Gibt es die Probleme bei euch auch?
Hallo zusammen, würde mich freuen wenn ihr euch meine „Fehlerliste“ hier mal ansehen könntet, gibts das beim A6 auch?
https://www.motor-talk.de/.../...mlung-a7-4k-stand-09-18-t6441656.html
Beste Antwort im Thema
@xpla
Wenn die Frage so lautet, kann man mit ja oder nein antworten. Das hat er gemacht in dem er dargestellt hat, dass er die Probleme nicht hat. Das ist doch das was der Themenstelle wollte. Er weiß jetzt, dass nicht alle das Problem haben.
4328 Antworten
Also ich würde sagen für einen Zahn ist es fast zu wenig. Hatte ich an einem A3 auch schon.
Da wir parallel einen Q2 mit identischen Lenkrad Design habe kann ich eigentlich recht gut beurteilen dass es auf keinen Fall normal ist was man mir einreden wollte.
Dass bei Fahrbahnneigungen das Lenkrad nicht gerade steht ist mir auch klar, wenn ich aber 100km auf der AB fahre und das Lenkrad 98% schief steht, beim Tiguan mit gleicher Reifenbreite aber nicht stimmt einfach was nicht.
Lenkrad muss gerade stehen. Hatte ich auch, war 3x in der Werkstatt deswegen. Scheint fast so als seien die „Service“-Partner nicht mal mehr dazu fähig. Ganz zu schweigen das ein Auto so aus der Produktion kommt.
Auch ein Audi Zentrum ist „nur“ ein Service Partner
Ähnliche Themen
Zitat:
@hpline schrieb am 9. Mai 2019 um 20:36:08 Uhr:
War nochmal gucken und siehe da Datum hat sich aktualisiert...
Jetzt passt es.. Heisst das egal ob ich nach 05/22 meine eigene SIM noch drin hab oder nicht, der Connect Dienst entfällt dann und muss trotz eigener Sim neu gegen eine Gebühr geordert werden?
Ja, hat nix damit nun tun ob eigene oder Audi SIM. Bei mir kam im MMI vor Kurzem die Info, das meine Connect-Lizenz ausläuft. Hat dann genau 3 Jahre erhalten.
Xello
Zitat:
@remix schrieb am 9. Mai 2019 um 12:49:50 Uhr:
Zitat:
@hpline schrieb am 9. Mai 2019 um 10:05:52 Uhr:
Nachwievor ist mein Auto ständig nicht erreichbar obwohl er guten Empfang hat...
Wenn ich das Auto verlasse funktioniert es ne Weile und nach 2h oder länger nicht mehr. Kann doch nicht der Sinn sein wenn ich die SH nur Lotteriemäßig anschalten kann...Läuft das bei irgendwem zuverlässig oder liegt das an Audi?
es ist vom Empfang im Vodafone-Netz abhängig;
Audi hat m.W. das Vodafonenetz für seine Dienste und der Vodafone-Empfang ist bei mir zuhause auch mäßig; daher habe ich gel. auch keine Verbindung während mein Telekom Mobiltelefon ohne Probleme funktioniert;
da ich deswegen vor Jahren von Vodafone weg bin und alle Vodafone-Kunden in meiner Wohngegend auch heute noch Probleme haben, wundert es mich beim Fahrzeug auch nicht ;
meistens funktioniert es ja - aber dort wo schlechter Vodafone-Empfang ist hat auch mein A6 gel. keine Verbindung....
Aber normalerweise hat das Auto eine richtige Antenne mit Verstärker, das sollte Empfangstechnisch eine andere Liga wie das Handy sein
Zitat:
@sPeterle schrieb am 10. Mai 2019 um 22:46:51 Uhr:
Aber normalerweise hat das Auto eine richtige Antenne mit Verstärker, das sollte Empfangstechnisch eine andere Liga wie das Handy sein
- der Wagen steht in einer Garage mit Metalldach, das hebt den Vorteil evtl. wieder auf....
kann es mir nur so erklären, weil mein A6 im Taunus gel. keine Verbindung hat und das ist immer dort, wo ich auch mit dem Vodafone Handy Probleme hatte...
Vodafone hat auf dem Land und in Tälern immer noch so einige Löcher....
Hallo zusammen,
ich habe am Freitag meine A6 in Neckarsulm abgeholt und bin nach rd 600 Kilometern im Stadtverkehr durch Stuttgart und auf der Autobahn sehr zufrieden mit dem Auto.
Komme von einem A4 B8 aus dem Jahr 2015, der auch schon zahlreiche Assistenzsysteme verbaut hatte und empfinde den neuen A6 hier wirklich als tolle Weiterentwicklung.
Klar, einiges ist sicher noch weiterzuentwickeln, z.B. wurde auch ich schon mitten auf der Autobahn bei 120 Km/h Vorgabe auf 60 km/h runtergebremst, weil laut Navi eine Beschränkung auftaucht, die aber nicht der Realität entsprach.
Das sind für mich aber Kleinigkeiten und in einem Auto, dass diese Möglichkeiten überhaupt anbietet und sicher durch Updates auch die Fehlerquellen nach und nach beseitigen wird, absolut zu vernachlässigen.
Das Soundsystem (kleines Bang-Olufsen) ist im Vergleich zum Ass des A4 eine großartige Steigerung und bietet in meinen Augen einen völlig ausreichenden Klang.
Den 45 Tfsi empfand ich als zugstark, konnte/wollte ihn aber aufgrund des langsamen Einfahrens noch nicht richtig unter Volllast bringen.
Ich kann jedes eurer Argumente nachvollziehen und würde mich an eurer stelle vermutlich ähnlich ärgern, muss aber feststellen, dass diese Dinge bei mir entweder (noch) nicht aufgetreten sind oder für meine Belange zu vernachlässigen sind.
Zitat:
@scoty81 schrieb am 10. Mai 2019 um 17:55:09 Uhr:
Hat hier jemand eigentlich noch ein Problem mit einem schiefen Lenkrad?
.
.
Es ist schwer auf Bildern festzuhalten aber wenn man sich die Position von Blinker und Scheibenwischerheben anschaut sieht man es schon.
Ich hatte das Thema schon an zwei anderen Fahrzeugen und weiß, dass einen dieses Thema in den Wahn treiben kann. Sobald man darauf achtet, ist es IMMER irgendwie schief.
Ein Tip: Die Hebel sind grundsätzlich die falsche Referenz. Steht Dein Wischerhebel auf Off oder auf Auto? Damit fängt es schon an. Du solltest Dich an horizontalen Linien am Armaturenbrett orientieren. Ja, das ist schwierig... Aber wenn man auf den Fotos die Scheibenkante nimmt, sieht es erstmal gar nicht sooo verkehrt aus. Anhand von Fotos aber natürlich kaum zu beurteilen.
Meine Lösung in beiden Fällen (nach langem Kampf): Ich war bei der xten Vermessung dabei und habe selbst darauf geachtet, dass das Lenkrad für mich (!) gerade steht. Im Anschluss habe ich mich gezwungen, für ein paar Wochen nicht mehr darauf zu achten. Und siehe da, nie mehr etwas aufgefallen...
Bei mir ist der Fall eigentlich ganz einfach, gleiches Lenkrad zwei verschiedene Fahrzeuge, gleiche Strecke.
Bei dem anderen Fahrzeug ist es absolut gerade, beim A6 schief. Auf Bildern ist das wirklich schwer zu beurteilen, wenn man fährt ist es dank der abgeflachten unteren Seite aber sofort wahrnehmbar.
Solange wie das nicht nach meinen Wünschen ist werden die auch Nachbessern, mich nervt es total da wie du schon sagt wenn man einmal drauf achtet ist es dauerhaft präsent.
Bei mir sind heute die gesamten Umgebungskameras ausgefallen. Beim einlegen des Rückwärtsgangs oder manuellen Drücken des Kameraknopfs springt das MMI zwar in das Programm, der Kameraausschnitt ist dann aber schwarz. Kennt das jemand? Gute Nacht!
Hatte ich auch schon einmal. Am nächsten Tag war es wieder in Ordnung.
Zitat:
@bonzo4 schrieb am 13. Mai 2019 um 00:54:47 Uhr:
Bei mir sind heute die gesamten Umgebungskameras ausgefallen. Beim einlegen des Rückwärtsgangs oder manuellen Drücken des Kameraknopfs springt das MMI zwar in das Programm, der Kameraausschnitt ist dann aber schwarz. Kennt das jemand? Gute Nacht!
Zitat:
habe heute nachdem mein Auto den 2. Tag wieder bei 30 km/ h ruckelt die Rücknahme (Wandlung) über mein zuständiges Autohaus beantragt
Diese werden jetzt Kontakt diesbezüglich mit der AUDI AG aufnehmen, man darf gespannt sein.
Werde euch auf dem laufenden halten.
Liebe Grüße
Was ist denn bei dir rausgekommen? Meiner hat auch immer wieder bei 30 / 40 km/h ein ruckeln.
Das wird besser wenn ich kurz einen Stoß mit dem Pedalgebe - ist nicht so schlimm - aber es wundert mich bei einem so teuren Auto.
Springt bei noch jemandem die Markierung im Telefonmenü? Man dreht am Rädchen am Lenkrad auf Mikro aus und ehe man bestätigen kann springt der Auswahlbalken wieder hoch.