An die Geschwindigkeit halten?

Hallo

ich fahre seit 4 Monaten Auto. Es ist mir wichtig mich an die Verkehrsregeln zu halten. Leider kommt es mir so vor als ob ich damit falsch im Straßenverkehr wäre. Halte ich mich nämlich an die Verkehrsregeln. Besonders an die Geschwindigkeit ernte ich Lichthube, Drängelei, Hupen, Kopfschütteln etc...

Als Beispiel. Ich fahre in einer Ortschaft in der aufgrund von Lärmreduzierung 30 ist, 30! Hinter mir eine Fahrerin am permanenten auffahren und Kopfschütteln. Als ob ich etwas falsch machen würde.

Generell wird mir sehr oft klar gemacht das ich zu langsam fahre wenn ich mich an die Richtlinen halte.. Find das absolut lachhaft und frag mich halt wieso das so ist... Ich werd garantiert nicht die Gesetze brechen nur weil alle das auch machen.. Es ist nur so das man sich damit scheinbar ins Abseits manövriert. Die Autofahrer scheinen übelst ungeduldig zu sein.

Geht das noch jemandem so?

Ausserdem würde mich noch interessieren wie ihr es seht wenn ich auf Land und Bundestraßen des öfteren 90 nach Tach anstatt den erlaubten 100 fahre. Ist für mich einfach angenehmer und es ist ja keine Pflicht 100 zu fahren.

Liebe Grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Kai R. schrieb am 25. März 2019 um 14:38:56 Uhr:


es ist nun einmal so, dass der fließende Verkehr sich immer bei leicht über dem Limit einpendelt. Jedes FZ hat eine Tachobabweichung, wer sich strikt an das Limit hält fährt de Fakto weniger als das Limit. Und wer die erlaubte Geschwindigkeit nicht ausnutzt, behindert alle, die mit der erlaubten Geschwindigkeit vorankommen wollen.

Ich würde mich in so einem Fall demokratisch verhalten und nicht wegen eigener Sturheit am Limit kleben. Wenn ich niemanden behindere, weil hinter mir niemand ist, kann ich das ja dann wieder so machen wie ich denke.

Und Du bist echt der Meinung es macht einen Unterschied ob man 96 Kmh oder 106 Kmh bei Limit 100 fährt ?

Das interessiert die Kleingeister, die meinen ihren Willen mit zu dichtem Auffahren zu unterstreichen, überhaupt nicht.

Und auch die Aussage, das man jemanden behindert, wenn man Strich (Tacho) oder knapp unter Limit fährt aus Deinem Munde verwundert mich doch sehr.

Wer hier meint das der TE irgend etwas falsch macht gehört eh nicht auf die Straße. Aber die Anonymität des Internets macht solche Aussagen halt möglich.

271 weitere Antworten
271 Antworten

Zitat:

@windelexpress schrieb am 25. März 2019 um 15:34:32 Uhr:


Wenn Du tatsächlich 85 auf der Landstraße bei erlaubten 100 fährst, obwohl es da keine witterungsbedingten Gründe für gibt,solltest Dich an die HupKonzerte gewöhnen und nicht wundern, wenn mal des nachts ein 40Tonner links an dir vorbei zieht.

Das wäre dann wirklich verantwortungslose LKW-Raserei, denn für den 40-Tonner gilt dort eine zulässige Höchstgeschwindigkeit von

60

km/h.

Weniger als die maximal zulässige Geschwindigkeit zu fahren......................das ist nur in der BRD ein Problem.
Kommt man nach ein paar Wochen Urlaub, zum Beispiel aus Norwegen / Schweden / Finnland wieder auf deutsche Straßen.......................lauter gestörte.........................

MfG kheinz

Zitat:

@Kai R. schrieb am 25. März 2019 um 14:38:56 Uhr:


es ist nun einmal so, dass der fließende Verkehr sich immer bei leicht über dem Limit einpendelt. Jedes FZ hat eine Tachobabweichung, wer sich strikt an das Limit hält fährt de Fakto weniger als das Limit. Und wer die erlaubte Geschwindigkeit nicht ausnutzt, behindert alle, die mit der erlaubten Geschwindigkeit vorankommen wollen.

Ich würde mich in so einem Fall demokratisch verhalten und nicht wegen eigener Sturheit am Limit kleben. Wenn ich niemanden behindere, weil hinter mir niemand ist, kann ich das ja dann wieder so machen wie ich denke.

Und Du bist echt der Meinung es macht einen Unterschied ob man 96 Kmh oder 106 Kmh bei Limit 100 fährt ?

Das interessiert die Kleingeister, die meinen ihren Willen mit zu dichtem Auffahren zu unterstreichen, überhaupt nicht.

Und auch die Aussage, das man jemanden behindert, wenn man Strich (Tacho) oder knapp unter Limit fährt aus Deinem Munde verwundert mich doch sehr.

Wer hier meint das der TE irgend etwas falsch macht gehört eh nicht auf die Straße. Aber die Anonymität des Internets macht solche Aussagen halt möglich.

Zitat:

@Drahkke schrieb am 25. März 2019 um 15:37:26 Uhr:



Das wäre dann wirklich verantwortungslose LKW-Raserei, denn für den 40-Tonner gilt dort eine zulässige Höchstgeschwindigkeit von 60 km/h.

Ich weiß, ist mir morgens auf dem Weg zur Arbeit aufgefallen. Da ist ein schwedischer 40 Tonner vor mir gefahren,den ich nicht überholen musste. War genau meine Geschwindigkeit,die ich da fahre. Tacho 106.
Der hatte nicht mal große Probleme,nach ner Ortsdurchfahrt wieder meine Geschwindigkeit zu erreichen. War der erste Lkw der den Verkehr nicht behinderte.

Gruß M

Ähnliche Themen

Angefressen kann man sein wenn man +10 fährt und dann angedrängelt wird u.a. Wie mir jüngst passiert.
Bei - 10 ist der Ärger vorprogrammiert. TE, lass es einfach. Gib Gas. 😉

Zitat:

@Jeshuar34 schrieb am 25. März 2019 um 14:06:41 Uhr:


Es ist nur so das man sich damit scheinbar ins Abseits manövriert.

Aber auch nur scheinbar.

Bei ausreichendem Selbstvertrauen sollte die Herumkasperei von den Fahrern der nachfolgenden Fahrzeuge an einem abprallen.

Zitat:

@lemonshark schrieb am 25. März 2019 um 14:52:24 Uhr:



Zitat:

@Jeshuar34 schrieb am 25. März 2019 um 14:06:41 Uhr:


sinngemäß: ...

[gelöscht, Moorteufelchen MT-Moderator]

Zum einen finde ich es daneben, ein Zitat zu ändern ohne dies kenntlich zu machen. Ein "sinngemäß" reicht da nicht.

Zum anderen, klar nervt es manchmal wenn andere VT exakt die vorgeschriebene Geschwindigkeit halten und sogar noch ein wenig drunter bleiben.

Die 2 Minuten, die Du dadurch verlierst kannst Du aber leicht verschmerzen und im Sinne der Verkehrssicherheit macht ein Fahranfänger alles richtig, wenn er sich an die Regeln hält. Der ist mir 100 x lieber als ein Anfänger, der glaubt schon alles im Griff zu haben, entsprechend die Sau raus lässt und sich dann doch überschätzt.

Eben.

Niemand muß sich die Mentalität vieler Fahrer hierzulande zu eigen machen und ständig wie mit einem Messer zwischen den Zähnen durch die Gegend fahren.

Zitat:

@AndyW211320 schrieb am 25. März 2019 um 15:18:09 Uhr:


Leider nötigt das vielen Verkehrsteilnehmer ein teils haarsträubendes Verhalten ab.

In dieser Pauschalität bestreite ich das jetzt mal.

Und behaupte: wer tatsächlich

häufig

ein Hupkonzert hinter sich wahrnimmt, der macht ganz massiv etwas falsch.

Ja, mich nerven solche Schleicher. Nein, ich fahre weder auf, noch würde ich jemals meine Hupe benutzen, um einem Schleicher "Beine zu machen". Und wenn mal weider 5 oder 10 Verkehrsteilnehmer hinter einem Schleicher hängen, habe ich bisher exakt Null Hupkonzerte erlebt (berücksichtigen wir die nachlassende Erinnerung, wenn es um 42 Jahre motorisierten Straßenverkehr geht, vielleicht knapp über Null).

Was ich tatsächlich ab und zu beobachte, sind hirnrissige Überholmanöver der gestressten "Verfolger". Das ist natürlich auch in erster Linie deren Mist, aber ich frage mich schon, ob man ohne Not auf freier Strecke 15 unter Limit fahren muss. Das ist purer Egoismus und Wurstigkeit gegenüber den anderen Verkehrsteilnehmern. Genauso, wie die Zeitgenossen, die in Zeitlupe auf die Abbiegespur mit der roten Ampel wechseln, weil es ihnen schließlich scheissegal ist, ob die Nachfolgenden die Geradeausspur noch bei grün nutzen können. Oder an der Ampel wie die Schnecken anfahren und 50m Abstand lassen, um dann noch über die Gelbphase noch beschleunigen.

Zitat:

@lemonshark schrieb am 25. März 2019 um 16:36:52 Uhr:



Zitat:

@AndyW211320 schrieb am 25. März 2019 um 15:18:09 Uhr:


Leider nötigt das vielen Verkehrsteilnehmer ein teils haarsträubendes Verhalten ab.

In dieser Pauschalität bestreite ich das jetzt mal.
Und behaupte: wer tatsächlich häufig ein Hupkonzert hinter sich wahrnimmt, der macht ganz massiv etwas falsch.
Ja, mich nerven solche Schleicher.

Begründest Du bitte warum man ein Schleicher ist, wenn man sich an das Limit hält. Darum geht es ja gerade.

Diese Frage habe ich hier schon mehrmals gestellt, bis jetzt ohne Antwort, vllt. bist Du ja der Erste.

Mich nerven nur Leute die ohne einen für mich erkennbaren Grund weit unter Limit fahren, es sei denn es sind ältere VTs, da habe ich Verständnis. Oft sind es junge Menschen in höherwertigen Autos die in meinen Augen sinnlos langsam fahren.

Aber ich freue mich über jeden der Limit fährt, kommt immer seltener vor. Entweder wird weit drüber oder weit drunter gefahren.

Das is schon bemerkenswert wegen den 15 kmh bei erlaubtrn 100 so nen Aufstand zu machen. Erstmal sind das 90 auf dem Tacho und zweitens ist das immer noch ne ordentliche Geschwindigkeit. Vorallem wenn man berücksichtigt das ich Fahranfänger bin, was allerdings nicht der Grund ist wieso ich 90 fahr. Ich soll also meinen Führerschein wieder abgeben und lege extrem egoistisches Verhalten an den Tag?

Das mit den Hupkonzerten hab ich bei 90 noch nie erlebt. Eher wenn ich es mal nicht schaffe rechtzeitig abzubiegen oder an der Ampel nicht los komme.

Ich werd weiter so fahren und ich hab kein schlechtes Gewissen dabei. Wenn ich mir die gesamte Situation im Verkehr anschaue sehe ich eher ds dass Problem bei fehlender Rücksichtnahme auf die "vermeindlich" Schwächeren im Verkehr liegt.

Zitat:

@Jeshuar34 schrieb am 25. März 2019 um 16:50:56 Uhr:



Eher wenn ich es mal nicht schaffe rechtzeitig abzubiegen oder an der Ampel nicht los komme.

Du hast Deine Prüfung bestanden, obwohl Du es nicht schaffst rechzeitig abzubiegen und an der Ampel nicht los kommst?

Ich denke Du ziehst uns hier auf.

Ansonsten wirst Du noch viel Freude beim Fahren haben, denn auch grundlos schleichen ist anderen Verkehrsteilnehmern gegenüber rücksichtslos. Genau wie drängeln etc.

Gruß M

Zitat:

@windelexpress schrieb am 25. März 2019 um 16:59:51 Uhr:


...obwohl Du es nicht schaffst rechzeitig abzubiegen und an der Ampel nicht los kommst?

Den Begriff "rechtzeitig" legt doch erwiesenermaßen jeder selbst für sich aus, wie es ihm in den Kram paßt.

Daher als Maßstab wirklich untauglich.

Ist auch von der Region abhängig. Wer hier an der Ampel pennt, kriegt Hupe vielleicht nach fünf Sekunden, wenn überhaupt. Das ist weiter südlich ganz anders.

Und ja, Leute können die Fahrprüfung erfolgreich absolviert haben und sich als Anfänger immer noch unsicher beim Anfahren fühlen. Ich würde ganz vorsichtig damit sein, bei Verzögerungen an der Ampel gleich auf Dummheit, Unfähigkeit oder böse Absicht des Vordermanns zu schließen.

Wenn die Region auch ne Rolle spielt, ich komme aus der Gegend Südliche Weinstraße

Ähnliche Themen