An die Coupé Fahrer: Nervt Euch das Auto im Alltag manchmal?
Hi,
ich bin aktuell in der Entscheidungsfindung und mich würde mal interessieren, wie ihr den Alltagsnutzen von Euerm Coupé einschätzt. Ich finde das Auto sehr schick, sehr edel. Aber ich frage mich, ob der Dreitürer auf Dauer nicht nervt, weil z.B. der Kofferraum nicht gerade ein Platzwunder ist. Ob man da 2 große Koffer reinbekommt, ohne umzuklappen... keine Ahnung. Aber das ginge ja zur Not. Kommt ja nicht so häufig vor. Aber wie es allgemein im Alltag? Wie komfortabel seid ihr unterwegs und vor allem: gab es Momente, wo Euch das Coupé wirklich genervt hat und ihr gerne ein größeres Auto (SUV / Kombi) gefahren hättet? Sei es weil ihr öfters jemand mitgenommen habt, oder weil ihr einen größeren Kofferraum gebraucht habt, weil ihr gerne höher sitzt, etc.
Ich fahre im Schnitt so 35 -40 tkm im Jahr und bin meistens mit Laptop Tasche oder einer Sporttasche unterwegs. Also in 90% der Zeit reicht der Kofferraum. Aber ich erinnere mich an mein 4er Coupé zurück und da begann nach kurzer Zeit die Gewöhnung. Und mit der Gewöhnung begann dann zu nerven, dass das Auto keine 4/5 Türen hat, um mal eben eine Jacke reinzulegen, Sakko aufzuhängen, etc. Der 4er war auch deutlich enger. Deshalb versuche ich gerade rauszufinden, ob mich das inzwischen nicht mehr nerven würde, oder ob das nach ein paar Monaten wieder ein Punkt werden könnte.
Kinder sind keine vorhanden, in absehbarer Zeit auch erstmal nicht geplant. Klar, da müsste ich dann wechseln. Aber das spielt aktuell für die Betrachtung keine Rolle. Eher vielleicht mal noch, dass man hin und wieder mal Ladevolumen benötigt, weil man Grünschnitt wegfahren muss, oder mal was zu transportieren hat. (schätzungsweise ca. 5-10x im Jahr)
Daher die Frage an Euch: seid ihr zufrieden mit der Wahl des Coupé oder gab es schon so manche Situation, die Euch genervt habt und wo ihr gerne ein größeres Auto gefahren hättet. Groß immer in Bezug auf Platz / Ladefläche. Das Coupé ist ja nicht an sich klein 🙂
Danke
Beste Antwort im Thema
@Vmax3107
Volle Zustimmung...und Tipp von mir: Trolle nicht füttern...
73 Antworten
@Kubufi
Die „kleinen“ W/S213-Türen lassen sich auch wunderbar mit den langen und schweren C/A238-Türen in Vergleich setzen. *roll*
@A5-Fan. Deshalb auch mein letzter Satz vom Post gestern um 18.18. *Ditoroll*
Zitat:
@wodkalemon schrieb am 20. November 2017 um 21:49:16 Uhr:
Die haben "Pathetic Exit Experience".
Ist das nicht eher "Pathologic Exit Experience"?
Zitat:
@tmodellforever schrieb am 21. November 2017 um 12:58:24 Uhr:
Zitat:
@wodkalemon schrieb am 20. November 2017 um 21:49:16 Uhr:
Die haben "Pathetic Exit Experience".Ist das nicht eher "Pathologic Exit Experience"?
Ginge auch. "pathetic" trifft es aber m.E. besser.
Gruß
wodkalemon
Ähnliche Themen
Mich würde das Coupe auch nerven. alles viel zu eng und einfach unpraktiscvh mit den fehlenden zwei Türen. Als 19 jähriger ist man noch gerne im corsa nach hinten gekrabbelt hauptsache man muste nicht fahren und konnte saufen. Aber heute... wer tut sich sowas noch freiwillig an????
Zitat:
@Spezi-Oans schrieb am 21. November 2017 um 13:13:52 Uhr:
Mich würde das Coupe auch nerven. alles viel zu eng und einfach unpraktiscvh mit den fehlenden zwei Türen. Als 19 jähriger ist man noch gerne im corsa nach hinten gekrabbelt hauptsache man muste nicht fahren und konnte saufen. Aber heute... wer tut sich sowas noch freiwillig an????
Ich tue es freiwillig, mehr Geld für weniger Platz zu bezahlen, um m.M.n. die schönste Version einer Reihe fahren zu können. 😉
Muss du wissen schön ist relativ.
@A5-Fan
...volle Zustimmung! Keine Ahnung aber unqualifizierte Kommentare abgeben, der Kollege ist wohl noch nie in den Genuss gekommen im C238 Platz nehmen zu dürfen. Und wer an diesem Design was auzusetzen hat sollte besser nichts zur Relativität von Schönheit sagen. Ist wohl wieder ein Neider....
Ich finde die Fragestellung des TE sehr berechtigt.
Seit vielen Jahren mit diversen Cabrios, natürlich als Erstwagen, unterwegs, kenne ich die Thematik der lästigen Kleinigkeiten sehr gut.
Ebenso das Thema Federungskomfort: Nicht einzusehen, warum ein Coupe oder Cabrio schlechter federn sollte als die Limousine. Ganz im Gegenteil: Von einer Luxusvariante erwarte ich mir verfeinerte Fahrkultur und nicht das Gegenteil.
Für Sport gibt's Sportwagen.
Zitat:
Da frage ich mich generell, wie ihr das löst, wenn ihr größere Sachen zu transportieren habt, die ihr nicht ins Coupé kriegt. Zweitwagen? Mietwagen? Liefern lassen? Auto vom Kumpel?
Ich decke gelegentlichen, grösseren Transportbedarf mit einem Mix aus Lastenträger auf der Anhängekupplung, Leihanhänger und Carsharing/Mietwagen sehr zufriedenstellend.
Meine Kumpel verschone ich prinzipiell mit meinen Transportbedürfnissen - wieso sollen die dafür herhalten, daß ich mir ein unpraktisches Auto in den Kopf setze.
Natürlich ist die Frage berechtigt, es hat ja auch niemand etwas dagegen gesagt und was das Empfinden von Komfort und Federung angeht, frag zehn Experten und du bekommst elf Meinungen, denn jeder Jeck ist anders. Nicht umsonst bietet Daimler verschiedene Ausstattungenlinien und Extras an, damit jeder seinen individuellen Wagen bekommt.
Für mich steht das Coupé nicht für verfeinerte Fahrkultur, sondern für die sportliche Variante der Basis, so ist halt jeder anders gestrickt.
Es wurde hier schon festgestellt, daß die Hersteller ihre Coupes grundsätzlich sportlicher abstimmen als die Limousinen. Das ist schön für alle, die so gestrickt sind wie Du, aber enttäuschend für die Freunde anderer Geschmacksrichtungen
Eben die Individualität in der Konfigurierbarkeit vermisse ich bei vielen Coupes/Cabrios.
Zitat:
@Kingofsweden schrieb am 22. November 2017 um 08:11:07 Uhr:
Von einer Luxusvariante erwarte ich mir verfeinerte Fahrkultur und nicht das Gegenteil.
Für Sport gibt's Sportwagen.
Mit der Meinung stehst du hier aber imRegen!! Hier wird SPORT noch groß geschrieben und AMG selbst bei E220d zum absol,tuen MUSS. Um große Sportlichkeit zu demonstriereren mit flinken 194PS 🙄 Und sind wir doch mal ehrlich: Die E Klasse steht doch seit je her für sprotlches Fahren und Dauerfeuer auf der linekn Spur.
Jetzt habe ich doch noch was, das mich nervt (vlt. ist es aber auch nur ein Fehler an meinem Auto).
Wenn ich aussteige und die Tür schließe, dann fährt der Gurtbringer raus und nach der Verriegelung wieder rein.
Er macht also das gleiche als wenn ich einsteige.