ForumGolf 4
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. An die 1.6 Automatik-Fahrer

An die 1.6 Automatik-Fahrer

Themenstarteram 23. Mai 2010 um 17:26

Hi, meine Frage an die 1.6 Automatik-Fahrer: Schaltet euere Automatik auch so nervös? Jede noch so kleine Bewegung am Gaspedal und meiner schaltet gleich einen Gang runter. Kann man das Getriebe irgendwie resetten und neu anlernen oder muß ich damit leben? Der Spritverbrauch ist natürlich auch ziemlich hoch.

Laut Aussage VW hat es eine Lifetime-Befüllung, also ist kein Getriebeölwechsel nötig. Meins schaltet zwar ruckfrei, der Wagen hat nun aber die 100.000 km überschritten. Hat von euch jemand das Öl schon wechseln lassen und wenn ja, was kommt da finanziell auf mich zu?

Danke!

Ähnliche Themen
18 Antworten
am 8. Oktober 2010 um 22:10

Meiner ist beim Gasgeben aus sehr nervös. 4. Gang bei 80 km/h und nur einmal kurz angetippt ist er auch schon wieder im 3.

Auch wenn ich ca 30 km/h fahre und das Gaspedal "durchsappe" (kein kickdown) schaltet er nochmal in den 1. Gang. Ob das gesund ist bezweifle ich stark.

Man muss eben lernen das Auto mit sehr sehr viel Gefühl zu fahren ;)

Zitat:

Original geschrieben von Sportler35

Zitat:

Original geschrieben von NordseeVW

Habe das inner freien Werkstatt machen lassen und hoffe, dass die alles richtg gemacht haben ^^

Ich würde auf jeden Fall noch einmal den Ölstand überprüfen lassen. Lg Tom:-)

... gibt´s da einen Ölstab wie beim Motoröl?

Ohne Diagnosegerät zur Anzeige der Getriebeöltemperatur ist die Ölstandskontrolle nicht machbar.

Unter der Ablassschraube sitzt ein Steigrohr.

Bei laufendem Motor mit niedriger Öl-Temperatur, nicht mehr wie 30 Grad, starten. Ein Helfer am Laptop brüllt dir die aktuelle Öl-Temperatur in die Grube. Zwischen 35 und 40 Grad solls dann anfangen zu tropfen. Ist zuviel drin lässt man es über das Steigrohr einfach ablaufen. Kommt nichts, ist nachfüllen angesagt, Schlauch+Trichter sind dabei hilfreich.

Winke, winke

Moar

Zitat:

Original geschrieben von Moar

Ohne Diagnosegerät zur Anzeige der Getriebeöltemperatur ist die Ölstandskontrolle nicht machbar.

Unter der Ablassschraube sitzt ein Steigrohr.

Bei laufendem Motor mit niedriger Öl-Temperatur, nicht mehr wie 30 Grad, starten. Ein Helfer am Laptop brüllt dir die aktuelle Öl-Temperatur in die Grube. Zwischen 35 und 40 Grad solls dann anfangen zu tropfen. Ist zuviel drin lässt man es über das Steigrohr einfach ablaufen. Kommt nichts, ist nachfüllen angesagt, Schlauch+Trichter sind dabei hilfreich.

Winke, winke

Moar

Hallo Moar,

hast Du genau richtig geschrieben. So wird es gemacht. Den Peilstab haben sie sich bei VW eingespart. Das gleiche Getriebe wurde früher auch im Renault eingebaut. Und zwar im Scenic. Das soll ja angeblich auch eine Zusammenarbeit zwischen beiden Herstellern gewesen sein. Nur haben die Franzosen ihr Getriebe mit einem normalen Peilstab fertigen lassen. Sind also gar nicht so ungeschickt gewesen:-)

Lg Tom:-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. An die 1.6 Automatik-Fahrer