An die LEL/LER/LEH Fahrer: Wann geht eure Öllampe aus?
Diese Frage richtet sich an alle 2l Turbo Benziner. Könnt ihr mal schauen, ob eure Öllampe anbleibt oder ausgeht, wenn ihr NUR die Zündung anmacht?
Nach ein paar Sekunden gehen dann ja die meisten Lampen im Tacho aus, bleibt bei euch die Öllampe an oder nicht?
Bitte auch mit dem Motor.
Ich hab nen LEH, und da geht sie komischerweise mit den anderen aus....also leuchten nur noch MKL und Batterie bevor man den Motor startet (braucht ihr aber nicht).
46 Antworten
Wenn ich dich recht verstehe, bist du jetzt mit deiner Meonung beim Kontaktproblem?
Kein defekter Schalter/Stecker?
Zitat:
Original geschrieben von Frazer
Wenn ich dich recht verstehe, bist du jetzt mit deiner Meonung beim Kontaktproblem?Kein defekter Schalter/Stecker?
Ja, scheint so.
Gruß Metalhead
Ist es dir denn so wichtig, dass die Öllampe an bleibt? Ich mein die Funktion scheint ja gegenben zu sein. Auch wenn ichs eher nicht glaube, sollte die Software schuld sein, denn das das Kontaktproblem nur bei jedem Mal "Zündung an" entsteht, glaube ich weniger.
Kannst noch wenn die Zündung an ist an den Leitungen wackeln....
Kontaktproblem Is zwar möglich in dem Fall aber erstmal nicht relevant da ab Zündung an bis Motor an 12v ( mit Multimeter gemessen so wie man mir das damals im 1. Lehrjahr kfz versucht hat beizubringen 😉 zwischen Schalter und Stecker anlagen, die Lampe aber nicht an war bzw nach dem Selbsttest wieder aus ging.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von loug
Ist es dir denn so wichtig, dass die Öllampe an bleibt?
Da könnte was dran sein. Evtl is das ganze sogar gewollt je nach Softwareversion. Das würde einiges erklären.
Nur fürs Gewissen. Aber ich hab jetzt vom anderen H Fahrer gehört, dass es bei ihm genauso ist mit ner 09er EZ.
Bei deinem J bleibt sie an loug?
Zitat:
Original geschrieben von loug
Ist es dir denn so wichtig, dass die Öllampe an bleibt? Ich mein die Funktion scheint ja gegenben zu sein.
Die Funktion ist definitiv nicht gegeben!!
Zitat:
Original geschrieben von VectraAGA
Kontaktproblem Is zwar möglich in dem Fall aber erstmal nicht relevant da ab Zündung an bis Motor an 12v ( mit Multimeter gemessen so wie man mir das damals im 1. Lehrjahr kfz versucht hat beizubringen 😉 zwischen Schalter und Stecker anlagen, die Lampe aber nicht an war bzw nach dem Selbsttest wieder aus ging.
Wie lange ist das her? Vielleicht ist da mittlerweile eine Auffrischung angesagt 😉
An den Schalter geht nur 1 Draht ran! Das Ding ist Massegeschalten (Masse kommt vom Block): 12V heißt die Lampe ist aus, Masse heißt die Lampe ist an.
Ohne Öldruck müssen an dem Schalterausgang mit angeschlossenem Kabel 0V anliegen. Das ist nicht der Fall, sonst wäre die Lampe an.
Gruß Metalhead
Zitat:
Original geschrieben von metalhead79
Die Funktion ist definitiv nicht gegeben!!Zitat:
Original geschrieben von loug
Ist es dir denn so wichtig, dass die Öllampe an bleibt? Ich mein die Funktion scheint ja gegenben zu sein.
Er hat doch alles getestet...demnach funktionierts. Bei meinem J geht die auch aus. Denke mal das wurde irgendwann mal softwaremäßig geändert. Bei meinem H bleibt sie an.
Zitat:
Original geschrieben von loug
Er hat doch alles getestet...demnach funktionierts. Bei meinem J geht die auch aus. Denke mal das wurde irgendwann mal softwaremäßig geändert. Bei meinem H bleibt sie an.
Nochmal lesen!
Wird das Kabel am Schalter abgezogen und auf Masse gelegt ist die Leuchte an.
--> Die Verkabelung, das Kombiinstrument und dessen Software ist raus (sobald Masse anliegt ist die Leucht an).
Der Schalter gegen Masse gemessen hat auch Durchgang.
--> Schalter OK
----> Bleibt nur noch die Verbindung zwischen Schalter und Stecker als Fehlerquelle (vorausgesetzt es ist wirklich alles so wie hier beschrieben)
Es wäre natürlich machbar, daß das Kombiinstrument bei stehendem Motor die Lampe nicht einschaltet wenn Masse-Signal kommt. Warum man sowas machen sollte erschließt sich mir nicht. Vielleicht wird das erst nach ein paar Sekunden freigeschaltet um zu langsam kommenden Öldruck zu vertuschen, keine Ahnung!
Da hier die Lampe bei Zündung an leuchtet wenn Masse anliegt ist die Software raus (die Lampe muß bei stehendem Motor auch nach dem Lampentest noch leuchten, andernfalls wird sie später ohne Öldruck auch nicht leuchten).
Gruß Metalhead
Also ich habe jmd anders im Forum noch gefragt, der sagte mir bei seinem damalgin LER EZ 05 war es nach STG Update genauso das sie sofort ausging.
Bei seinem jetzigen 09er ebenfalls...
Wenne s Software ist (was ja durchaus sein kann, wieso soll sie anbleiben wenn alles gut ist?) dann müsste alle neueren EZ so ab 2009 das so haben, inkl des J was loug ja bestätigit hat.
Seine geht auch sofort aus.
Die Verbindung Stecker/Schalter ist raus, ich habe sie mit WD40 behandelt und Kontakte sind gut. Keine änderung.
Interessant wäre die Frage im J Forum.
Bleibt noch die Frage woher kommt die Masse (Lampe an) bei zu wenig Öldruck im Falle?
Die Lampe wird ja nicht direkt von dem Schalter gesteuert, sondern über einen Mycrocontroller. Daher ist es schon softwareabhängig was geschieht.
Hi,
Ich gebs auf! Meine Lampe funktioniert im Fehlerfall ja.
Gruß Metalhead
Also erstmal sollte man herausfinden ab welcher Softwareversion die Funktion geändert wurde. Dann vergleichst du mal die Version mit der in deinem Tacho. Sind die Versionen gleich oder deine neuer, ist es kein Defekt. Ist deine älter dann könnte es ein Defekt sein.
Mein Astra H hat auch einen Sporttacho und da bleibt die Lampe an. (BJ weis ich aber nicht vom Tacho, könnte höchstens die Version auslesen).
Zitat:
Original geschrieben von Frazer
Warum sollte es beim J genauso sein, wenns deiner Meinung nach defekt ist?
Du sagst, wenn du die
Leitung vom Öldruckschalter auf Masselegst ist die
Lampe an(egal ob Zündung an oder Motor an). Ist das so richtig???
Wenn ja, ist die Software raus, denn die Lampe leuchtet ja (wie schon mehrfach geschrieben). Das Kombiinstrument weiß ja schließlich nicht woher die Masse kommt (vom Schalter oder von deiner drangehaltenen Brücke).
Gruß Metalhead