An die Coupé Fahrer: Nervt Euch das Auto im Alltag manchmal?

Mercedes E-Klasse C238

Hi,

ich bin aktuell in der Entscheidungsfindung und mich würde mal interessieren, wie ihr den Alltagsnutzen von Euerm Coupé einschätzt. Ich finde das Auto sehr schick, sehr edel. Aber ich frage mich, ob der Dreitürer auf Dauer nicht nervt, weil z.B. der Kofferraum nicht gerade ein Platzwunder ist. Ob man da 2 große Koffer reinbekommt, ohne umzuklappen... keine Ahnung. Aber das ginge ja zur Not. Kommt ja nicht so häufig vor. Aber wie es allgemein im Alltag? Wie komfortabel seid ihr unterwegs und vor allem: gab es Momente, wo Euch das Coupé wirklich genervt hat und ihr gerne ein größeres Auto (SUV / Kombi) gefahren hättet? Sei es weil ihr öfters jemand mitgenommen habt, oder weil ihr einen größeren Kofferraum gebraucht habt, weil ihr gerne höher sitzt, etc.

Ich fahre im Schnitt so 35 -40 tkm im Jahr und bin meistens mit Laptop Tasche oder einer Sporttasche unterwegs. Also in 90% der Zeit reicht der Kofferraum. Aber ich erinnere mich an mein 4er Coupé zurück und da begann nach kurzer Zeit die Gewöhnung. Und mit der Gewöhnung begann dann zu nerven, dass das Auto keine 4/5 Türen hat, um mal eben eine Jacke reinzulegen, Sakko aufzuhängen, etc. Der 4er war auch deutlich enger. Deshalb versuche ich gerade rauszufinden, ob mich das inzwischen nicht mehr nerven würde, oder ob das nach ein paar Monaten wieder ein Punkt werden könnte.

Kinder sind keine vorhanden, in absehbarer Zeit auch erstmal nicht geplant. Klar, da müsste ich dann wechseln. Aber das spielt aktuell für die Betrachtung keine Rolle. Eher vielleicht mal noch, dass man hin und wieder mal Ladevolumen benötigt, weil man Grünschnitt wegfahren muss, oder mal was zu transportieren hat. (schätzungsweise ca. 5-10x im Jahr)

Daher die Frage an Euch: seid ihr zufrieden mit der Wahl des Coupé oder gab es schon so manche Situation, die Euch genervt habt und wo ihr gerne ein größeres Auto gefahren hättet. Groß immer in Bezug auf Platz / Ladefläche. Das Coupé ist ja nicht an sich klein 🙂

Danke

Beste Antwort im Thema

@Vmax3107
Volle Zustimmung...und Tipp von mir: Trolle nicht füttern...

73 weitere Antworten
73 Antworten

@Ferengi
FT90 hat den kleinen Witz verstanden, du scheinbar nicht... 😉

Zitat:

@A5-Fan schrieb am 19. November 2017 um 16:33:32 Uhr:


@Ferengi
FT90 hat den kleinen Witz verstanden, du scheinbar nicht... 😉

.

Wenn es meine Zeit erlaubt, werde ich später mal lachen.

Also zum Kofferraum kann ich sagen, das dort 2 große 25kg Hartschalenkoffer reinpassen... wer nicht gut in Tetris war, kann auch die Rückbank unklappen.. aufjedenfall 2 große Koffer und der Trolley auf die Rücksitzbank.

Ansonsten nerven manchmal die langen Türen beim Ein- und Aussteigen bei engen Parklücken zb. Einkaufen. Da park ich etwas weiter weg wo Platz ist und nehme gerne die 20 Meter mehr zum Rewe in Kauf.

Gruß Stefan

Ja die langen Türen sind mir auch aufgefallen. Dafür fühlen sie sich durch das Gewicht sehr wertig an!

Koffer konnte ich leider nicht probieren, aber dass 2 große Hartschalen reingehen, klingt gut.
Wie kommst du mit der Laderaumhöhe zurecht? Größere Kartons / Pakete kriegt man da ja nicht rein.

Da frage ich mich generell, wie ihr das löst, wenn ihr größere Sachen zu transportieren habt, die ihr nicht ins Coupé kriegt. Zweitwagen? Mietwagen? Liefern lassen? Auto vom Kumpel?

Ähnliche Themen

Angesichts der Türen empfehle ich persönliche die SA Servoschließen, rein als Komfortfeature...

Größere Sachen: 1a Kontakt zum Händler, bei dem ich jederzeit einen Wagen bekomme, wenn es mal brennt und das tut es vielleicht einmal im Jahr, wenn überhaupt...

Also Servoschliessen kann man sich in der SA getrost sparen. Ich habe sie in meinem T-Modell drin. Aber da die Türfangbänder so leicht eingestellt sind fallen die Türen von alleine zu. Ich muss , um Servoschliessen zu nutzen, die Tür von Hand vorsichtig anlehnen um den Effekt des Selbstschliessens überhaupt zu haben. Und da die Türen vom Coupe grösser und somit auch schwerer sind kann man sich seinen Teil denken.

Zitat:

@xycrazy schrieb am 20. November 2017 um 12:21:54 Uhr:


Ja die langen Türen sind mir auch aufgefallen. Dafür fühlen sie sich durch das Gewicht sehr wertig an!

Koffer konnte ich leider nicht probieren, aber dass 2 große Hartschalen reingehen, klingt gut.
Wie kommst du mit der Laderaumhöhe zurecht? Größere Kartons / Pakete kriegt man da ja nicht rein.

Da frage ich mich generell, wie ihr das löst, wenn ihr größere Sachen zu transportieren habt, die ihr nicht ins Coupé kriegt. Zweitwagen? Mietwagen? Liefern lassen? Auto vom Kumpel?

Laderaumhöhe würde ich auf 30-35 cm schätzen... oder kurz gesagt Einen wäschekorb von der höhe bekommst du da rein...

Kartons, Umzugskartons dann halt Beifahrerseite oder Rückbank..

Bi grösseren Sachen fahr ich nch Toom und miete mir den Transporter für 7,95 😉

@Kubufi

Apropos Türfangbänder, ich habe das auch bei der Werkstatt reklamiert, die haben nun neue bestellt und lassen sie lackieren. Ich bekomme die am Freitag montiert. Ich werde mal berichten was es gebracht hat, die aktuelle Konstruktion ist eine Zumutung und eine Frechheit, der Entwickler gehört mal zwischen meine Tür gestellt damit er sieht was er angerichtet hat.

Hallo @Froggorf,
ich habe dein leidliches Problem Mitbekommen. War beim lesen schon schmerzhaft.;-(
Ich hoffe es bringt merkliche Verbesserung und Sicherheit für die Kids.

Zitat:

@Kubufi schrieb am 20. November 2017 um 18:18:37 Uhr:


Also Servoschliessen kann man sich in der SA getrost sparen. Ich habe sie in meinem T-Modell drin. Aber da die Türfangbänder so leicht eingestellt sind fallen die Türen von alleine zu. Ich muss , um Servoschliessen zu nutzen, die Tür von Hand vorsichtig anlehnen um den Effekt des Selbstschliessens überhaupt zu haben. Und da die Türen vom Coupe grösser und somit auch schwerer sind kann man sich seinen Teil denken.

Guten Abend! Servoschließen zieht ja nicht die Tür aus großem Öffnungswinkel zu, sondern sie nur auf den letzten Zentimetern bei leichtem Druck lautlos ins Schloss. So fliegt den Beifahrerinnen nach dem Einsteigen weder der Dutt noch das Oberteil weg.

Finde ich sehr elegant zu so einem Grand Tourer, was der C 238 für mich ist. Wenn man die Türen aber sowieso zuknallt, ist es in der Tat Wurscht.

PS: Wenn die nochmals schwereren Coupé Türen auch selbstständig ins Schloss fallen (ich habe mal ein video gesehen, da hat es eine eingeklemmte Plastikflasche samt Inhalt deutlich zerlegt), möchte ich nicht, dass jemand seine Finger dazwischen hat. Servoschließen verhindert das nicht, man gewöhnt sich aber an, die Tür bis zum letzten Moment in der Hand und somit unter Kontrolle zu halten.

Gruß
wodkalemon

Ja das war so manches Mal sehr unangenehm, wenn ich schnell genug ausgestiegen war, und der Wind die Tür erwischt hat, war es um das Schienbein geschehen, zum Glück war es nur bei leichten Blessuren geblieben aber das ist eine herbe Enttäuschung und viel schlechter als beim Vorgänger. Schönen Abend noch Ciao Daniel

@wodkalemon. Ich gebe dir da Recht das es was her macht. Aber wie du schon schreibst muss man dazu die Tür immer selbst mit der Hand führen bis das System übernimmt. Man brauch nur mit dem Finger leicht schliessen und die Tür ist zu, ohne Servounterstützung. Als Fahrer der ständig mit dem Auto unterwegs ist gewöhnt man sich daran. Aber fast jeder Mitfahrer wird vom Mechanismus nix merken.

Zitat:

@Kubufi schrieb am 20. November 2017 um 18:54:07 Uhr:


@wodkalemon. Ich gebe dir da Recht das es was her macht. Aber wie du schon schreibst muss man dazu die Tür immer selbst mit der Hand führen bis das System übernimmt. Man brauch nur mit dem Finger leicht schliessen und die Tür ist zu, ohne Servounterstützung. Als Fahrer der ständig mit dem Auto unterwegs ist gewöhnt man sich daran. Aber fast jeder Mitfahrer wird vom Mechanismus nix merken.

Vollkommen richtig. Der Effekt funktioniert auch nur bei Leuten, die relativ regelmäßig mitfahren und das dann aber zu schätzen lernen. Als alter Kavalier achte ich darauf, den Damen die Tür zu öffnen und entsprechend lautlos zu schließen. Der Erkenntnisgewinn erfolgt in der Regel so:

DIE TÜR IST NICHT ZU, WLLST DU MICH UMBRINGEN? > vollkommen sinnloses Extra > stell bitte sicher, dass das nächste Auto das wieder hat.

Gruß
wodkalemon

@wodkalemon. Ich werde gleich Rot. ;-)

Zitat:

@Kubufi schrieb am 20. November 2017 um 19:14:59 Uhr:


@wodkalemon. Ich werde gleich Rot. ;-)

Nicht nötig!

Wenn ich bei MB im Marketing wäre, hätte ich sowieso ein "Elegant Entry Experience" (EEE) Paket angeboten, bestehend aus Servoschliessen, dem elektrischen Gutbringer und der elektrischen, individuellen Sitzverstellung via Memory (vielleicht noch automatische Beduftung, damit es wie daheim riecht).

Das würde sich auch momentan äußerst positiv vom Angebot unserer Freunde auf der Insel abheben. Die haben "Pathetic Exit Experience"(PEE).

;-)

Gruß
wodkalemon

Deine Antwort
Ähnliche Themen