Gibt es die Probleme bei euch auch?
Hallo zusammen, würde mich freuen wenn ihr euch meine „Fehlerliste“ hier mal ansehen könntet, gibts das beim A6 auch?
https://www.motor-talk.de/.../...mlung-a7-4k-stand-09-18-t6441656.html
Beste Antwort im Thema
@xpla
Wenn die Frage so lautet, kann man mit ja oder nein antworten. Das hat er gemacht in dem er dargestellt hat, dass er die Probleme nicht hat. Das ist doch das was der Themenstelle wollte. Er weiß jetzt, dass nicht alle das Problem haben.
4328 Antworten
Das läuft doch nicht aus der Heckklappe. Der Bereich ist außerhalb der Dichtung und wird natürlich nass bei Regen/Waschanlage. Ist beim C7 auch so. Da läuft es dann "kontrolliert" beim Öffnen der Heckklappe außerhalb der Klappendichtung runter. Evtl. ist die Form der Heckklappe beim C8 ungünstiger, so dass man "angespritzt" wird. Kann ich in ca. einem Monat mal selber Testen und direkt mit dem C7 vergleichen.
Ja, aber der Wagen ist ja wie auf dem Bild zu sehen äußerlich trocken. D.h. Irgenwo muss sich diese Menge ja ansammeln und erst nach dem Öffnen rückwärts über den Weg über den es reinkam wieder rauslaufen. So zumindest meine Theorie.
Es läuft aus diesem schwarzen Bereich heraus, der sich an der Heckklappe befindet. Das sollen irgendwelche aerodynamischen Teile sein
Ist bei mir auch so, war auch zuvor bei meinem A7 so (nur stärker). Gedanken habe ich mir aber nicht weiter gemacht.
Ich springe eben meist auch ein paar cm zurück - wenn ich dran denke :-)
Danke Christian
Das wollte ich wissen. Bin ich allein oder ist das auch bei anderen A6 C8 Avant.
Ähnliche Themen
Ist auch so, aber wenn man's weiß eigentlich kein Problem. Ehrlich gesagt hatten das meiner Erinnerung nach bislang alle meine Wagen mit großer Heckklappe bzw Kombiheck mehr oder weniger ausgeprägt.
Solange es nur in der Heckklappe runterläuft würde ich mir da auch keine Sorgen machen.
Ich habe eher das Problem, dass es nachdem das Auto bei Regen draußen stand bzw. nach der Waschanlage ein großer Schwall Wasser in den Kofferraum läuft ! Das finde ich deutlich schlimmer.
Zitat:
@chutor schrieb am 5. September 2019 um 20:27:41 Uhr:
Melde mich mal wieder mit meinem Problem “Notfallassistent abgebrochen”. Nachdem das zu fast 2 beinahe Auffahrunfällen geführt hat, hat sich mein Leasinggeber an Audi gewendet! Nun darf ich mir beim Händler eine Video zum Einsatz des Notfallassistenten anschauen. Bin mal gespannt, klingt aber nach: der Fahrer ist zu blöd das System zu verstehen”..... ich halte euch auf dem Laufenden !!
Gibt's zu dem Thema etwas Neues? Hatte heute nach 5000 km das erste Mal den Fall, dass das Fahrzeug von im Tempomat eingestellten ca. 120 km/h relativ entschlossen heruntergebremst hat, in der Anzeige stand "Notfallassistent, keine Fahreraktivität erkannt", und ja, ich war wach. Es erfolgte weder eine optische noch eine akustische Warnung vor der Bremsung. Das Fahrzeug nahm währenddessen auch kein Gas an, erst als es auf 60 km/h heruntergebremst war, konnte man wieder selbst eingreifen. Ziemlich erschreckend, welch Eigenleben die Technik entwickeln kann. Zum Glück war niemand direkt hinter mir. Man ist ja selbst erstmal ziemlich erschrocken, weil man gar nicht weiß, was los ist, und zudem machtlos, wenn man im eigenen Auto nur noch Beifahrer ist.
Bringt es irgendwas zum Freundlichen zu fahren, daß der den Fehlerspeicher auslesen kann? Wird eine Notfallbremsung überhaupt protokolliert?
Viele Grüße
Klingt nicht gut....zum Glück kenne ich solche Probleme nur vom lesen, weder A5 noch der A6 machen solche Sachen.
Hoffentlich finden sie etwas bei deinem Wagen !!!
Der Freundliche startet dann eine sogenannte Qualitätsmeldung gemacht wurde bei mir nix.
In 3 von 4 Fällen wurde der verkehr auf dem Nebenstreifen ( rechte spur/ fussweg) als Hauptspur interpretiert, das macht wirklich Laune
Zitat:
@flash_08 schrieb am 13. Oktober 2019 um 14:50:26 Uhr:
Der Freundliche startet dann eine sogenannte Qualitätsmeldung gemacht wurde bei mir nix.In 3 von 4 Fällen wurde der verkehr auf dem Nebenstreifen ( rechte spur/ fussweg) als Hauptspur interpretiert, das macht wirklich Laune
Der Verkehr auf einer anderen Spur war ja anscheinend gar nicht das Problem, sondern dass der Fahrer, also ich, inaktiv war, also eingeschlafen oder tot. Letzteres kann ich mit Sicherheit ausschließen, das andere im Prinzip auch. Es kommen ja öfter Warnungen, wenn kein Lenkimpuls feststellbar ist, was soll ich auch groß lenken, wenn es geradeaus geht. Dann rüttelt man eben am Lenkrad und die Warnung verschwindet. Aber mich stört, dass es vor der Notbremsung eben gar keine vorausgehende Warnung gab.
Hallo an Alle,
bei mir hat der Notfallassistent schon mehrfach bei Tempo 230 bis 240 eine kurze Vollbremsung gestartet. Das gibt dann einen richtigen Adrenalinschub.
Auch hier der Hinweis von Audi, dass man die Systeme ja deaktivieren kann.
Mal zur Erinnerung , Original Audi.“Ein Verbund aus perfekt abgestimmten Sensoren, Kameras, Radar- und Ultraschalltechnologien erkennt und bewertet Ihre Fahrsituation. Wenn Sie es wünschen, kann das System assistieren und im Notfall auch eingreifen. Hinter den umfangreichen Assistenzsystemen steht ein Hightech-Baustein von Audi: das zentrale Fahrerassistenzsteuergerät zFAS. Es errechnet aus der Fusion der Sensordaten permanent ein detailliertes Abbild der Umgebung“
Ohne Worte.
Noch ein neuer Fehler? Oder bekannt?
Totalausfall Navi, keine Steuerung Klima möglich, Klima aus und Sitzheizung auf volle Stufe, kein Ausschalten möglich.
Gleich zu Audi durchgefahren, trotz „Hotspot“. Auto war 4 Tage bei Audi, komplette Klimasteuerung getauscht.
Angeblich Getriebesoftwareupdate eingespielt, jetzt ruckelt er beim Rollen im 1. Gang ( A50/ 32000 Km)
Also das mit dem Notfallassistenten habe ich auch regelmäßig. Ich durfte mir einen Lehrfilm anschauen bei Audi wie der Notfallassistent arbeitet.... ebenfalls ohne Worte.... meinen Leasinggeber habe ich das gemeldet und auch einen Rechtsanwalt eingeschaltet , denn man kann nie wissen welche folgenden ein solches Bremsen haben kann.
Das mit dem notfallassistenten ist wohl das einzige was meiner noch nicht hatte. Bei Motordrehzahl um 1100 und wenig Last bockt er aber ziemlich. Ob das auf Dauer fürs Getriebe gut ist??