An die PB Spezis-Motorproblemchen!!
Tach zusammen,
hab heute mehrere Stunden damit verbracht zusammen mit nem Kumpel an dem seim GTI (PB mit HJS-Nachrüstkat)ein Problem zu beseitigen-ohne Erfolg..
Folgendes:
Leerlaufschwankungen von so 400-1500U/min,also immer sehr unregelmäsig rauf und runter.
Oft stirbt er er auch ab,aber nicht immer(meist dann nicht wenn man vorher bischen mit dem Gas gespielt hat und das Gas langsam runtergepegelt hat.....dann hat man evtl. sogar ein relativ normales und konstantes Standgas.
Dazu kommt,das wenn man das Gas langsam im Stand hochnimmt hat er immer so aussetzter,spucken.
Unter Last ist das nicht der Fall.
Beschleunigt normal,Vollgas einwandfrei,Leistung normal.
Kaltlaufunabhängig!!!
So und nun unsere Behebungsversuche:
Zündkerzen+Kabel+Verteiler+Klopfsensor getauscht
LMM getauscht
Zigarre getauscht
Leerlaufschalter geprüft(beim Abziehen des Steckers Leerlauferhöhung)
Blauer Tempgeber geprüft(Kalter Motor zufällig mal Leerlauf recht konstant-Stecker gezogen-ausgegangen)
Massekabel gegen 25mm² ersetzt.
Auf anraten von einem angeblichen Fachmann haben wir einen 50K-Ohm Wiederstand in die Lambdasondenleitung eingelötet-Schwankungen ein wenig weniger,ging aber trotzdem noch aus.
Falschluft schließ ich auch aus,alles gecheckt und noch mit ner 3/4 Dose Bremsenreiniger nach Leckstellen gesucht.
Puhhh....hab ich jetzt was vergessen???
Na dann mal Danke im Vorraus für eure(hoffentlich zahlreichen) Antworten!!!!!!!
17 Antworten
Naja,ob der gute Mann den Fühler abgezogen hatte weiß ich wie gesagt nicht,ich denk aber irgendwie schon,weil der einer von den wenigen bei uns im Umkreis ist,der sich noch mit alten Autos auskennt(der macht auch viel mit Oldtimer)
Ich werd heut abend nach der Arbeit ma mit meim Kumpel telefonieren,ma kucken ob sich was getan hat.
Zitat:
Original geschrieben von Herr Weber
Naja,ob der gute Mann den Fühler abgezogen hatte weiß ich wie gesagt nicht,ich denk aber irgendwie schon,weil der einer von den wenigen bei uns im Umkreis ist,der sich noch mit alten Autos auskennt(der macht auch viel mit Oldtimer)
Ich werd heut abend nach der Arbeit ma mit meim Kumpel telefonieren,ma kucken ob sich was getan hat.
Wichtig ist nicht nur den Fühler abziehen, sondern auch 3 mal über 3000 touren!
Ok Jungs,neuester Stand:
Mein Kumpel war heut bei unserem Teiledealer um sich den Tempfühler und ne Lambda zu holen,beides müssen die bestellen und kommt erst morgen.
Aber der Typ hinter der Theke fährt selbst nen KR und hat dann mal nachgefragt WARUM er denn den Tempfühler haben wolle.....
Mein Kumpel hat im dann die Sachlage bischen erklärt und der Typ hat im dann ne Adresse von ner Werkstatt gegeben die anscheinend richtig Ahnung von den alten VWs hat.
Dort angekommen hat dann einer von denen bischen rumgesucht und festgestellt,das die Lambda,der Fühler UND das Teil das an dem dicken Schlauch am Lufikasten hängt im Arsch ist.
Er hat dann den Schlauch abgezogen und da irgendwas improvisiert(was genau weis ich jetzt auch nicht,Kumpel hat irgendwas von Autoventil oder so gesagt),ein wenig an der Leerlaufschraube gedreht und siehe da,der Karren schnurrt wie eine Mieze!!
Jetzt müssen wir nur noch die Lambda und den Fühler wechseln,dann kann er den Wagen auch wieder auf AU-Taugliche Werte einstellen,meinte er.
Joaaa dann sach ich mal fettes Mercy @ALL.
Muß mir aber dämnächst die Werkstatt mal ankucken,mein Kumpel meinte der ganze Laden steht voll mit Gölfen,hauptsächlich 16Vs und so.
Und das Motorenlager soll auch paradisich sein(vielleicht find ich ja da dann mein PG wenns soweit ist).