An die, die´s schonmal gemacht haben: Servo nachrüsten

VW Golf 1 (17, 155)

Frohe Weihnachten ersteinmal.

Also, nachdem ich jetzt mehr als vier Jahre rumgekurbelt hab wie ein Irrer hab ich jetzt keine Lust mehr auf ein servoloses Fahrzeug !

Nachdem ich mich per Suchfunktion 🙂 über die benötigten Teile und die grobe Vorgehensweise gut informieren konnte, habe ich noch eine Frage, die sich besonders an die Leute richtet, die in diesem Thema durch Eigenerfahrung bereits vorbelastet sind.

Es handelt sich um den Arbeitsschritt, wo zum Aus- und Einbau des Lenkgetriebes die Vorderachse abgesenkt werden muß.

- Wie weit muß die VA ungefähr runter. Reicht es die Schrauben ein wening zu lösen, so daß sie noch in den ersten Gewindegängen hängen bleiben, oder müssen die ganz raus.

Was ist mit den hinteren Motor- und Getriebelagern. Müssen die los und der Motor von oben abgefangen werden?
Oder kann man die ganze Sache montiert lassen, mit der VA absenken und dabei dem vordern Hydrolager etwas Schräglage zumuten ?

Über Eure Erfahrungsberichte bin ich dankbar.
Mfg
Felix

31 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Meta


gibts einen unterschied beim 16V im vergleich zu "normalen" motoren ? sind es andere riemenscheibe für kurbelwelle und wasserpumpe ?

Dürfte alles gleich sein 😉

Beim Benziner sind die Scheiben alle gleich, nur der G60 hat andere Riemenscheiben und soweit ich weiß hat der Diesel noch ne leichte änderung drin 😉

Ja gut, der G60 hat ja eh nen Keilrippenriemen, ne ^^

Von daher kanns ja net gleich sein...

hat einer die teilenummern für die riemenscheiben ? oder nen bild aus nem 16V motorraum mit servo auf dem man etwas erkennen kann ?

Ähnliche Themen

Ich kenn nur die Unterschiede zum Diesel.

Da gehören hinter die Keilriemenscheiben an Wasser- und Servopumpe noch Distanzplättchen.
Die Kurbelwellenscheibe wird auch anders sein.

Kommt wahrscheinlich daher, daß der Diesel nen breiteren Zahnriemen hat.

Dann ist noch die Befestigung der Servopumpe etwas anders.

@JR...

Ich habe auch einen JR und mir eine Servo aus einem Benziner besorgt? Heißt das nun, dass die Halterung nicht passt? Welche genau? Ich habe den großen Halter für die LIMA bekommen, dn kleineren Aluhalter der unten draufkommt und das Blech seitlich wo der Spanner drauf ist. Und an der KW habe ich schon irgendwie eine Scheibe für 2 Keilriemen. Also brauche ich doch noch die für die Wapu und eine andere für die Servo, oder? Und wie laufen danach die Riemen, das frage ich mich schon die ganze Zeit. Kommt da einfach ein zusätzlicher für die Servo? Aber wozu dann die Änderung an der Wapu?

Die Wasserpumpe wird dann mit vom Servoriemen angetrieben deswegen muß die Scheibe der Wapu auch gewechselt werden. Sind dann eben 2 Keilriemen, hast du richtig erkannt 😉

Und wie wird dann die Lima angetrieben? Alleine? Aber der Riemen hat doch glaube ich da keinen Platz direkt hinzukommen.

Wie das jetzt genau beim Diesel ist weiß ich auch nicht aber über einen der beiden Riemen wird die sicher angetrieben, schätze mal über den alten Riemen wie beim Benziner auch, beim benziner is der zweite Riemen für Servopumpe, Wasserpumpe. Wird beim Diesel nich anders sein. Eventuell mal Leinad fragen 😉

Also 100% sicher bin ich mir erst, wenn ich bei meiner Cousine abgucken war. Die hat die Servo in ihrem Diesel nämlich serienmäßig. 🙂
Durch diverse (Keilriemen-)Reperaturen an dem Auto ist mir die Konstuktion aber noch einigermaßen im Kopf.

Beim Benziner besteht die Halterung aus 3 (oder wie mann´s nimmt auch aus 4) Einzelteilen. Das sind zwei Aluhalter und dann noch das Spannbügelgedönse.
Der mittlere Aluhalter fällt weg.

Stattdessen gibt es am Limahalter nach unten hin einen Zapfen mit zwei Bohungen. Durch die untere Bohung kommt eine lange Schraube und dazu noch eine Distanzhülse, die dann die Benzinerhalterung ersetzen.

Achso, und die KW-Scheibe ist schon für Servo-betrieb sozusagen vorbereitet.

Ok, dann muss ich mir das wohl selber nochmal genauer ansehen. Aber so wie ich dich verstanden habe, kann ich den Limahalter den ich bekommen habe weglassen, meiner ist schon dafür vorbereitet? Und an das mit der Distanzhülse kann ich mich dunkel errinnern, habe nämlich mal an einem Passat TD herumgeschraubt. Kann jemand ev. ein Photo von dem Motorraum machen, ich weiß jetzt nämlich auch nicht wo der Behälter fürs Öl hinkommt und wie er befestigt wird?

Für´n Öl-Behälter kommt an den rechten Längsträger ein Halter.

Mache nach den Feiertagen mal Foto´s wie das ganze im Original verbaut ist. Die lade ich dann mal hoch.

Die riemenscheiben sind anders vom 16 v Baut schmäler und die vom 8V ist um eingers breiter die haut dann am 16 V an dem Holm !! Alles schon ausprobiert ! 😁

tjaja, beim diesel is das schon ne "feine" sache 😁😁😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen