An die Omi-B Caravaner jenseits der 150PS

Opel Omega B

Moin!

Da ich in nächster Zeit einen Fahrzeugwechsel plane, mir aber nicht sicher bin, obs bei Opel bleibt (Zur Zeit 2000er Astra-G Caravan) wollte ich hier mal bissl rumfragen...entweder wirds n A4/A6 Avant, n Avensis oder halt Vectra-C bzw- Omega b Caravn...

beim Omega solls dann aber was starkes sein...also entweder der 2.6 V6 mit 180PS oder der 3.2V6 mit 211 (war doch so oder) PS...was ratet ihr mir eher...? wartung?reparatur? langlebigkeit? ich kenns von den größeren audi motoren...die sind ja sehr robust...wie ists da mit den opelz?

Hatten die letzten Omegas (2001-2003 in etwa) noch Kinderkrankheiten?

18 Antworten

Ganz klar!!!

Wenns nach Wartung, Zuverlässigkeit, Langlebigkeit, Kinderkrankheiten geht kommt nur einer in Frage... Toyota!!

dann kommt erstmal ne ganze Ecke gar nichts. den Opel würde ich in der Klasse ganz hinten ansiedeln. Dafür kostet er auch gerade mal 60% vom Audi A6.

Ach ja, wenns nach Raum, Platz, Schiff feeling gehen soll dann Omega. Der Avensis ist wie auch der A4 und auch der A6 deutlich kleiner und ne andere Klasse!

und als motor den 2,5 dti ist am wartung s freundlichsten und die Preise sind nicht so gesalzen wie bei dne v6 Motoren gruss Hannes

Hallo!

Krümmerproblem angeblich beseitigt ansonsten die gleichen Macken wie alle Omegas. Zahnriemen alle 4 Jahre oder 60000km je nachdem was zuerst Eintritt(400-500€). Die 3.2er haben 218PS, aber die 2.6er und 3.2er sind echte Trinker. Ich hab einen Schnitt von 14,7 l.Die Werksattkosten sind Oberklasse.

Mfg
FalkeFoen

puh...nja...also platz mus sich schon haben...mein astra geht vom platz her (1590 liter kofferraumvolumen) der omega sollte ja noch ne schippe drauflegen können...

opel diesel sagen mir nicht zu...kenn die 2 und 2.2 liter dti motoren...die sind nich so der renner muss ich sagen...wenn, dann vll. den 1.9 cdti im c vectra...

meine schwiegereltern fahren den avensis d4d von 2001 mit vollausstattung...feines auto...aber nich so schön anzusehen wie der neue...nur der is mir noch zu teuer...

also 15.000€ wollte ich ca. ausgeben...dafür ist den ich nen guter gebrauchter zu finden...unterhalt soll bezahlbar bleiben, klar...15 liter is shcon viel...trottst den karren viel oder nich so?

Ähnliche Themen

Hallo!

Ich trete mein Auto nicht ich fahre überwiegend Landstrasse und Stadtverkehr. Wenn ich ihn auf der Autobahn scheuche dann braucht er wesentlich mehr als 15l, da können es dann gut und gerne ab 17l aufwärts sein. Bei eingeschaltenem Tempomat um die 130km/h sind es zw 11.5-12.5l.

Mfg
FalkeFoen

p.s der 2.5er DTI im Omega mit 150PS wird hier immer gelobt ,ist ein Reihensechser von BMW

Zitat:

und auch der A6 deutlich kleiner

Vielleicht das aktuelle Modell - beim Vorgänger möchte ich das bezweifeln. A6 und auch der Omi haben 2 m Ladefläche (mein Kaufkriterium). Evtl. ist der reine Kofferraum etwas weniger als beim Omi (Sichtvergleich beim Nachbarn).

Der aktuelle Vectra bietet auch 2 m Ladelänge, aber ist schmaler, da die Radkästen komplett bis zu den Scheiben hochgezogen sind.

Wenn V6, dann den 2,5 - der schluckt etwas weniger ca. 9 - 10 Langstrecke, 10,9 reiner Stadtverkehr Winter (incl. Warlaufen mit Scheibe abtauen).
Jörg

hm...also der 2.5er DTi is n 6Pötter aus Bayern, ja? nja...ich kenn an V6 Diseln nur den 3 Liter V6 von Audi...den auch nur gechippt...feines motörchen...

wenn diesel, sollten aber schon 170-180 PS anliegen (durch n feines tuning ja ideal machbar) vll bin ich auch deswegen recht scharf auf den neuen avensis mit dem 2.2 liter 177ps...aber der is noch zu teuer...den 2,5 dti inner omi findet man aber meist nur mit enorm viel kilometern...hat der steuerkette?

Ja, Steuerkette und steuerlich in D3.

wenn du 15.000 ausgeben willst, dann hol dir doch den A6 mit guter austattung (leder, klima, navi)...2.5tdi...

für 16.000 gibbet schon 2.-3 jahre alte 5er touring mit allem drum und dran? wo willst du denn 15.000 in einem omega investieren?

Zitat:

5er touring

Dessen max. Ladelänge fehlen gute 2 cm an 2 Meter - war ein Aus-Kriterium, denn da bekomme ich meine Modellbahn-Module nicht 'rein.

Jörg

Zitat:

hol dir doch den A6

Vorsicht bei dem 2,4 V6 - der soll ungefähr den gleichen Verbrauch an Öl wie Benzin haben 🙂 (1l auf 1000km). Da frag mal bei den "Kollegen" im A6-Forum nach. Aus meiner Sicht ist A6 nur wegen der Multitronic die bessere Alternative, wegen dem geringeren Verbrauch. Aber diese ist zugleich das Sorgenkind in solch ein Auto. Und in der Pannenstatistik steht der A6 auch gut da. Die Werkstattkosten kenne ich nicht, in der Anschaffung ist der Omi sicher günstiger bei gleicher Ausstattung. Wg. Kulanz und so sollte man den A6 tunlichst immer bei Audi warten lassen (hab das schon Einiges gelesen wegen MT defekt und Kulanz oder nicht).

Wie gesagt, die A6-Fahrer können da sicher mehr erzählen.

Jörg

meiner vater hatte der reihe nach einen a4 1.9TDI (96) einen a6 1.9TDI von 99 mit zum schluß etwas über 400T km(beide neuwagen) und jetzt gebraucht gekauft mit 10T km einen a6 2.5V6 von 2005 und erstmalig mit automatik. gegenüber den 1.9ern läßt sich feststellen: die werkstattkosten sind gestiegen, die qualität der ersatzteile gefallen und besonders die verschleißfreudigkeit der bremsen unter aller sau. komplett neue bremsen nach nur 60T km ist ein witz, vorallem bei seinem fahrstil und einsatzprofil. das ist schlimmer als bei meinem opel. bei seinen audis zuvor haben die bremsen immer etwas über 100T km gehalten. das ist btw. ein problem, dass die werkstatt auch bestätigt hat. die traggelenke sind garantiert wieder zu schwachdimensioniert, da hat er bei seinem alten a6 2x neue verbauen müssen. die automatik ist ok, tut sich allerdings auch nicht als spritsparwunder hervor, man kann sie jedoch ein wenig austricksen. ansonsten ein schönes auto. mal sehen wie es bei 400.000 aussieht und ob es an die qualität des alten herankommt. beim a6 waren zum schluß auf jeden fall die dämpfer fertig, aber das ist bei dem km-stand auch verschmerzbar. der motor lief noch einwandfrei. nur lmm #3 oder 4 zeigte bereits wieder erste ausfallserscheinungen.

is auch alles nicht so leicht...wie siehst denn dann mit volvo aus? v40 oder v70!?

wo ich 15k in ne omi investieren will? nja...n 2002/2003er mit unter 50tausend km...leder, klimaautomatik, navi, sitzheizung, xenon etc.pp...

bmw möcht ich nicht fahren ebenso wenig wie mercedes....

entweder opel, vw,audi oder toyota...volvo...was anderes muss nicht sein...

is auch alles nicht einfach...*grml*

Hi !

Also in den Omega B Gehen 1800 Liter soweit ich weiß.

Es sind etwas über 2 m Platz (habe mal ne komplette Zimmertür mit Rahmenteilen transportiert).

Sinnvoll ist vielleicht noch der umklappbare Beifahrersitz.

Im BMW 5er und Audi A6 hats weniger Platz und soweit ich weiß ist bei diesen Wagen der Ladeboden nach dem Umlegen der Rücksitzbank nicht komplett eben, da sich die Rücksitzbank nicht komplett flach legen lässt.

Gruß

Karle

Deine Antwort
Ähnliche Themen