An die Geschwindigkeit halten?
Hallo
ich fahre seit 4 Monaten Auto. Es ist mir wichtig mich an die Verkehrsregeln zu halten. Leider kommt es mir so vor als ob ich damit falsch im Straßenverkehr wäre. Halte ich mich nämlich an die Verkehrsregeln. Besonders an die Geschwindigkeit ernte ich Lichthube, Drängelei, Hupen, Kopfschütteln etc...
Als Beispiel. Ich fahre in einer Ortschaft in der aufgrund von Lärmreduzierung 30 ist, 30! Hinter mir eine Fahrerin am permanenten auffahren und Kopfschütteln. Als ob ich etwas falsch machen würde.
Generell wird mir sehr oft klar gemacht das ich zu langsam fahre wenn ich mich an die Richtlinen halte.. Find das absolut lachhaft und frag mich halt wieso das so ist... Ich werd garantiert nicht die Gesetze brechen nur weil alle das auch machen.. Es ist nur so das man sich damit scheinbar ins Abseits manövriert. Die Autofahrer scheinen übelst ungeduldig zu sein.
Geht das noch jemandem so?
Ausserdem würde mich noch interessieren wie ihr es seht wenn ich auf Land und Bundestraßen des öfteren 90 nach Tach anstatt den erlaubten 100 fahre. Ist für mich einfach angenehmer und es ist ja keine Pflicht 100 zu fahren.
Liebe Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Kai R. schrieb am 25. März 2019 um 14:38:56 Uhr:
es ist nun einmal so, dass der fließende Verkehr sich immer bei leicht über dem Limit einpendelt. Jedes FZ hat eine Tachobabweichung, wer sich strikt an das Limit hält fährt de Fakto weniger als das Limit. Und wer die erlaubte Geschwindigkeit nicht ausnutzt, behindert alle, die mit der erlaubten Geschwindigkeit vorankommen wollen.Ich würde mich in so einem Fall demokratisch verhalten und nicht wegen eigener Sturheit am Limit kleben. Wenn ich niemanden behindere, weil hinter mir niemand ist, kann ich das ja dann wieder so machen wie ich denke.
Und Du bist echt der Meinung es macht einen Unterschied ob man 96 Kmh oder 106 Kmh bei Limit 100 fährt ?
Das interessiert die Kleingeister, die meinen ihren Willen mit zu dichtem Auffahren zu unterstreichen, überhaupt nicht.
Und auch die Aussage, das man jemanden behindert, wenn man Strich (Tacho) oder knapp unter Limit fährt aus Deinem Munde verwundert mich doch sehr.
Wer hier meint das der TE irgend etwas falsch macht gehört eh nicht auf die Straße. Aber die Anonymität des Internets macht solche Aussagen halt möglich.
271 Antworten
Zitat:
@Uwe Mettmann schrieb am 27. März 2019 um 11:02:05 Uhr:
Ist der vor mir zu langsam und es gibt eine Überholmöglichkeit, so nutze ich diese.
Wenn das
allemachen würden, kämen beide Gruppen problemlos miteinander klar und es gäbe diese Diskussion hier gar nicht. 😉
Zitat:
@Drahkke schrieb am 27. März 2019 um 11:12:43 Uhr:
Zitat:
@Uwe Mettmann schrieb am 27. März 2019 um 11:02:05 Uhr:
Ist der vor mir zu langsam und es gibt eine Überholmöglichkeit, so nutze ich diese.
Wenn das alle machen würden, kämen beide Gruppen problemlos miteinander klar und es gäbe diese Diskussion hier gar nicht. 😉
Nur gibt es oft auch keine Überholmöglichkeit.
Auf meinem täglichen Arbeitsweg gibt es ca. 5 Überholmöglichkeiten auf den je Richtung einspurigen Landstraßen. Nicht jede kann ich nutzen, weil oft auch Gegenverkehr kommt. Dennoch passt das schon.
Im Sommer aber reduzieren sich die Überholmöglichkeiten auf oft nur eine einzige. Wenn ich Pech habe, ist dann gerade Gegenverkehr. Wenn dann vor mir ein lahmes Fahrzeug ist, muss ich eventuell 15 km hinterherfahren. 🙁
Für mich gehört es schon zu einer partnerschaftlichen Fahrweise, nicht andere Fahrzeuge zum langsamen Fahren zu zwingen, nur weil ich gerne so langsam fahre, ohne dass es andere Gründe für das langsame Fahren gibt.
Gruß
Uwe
Es heißt ja erlaubt Höchstgeschwindigkeit. Bis dahin kann doch jeder Verkehrsteilnehmer selbst entscheiden wie weit er sich da ran tastet. Gibt es auf Landstraßen eigentlich auch eine Mindestgeschwindigkeit?
Zitat:
@MANDOKHAN schrieb am 27. März 2019 um 11:36:21 Uhr:
Gibt es auf Landstraßen eigentlich auch eine Mindestgeschwindigkeit?
Nein, die gibt es dort ebensowenig wie auf Autobahnen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@MANDOKHAN schrieb am 27. März 2019 um 11:36:21 Uhr:
Es heißt ja erlaubt Höchstgeschwindigkeit. Bis dahin kann doch jeder Verkehrsteilnehmer selbst entscheiden wie weit er sich daran ran tastet.
Ja, kann jeder selber entscheiden und auch, wie partnerschaftlich oder egoistisch er fährt.
Gruß
Uwe
Zitat:
@MANDOKHAN schrieb am 27. März 2019 um 11:36:21 Uhr:
Es heißt ja erlaubt Höchstgeschwindigkeit. Bis dahin kann doch jeder Verkehrsteilnehmer selbst entscheiden wie weit er sich daran ran tastet. Gibt es auf Landstraßen eigentlich auch eine Mindestgeschwindigkeit?
Man muss sich dem Verkehrsfluss anpassen und darf nicht ohne triftigen Grund so langsam fahren das man andere behindert.
Eine Mindestgeschwindigkeit gibt es nicht da man sich den Verkehrsverhältnissen anpassen muss und dies können Geschwindigkeiten bei Schnittgeschwindigkeit sein.
Wenn der 80 jährige Opi nun mal sich nicht schneller wie 60 traut auf der Landstraße, beiße ich doch nicht gleich ins Lenkrad 😉
Zitat:
@MANDOKHAN schrieb am 27. März 2019 um 11:39:41 Uhr:
Siehste, obwohl ich dachte auf Autobahn wäre es 60
Die 60 km/h sind die
bauartbedingteMindestgeschwindigkeit, welche das Fahrzeug aufweisen muß, um die Autobahn benutzen zu dürfen. Bei entsprechenden Verkehrsverhältnissen (Nebel, Glatteis etc.) darf dort aber auch langsamer gefahren werden).
Soweit ich weiß kann langsames Fahren ohne Grund auch strafbar sein grad WEIL man den Verkehrsfluss unnötig behindert.