An die 2.0 Turbo-Fraktion............
An die 2.0 Turbo-Fraktion............
1 . Frage :
Welche Fahrleistung habt Ihr ca. pro Jahr?
2 . Frage :
Wie ist Euer Belastungsprofil (Autobahn/Landstraße/Stadt) und Euer Durchschnittsverbrauch und Eure Reichweite?
3 . Frage :
Wer hat alles eine Leistungssteigerung und wenn ja, welche?
Danke schon mal vorab!
80 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Naja, es ist Dein Geld - kauf was DICH glücklich macht. Jeder hat halt ein anderes subjektives empfinden.
Mit vereinten V8-Grüßen 😉
wenn es nach empfinden geht, würde ich bei meiner nächsten bestellung ganz klar zum 2.8 greifen. mal angebote von den fohs einholen 🙂
Mit vereinten V6 Turbo-Grüßen 😉
Ich habe bei meinem Turbo noch nie das Gefühl gehabt, noch mehr Hubraum/Leistung zu benötigen.
Ich hätte wahrscheinlich sogar den 2.2 direkt genommen, wenn es den schon mit 6-Gang-Getriebe gegeben hätte.
Zumindest zum Zeitpunkt des Kaufs war ein 3.2 V6 mit gleicher Ausstattung gebraucht noch deutlich teurer. Mag sein, daß die laufenden Kosten identisch sind, aber der Kaufpreis sollte auch eine Rolle spielen.
Was ich allerdings noch anfügen möchte:
schon mich stört mit meinem geringen Fahraufkommen der mikrige 60-ltr.-Tank. Was ist denn dann erst mit einem 2.8T?
Nicht falsch verstehen, ich beschwere mich gar nicht über den Verbrauch, der ist angemessen. Aber ein 70 ltr. Tank wäre doch zeitgemäß, oder?
Wenn ich mal sehr zügig an die Nordsee fahre, kann ich oben fast direkt die erste Tanke ansteuern. Soviel Spaß macht mir das Tanken jetzt auch nicht...
Die Tankproblematik war hier schon extrem oft Bestandteil der Diskussion.
60l wären je eine feine Sache, aber 53l (da blinkt bei Vielen die Anzeige) sind definitiv zu wenig...
Ähnliche Themen
Der kleine Tank ist in der Tat das bisher einzige Manko, welches ich am Sigi feststellen mußte.
Aber auf längeren Strecken nutze ich eben die Pausen gleich zum Tanken. Mittlerweile sind die Spritpreise schon so hoch, daß es grade wurscht ist, ob man an der Autobahn oder auf dem Land tankt. 🙁
Der Vorteil des Turbos ist eben, dass er schon in den unteren Drehzahlen sehr gut zieht. Sogar bis zu einer bestimmten Drehzahl besser, als der V6! Und Durchzug im unteren Drehzahlbereich ist im Alltag deutlich angenehmer, als immer hochdrehen zu müssen, dass was geht!
MfG
Vectra-OPC
Zitat:
Original geschrieben von hagi77
Was ich allerdings noch anfügen möchte:
schon mich stört mit meinem geringen Fahraufkommen der mikrige 60-ltr.-Tank. Was ist denn dann erst mit einem 2.8T?
Nicht falsch verstehen, ich beschwere mich gar nicht über den Verbrauch, der ist angemessen. Aber ein 70 ltr. Tank wäre doch zeitgemäß, oder?
Wenn ich mal sehr zügig an die Nordsee fahre, kann ich oben fast direkt die erste Tanke ansteuern. Soviel Spaß macht mir das Tanken jetzt auch nicht...
Na dann fahre mal den Zafira OPC. Ich hatte bis vor einem Jahr auch einen. Wer den getreten hat, konnte nach gut 270 km wieder an die Tanke ranfahren. Aber Spaß hatte ich trotzdem mit ihm. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Vectra-OPC
Der Vorteil des Turbos ist eben, dass er schon in den unteren Drehzahlen sehr gut zieht. Sogar bis zu einer bestimmten Drehzahl besser, als der V6! Und Durchzug im unteren Drehzahlbereich ist im Alltag deutlich angenehmer, als immer hochdrehen zu müssen, dass was geht!
MfG
Vectra-OPC
Das ist einer der Gründe, weshalb ich den Turbo genommen habe.
Ich komme im Alltagsbetrieb selten in die Verlegenheit, den Motor mal über 3.000/min drehen zu müssen.
Auch auf der Autobahn ist es nerven- und geldbeutelschonend, wenn bei Tempo 180 im 6. Gang gerade mal 4.000/min anstehen.
Man könnte nun natürlich meinen, der 6. Gang ist extrem lang übersetzt und zum Beschleunigen nicht geeignet. Ich kann nur sagen, daß der Turbo im 6. Gang DEUTLICH mehr Bums hat, als mein vorheriger Fiat Stilo mit 133 PS im 5. Gang. Und der hat bei Tempo 160 immerhin die italienischen 5.000/min anliegen gehabt und wog knapp 200 kg weniger als der Signum.
Was meint ihr, welcher Motor ist beim Durchzug am besten? 3,2V6, 2,0T oder 1,9CDTI?
Z.B. 80-120km/h im 5./6. Gang.
Hat vielleicht jemand Durchzugswerte bzw. wo kann man diese herkriegen?
MfG
Vectra-OPC
Zitat:
Original geschrieben von MT1901
Na dann fahre mal den Zafira OPC. Ich hatte bis vor einem Jahr auch einen. Wer den getreten hat, konnte nach gut 270 km wieder an die Tanke ranfahren. Aber Spaß hatte ich trotzdem mit ihm. 😁
Du das schafft sogar mein 2.2direct😁!
@Vectra-OPC
Aufer Opel HP stehen die Technischen Daten und die Durchzugswerte😁
Zitat:
Original geschrieben von IAN@BTCC
@Vectra-OPC
Aufer Opel HP stehen die Technischen Daten und die Durchzugswerte😁
Aber vom alten V6 sind die wohl nimmer dabei
Zitat:
Original geschrieben von Vectra-OPC
Der Vorteil des Turbos ist eben, dass er schon in den unteren Drehzahlen sehr gut zieht. Sogar bis zu einer bestimmten Drehzahl besser, als der V6!
Ich möchte jetzt hier keine grosse Diskussion vom Zaun brechen, aber der 2,0T hat ein maximales Drehmoment von 265nm. Laut der Daten von Opel hat der 3.2 V6 bei ca. 1200 u/min auch bereits ca. 230nm. Was dem 2,0T zu gute kommt sind halt die enger abgestuften 6 Gänge. Der V6 dreht im 5. Gang ca. 4.500 u/min. Drehmoment hat der V6 auch von unten raus relativ viel. Subjektiv merkt man's halt nicht so wie beim Turbo.
Gruß
Achim
Am Wochenende hat meiner mal wieder gezeigt, wie groß die Bandbreite beim Verbrauch sein kann.
Strecke: Wuppertal - Münster über die A1, zum Schluss noch etwas Landstrasse. Teilweise kein Tempolimit (insbesondere im Bereich Wuppertal und hinter Hamm, sonst z.T. 100/80).
Hinfahrt: Mittags, mein Sohn schlief im Kindersitz (Mittagsschlaf), die Fahrt sollte möglichst über eine Stunde dauern (damit er ausschlafen kann). Immer mit Tempomat unterwegs, wenn kein Tempolimit Reisetempo 120km/h.
Rückfahrt: Abends, meine Frau und mein Sohn wollen nach Hause, wenn kein Tempolimit besteht alles was geht.
Verbrauch Hinfahrt: 7,2L/100km
Verbrauch Rückfahrt: 15,1L/100km
Verbrauch gesamt: 11,1L/100km
PS: Ich war zu Hause, meine Frau war ohne mich mit meinem Sohn unterwegs.
PPS: Ja, ich vertraue meiner Frau mein Auto an (Spitze Rückfahrt lt. meiner besseren Hälfte "Irgendwas knapp über 240"😉
Bei Tempo 120 bewegt sich der Turbo ja auch nur knapp über Leerlaufdrehzahl 😉
Ich habe gestern festgestellt, daß der eingeschaltete Klimakompressor doch den Verbrauch ziemlich beeinflusst.
Nach dem Tanken habe ich ihn zunächst deaktiviert. Verbrauch lab bei ca. 9,2 - 9,5 Liter.
Jetzt ist er wieder aktiv und der Verbrauch ging (bei gleicher Fahrstrecke) auf 9,7 - 10,0 Liter hoch.
Bei höheren Geschwindigkeiten dürfte sich das allerdings wieder relativieren.
@kerberos: Ja, ist mir in den letzten Wochen (kühles Wetter) auch aufgefallen. Insbesondere im Stadtverkehr macht es bei mir gut einen Liter aus. Auf der Autobahn hingegen fällt es kaum auf.