Gibt es die Probleme bei euch auch?
Hallo zusammen, würde mich freuen wenn ihr euch meine „Fehlerliste“ hier mal ansehen könntet, gibts das beim A6 auch?
https://www.motor-talk.de/.../...mlung-a7-4k-stand-09-18-t6441656.html
Beste Antwort im Thema
@xpla
Wenn die Frage so lautet, kann man mit ja oder nein antworten. Das hat er gemacht in dem er dargestellt hat, dass er die Probleme nicht hat. Das ist doch das was der Themenstelle wollte. Er weiß jetzt, dass nicht alle das Problem haben.
4328 Antworten
Keine Ahnung, ich habe seit viiiieelen Jahren bei VAG nur sensor- und damit bedarfsgesteuerte Wischer. Was die auf der Schaltstufe "Dauerbetrieb" machen würden, hat mich noch nie interessiert.
Zitat:
@sambob schrieb am 4. März 2020 um 10:37:22 Uhr:
Zitat:
@Car-Mayday schrieb am 4. März 2020 um 09:25:05 Uhr:
Ist mir bisher noch in keiner Situation passiert, dass der Wischer auf der Scheibe stehen bleibt. Weder bei Start-Stop noch bei Zündung aus.
Ich habe allerdings auch die adaptiven Wischer. Evtl gehört die korrekte Funktion inzwischen auch zur aufpreispflichtigen Ausstattung... ?Bei der E-Klasse bleibt der Wischer bei Zündung-Aus übrigens auf der Scheibe stehen. Zumindest bei dem von mir getesteten Exemplar. Das war mir sehr negativ aufgefallen.
Was das "normale Intervall" an der Ampel bedeutet und was da nur BMW können soll, ist mir nicht klar. Die Wischer wischen sensorgesteuert so oft, wie es der Durchblick erfordert. Im Stand an der Ampel selbstverständlich langsamer als während der Fahrt.
Evtl. ist gemeint, dass die Wischer, sind sie auf Dauerbetrieb geschaltet, im Stand auf Intervall gehen. Das ist bei BMW seit viiiiiiiiiiiiiiiiiiiiieeeelen Jahren so.
Nein, definitiv nicht. Bei mir stehe sie immer auf Auomatik, und wenn S/S anspringt, dann setzen sie kurz aus.
Zitat:
@daveg schrieb am 4. März 2020 um 15:15:23 Uhr:
Zitat:
@sambob schrieb am 4. März 2020 um 10:37:22 Uhr:
Evtl. ist gemeint, dass die Wischer, sind sie auf Dauerbetrieb geschaltet, im Stand auf Intervall gehen. Das ist bei BMW seit viiiiiiiiiiiiiiiiiiiiieeeelen Jahren so.
Nein, definitiv nicht. Bei mir stehe sie immer auf Auomatik, und wenn S/S anspringt, dann setzen sie kurz aus.
Mein Beitrag bezog sich nur auf den letzten Absatz des Ursprungsposts - hätte ich so markieren sollen.
Verzeihung.
Das die Wischer vom „Speedmode“ in den langsamen Intervallmodus wechseln, wäre mir egal. Mich nervt es nur total, wenn sie beim Wischen mitten auf der Scheiben „ruckelig“ anhalten wenn der Motor startet um dann nach ner Sekunde weiterzuwischen. Das sind Dinge die ich aus alten Autos kenne, als es technisch keine Alternative gab zumal es bei meinen anderen Audis nicht so war.
Ähnliche Themen
Na wenn’s sonst keine Probleme gibt...
Ich kann beides gerne mal beobachten, regnet ja genug in letzter Zeit. Beides wäre mir aber ohne Impuls von außen nicht aufgefallen...
Mein Wagen geht zurück. NUR über ein Ra.
Zum Schluss kam:
- Das Armaturenbrett fing wieder an, was letztendlich "durchgefilzt" war - auseinanderzubrechen. Beanstatung festgestellt.
- Notbremse in der Stadt und auf der Autobahn bei 200 KM/H (sehr unangenehm und keine Hindernisse) Beanstatung festgestellt. Pre-Sence auf minimum, keine Abhilfe.
- Beim Beschleunigen vibriert der Motor. Beanstatung festgestellt.
- Tür quietscht, keine Abhilfe. Beanstatung festgestellt.
- Seitenrollos klappern, keine Abhilfe. Beanstatung festgestellt.
- Alarmanlage geht immer los, keine Abhilfe. Beanstatung festgestellt.
- Getriebe, das übliche. Beanstatung festgestellt.
Diversen Sachen kommen dazu, die ich jetzt versuche zu ignorieren. Wer das Auto später kauft, der tut mir echt leid.
Positiv, die Lautsprecher kratzen nicht mehr.
Ich würde meinen A6 als Dienstwagen später auch nicht kaufen wollen. Qualitativ ein echter Rückschritt zum Vorgänger. Von dem hatten wir einige, da wir jährlich wechseln.
Zitat:
@jhamko schrieb am 6. März 2020 um 15:26:35 Uhr:
........
Diversen Sachen kommen dazu, die ich jetzt versuche zu ignorieren. Wer das Auto später kauft, der tut mir echt leid.
........
Diese Autos sollten den Vorständen der Audi AG als Werksdienstwagen gegeben werden - ohne Chance auf Wandlung - damit Audi endlich zu dem wiederfindet, was mal ihre Stärke war.
Wenn dieses Auto in den Verkauf geht, sollte die AG eigentlich nur noch verklagt werden.
Mich nervt immer noch die Spurführung bzw die viel zu häufig auftauchende Warnmeldung, die Lenkung zu übernehmen.
Auch bei früheren Autos kam manchmal eine Meldung bei Geradeausfahrt. Soweit wohl fast unvermeidlich ohne kapazitive Sensoren im Lenkrad.
Mein A6 motzt aber auch sehr regelmäßig wenn ich gerade aktiv in eine Kurve einlenke.
Wurde beim letzten Werkstattaufenthalt moniert, geändert hat sich aber leider nichts.
Ist das bei Euch auch so?
Yoo bei mir genau das gleiche. Meiner geht in 14 Tagen in die Werkstatt. Habe nee recht lange Mängelliste. Ist die 60.000 Inspektion mit Mängelbeseitigung
Hallo,
ich hatte gestern und heute zum ersten Mal den Totalausfall aller Assistenten. Bei gutem Wetter in der Garage und auf nem Parkplatz.
Wie oft passiert das bei euch? Werden diese Ausfälle mitgeloggt?
Habe morgen eh nen Termin bei Audi, da wären ein paar Informationen/Tipps ganz nützlich. Danke euch!
Wenn ich das hier alles lese, bin ich ja direkt froh, dass ich meinen, am Montag übernommenen A6 vsl. in zwei Wochen wieder abgeben kann.
Ich hab zwar bis jetzt nur das Problem, dass die Sitzeinstellumg zwar gespeichert wurde, es aber den Dicken nicht beeindruckt und er immer wieder in eine andere Stellung fährt. Wenn ich dann auf Taste 1 drücke fährt er doch in die gewünschte Stellung.
Mal sehen, was noch kommt...
Zitat:
@absolutwig schrieb am 18. März 2020 um 18:05:37 Uhr:
Wenn ich das hier alles lese, bin ich ja direkt froh, dass ich meinen, am Montag übernommenen A6 vsl. in zwei Wochen wieder abgeben kann.
Ich hab zwar bis jetzt nur das Problem, dass die Sitzeinstellumg zwar gespeichert wurde, es aber den Dicken nicht beeindruckt und er immer wieder in eine andere Stellung fährt. Wenn ich dann auf Taste 1 drücke fährt er doch in die gewünschte Stellung.
Mal sehen, was noch kommt...
Warum wieder abgeben?