An die Coupé Fahrer: Nervt Euch das Auto im Alltag manchmal?

Mercedes E-Klasse C238

Hi,

ich bin aktuell in der Entscheidungsfindung und mich würde mal interessieren, wie ihr den Alltagsnutzen von Euerm Coupé einschätzt. Ich finde das Auto sehr schick, sehr edel. Aber ich frage mich, ob der Dreitürer auf Dauer nicht nervt, weil z.B. der Kofferraum nicht gerade ein Platzwunder ist. Ob man da 2 große Koffer reinbekommt, ohne umzuklappen... keine Ahnung. Aber das ginge ja zur Not. Kommt ja nicht so häufig vor. Aber wie es allgemein im Alltag? Wie komfortabel seid ihr unterwegs und vor allem: gab es Momente, wo Euch das Coupé wirklich genervt hat und ihr gerne ein größeres Auto (SUV / Kombi) gefahren hättet? Sei es weil ihr öfters jemand mitgenommen habt, oder weil ihr einen größeren Kofferraum gebraucht habt, weil ihr gerne höher sitzt, etc.

Ich fahre im Schnitt so 35 -40 tkm im Jahr und bin meistens mit Laptop Tasche oder einer Sporttasche unterwegs. Also in 90% der Zeit reicht der Kofferraum. Aber ich erinnere mich an mein 4er Coupé zurück und da begann nach kurzer Zeit die Gewöhnung. Und mit der Gewöhnung begann dann zu nerven, dass das Auto keine 4/5 Türen hat, um mal eben eine Jacke reinzulegen, Sakko aufzuhängen, etc. Der 4er war auch deutlich enger. Deshalb versuche ich gerade rauszufinden, ob mich das inzwischen nicht mehr nerven würde, oder ob das nach ein paar Monaten wieder ein Punkt werden könnte.

Kinder sind keine vorhanden, in absehbarer Zeit auch erstmal nicht geplant. Klar, da müsste ich dann wechseln. Aber das spielt aktuell für die Betrachtung keine Rolle. Eher vielleicht mal noch, dass man hin und wieder mal Ladevolumen benötigt, weil man Grünschnitt wegfahren muss, oder mal was zu transportieren hat. (schätzungsweise ca. 5-10x im Jahr)

Daher die Frage an Euch: seid ihr zufrieden mit der Wahl des Coupé oder gab es schon so manche Situation, die Euch genervt habt und wo ihr gerne ein größeres Auto gefahren hättet. Groß immer in Bezug auf Platz / Ladefläche. Das Coupé ist ja nicht an sich klein 🙂

Danke

Beste Antwort im Thema

@Vmax3107
Volle Zustimmung...und Tipp von mir: Trolle nicht füttern...

73 weitere Antworten
73 Antworten

Zitat:

@Kingofsweden schrieb am 22. November 2017 um 08:37:26 Uhr:


Es wurde hier schon festgestellt, daß die Hersteller ihre Coupes grundsätzlich sportlicher abstimmen als die Limousinen. Das ist schön für alle, die so gestrickt sind wie Du, aber enttäuschend für die Freunde anderer Geschmacksrichtungen
Eben die Individualität in der Konfigurierbarkeit vermisse ich bei vielen Coupes/Cabrios.

Für maximalen Komfort gibt es doch Airmatik, oder ist die beim Coupe auch härter abgestimmt?

Für maximalen Komfort gibt es doch Airmatik, oder ist die beim Coupe auch härter abgestimmt?

.....das kann ich absolut bestätigen. Ich habe in meinem E400 4matic Coupé das ABC-Fahrwerk (Luftfederung) und das federt in den Stufen ECO und Komfort erstklassig, definitiv besser als das Serienfahrwerk der Limousine...Gruß JW866

Schade, dass Coupé nicht als E63 AMG gibt, sonst hätte ich mir statt Limo ein schönes Coupé geholt.Dass mit den langen Türen ist nun mal so, dass macht auch den Unterschied, wenn die Türen kürzer wären würde man sich darüber ärgern, wenn jemand in die zweite Reihe einsteigt oder was ablegt.

Würde mich interessieren, wie sich das Coupé im Winter schlagen wird. Ich meine im Bezug auf das Einfrieren der Seitenscheiben. Ich kenne dieses Problem aber derzeit nur von Kollegen mit ihren Audi A7, welche schon einige Sorgen mit dem Öffnen der Türen im Winter bekommen haben, da die Seitenscheiben zum Türöffnen nicht herunterfahren konnten, weil diese eingefroren waren. Hoffe mal Mercedes hat das besser im Griff, denn ich schwanke für nächstes Jahr immer noch zwischen dem schicken Coupé und der vernunftbetonten Limousine.

Ähnliche Themen

@Trias666
Standheizung rein, dann gibt's dieses Problem erst gar nicht. Physikalische Gesetze kann auch Daimler nicht aus der Welt schaffen.

Hast ja Recht. Also ist das wohl wirklich Hersteller übergreifend, dieses Problem. Naja, wenn es denn doch das Coupè wird für welches sich mein Bauch entscheidet, normal ist das ja nicht zu rechtfertigen😉, ist eine Nachrüstung nun auch nicht der Weltuntergang und kostet nicht Haus und Hof. Weiß eigentlich jemand, ob es Probleme mit Webasto Nachrüstungen gibt? Ich meine die Frage nur, da diese ja direkt mit den Kühlkreislauf einbezogen und der Motor vorgewärmt wird. Ganz im Gegenteil zur originalen Variante, wo nur der Innenraum aufgewärmt wird.

Zitat:

@A5-Fan schrieb am 23. November 2017 um 19:52:59 Uhr:


@Trias666
Standheizung rein, dann gibt's dieses Problem erst gar nicht. Physikalische Gesetze kann auch Daimler nicht aus der Welt schaffen.

Zitat:

...ich schwanke für nächstes Jahr immer noch zwischen dem schicken Coupé und der vernunftbetonten Limousine.

Hm, wenns nach dem Aussehen geht, würde ich ohnehin die Limo bevorzugen. Deren Design ist wirklich gelungen, schön und schlüssig.

Zitat:

Hm, wenns nach dem Aussehen geht, würde ich ohnehin die Limo bevorzugen. Deren Design ist wirklich gelungen, schön und schlüssig.

.

Ich sehe das genauso. Allerdings nur, wenn "die Limo" durch "das Coupe" ersetzt wird.

Über Geschmack lässt sich nun mal nicht streiten.

Allerdings nur, wenn "die Limo" und „das Coupé“ durch "das Cabrio" ersetzt wird.

Und dabei ist die Limo doch nur ne aufgepumpte C-Klasse oder eine zu heiß gewaschene S-Klasse. Coupé und Cabrio kommen zum Glück mit dem neuen sickenlosen Design daher...

Das sickenlose Design finde ich auch gut.
Schade finde ich, daß das ausgesprochen schöne Heck der Limo bei Coupe und Cabrio einer nichtssagenden Allerweltslösung geopfert wurde und daß das Coupe von der Seite den Eindruck einer viertürigen Schräghecklimousine hervorruft.

Da siehst du mal wie unterschiedlich zum Glück Geschmäcker sind und welch schwierigen Job die Designer dieser Welt haben, es auf den größten gemeinsamen Nenner zu bringen.
Was den Hintern der 238er angeht: eine Augenweide...

Zitat:

Schade finde ich, daß das ausgesprochen schöne Heck der Limo bei Coupe und Cabrio einer nichtssagenden Allerweltslösung geopfert wurde und daß das Coupe von der Seite den Eindruck einer viertürigen Schräghecklimousine hervorruft.

.

Das liegt natürlich im Auge des Betrachters. Es gibt bestimmt auch Leute die finden einen Nissan Murano schön.

Hätte mal eine Frage zur Öffnungsgröße des Kofferraumzuganges. Ich hab jetzt schon öfters in einigen Tests gelesen, dass sich manche Tester über die "kleine" Öffnung des Kofferraumes beschweren und behaupten, dass es Probleme beim Beladen mit etwas größeren Koffern oder Gepäckstücken geben soll. Ist dem wirklich so oder ist das wieder mal Nörgeln, weil man sonst nichts anderes gefunden hat, an dem man sich als Tester stören kann? Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass die Mercedesentwickler eine Kofferraumöffnung konstruieren, bei welcher kein Standartrollkoffer durchpassen sollte. Ich würde mich diesbezüglich über Infos eurer Erfahrungen damit freuen.

Zitat:

@Trias666 schrieb am 27. November 2017 um 12:23:28 Uhr:


Hätte mal eine Frage zur Öffnungsgröße des Kofferraumzuganges. Ich hab jetzt schon öfters in einigen Tests gelesen, dass sich manche Tester über die "kleine" Öffnung des Kofferraumes beschweren und behaupten, dass es Probleme beim Beladen mit etwas größeren Koffern oder Gepäckstücken geben soll. Ist dem wirklich so oder ist das wieder mal Nörgeln, weil man sonst nichts anderes gefunden hat, an dem man sich als Tester stören kann? Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass die Mercedesentwickler eine Kofferraumöffnung konstruieren, bei welcher kein Standartrollkoffer durchpassen sollte. Ich würde mich diesbezüglich über Infos eurer Erfahrungen damit freuen.

Da hab ich schon was dazu geschrieben. Es passen 2 große 25 Kg Hartschalenkoffer da rein. Platzprobleme durch eine zu kleine Kofferraumöffnung habe ich nicht. Weder beim Reisen noch bei alltäglichen Dingen wie Einkaufen etc.

Deine Antwort
Ähnliche Themen