an die AMG'ler

Mercedes C-Klasse W204

hallo,

wenn keiner Probleme hat, dann wenigstens ich, wie soll es auch anders sein🙁

Problem Nr.1 Kofferraumdeckel

Bin technisch nicht ganz unbegabt, aber ich frage mich wie sollte das Problem gelöst werden?
Leider ist der Lack rechts und links unterhalb den Rundungen auf dem Stossfänger beschädigt, vermute vom schliessen des Deckels? Der Deckel wurde bereits nachgestellt, mehr ist nicht zu machen, da sonst ein Überhang gegenüber den Kotflügeln? " Luft" wäre rein optisch genügend da, trotzdem verlängert sich der Lackschaden. Stellt sich die Frage, ob bei hohen Temperaturen der Kunststoff sich verformt? Wäre nett wenn ihr mal nachschaut, ob bei eurem Fahrzeug ca 2cm lang und 5mm breit der Lack beschädigt ist.

Problem Nr. 2 Sportsitz Lederausführung

Die rechte Wange Beifahrerseite verformt sich auf ca. 20 cm Länge und ca. 2 cm Breite, Tendenz zunehmend. Kommt das öfter vor?

Problem Nr. 3
Es ist zum verrückt werden, Radio an, linker Kanal mal wieder weg, fahr km um km, nix zu hören, passt, endlich Vorführung möglich, 2km vor dem 🙂 der Spuk vorbei, umgedreht.

Abschliessend noch eine grundsätzliche Frage, Thema Leihwagen, wie wird das bei MB gehandelt, z.B. Kosten und Fahrzeug?

gruss
MB22

25 Antworten

es ist wieder soweit,
Stossfänger
Bild 2
die rechte Seite macht mir am meisten Sorgen, die " Einschüsse" sind bereits durch den Lack gedrungen, an die Kanten vom Kofferraumdeckel mag ich erst garnicht denken🙁

was soll ich bloss machen, der 🙂 lackiert den Stossfänger komplett, keine Frage, aber wenn die Ursache nicht erkannt ist bzw. wird, wo soll hier noch nachgestellt werden, dann bin ich vielleicht in ein paar Tagen wieder soweit???
Mir wird übel, wenn ich an den Aufwand und die Zeit denke.

gruss
MB22

ein Satz mit x, das war wohl nix!

Das leidige Thema "Kofferraumdeckel schlägt auf Stossfänger" geht jetzt in die 2. Runde!
Frisch aus der Werkstatt mit lackiertem Stossfänger und siehe da, nach kurzer Zeit wieder rechts und links die Aufschlagspuren.
Entsetzen macht sich breit, da der Spalt bei geschlossenem Deckel bereits Minimum 8mm beträgt? Mittels Durchschlagpapier konnte eindeutig festgestellt werden, der Deckel federt beim schliessen immer noch bis auf den Stossfänger durch! Erwähnenswert, die Anschläge wurden bereits mehrmals im Rahmen des Möglichen nachgestellt. Auffällig auch, die Einpassung des Deckels zwischen den Kotflügeln ist nicht mittig, heisst, rechts Spaltmass weit grösser, als links? Auch sollte der Tankdeckel nicht unerwähnt bleiben, schon genauer betrachtet? Das Teil ist samt Aufhängung derart instabil, dass häufiger Gebrauch mit abstehen der Klappe quittiert wird. Zwischen Deckel und Kotflügel kann ohne weiteres, der kleine Finger geschoben werden, sieht vor allem bei hellen Farben excellent aus!
Ein Rundgang durch die heiligen Hallen bestätigt, mein Fahrzeug ist in dieser Hinsicht kein Ausreisser.
MB hat meiner Meinung nach, von der Gesamtoptik her, gute Arbeit geleistet, aber in den Details gibt es noch einiges zu tun, vor allem wenn auf dem Schild ein Preis jenseits von € 50 000.-- steht.

gruss
MB22

Hm, also trotz der häufigen Benutzung des Tankdeckels (siehe Motorisierung 😁) kann ich eine solche "Abnutzung" bei mir nicht feststellen.
Auch meine Heckschürze ist immernoch frei von Abdrücken der Heckklappe.

Wurde dein Auto eigentlich in Bremen oder Sifi gebaut? 😉

Gruß,
Marc

hallo marc,

abgeholt Sindelfingen, es ist einer von den Ersten!
Ich hoffe, dass der nächste Versuch erfolgreicher ist, vermutlich sitzt das Schloß zu tief? Der Zwischenraum Deckel- Stossfänger an den Ausstellungsfahrzeugen (ohne AMG) ist noch grösser, man wird sehen, ob ein nachstellen hilft. Auffällig war, der Deckel musste heftig geschlossen werden und das entriegeln ist mit einem lautem Knall verbunden, habe das mangels Vergleichsmöglichkeit als gegeben hingenommen.
Ok, es sind Kleinigkeiten , du hast den Vorteil, bei dunkler Lackierung fällt das alles nicht so gravierend auf, trotzdem,
wenn keiner meckert, ich bin hier scheinbar der Einzigste, dann wird auch nichts geändert bis zur MOPF.😉

HG
MB22

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von MB22



Ok, es sind Kleinigkeiten , du hast den Vorteil, bei dunkler Lackierung fällt das alles nicht so gravierend auf, trotzdem,
wenn keiner meckert, ich bin hier scheinbar der Einzigste, dann wird auch nichts geändert bis zur MOPF.😉

Keine Angst, bist Du nicht ! Wie ich bereits schon schrieb , habe ich das gleiche Problem bei meinem AMG.

Ich habe bislang aber noch nichts dagegen unternommen und lese daher deine Beiträge mit grossem Interesse. Im Gegensatz zu deinen Erfahrungen lässt sich meine Klappe auch mit leichtem Druck schliessen und macht auch keine lauten Geräusche beim Öffnen.

Also, ich drück Dir die Daumen, und halt uns bitte weiter auf dem Laufenden !

Guten Rutsch !!!

... bei mir sind auch minimale "Stauchspuren" des Kofferraumdeckels auf dem Stossfänger zu erkennen.
Werde meinen :-) mal darauf ansetzen...!
Tankdeckel sitzt eigentlich soweit gut.

Tja, diese Woche habe ich feststellen müssen daß das leidige Problem "durchschlagen auf Heckstoßstange" scheinbar noch nicht "ab Werk" gelöst werden konnte.
Mein 2009er-W204 zeigt nach gerade einmal 1300km (nicht einmal 3 Wochen) auch schon Spuren.

Na toll - mal sehen was man dagegen tun kann... 🙄

Zitat:

Na toll - mal sehen was man dagegen tun kann... 🙄

Daumen drück, hoffentlich keine Staatsaktion wie bei mir?
Wenn alles nix mehr hilft, ganz sachte schliessen😉

gruss
MB22

Ich habe nu mitm C63 über 8.000KM runter und keine dieser Probleme.
Das mit der Heckklappe kann ja auch daran liegen, daß Meiner ein Kombi ist.
Ich habe bis heute überhaupt keine Probleme mit dem Auto. Gott sei Dank.
Sollte etwas auftauchen, werde ich mich melden.

Also auch nach über 25TKM sind bei mir noch keine Abdrücke festzustellen.

Gruß,
Marc

nach meiner Meckerei längst überfällig!

Der 🙂 hat alle die von mir beanstandeten Mängel behoben
Lederbezüge erneuert
Lautsprecher erneuert
Stossfänger hinten 2x lackiert

Selbst die von mir angeschrammte Felge wurde kostenlos wieder in einen ansehnlichen Zustand versetzt, vom Hagelschaden ist auch nichts mehr zu sehen, für den 🙂 meinerseits ein "Sehr gut".

gruss
MB 22

Deine Antwort
Ähnliche Themen