An die Geschwindigkeit halten?

Hallo

ich fahre seit 4 Monaten Auto. Es ist mir wichtig mich an die Verkehrsregeln zu halten. Leider kommt es mir so vor als ob ich damit falsch im Straßenverkehr wäre. Halte ich mich nämlich an die Verkehrsregeln. Besonders an die Geschwindigkeit ernte ich Lichthube, Drängelei, Hupen, Kopfschütteln etc...

Als Beispiel. Ich fahre in einer Ortschaft in der aufgrund von Lärmreduzierung 30 ist, 30! Hinter mir eine Fahrerin am permanenten auffahren und Kopfschütteln. Als ob ich etwas falsch machen würde.

Generell wird mir sehr oft klar gemacht das ich zu langsam fahre wenn ich mich an die Richtlinen halte.. Find das absolut lachhaft und frag mich halt wieso das so ist... Ich werd garantiert nicht die Gesetze brechen nur weil alle das auch machen.. Es ist nur so das man sich damit scheinbar ins Abseits manövriert. Die Autofahrer scheinen übelst ungeduldig zu sein.

Geht das noch jemandem so?

Ausserdem würde mich noch interessieren wie ihr es seht wenn ich auf Land und Bundestraßen des öfteren 90 nach Tach anstatt den erlaubten 100 fahre. Ist für mich einfach angenehmer und es ist ja keine Pflicht 100 zu fahren.

Liebe Grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Kai R. schrieb am 25. März 2019 um 14:38:56 Uhr:


es ist nun einmal so, dass der fließende Verkehr sich immer bei leicht über dem Limit einpendelt. Jedes FZ hat eine Tachobabweichung, wer sich strikt an das Limit hält fährt de Fakto weniger als das Limit. Und wer die erlaubte Geschwindigkeit nicht ausnutzt, behindert alle, die mit der erlaubten Geschwindigkeit vorankommen wollen.

Ich würde mich in so einem Fall demokratisch verhalten und nicht wegen eigener Sturheit am Limit kleben. Wenn ich niemanden behindere, weil hinter mir niemand ist, kann ich das ja dann wieder so machen wie ich denke.

Und Du bist echt der Meinung es macht einen Unterschied ob man 96 Kmh oder 106 Kmh bei Limit 100 fährt ?

Das interessiert die Kleingeister, die meinen ihren Willen mit zu dichtem Auffahren zu unterstreichen, überhaupt nicht.

Und auch die Aussage, das man jemanden behindert, wenn man Strich (Tacho) oder knapp unter Limit fährt aus Deinem Munde verwundert mich doch sehr.

Wer hier meint das der TE irgend etwas falsch macht gehört eh nicht auf die Straße. Aber die Anonymität des Internets macht solche Aussagen halt möglich.

271 weitere Antworten
271 Antworten

Peter, LKW mit defekten Bremsanlagen oder sonstigen erheblichen Mängeln gehören auch nicht auf die Straße. 😉

Stimmt auch für Busse PKW, Motorräder usw. Ich meinte aber weniger Mängel, als vielmehr ältere LKW's, deren Bremssysteme noch auf dem Stand des (damaligen) Produktionsdatum sind.

Ja, aber auch wenn ein LKW 20 Jahre auf dem Buckel hat und die Bremse Intakt ist bremst er wesentlich besser als zum Zeitpunkt als das Gesetz irgendwas um 1965 +/-ein paar Jahre in Kraft trat.

Zitat:

@mark29 schrieb am 25. März 2019 um 23:01:54 Uhr:


@TE: Wenn Du Dich zu unsicher für 100km/h fühlst, mache doch einfach nich ein paar Fahrstunden. Denke auch über ein Fahrsicherheitstraining nach.

Beides kann Dir helfen die Beherrschbarkeit Deines Fahrzeugs zu trainieren und Dir auch mehr Selbstsicherheit geben.

Wie kommst du darauf, dass der TE sich zu unsicher fühlt für 100km/h?

Ähnliche Themen

Ist doch auch egal, ob man ausserorts 90, 100 oder 110 fährt. Findet sich eh immer ein Schmalhirn, was meint zu drängeln und riskant zu überholen. Genau wie auf der Autobahn.

Unfallursache nr 1 sind nunmal überhöhte Geschwindigkeit und riskante Überholmanöver.

Da alle nurnoch mindestens autos mit 150PS, Sportfahrwerk und Soundgenerator fahren, aber keiner Prius, meinen eh viele sie wären Schumi.

Letztes Wochenende gabs hier in der Eifel wieder Polizeikontrollen. 65 Motorrad- und Pkw-Fahrer wurden rausgewunken. Der beste Motorradfahrer mit 130 in einer 50, der beste Autofahrer 100 bei 50.

Da ist mir der 90kmh "schleicher" 100x lieber.

Lass dich einfach nicht kirre machen. Du schreibst das du aus dem LK südliche Weinstraße kommst ? Kenne die Ecke nur grob. Aber die Straßen dort (Straßenführung, rechts und links Rebstöcke usw) sind mitunter nicht ohne, gerade für einen noch "ungeübten". Da können mitunter auch 90 km/h schon zu schnell sein. Die Drängler ? Die meinen einfach die könnten besser fahren. Sei aber beruhigt: Können die nicht. Träumen nur davon :-) Haben auch ihr leben nicht im Griff. Wer wegen 10 km/h unter Limit anfängt zu drängeln und auf HB-Männchen zu machen bekommt einfach seine persönliche Zeitplanung nicht in den Griff und ist schlicht und einfach verpeilt.

Zitat:

@mark29 schrieb am 25. März 2019 um 23:01:54 Uhr:


@TE: Wenn Du Dich zu unsicher für 100km/h fühlst, mache doch einfach nich ein paar Fahrstunden. Denke auch über ein Fahrsicherheitstraining nach.

Beides kann Dir helfen die Beherrschbarkeit Deines Fahrzeugs zu trainieren und Dir auch mehr Selbstsicherheit geben.

Irgendwie geht dein Post zu 100 % am eigentlichen Thema vorbei.

Das gerade Kleinwägen angedrängelt u.a. werden hatte ich woanders schon mal geschrieben (meine Erfahrungen wenn ich mit dem Golf IV unterwegs bin).
Die doch recht zahlreichen Beobachtungen gleicher Art anderer Forenti sind erschreckend.
Kann man nur als armselig und unterirdisch bezeichnen.
Mich packt da manchmal die kalte Wut und am liebsten würde ich denjenigen aus seiner Karre rausziehen und.... *nunja*

Aber mir scheint das es der Spiegel der aktuellen Gesellschaft ist. Traurig.

Zitat:

@Bamako schrieb am 26. März 2019 um 07:09:26 Uhr:


Unfallursache nr 1 sind nunmal überhöhte Geschwindigkeit und riskante Überholmanöver.

Sehe ich leicht anderes; die erste Ursache ist die Nichteinhaltung des Sicherheitsabstandes; in

dem

Bereich sollte stärker kontrolliert werden. Paßt der, hat es auch keine riskanten Überholmanöver, weil es u. U. an

der

Stelle gar kein Überholmanöver hätte.

Da weiß ja jeder sicher genug Beispiele, erst recht, wer auch mal oder nur mit dem 50ccm unterwegs ist.

@Dicke: Dann lese Dir die Fragestllung des TE nochmal durch.

1. Er fährt erst seit 4 Monaten.

2. Für ihn sind 90km/h angenehmer als 100.

Jeder von uns war mal Fahranfänger. Vielleicht kann sich nur nicht mehr jeder daran erinnern. Klar kommt irgendwann durch mehr Praxis auch mehr Sicherheit. Aber man kann auch eine ordeniche Portion Unsicherheit direkt abbauen. Das hilft vor allem mit Gefahrensituationen besser umgehen zu können.

Jeder, der sich über 90 bei erlaubten 100 aufregt, darf gerne mal zu uns ins Dreiländereck kommen. Da schleicht jeder zweite Franzose mit 70 rum und geschätzt jeder 10te mit knappen 60.

Da lernt man, geduldig zu sein und zur Sicherheit 5 Minuten früher loszufahren.

Gruss
Jürgen

Zitat:

@Jeshuar34 schrieb am 25. März 2019 um 14:06:41 Uhr:


Hallo

ich fahre seit 4 Monaten Auto. Es ist mir wichtig mich an die Verkehrsregeln zu halten. Leider kommt es mir so vor als ob ich damit falsch im Straßenverkehr wäre. Halte ich mich nämlich an die Verkehrsregeln. Besonders an die Geschwindigkeit ernte ich Lichthube, Drängelei, Hupen, Kopfschütteln etc...

Als Beispiel. Ich fahre in einer Ortschaft in der aufgrund von Lärmreduzierung 30 ist, 30! Hinter mir eine Fahrerin am permanenten auffahren und Kopfschütteln. Als ob ich etwas falsch machen würde.

Generell wird mir sehr oft klar gemacht das ich zu langsam fahre wenn ich mich an die Richtlinen halte.. Find das absolut lachhaft und frag mich halt wieso das so ist... Ich werd garantiert nicht die Gesetze brechen nur weil alle das auch machen.. Es ist nur so das man sich damit scheinbar ins Abseits manövriert. Die Autofahrer scheinen übelst ungeduldig zu sein.

Geht das noch jemandem so?

Ausserdem würde mich noch interessieren wie ihr es seht wenn ich auf Land und Bundestraßen des öfteren 90 nach Tach anstatt den erlaubten 100 fahre. Ist für mich einfach angenehmer und es ist ja keine Pflicht 100 zu fahren.

Liebe Grüße

Der Tacho geht meist 10% vor, höhere Bußgelder und Punkte drohen erst ab 20 KM/h zu schnell und 3 Km/h Toleranz kommen auch oben drauf, Strich 30 werden deswegen die wenigsten fahren wenn nicht gerade feste Blitzer aufgestellt sind, diese Erfahrung hast du ja schon selbst gemacht. Wer auf der Landstraße nur 90 fährt den überhole ich nach Möglichkeit, da kannst auch gleich 80 fahren, damit machst du den anderen das Überholen einfacher, ansonsten würde ich meinen Fahrstil nicht wegen Anderen ändern, mit den Reaktionen wirst halt weiter leben müssen.

Auf Landstraßen nicht 100 zu fahren, ist für manche Einheimische ein Skandal. Für ortsfremde finde ich das normal. Was weiß ich denn, was da hinter der nächsten Kurve kommt oder welche Tücken der Strassenbelag birgt?

Abgesehen davon sollte man als Kopf einer Autoschlange bei Gelegenheit mal rechts ran fahren und sich die Minute Zeit nehmen, die Leute passieren zu lassen. Nicht nur, wenn man nicht schneller will/kann/darf (Wohnmobil/Gespann), sondern auch, wenn man schon die zHG fährt. Ich erinnere mich zB an meine letzte Fährt nach Kroatien über die herrliche Küstenstraße. Obwohl ich zHG fuhr, war es häufig so, dass vor mir niemand und hinter mir viele waren. Also kurz rechts ran, die Autos passieren lassen und weiter gehts. Kostet auch wenn man nicht im Urlaub ist kaum Zeit.

Zitat:

@AndyW211320 schrieb am 26. März 2019 um 07:29:45 Uhr:


Das gerade Kleinwägen angedrängelt u.a. werden hatte ich woanders schon mal geschrieben (meine Erfahrungen wenn ich mit dem Golf IV unterwegs bin).
Die doch recht zahlreichen Beobachtungen gleicher Art anderer Forenti sind erschreckend.
Kann man nur als armselig und unterirdisch bezeichnen.
Mich packt da manchmal die kalte Wut und am liebsten würde ich denjenigen aus seiner Karre rausziehen und.... *nunja*

Aber mir scheint das es der Spiegel der aktuellen Gesellschaft ist. Traurig.

Finde ich auch erschreckend. Im ollen Benz werde ich sowohl vom nachfolgenden, als auch vom Verkehr vor meiner Nase anscheinend respektvoller behandelt, als im deutlich neueren, aber kleineren Citroën. Vornheraus meinen Leute doch noch mal eben, mit 110 den LKW auf der Linken Spur zu überholen, wenn ich mit 150 ankomme. Hintenraus wird dichter aufgefahren. Albern ist das.

Zitat:

@mark29 schrieb am 26. März 2019 um 07:54:08 Uhr:


@Dicke: Dann lese Dir die Fragestllung des TE nochmal durch.

1. Er fährt erst seit 4 Monaten.

2. Für ihn sind 90km/h angenehmer als 100.

Jeder von uns war mal Fahranfänger. Vielleicht kann sich nur nicht mehr jeder daran erinnern. Klar kommt irgendwann durch mehr Praxis auch mehr Sicherheit. Aber man kann auch eine ordeniche Portion Unsicherheit direkt abbauen. Das hilft vor allem mit Gefahrensituationen besser umgehen zu können.

Na ok, 1:0 für dich.

Allerdings liegt das Problem für mich ganz anders gelagert.

Zitat:

@Jeshuar34 schrieb am 25. März 2019 um 17:13:33 Uhr:


Wenn die Region auch ne Rolle spielt, ich komme aus der Gegend Südliche Weinstraße

Aus der Gegend komme ich auch. Als (Maximal-)Strich-Fahrer hatte ich hier bislang aber wenig Probleme. Klar fährt mal jemand dicht auf, aber meistens erhöhen die den Abstand auch wieder, wenn sie merken, dass man sich von der Drängelei nicht beeindrucken lässt.

Ähnliche Themen