An die Familien: Was stört am Gran Tourer?
So, nun sind ja schon einige tausend Kilometer ins Land gegangen. Was fehlt euch beim Gran Tourer im Familienalltag? Was sollte das Facelift besser machen?
Mich hat im Konfigurator besonders gestört, dass keine Sonnenschutzrollos, sondern nur die Verglasung auswählbar war. Laut meiner Frau reicht diese nicht aus und wir dürfen nun noch nach Hallo Kitty und Lillifee Saugnapfpolyester Ausschau halten...
Auch wäre doch eine separat zu öffnende Heckscheibe sinnvoll (beides so im Dreier zu haben). Was ist euch noch aufgefallen?
Beste Antwort im Thema
Nein, die dritte Sitzreihe ist zwar eine Option, aber nicht der wirkliche Unterschiede. Fakt: F45 Kofferraum ähnlich VW Golf oder Mercedes B Klasse. Der F46 spielt im Kofferraumvolumen in der Liga des VW Touran , Ford F-Max, Opel Zafira etc. Sicherlich bieten die genannten gemäß vieler Test mehr Kofferraumvolumen. Bieten sie aber auch Freude am Fahren? Egal ob Opel VW oder Ford, alle haben bereits längere Erfahrungen im Van Segment. BMW hat von 0 auf 100 dieses Modell auf den Markt gebracht. Und wer hier über verwendete Materialien lästert sollte sich mal einen X3 Baujahr 2014 anschauen. Ich kann die verwendeten Materialien nicht beanstanden.
Ich halte lediglich die Entscheidung den F45 weiter zu führen, aber den F46 einzustellen für falsch. Wer mit einem F45 gut zu recht kommt könnte auch einen BMW 1er oder einen X1 kaufen. Für den, der einen F46 kaufen möchte gibt es keinen vergleichbaren Ersatz. In Frage kämen bezüglich Platzangebot nur noch der 5er Touring (aber deutlich teurer und viel zu lang) oder ein X5 (hier sind wir in einem Preissegment, welches der F46 Käufer nicht ausgeben will).
Ich fahre seid Anfang 1988 BMW. Anfänglich einen 316i, danach 5er Limousine, dann 5er Touring, danach weil gewachsen ein 3er Touring. Dann bin ich kurzfristig ins Leasing eingestiegen und hatte einen X5. Schnell stellte ich fest Leasing lohnt sich für mich als privat Mensch nicht. Somit wurde ein X3 mein Wagen. Aber mal ehrlich, ich bin ca. 13 Jahre einen (nein 2 Wagen) X3 gefahren. Ich war nie mit diesem Wagen im Gelände. Letztes Jahr (also Ende 2019) hat mir BMW die Entscheidung zum Neukauf erleichtert. Mein X3, 2.0d war inzwischen gute 6 Jahre alt. Leider nur Euro 5. Dank Prämie habe ich mich für einen F46 2.0d Xdrive entschieden. Diese Entscheidung habe ich bis zum heutigen Tage nicht bereut. In keinem meiner vorhergehenden BMW's hatte ich ein derartiges Ladevolumen. Fairerweise sei genannt, dass in meinem Auto eine Hundebox steht.
Jetzt kann der ein oder andere natürlich fragen, warum es ein Xdrive sein musste. Einfache Erklärung: Das Geld spielte beim Kauf keine wirkliche Rolle. Ich fahre gerne in den Winterurlaub und meine Ziele benötigen keine Schneeketten aber ggf. Allrad. Ich spare mir somit Kettenkauf und habe auch in der Region Berlin/Brandenburg indbesondere im Herbst eine bessere Traktion. Zumal ich ja auch bei diesem Auto nicht auf einer BMW entsrechenden Motorisierung verzichten wollte.
Ich mag ein dynamisches Auto, aber ich benötige auch Platz! Ich mag BMW! X3 und X5 mir inzwischen aber überkandidelt. 5erTouring schon geschrieben zu lang. Der 3er Touring okay, kann aber nicht mit dem Platzangebot eines F46 mithalten. Und der X1 ist nichts halbes und ganzes. Eigentlich überflüssig im BMW Portfolio. Leider trennt sich BMW demnächst vom F46.
Zitat:
@Laemat schrieb am 29. September 2020 um 20:55:57 Uhr:
Zitat:
@mark29 schrieb am 29. September 2020 um 20:51:08 Uhr:
Dann fahr mal nen Opel als Vergleich...In welcher Hinsicht? Größe, Ausstattung?
Was sind denn die großen Unterschiede zwischen AT und GT? Eigentlich doch nur die Länge und die Möglichkeit der dritten Sitzrehe
324 Antworten
@koeniger00 sorry ja, der F45 ist der Activ Tourer vor Corona sollte der eigentlich 2021 erscheinen aber man hört so verdächtig wenig.
Finde ich jetzt vom Qaqaqe nicht gut erklärt.
Die Limit-Taste bewirkt duch Drücken, dass du nicht mehr schneller fahren kannst, als momentan gerade. So kann man verhindern, dass man versehentlich das Tempolimit auf längerer Strecke irgendwann mal vergißt und überschreitet.
Beispiel: Tempobegrenzung ist gerade bei 60 km/h. Ich drücke bei 62 die Limit-Taste und bin auf der langen Durchgangsstraße geschützt vor eventuell zu schneller Fahrt. Die Blitzer können mich mal......
Gut am Limiter: Im Notfall kann man durch Durchtreten des Gaspedals den Limiter außer Kraft setzen.
Bei uns fahren auch unheimlich viele Gran Tourer herum. Ich verstehe BMW echt nicht. Man hätte einfach ein paar kleine Feinheiten verbessert und der GT wäre noch konkurrenzfähiger gewesen. Das Auto ist soo praktisch.
Ich find doof, dass es kein 225i xdrive gegeben hat als GT.
Liegt wohl am Platzbedarf in Verbindung mit dem 7-Sitzer (oder an Gewichts oder CO2 Grenzen oder was weiss ich)
Ähnliche Themen
Zitat:
@__NEO__ schrieb am 27. September 2020 um 01:21:00 Uhr:
Liegt wohl am Platzbedarf in Verbindung mit dem 7-Sitzer (oder an Gewichts oder CO2 Grenzen oder was weiss ich)
Ist möglich.
Sogar als Hybrid hätte ich einen 225xe genommen. BMW hätte nur etwas Flexibilität zeigen müssen.
Der nächste 7 Sitzer ist dann erst der X5.
Zitat:
@freestylercs schrieb am 27. September 2020 um 09:45:40 Uhr:
Zitat:
@__NEO__ schrieb am 27. September 2020 um 01:21:00 Uhr:
Liegt wohl am Platzbedarf in Verbindung mit dem 7-Sitzer (oder an Gewichts oder CO2 Grenzen oder was weiss ich)Ist möglich.
Sogar als Hybrid hätte ich einen 225xe genommen. BMW hätte nur etwas Flexibilität zeigen müssen.
Der nächste 7 Sitzer ist dann erst der X5.
Sie arbeiten dran 😉 Halt leider nur nicht mehr mit dem F46.
Leider wird dieses Modell demnächst eingestellt. BMW hat kein Interesse am F46. Mit einem SUV egal ob X!, X3 oder X5 verdienen sie mehr Geld. Aber nicht mehr mit mir!. Ich habe viele Jahre ein SUV von BMW gefahren. Fahre jetzt einen F46. Die Entscheidung hatte keine finanzielle Gründe. Nein, ich benötige keinen SUV!!!! Der F46 ist für mich ein wirklich guter BMW. Ich habe auch xDrive, da ich Schneeketten nicht mag. BMW hat so glaube ich noch immer die wirklichen Bedürfnisse des Käufers nicht begriffen zu haben.
Zumindest einer Gruppe von Käufern.
Aber es scheint so, als wäre die Gruppe für BMW zu klein und unbedeutend. Wenn der F46 / GT BMW verlässt, dann verlasse ich wohl auch BMW.
Schade, auch ich finde den GT wirklich gelunden und fahre aktuell meinen dritten.
Aber sei es drum, jetzt habe ich erst noch mal 3 Jahre Freude an dem aktuellen Modell.
Finde ich auch schade, da er platzmässig der beste BMW ist. Da wir unseren jedoch mindestens 10 Jahre fahren werden, sofern nichts mit dem Auto passiert, ist es mir egal, ob das Fahrzeug eingestellt wird. Danach sind unsere Kinder gross und dann kann auch wieder was kleineres her.
Zitat:
@Detlef0962 schrieb am 27. September 2020 um 22:46:49 Uhr:
Leider wird dieses Modell demnächst eingestellt.
Gottseidank....aus rein wirtschaftlicher Betrachtung die absolut richtige Entscheidung und wird demnächst nur noch im Museum zu bestaunen sein.
Zitat:
BMW hat kein Interesse am F46.
Falsch, sonst hätte es nie einen F46 gegeben.....
Es sind eher König Kunden, welche kein Bock zu Recht auf dieses Gefährt haben...
Zitat:
Mit einem SUV egal ob X!, X3 oder X5 verdienen sie mehr Geld.
Gottseidank, das es genau so ist....
Zitat:
Aber nicht mehr mit mir!.
Das ist Dein gutes Recht. Wo ist hier das Problem?
Zitat:
Ich habe viele Jahre ein SUV von BMW gefahren. Fahre jetzt einen F46. Die Entscheidung hatte keine finanzielle Gründe. Nein, ich benötige keinen SUV!!!!
Aha....aber jahrelang hast Du ein SUV benötigt....wie unglaubwürdig.
Für mich nur simples Rumgetrolle... und weiter nichts...
Zitat:
BMW hat so glaube ich noch immer die wirklichen Bedürfnisse des Käufers nicht begriffen zu haben.
Das haben sie schon...auch wenn der Versuch völlig misslungen ist.
Denn diese Hoppelkiste als missglückten familientauglichen VAN auf den Markt geschmissen zu haben, wird ja nun gottseidank revidiert.
Alles wird also gut. Fehler macht jeder mal...oder etwa nicht??
Man kann nur hoffen, das aus den Fehlern gelernt wird und eine komfortable moderne VAN Kiste auf die Beine gestellt wird, welche auch dem Namen gerecht wird.
Andere Hersteller können es doch auch sehr erfolgreich.....
Mein Händler nimmt kein F46 mehr in Zahlung, wie ich bei meiner heutigen Terminvereinbarung zum Reifenwechsel erfahren musste.....der Grund ist selbsterklärend.
Und als Geschäftsmann mehr als nachvollziehbar.
Erfolgreiche X-Modelle dagegen sehr gerne...
Unter anderem auch den X1, welcher das weltweit meistverkaufte Einzelmodell ist, welches BMW jemals in seiner bisherigen Geschichte auf die Beine gestellt hat. Und das hat gute handfeste Gründe.
Weiter so.
Da kann man nur gratulieren.
Dagegen ist ein F46 zulassungsmäßig nur Pinatz....und wird es auch bleiben.
Viel Spaß beim rummjammern....
Ich amüsiere mich jedenfalls prächtig...
Zitat:
@PeterC13 schrieb am 28. September 2020 um 07:48:23 Uhr:
Wenn der F46 / GT BMW verlässt, dann verlasse ich wohl auch BMW.
...wer das glaubt.... 🙄
Es wird schon so sein: Nicht BMW stellt den F46 ein, sondern die Kunden, die ihn einfach ums verrecken nicht kaufen wollen.
Wäre es ein erfolgreiches Modell, würde BMW es weiterführen, denn sie sind ja nicht bescheuert.
Ist er aber leider nicht. Die Kunden wollen von BMW SUV und keine Familienvans.
BMW reagiert lediglich darauf.
Daß eine kleine Gruppe traurig darüber ist, liegt in der Natur der Sache.
Ich habe aktuell einen, nochmal würde ich ihn (oder einen Nachfolger) nicht kaufen.
Man kann's sich aber auch hin rechnen, wie's einem passt (wie dazumal die DB mit ihren Schlafwagenzügen z.B.) Und wenn man dazu noch den Leuten einredet, sie bräuchten Kasperl-Autos. Tja nun... Ist alles Politik.
Wie man sieht, nicht nur bei BMW. Praktische und gute und spaßmachende Autos zu bekommen, wird nicht einfacher.