An die 2.0 Turbo-Fraktion............

Opel Vectra C

An die 2.0 Turbo-Fraktion............

1 . Frage :

Welche Fahrleistung habt Ihr ca. pro Jahr?

2 . Frage :

Wie ist Euer Belastungsprofil (Autobahn/Landstraße/Stadt) und Euer Durchschnittsverbrauch und Eure Reichweite?

3 . Frage :

Wer hat alles eine Leistungssteigerung und wenn ja, welche?

Danke schon mal vorab!

80 Antworten

Na, dann will ich auch mal.

Ich habe in 2 1/2 Monaten knapp 5500 km zurückgelegt. Im Jahresschnitt komme ich allerdings 'nur' auf ca. 25.000 km.

Mein Nutzungsprofil und der Verbrauch ist hier ersichtlich:
http://www.spritmonitor.de/detail.php?vid=112236

Ich heize zwar nicht durch die Gegend, aber ich bin ebenfalls kein Verkehrshindernis. Insofern dürften die knapp 10 Liter einen guten Mittelwert darstellen.

Leistungssteigerung ist keine eingebaut.

Laufleistung: ca. 30.000 km/Jahr
(bin mit meinem T bis jetzt 11.000 km gefahren.)

Profil:
baustellenbedingt derzeit 80% Landstraße, 20% Stadtverkehr
(Fahrtstrecke 70 km/Tag)
Verbrauchsmittel 8,9 L

ansonsten

60% BAB (frei ;-), 20% Landstraße, 20% Stadt
(Fahrstrecke 85 km/Tag)
Verbrauchsmittel bei ca. 160-180 km/h auf der BAB 9,3 L

Spassorientiert:
bei längeren Hochgeschwindigkeitsfahrten (>210) Durchschnitt bis 14 Liter

Leistungssteigerung keine (meint hier jemand, der Turbo braucht die?)

1.
~15.000 km/a

2.
~40 % AB, ~40 % Landst., ~20 % Stadt (Dorf)
Verbrauch: über ~1,5 Jahre, ~22.000 ==> 9,3l/100km
von Tanken zu Tanken min. 7.7, max. 11
oder guckst du
HIER

Wechselndes Profil mit viel spritsparend tempobegrenzten :-( Schweizer Strassen. Auf der D-AB (und D-Landstrassen) steigt der Durchschnittsverbrauch aber regelmässig an.

Fahrweise: zügig bis schnell, da wo es geht und Sinn (und Spass) macht, doch auf D-AB selten > 160 km/h

3.
keine

Viele Grüsse

Oliver

@Mattland: Ja, ich meine das, gerade im Signum / Caravan braucht man da schon ne Leistungsspritze.

@Toto: Bei meinem Fahrprofil (Autobahn mit Tempomat 180-200 km/h) hat sich der Turbo einen Tick mehr genommen als mein V6. Unter dem Strich hatten Beide in etwa den gleichen Verbrauch. Im Stadtverkehr mag es sein, dass der Turbo etwas sparsamer sein könnte, keine Ahnung.

Ähnliche Themen

1. 12000Km/Jahr

2. 50%Stadt 30% Land 20% AB

Verbrauch min: 9.6l max 12l

ersteinmal herzlichen dank an alle hier für die guten auskünfte. ich bin hier nun zu dem schluss gekommen, dass sich ein turbo bei meinem profil (85/5/10) gegenüber dem 'alten' 3.2er nicht wirklich lohnen würde.

jetzt bleibt als 2.8 oder 3.0 für die zukunft über, wir harren der dinge also weiter.

nur wenn ich heute morgen laut rp-online was von spritpreisen bis mitte nächsten jahres von 1.50 geistert, werde ich wohl kleinere brötchen backen und auf den 3.0 mit dpf zugreifen

😮

.... da traue ich mich ja kaum...

... mit meinen werten.

1.) ca. 20- 25.000 km im jahr

2.) 10/80/10

lt. BC (noch nicht zurückgestellt, jetzt 40`km) 8,1ltr !!!
stimmt auch annähernd rechnerisch.

reichweite eigentlich immer zwischen 650 und 700km

3.) keine leistungssteigerung

Zitat:

Original geschrieben von Toto666


nur wenn ich heute morgen laut rp-online was von spritpreisen bis mitte nächsten jahres von 1.50 geistert, werde ich wohl kleinere brötchen backen und auf den 3.0 mit dpf zugreifen

😮

Oder nen schönen V8 kaufen und auf Autogas gehen 😉

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Oder nen schönen V8 kaufen und auf Autogas gehen 😉

koooooooomisch, das kommt mir bekannt vor 😁

aber du würdest doch als autoexperte wohl auch eher den 3.0 gegenüber dem 2.0 empfehlen, gell?

Na dann will ich auch mal meine Erfahrungswerte niederschreiben:

5/80/15 // 30tsd pro Jahr

Den exakten Schnitt über alles (43tkm) kann ich nicht sagen, da ich meinem BC immer Nulle und meine Tankwerte noch nicht in Excel verewigt habe, aber der Schnitt über alles liegt unter 9Liter.
Minimalverbrauch lag bei einem Mittlerem 6 Liter-Wert und das Maximum hab ich verdrängt 😁

Gruß
Shorty

Ganz ehrlich - wenn ich sparen wollte, würde ich zum 1.9er greifen, weil:

(1) nicht erheblich schlechtere Fahrleistungen als beim 3.0er
(2) noch niedrigerer Verbrauch
(3) weniger Gewicht auf der Vorderachse (höhere Agilität)

Nachteile:
-> bescheidene Laufkultur (aber Diesel bleibt eh Diesel)
-> ungleichmäßigere Kraftentfaltung

Der 2.0T würde für mich in keinem Fall in Frage kommen. Die Unterhaltskosten sind zumindest bei meinem Fahrprofil zu nah am 3.2 V6 - ich sehe für MICH nicht den Vorteil des 2.0T (das mag bei Dienstwagenfahrern mit begrenztem Budget völlig anders aussehen!). Sparen: 1.9 CDTI (oder 2.2 Direct), Spaß haben 3.2 V6 (bzw. seine Nachfolger).

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Der 2.0T würde für mich in keinem Fall in Frage kommen. Die Unterhaltskosten sind zumindest bei meinem Fahrprofil zu nah am 3.2 V6

Sparen: 1.9 CDTI (oder 2.2 Direct), Spaß haben 3.2 V6 (bzw. seine Nachfolger).

genau DAS sehe ich bei meinem Fahrprofil genauso!!!

gebe ich Dir völlig recht: jetzt schmeisse ich den Spaß+Sparfaktor mal zusammen und komme dann quasi auf den 3.0 cdti.

der 1.9 ist mir für den vectra einfach zu schwach, schon progefahren und mein pers. empfinden eben, obwohl der 3.0 (370nm) mich zumindest im signum auch ncicht vom hocker gerissen hatte 🙁

Zitat:

Original geschrieben von hagi77


Ich bin mit meinem 2.0T jetzt 6000 km gefahren,
überwiegend Stadt (75%).
Mein Verbrauch liegt immer so um 11,2-11,5 ltr bei "gesitteter" Fahrweise.

Nur wenn ich auf der Bahn richtig drauftrete, gönnt er sich deutlich mehr (ca. 14-15 ltr), bei 120 - 140 km/h bleibt er dann bei zwischen 10 und 11 ltr.

Aber an Durchschnittsverbräuche um 13-14 ltr bin ich noch nicht gekommen und ich bewege mich nicht als Verkehrshindernis ;-)

Na ich liege bei zügiger Autobahnfahrt (weit über 160 km/h) auch bei rund 13,5 l bis 14 l. Aber bei Autobahnfahrten unterhalb der 150er-Marke bin ich mit zurückgesetztem BC bei sage und schreibe 8,4 l auf 100 km gekommen. Naja, und bei jetzt, ich sage mal gut 2/3 Stadt und 1/3 Überland (Arbeitswege) liege ich bei normaler Fahrweise zwischen 9 und 10 l auf 100 km. Wenn ich aber meiner Maxime folge: "Wo ich bin, ist vorn" 😁 , dann komme ich allerdings auch leicht auf 12,5 bis 13 l.

Ich denke, die örtlichen Begebenheiten sind auch nicht zu unterschätzen. Hier im bergischen Lande geht es (auch wenn der Name nichts damit zu tun hat) tatsächlich auf und ab.
Wenn ich an der Nordsee im Flachland herumfahre (Urlaub), brauche ich tatsächlich mind. 1 ltr. weniger.

Genau so sieht es aus, Hagi!

Ich sehe es ja auch beim V6 - hier im Forum verbrauchen manche 8 l/100km IM SCHNITT, andere liegen knapp unter 15 l/100km. Das ist alles extrem Fahrstilabhängig.

Deswegen habe ich den Vergleich gemacht - und im Vergleich nehmen sich V6 und Turbo zumindest bei meinem Profil nix.

---

Zum 3.0 CDTI kann ich nichts positives sagen. Ich behaupte felsenfest, dass der 1.9er nicht spürbar und vorallem signifikant messbar schlechter geht, aber: die Fahrbarkeit spricht eine eindeutige Sprache für den 3.0er.

Ich persönlich habe mehrfach den 3.0er als Leihwagen gefahren - das Ding ist gerade ab 180km/h LAHM. Nicht umsonst hat Saab den Geländewagenmotor aus dem Programm geschmissen. Auch Cadillac pusht für den BLS lieber den 1.9er als den 3.0er zu verbauen.

Auch gegen einen mit 3 Personen besetzen, im Leergewicht über 1,7 Tonnen schweren Opel Omega B2 3.2 V6 hat sich der Signum auf der Autobahn nicht mal im Ansatz durchsetzen können. Ich konnte mit dem Omega wirklich mühelos vorbeiziehen...

Naja, es ist Dein Geld - kauf was DICH glücklich macht. Jeder hat halt ein anderes subjektives empfinden.

Mit vereinten V8-Grüßen 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen