1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W205
  7. An die "Leder-Typen" unter Euch

An die "Leder-Typen" unter Euch

Mercedes C-Klasse W205

Hallo zusammen,

mein W205 ist mit schwarzem Echtleder und Sitzklimatisierung und Sitzheizung ausgestattet.

Meine Frage an Euch : - Wie oft und womit reinigt (pflegt) Ihr Eure Sitze ?
- Gibt es Dinge, die man bezüglich der Sitzklimatisierung beachten muss ?

Für hilfreiche Hinweise bin ich dankbar.

Gruß
Peter ;-)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Turn schrieb am 30. Dezember 2016 um 16:29:13 Uhr:


Moin

Kunstleder (auch Artico) hat aber so gar nichts
mit "Leder" zu tun.😠
Das sind nicht weiter als gepresste und eingefärbte
Einkaufstüten.(PVC)😁😁
Dafür braucht man keine gute Lederpflege.
Feuchtes Baumwolltuch reicht völlig.

Turn

Bei dem Detailwissen wird einem ja übel.

PVC ist Polyvinylchlorid, ein Kunststoff der z.B. für Aufkleber und Kabelisolation genutzt wird. Wenn er weich ist, besteht er üblicherweise zu 20% aus Weichmacher.

Plastiktüten bestehen ausnahmslos aus PE. Das ist Polyethylen, jenachdem ob sie weich (Rewe) oder hart (Rossmann) sind wird ein LDPE oder ein HDPE verwendet.

Artico/Kunstleder besteht aus PU (Polyurethan) auf einem Textilträger.

Echtleder im Fahrzeugbereich ist üblicherweise ebenfalls mit einer PU-haut überzogen, genauso wie Artico. Wer nicht auf PU sitzen möchte muss zu hochwertigen Lederausstattungen greifen, z.B. Nappaleder oder Designoleder.

P.S. Der gezeigte W212 hat Artico/Dynamica Sitze. Dynamica ist eine Microfasermaterial aus PU und PET (Polyester). Das ist ein ähnliches Material wie Alcantara. Manche halten es für Wildleder, in Wirklichkeit ist es ein besseres Spültuch

43 weitere Antworten
43 Antworten

Ich hab viel Zeug probiert. Das hier kann ich jedem nur empfehlen

http://www.petzoldts.de/.../...ldts-Premium-Lederpflegeset-p-1936.html

Macht das Leder nicht speckig. Wenn es durch das Sitzen speckig geworden ist, bekommt man das wieder mit dem Zeug in den Urzustand. Außerdem finde ich den Familienbetrieb sehr sympathisch. Wenn man Fragen hat, einfach anrufen . Der Junior ist sehr kompetent

Also mal ganz ehrlich. So hart es sich auch anhört. Mir ist es egal wie die Sitze nach 6-10 Jahren bei 200tkm aussehen! Ich bin der Meinung, das man bis 100tkm und mindestens 5 Jahren bedenkenlos mit Glasreiniger usw putzen kann. Bei Leasingfahrzeugen sowieso. Falls doch Lederpflege, könnt ihr vom Motorradhandel S1 Lederpflege benutzen. Grüsse

Img_4380.jpg

Für den einen ist das Auto halt mehr wie ein Gebrauchsgegenstand.

Mir war das ganze auch bei älteren Autos relativ egal - bis ich dann meinen selbst neu bekommen habe.
Wir reden hier nicht von hunderten von Euros und endlosen Stunden die man aufwenden muss.

Eine halbwegs gescheite Lederpflege kaufen (bzw. bei mir Kunstleder) einmal alle drei Monate Fahrersitz und je nach Beanspruchung die anderen auch kurz saubermachen und gut ist.

Das sind im Jahr keine vier Stunden Arbeit und 15 Euro. So ne Flasche hält bei mir zumindest 2-3 Jahre und kostet ca 30 Euro. Finde deine Aussage etwas überspitzt.

Zitat:

@Seltox schrieb am 30. Dezember 2016 um 15:39:54 Uhr:


Ich bin der Meinung, das man bis 100tkm und mindestens 5 Jahren bedenkenlos mit Glasreiniger usw putzen kann.

Wie kannst du denn da bedenkenlos sein, wenn das von dir gezeigte Auto gar keine Ledersitze hat, sondern Vinyl Bezug (Artico) ?

Artico
Ähnliche Themen

Moin

Kunstleder (auch Artico) hat aber so gar nichts
mit "Leder" zu tun.😠
Das sind nicht weiter als gepresste und eingefärbte
Einkaufstüten.(PVC)😁😁
Dafür braucht man keine gute Lederpflege.
Feuchtes Baumwolltuch reicht völlig.

Turn

Zitat:

@Turn schrieb am 30. Dezember 2016 um 16:29:13 Uhr:


Kunstleder (auch Artico) hat aber so gar nichts
mit "Leder" zu tun.😠
Das sind nicht weiter als gepresste und eingefärbte
Einkaufstüten.(PVC)😁😁

Genau,
offenbar hat Seltox 5 Jahre gedacht er sitzt in dem W212 auf Lederpolstern.... 😁

Zitat:

@Turn schrieb am 30. Dezember 2016 um 16:29:13 Uhr:


Moin

Kunstleder (auch Artico) hat aber so gar nichts
mit "Leder" zu tun.😠
Das sind nicht weiter als gepresste und eingefärbte
Einkaufstüten.(PVC)😁😁
Dafür braucht man keine gute Lederpflege.
Feuchtes Baumwolltuch reicht völlig.

Turn

Bei dem Detailwissen wird einem ja übel.

PVC ist Polyvinylchlorid, ein Kunststoff der z.B. für Aufkleber und Kabelisolation genutzt wird. Wenn er weich ist, besteht er üblicherweise zu 20% aus Weichmacher.

Plastiktüten bestehen ausnahmslos aus PE. Das ist Polyethylen, jenachdem ob sie weich (Rewe) oder hart (Rossmann) sind wird ein LDPE oder ein HDPE verwendet.

Artico/Kunstleder besteht aus PU (Polyurethan) auf einem Textilträger.

Echtleder im Fahrzeugbereich ist üblicherweise ebenfalls mit einer PU-haut überzogen, genauso wie Artico. Wer nicht auf PU sitzen möchte muss zu hochwertigen Lederausstattungen greifen, z.B. Nappaleder oder Designoleder.

P.S. Der gezeigte W212 hat Artico/Dynamica Sitze. Dynamica ist eine Microfasermaterial aus PU und PET (Polyester). Das ist ein ähnliches Material wie Alcantara. Manche halten es für Wildleder, in Wirklichkeit ist es ein besseres Spültuch

Benutzt hier wer die Lederpflege von Sonax?

Gruß

Moin

Ach lulesi,ich danke für die fachliche Belehrung.Nach dieser
nett formulierten Antwort werde ich nie wieder
PVC statt PE schreiben.
Ändert aber an der grundsätzlichen Aussage nicht die Bohne.
Auch Dir einen guten Rutsch in das neue Jahr.

Turn

Muahaha danke für die Aufklärung :-D
Ich weiss das Artico Kunstleder ist. Ich beschäftige mich nicht mit dem Bezug aber mein Allgemeinwissen sagt das Leder sogar strapazierfähiger ist 😉
Manche übertreiben es mit der Pflege sorry.
Zum Thema Leder, wollte hier nicht vom Thema abkommen. Im Jahre 2001 mit 19Jahren 🙂 habe ich damals mein kompletten Innenraum vom Corrado inkl Amaturenbrett in Hellelfenbein Echtleder beziehen lassen. Mein Sattler hatte damals gesagt "neues Leder braucht man nicht behandeln". Habe ich seitdem auch nie mehr gemacht..
Ich sage nur meine Erfahrungswerte, wenn sie einer nicht anwenden will einfach ignorieren 😉

Zitat:

@Seltox schrieb am 30. Dezember 2016 um 22:22:34 Uhr:


...Mein Sattler hatte damals gesagt "neues Leder braucht man nicht behandeln"...

Und, hat er auch definiert wie lange neues Leder "neu"ist?

Zitat:

@w124-300e schrieb am 30. Dezember 2016 um 19:13:51 Uhr:


Benutzt hier wer die Lederpflege von Sonax?

Gruß

Ja ich ich benutze Sonax bei meinem roten Leder im M5 .
Auch bei rot,sehe ich alle 4-6Wochen Jeans Abriebe.Geht damit gut weg

Lederpflegezentrum sagt 3 Jahre.

Die ersten drei Jahre wird eine Versiegelung empfohlen.
Danach ein Protector.

Denke man kann denen da schon durchaus Kompetenz zusprechen.

Und nein ich bin bestimmt kein Firmenangehöriger oder sonstwas.
Ich bin nur ein zufriedener Kunde.

Auch ich verwende seit Jahren die Produkte von Lederzentrum, Reiniger und Versiegelung, zuvor bei meinem Jaguar mit beigem Leder und jetzt bei meinem W205 mit rotem Leder und bin sehr zufrieden. Das Leder bleibt damit auch schön matt. Mit dem Reiniger bekommt man auch Jeansverfärbungen gut weg.
Mit diesen beiden Produkten habe ich auch problemlos einen gräulich verfärbten weißen Ledersessel aufbereitet, sodass er wieder wie neu aussah.

Deine Antwort
Ähnliche Themen