an alle tieffahrer mit Riegerlippe und Heckanstz
Hallo Golf Freunde,
bei meinen 1.4er macht das Fahrkwerk schlapp. Deswegen gönne ich ihm ein neues Sportfahrwerk.
Es wird wahrscheinlich das Weitec Ultra GT werden in 50/30 oder 50/50. Ich bin mir noch nicht ganz sicher
Wie auf dem Bild zu sehen ist habe ich eine Rieger Spoilerlippe und Heckansatz. Sollten die meisten kenne. Die Lippe und der Heckansatz ist weit verbreitet.
Ich würde gerne wissen wer auch diese Teile dran hat und mir berichten kann wie das mit der tieferlegung im Alltag so ist.
Die Lippe ist zar 1cm kürzer als die original zeigt dafür aber nach vorne. D.h. bei Auffahrten stöst die Lippe schneller mal an.
Würdet ihr mit 50/30 oder 50/50 empfehlen? Da der Motor so leicht ist will ich nicht das er inten tiefer aussieht als vorne wenn ich 50/50 nehme. Felgen sind 7 x 17/225 dauf.
Ich weis das dieses Thema ständig durchgekaut wird es geht mir aber um die besagten Teile
Danke schon mal
27 Antworten
hi,
habe das Fahrwekr auch drin, nimm 50/50 und Fahrbarkeit ist völly in Ordnung, habe selber das 50/30 drin, aber hinten 30 das wirkt nicht richtig, nimm gleich wie o.g. 50.
Nimm 50/50 oder gleich ein Gewinde-hinten kommt fast kein Golf wirklich tiefer als 40mm mit Federn, da sieht man 30er umso weniger. Ansonsten sind 50mm an der VA noch alltagstauglich, ntürlich muss man etwas mehr aufpassen aber Parkhäuser usw. kann man dennoch befahren. Bei deinem 1.4 wird sich das Fahrwerk wahrscheinlich auch recht genau bei den 50mm einpendeln, bei mir ist es an der VA deutlich tiefer gekommen und ich kann trotzdem noch überall langfahren😉
ne, weil ja das Fahrwerk auf den 1,4 ausgelegt ist.
wie gesagt hohl dir das 50/50 Fahrwerk
Ähnliche Themen
hatte nämlich mal gelesen das die weitec federn früher ziemlich eingesackt sind und das jetzt wohl behoben sein soll
Zitat:
Original geschrieben von ScireG4
hatte nämlich mal gelesen das die weitec federn früher ziemlich eingesackt sind und das jetzt wohl behoben sein soll
Ja, stimmt schon. Seit Weitec von KW übernommen wurde sind die Sachen von früher sehr weich zu KW typisch straff bis hart geworden😉
Das Problem mit "hinten tiefer als vorne" a.k.a. "der Polenkeil" 😁 taucht übrigens hauptsächlich bei de leichten Motoren i.V. mit H&R Federn auf. Geht gerade einem Bekannten mit einem 1.6 so, unglaublich daß H&R das seit es den IVer gibt nicht wirklich in den Griff bekommen hat.
Hab auch die Lippe und Federn von Eibach.
ich muss sagen, das mir selbst die 30-40mm tiefer bereits vollkommen reichen und meine Lippe untendrunter schon des öfteren Bodenkontakt hatte.
Mit 50 Federn wirst du damit eher weniger Spass haben. ich komm gerade so noch über solche Bremshubbel (in 30 Zonen und Fussgänger bereich)
Wie gesagt, 50er würde ich persönlich vllt nicht nehmen...
Gruß JD
Zitat:
Original geschrieben von golfstyle
Welche Tierferlegung hat dein Freund gewählt?
Nur Federn verbaut?
50mm Federn. Muss jetzt seine original Federn zu H&R schicken und nehmen die quasi als "Vorbild" und machen ihm neue 50mm Federn, die dann die Tieferlegung auch wirklich erreichen sollen.
Wie gesagt, ich komme auch tiefer als 70mm noch überall lang und die Jubi-Lippe lebt auch noch😁
Du kannst aber die Jubi Lippe im Leben nicht mit der Riegerlippe die er jetzt dran hat, vergleichen. Die is tiefer und geht nach vorne raus. mit 70mm kommst da nich mal mehr übern Bierdeckel.
Kollege von mir hat ein KW Gewinde.
is zwar ein A3 aber fast die gleiche Lippe.
der is vorne ca 60 - 70 tiefer... das DTM schwert hat er schon verloren.
und sobald tiefere Spurrillen kommen, muss der verdammt aufpassen dass es nicht kabooom macht.
und ich sprech aus erfahrung... ich komme gerade so meinen Hofeinfahrt bzw. den Randstein hoch. lass es gut 8-10cm wenn ich nicht extrem schräg reinfahr hört man ein dezentes "grrrrrrrrrrrrrrrr"
soviel zu dem thema...
Gruß JD
Zitat:
Original geschrieben von Chuck Chillout
50mm Federn. Muss jetzt seine original Federn zu H&R schicken und nehmen die quasi als "Vorbild" und machen ihm neue 50mm Federn, die dann die Tieferlegung auch wirklich erreichen sollen.
Wie gesagt, ich komme auch tiefer als 70mm noch überall lang und die Jubi-Lippe lebt auch noch😁
Wie er bekommt von H&R extra neue Federn angefertigt?
Werde mir auch kommende Woche 45-50mm H&R Federn einbauen.
Ist aber jetzt nicht so das alle 1,6 dann den "Polenkeil" bekommen??
Also ich hatte in meinem Golf auch vorher die 35mm H&R Federn drin.........und muss sagen das man damit noch genau so fahren kann wie ohne federn und ich fand das man rein optisch kaum einen unterschied gesehen hat. Deshalb hab ich mir ein Gewinde gekauft und hab nur knapp ne tieferlegung von 60/50 und muss sagen das ist immer noch sehr gut fahrbar und sieht viel besser aus 😉
Hatte vorher auch die rieger lippe dran und hatte keine probleme damit.......
mfg
danke für die vielen Antworten und Bilder
war heute bei Premio und die haben mir von 50 mm abgeraten. Begründung war weil ich nur 7x17 Felgen habe und das bei der tieferlegung nicht so gut ausehen würde.
Am liebsten hätte ich ja so um die 40mm. Die haben mir zu das 35/35 von H&R geraten. Kostet bei Premio 420 € mit Einbau und Messung ca. 700 €. Würde es aber eh privat einbauen lassen. Wir haben mit einem Meter vorne mal 50mm abgemessen. Ist schon verdammt tief würde den Radkasten aber perfekt abschließen. Von einen neuen Stabi wüsste er nichts. Was nun?