ich da irgend einen teil machen würde, würde ich mit der leerlaufschraube schauen, ob das problem in griff bekommbar ist.

Themenstarteram 3. Juni 2007 um 16:36

Erstma danke an alle!!

Aber....ich glaub das hier:

Zitat:

Dazu kommt,das wenn man das Gas langsam im Stand hochnimmt hat er immer so aussetzter,spucken.

habt ihr entweder überlesen,oder ich habs schlecht ausgedrückt.

Also das Problem ist halt nicht nur im Leerlauf,sondern wie gesagt auch wenn man Gas gibt(im Stand).

Da hört sichs halt so an als wolle die Drehzahl absacken,was sie aber nicht macht,sondern halt so Aussetzer zu hören sind,welche sich am Auspuff wie so ein Spucken oder so anhört.

Was ich auch noch sagen muß ist,das sich mein Kumpel den Wagen vor so nem 1/2 Jahr gekauft hat und da war das Standgas im Warmzustand etwas zu niedrig.

Er hats dann in ner Werkstatt einstellen lasse,ob das mit nem CO Messgerät gemacht wurde müsst ich ihn ma fragen.

Gibts eigentlich ne möglichkeit irgendwie den Fehlerspeicher auszulesen(hat der sowas überhaupt)?

Kann evtl. die Lambdasonde sein?

Wenn wir den Stecker abziehen ändert sich nämlich gar nix!

Zitat:

er schreibt kaltlaufunabhängig--> bedeutet für mich egal ob kaltlauf oder warm. also hat er das prob immer.

RICHTIG!!

@Heiko:

-Kabelbruch wäre natürlich fies zu finden......

-Passen die Einspritzventile vom 2L 8V von nem 94er Toledo?

Von dem haben wir schon diverse Teile zum ausprobieren genommen(LMM,Zigarre,Klopfsensor)

Also nicht denken wir hätten mal wahllos Teile gekauft:D

-Hat das Steuergerät noch ne eigene Masse oder meintest du das das Ding jetzt nen Schaden hat bedingt durch schlecht Masse BEVOR wir das Kabel getauscht haben?

-zu geringer Kraftstoffdruck würde sich doch aber auch beim beschleunigen auswirken??

Nochma wegen dem blauen Tempfühler.....

Hab ich da nen Denkfehler,wenn ich davon ausgeh,das wenn ich den Stecker bei kaltem Motor abziehe und es verändert sich was an der Drehzahl,das dieser VOR dem Steckerziehen irgendwelche Werte zu Steuergerät geschickt hat und deswegen NICHT kaputt ist?

Oder kann der auch noch funktionieren und nen falschen Wert ausspucken?

@Weberli

Ich wollt jetzt nicht arrogant rüberkommen,wenn sichs so angehört hat,sorry!!

Die Einspritzventile aus dem 2E passen nicht so richtig. 2E hat sie ja auch in der Ansaugbrücke stecken während der PF/PB sie im Kopf hat...

Wenn du die Drehzahl auf 1500UPM erhöhst und er hat aussetzer kommt es A vom Zündsystem oder B von "ZU MAGER"

Die Aussetzer und Schwankungen hatte der PF von nem Kollegen auch ma. Bei ihm war es die Ansaugbrücken Dichtung. Der hatte auch schönes teillastruckeln und wenn man schlagartig vollgas gegeben hast hat er sich erst verschluckt und dann beschleuniget...

Und nochma, bei abgezogenem blauen Temp fühler sollte die Drehzahl sich auf 800UPM begeben wenn er einigermaßen gut eingestellt ist.

Das tut er weil er dann keine messwerte mehr vom Tempfühler bekommen und dadurch in den Notlauf geht.

Versuch ihn erstma im Notlauf sauber zum laufen zu bringen, wenn das geht und er zickt bei angeschlossenem Tempfühler rum ist dieser defekt oder die Lambda magert zu sehr ab oder so sachen.

Bei defektem Steuergerät überfettet er die ganze zeit....

Zitat:

Original geschrieben von das-weberli

Und nochma, bei abgezogenem blauen Temp fühler sollte die Drehzahl sich auf 800UPM begeben wenn er einigermaßen gut eingestellt ist.

Das tut er weil er dann keine messwerte mehr vom Tempfühler bekommen und dadurch in den Notlauf geht.

Ja, bei WARMEM Motor sollte er auf die 800U/min gehen, bei kaltem ist es nicht unwahrscheinlich dass er aus geht!

Themenstarteram 4. Juni 2007 um 21:59

So,hab eben mal mit meinem Kumpel gesprochen um im eure Tips weiter zureichen.

Hab halt diese Woche Spätdienst und kann deswegen nicht mit im zusammen auf Fehlersuch gehen.

Morgen wird er denk ich mal die Tempfühler und die Lambda wechseln.

Aaaaber.......

Wie gesagt wurde bei dem Wagen mal der Leerlauf eingestellt,MIT einem CO-Messgerät.

Die Werte waren vor dem Einstellen auserhalb der Toleranz und ließen sich auch NICHT einstellen.

AU wäre quasi im Mom.nicht möglich!!!!

Er meinte aber das seit unserer letzten Aktion sich der Motorlauf verbessert hätte und das stottern beim gasgeben im Stand fast weg wäre.

Drehzahlschwankungen und das absterben ist ab nach wie vor da,nur nicht mehr ganz so arg.

Angefangen hat das ganze laut seiner Aussage übrigends EINIGE TAGE NACH einem Zahnriemenwechsel,was aber nicht unbedingt was heisen muß.

 

Hilft euch das vielleicht irgendwie weiter?

Zitat:

Original geschrieben von Herr Weber

Aaaaber.......

Wie gesagt wurde bei dem Wagen mal der Leerlauf eingestellt,MIT einem CO-Messgerät.

Die Werte waren vor dem Einstellen auserhalb der Toleranz und ließen sich auch NICHT einstellen.

AU wäre quasi im Mom.nicht möglich!!!!

Habt ihr den blauen Stecker abgezogen und dann 3 mal über 3000 gedreht vor dem Einstellen?

Habt ihr, wenn der Zahnriemen gewechselt wurde, danach nochmal Steuerzeiten und Zündung kontrolliert?

Themenstarteram 5. Juni 2007 um 10:48

Zitat:

Habt ihr den blauen Stecker abgezogen und dann 3 mal über 3000 gedreht vor dem Einstellen?

Hmm....weis ich nciht,ich war damals nicht dabei und müsst erst mein Kumpel noch ma fragen.

Zitat:

Habt ihr, wenn der Zahnriemen gewechselt wurde, danach nochmal Steuerzeiten und Zündung kontrolliert?

Zündung ham wir abgeblitzt,wenn du mit Steuerzeiten die NW meinst,das hat alles wieder gepasst.

Wie geasgt,das ganze hat dann erst n paar Tage danach langsam angefangen und wurde dann immer schlimmer mit der Zeit.

Pirelli Niko hat da gerade was entscheidendes Geschrieben.

Und noch nen Tip von mir,der sollte ohne Lambda schon perfekt laufen. Iss ja nen PB. Hat der nen Zusatzsteuergerät oder so? Wenn ja, weg brücken ...

Der muss erstma so laufen und danach kann man sich um die Lambdareglung kümmern. Zumal ich nicht glaube das ne Lambdasonde sowas macht.

Mein GTI hat gestern auch von alleine Gas gebeben, immer auf 3000 gehalten und dann wieder runter auf 1000 dann ging er langsam wieder hoch auf 1500.

Hab ich einmal Gas gegeben, ging er auf 800 zurück dann wieder auf 3000 da kurz geblieben und wieder zurück auf 1000 und von da wieder auf 1500 und iss da geblieben.

Und was war das ?

Durch die Vibrationen hat sich mal wieder die Leerlaufschraube verstellt. Diesma hab ich sie mit Pattex am Gewinde eingeschraubt. :)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. An die PB Spezis-Motorproblemchen!!