An alle W220 LPG Fahrer. Benzin-Tankuhr fällt ständig aus
Hallo!!!
Ich habe vor kurzem mein S430 auf Gas umbauen lassen.(Prins)
Wenn ich aber nur mit Gas fahre fällt nach einer Weile die Benzin-Tankanzeige komplett aus.
Ich nehme an es liegt daran dass der Boardcomputer die Reichweite mit Benzin ausrechnet und wenn diese ohne nachzutanken deutlich überschritten wird eine Störung gemeldet wird und somit die Tankur komplett ausfällt.
Sobald ich nachtanke (und somit der Tankgeber die Position wechselt)
zeigt die Tankanzeige wieder die tatsächliche Füllmenge an.
Auch wenn ich ein paar Kilometer auf Benzin fahre springt die Tankanzeige wieder an.
Hatte das jemand von Euch schon mal gehabt?
Der Umrüster meinte dass dieses Problem beim W220 nicht üblich sei.
Eher bei Citroen oder nur bestimte Modelle von Mercedes wie beim ML.
Er will jetzt einen Emulator o.ä. dazwischen klemmen dass eigentlich für den ML gedacht ist mit der Hoffnung dass es funktioniert.
Würde mich Interessieren ob dieses Problem schon jemand kennt.
Danke im voraus.
Gruß Vengos
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von RuedigerV8
Wie groß wäre denn der Aufwand, bzw. was müßte man zum Ausprogrammieren der Festsitzkennung tun?
Stardiagnose anschliessen, ins KI gehen. Je nach Qualifikation 3-30min suchen. Und 2 Min um die neue Konfiguration wegzuschreiben.
Die alten KI haben die Tankgeberfestsitz Erkennung übrigens nicht.
Grüße, Frank
25 Antworten
Hallo zusammen,
ich bin neu hier lese aber regelmäßig Eure Nachrichten. Ich fahre einen seit Jahren einen W 220 und davor einen W 140 und bin sehr zufrieden von diesen Fahrzeugen. Früher hatte ich auch selbst bei Daimler in der Entwicklung gearbeitet.
Nun möchte ich gerne fragen, wie ich einen Tankflopper bei einem S 350 BJ 2004 einbauen könnte.
Die LPi Anlage wurde Neulich eingebaut und funktioniert alles super bis auf die Tankanzeige. Das Problem kennt Ihr ja schon. Ich habe jedoch nirgendwo eine genauere Beschreibung für den Einbau eines Tankfloppers bei einem W 220 gefunden.
Den Tankflopper habe ich bereits erhalten, jedoch ist mein Gasumrüste 550 km von mir deshalb würde ich es selbst probieren einzubauen.
Ich danke Euch vom Herzen im Voraus!
Ico
Hallo,
habe bei meinem S350, W220, Bj. 2003, Gasanlage seit 2 Wochen drin, das gleiche Problem gehabt, konnte aber von MB dank der guten Informationen hier im Forum herausprogrammiert werden, jetzt zeigt die Tankanzeige wieder vernünftig an...
Michael
Hallo Michael,
danke für Deine Informationen!
Würdest Du mir auch empfehlen, diesen Fehler bei MB herausprogrammieren zu lassen?
Wird danach eine korrekte Reichweite auf Benzinbetrieb angezeigt?
Danke Dir!
Viele Grüße
Ico
Zitat:
Würdest Du mir auch empfehlen, diesen Fehler bei MB herausprogrammieren zu lassen?
Wird danach eine korrekte Reichweite auf Benzinbetrieb angezeigt?
Danke Dir!
Viele Grüße
Ico
Ob die Reichweite auf Benzin korrekt abgezeigt wird muss ich noch prüfen, ich melde mich nochmal.
Ich würde es wieder rausprogrammieren lassen, ist gegenüber einem "Tankfopper" sicher die sauberere und günstigere Lösung, und so ganz ohne funktionierende Tankuhr ist auch blöde...
Gruss,
Michael
Ähnliche Themen
@toledoV5: Kannst Du bitte genauer sagen, was gemacht wurde und was man rausprogrammieren soll. Mich geht das jetzt auch an, da ich seit letzter Woche eine Gasanlage habe (Vialle LPi) und die Tankanzeige spinnt. Der Umrüster hat zwar einen sogenannten Tankfopper verbaut, aber nicht richtig angeschlossen, so dass mein defacto voller Benzintank als ganz leer angezeigt wird.
Wie ist denn bei Euch der Verbauch mit LPG? Ich liege jetzt bei ca. 13,7l/100km. Also selber berechnet nach dem Volltanken.
Mit dem Fopper hast nach wie vor das Problem, das bei selbst relativ kurzer Fahrstrecke die Tanknadel auf einmal nach unten fällt weil die IK meint der Schwimmer hängt.
Erst nach dem nächsten Neustart resettet der Fopper das und du hast (leider nicht immer) eine Zeit lang eine korrekte Anzeige - oft nur 50km weit :-)
Rauscodieren lassen ist die beste Lösung.
Zitat:
Wird danach eine korrekte Reichweite auf Benzinbetrieb angezeigt?
So, habe das gerstern und heute morgen nochmal mit der Reichweite beobachtet.
Meine Tankuhr steht etwa auf 3/8, die Reichweite um die 300 km, das passt; natürlich schwankt die Reichweite mit (..einem irgendwie gemittelten...) Momentanverbrauch, d.h. morgens nach dem Start, werden z.B. 270 km angezeigt, wenn dann nach 15 km der Verbrauch bei dem üblichen Mittelwert angekommen ist, zeigt er eine Reichweite von z.B. 330 km an... - soweit alles schick, denke ich...
Gruss,
Michael
Zitat:
@toledoV5: Kannst Du bitte genauer sagen, was gemacht wurde und was man rausprogrammieren soll.
Ich hatte meiner MB-Werkstatt, den folgenden Punkt auf die To-Do-Liste gesetzt, damit haben die es hinbekommen:
"Da ich eine Gasanlage einbauen haben lasse, bitte die Tankgeberfestsitzerkennung (Menü „Kombiinstrument spezifische Codierungen“) auskodieren"
Gruss,
Michael