An alle Selespeed Fahrer
Meine Garantie läuft im Dezember ab und da stellt sich mir noch mal eine Frage.
Die ich an die Selespeed Fahrer richten möchte!
Wie läuft das bei euch mit dem fahren im Ersten und im Rückwärtsgang? Um genauer zu sein, rollt der Alfa Selespeed im Rückwärtsgang/Erstengang allein wenn man vom Gas geht, also so wie in der Vollautomatik?
29 Antworten
Angeblich sollen sich die Führungsschienen beim Schiebedach öfters verziehen, wenn das Dach bei über 30 km/h geöffnet oder geschlossen wird. Der Luftwiderstand würde dann zu groß werden.
Allerdings habe ich keine Ahnung, ob es stimmt.
Zitat:
Original geschrieben von 156er
Mich würde mal Eure Meinung interessieren, warum die Selespeed Alfas beim Wiederverkauf schlechter abschneiden als der Rest.
Ich würde sagen, Alfa und Automatik passt ebensowenig wie Alfa und Diesel. Der typische Alfakäufer - besonders ein eher jüngerer und damit weniger komfortorientierter Gebrauchtwageninteressent - will lieber von Hand schalten. Die Angst vor kostspieligen Defekten mag noch hinzukommen.
Gruß Wolfgang
Ich würde sagen, Alfa und Automatik passt ebensowenig wie Alfa und Diesel.
----------------------------------------------------------------------
Ich würde sagen Opel-Fahrer und ALFA Forum passt überhaupt nicht!!!!
Werft ihr mich jetzt auch hier raus.......
MfG Fighter
Ähnliche Themen
Lasst mir ja den Fighter im forum.
Hat mich schon ne Weile beschäftigt,dass ein Mechaniker der bei Alfa an der Quelle sitzt,und gute Ratschläge bisher immer abgegeben hat,selber eine andere Marke fährt.
Am schlechten Mechanikergehalt kanns nicht liegen.Bora Highline kostet auch ne Ecke....
Und von der feinen KAWA wollen wir nicht reden...
Schon Winterfertig die flinke Dame?
Danke für die Lorbeeren. Bin nicht des Geldes oder der Überzeugung von der Marke weg. Es hat vielmehr mit der Philosophie unseres Unternehmens zu tun. So ist es wohl fein umschrieben. Nähere Angaben gibts gegen PN ;-) .
Habe ja auch schon ziemlich viele Sachen des Konzerns gefahren.
Tja, Kawa ist aus Zeitmangel leider noch gar nicht fertig. Ausserdem baue ich noch das Triebwerk aus, um über Winter die Ventile einzustellen und die Kerzen zu wechseln. Dann müssen noch die Felgen lackiert werden. Und neue Sohlen braucht die dicke Dame auch rundum.
Also viel Arbeit....
MfG Fighter
Zitat:
Original geschrieben von 156er
Angeblich sollen sich die Führungsschienen beim Schiebedach öfters verziehen, wenn das Dach bei über 30 km/h geöffnet oder geschlossen wird. Der Luftwiderstand würde dann zu groß werden.
Allerdings habe ich keine Ahnung, ob es stimmt.
Woher hast du denn den Quatsch? Und wenn du keine Ahnung hast, ob das auch stimmt, dann lass solche Bemerkungen doch gleich ganz bleiben.
Die Selespeed der ersten Generation war wohl ziemlich defektanfällig. Daher die allgemein schlechte Meinung dazu. Bei meinem FLII gab es noch keinerlei Beanstandungen, im Gegenteil: Die Schaltung macht richtig Laune!
Über das Schiebedach konnte ich mich auch noch nicht beschweren.
Mein einziger Kritikpunkt bisher: Die Lackqualität! die ist aber bei allen Alfa ähnlich bescheiden.
Zitat:
Original geschrieben von selespeed
Ich würde sagen Opel-Fahrer und ALFA Forum passt überhaupt nicht!!!!
Wieso nicht? Wo wir doch motorentechnisch schon zusammengewachsen sind?!
Ganz pauschal gilt doch: Wer zum Thema etwas beitragen kann, der ist immer willkommen. Egal, welche Kutsche er in seiner Garage stehen hat.
Wer allerdings in anderen Foren wildert, nur um Unruhe zu stiften, der ist wohl überall nicht so gern gesehen.
Zitat:
Original geschrieben von realracefan
Woher hast du denn den Quatsch? Und wenn du keine Ahnung hast, ob das auch stimmt, dann lass solche Bemerkungen doch gleich ganz bleiben.
Diese Aussage stammt von zwei Alfa Fahrern, die solche Probleme hatten und ebenfalls von einem Mechaniker vor dem Kauf meines Autos.
Da ich kein Schiebedach habe, kann ich das nicht nachvollziehen, deshalb "keine Ahnung, ob es stimmt".
Zu der Lackqualität kann ich nur sagen, dass mein Auto nach über 6 Jahren noch wie neu aussieht.
Ist halt alles relativ...
Wieso nicht? Wo wir doch motorentechnisch schon zusammengewachsen sind?!
----------------------------------------------------------------------
Wie lange läuft das eigentlich schon? ich hab nen 99'er ist der noch ein Reinrassiger Italiener?
oh bitte sagt ja 🙂
Keine Angst, Dein Triebwerk ist schon noch ein Italiener. Aber sicher kein Alfa- sondern ein Fiatmotor, falls du keinen Sechszylinder hast.
Zitat:
Diese Aussage stammt von zwei Alfa Fahrern, die solche Probleme hatten und ebenfalls von einem Mechaniker vor dem Kauf meines Autos.
Da ich kein Schiebedach habe, kann ich das nicht nachvollziehen, deshalb "keine Ahnung, ob es stimmt".Zu der Lackqualität kann ich nur sagen, dass mein Auto nach über 6 Jahren noch wie neu aussieht.
Ist halt alles relativ...
Suchfunktion in einem großen Alfa-Forum:
"Schiebedach einstellen" 3 Treffer
"Lackqualität" 58 Treffer
...ist tatsächlich relativ klar.
es nervt wirklich... bei den benzinern im 159/Brera kommt NUR DER BLOCK (!!!) von GM... der rest ist alles neuentwicklung von ALFA ROMEO... also lasst doch bitte so unqualifizierte aussagen wie "alfa hat opelmotoren" sein...
also
ich bin den gti mit dsg probegefahren
muss sagen das dieses getriebe meiner meinung
nach sehr langweilig ist man spührt hier gar nix mehr
selespeed gefällt mir deutlich besser obwohl es ein bisschen
ruckt aber das macht ein auto erst sportlich
Hallo Leute !
Habe eine Kurze Frage...
Der Alfa Romeo 156 2,0 TS Selespeed eines Bekannten, ist vor kurzem liegen geblieben, aufgrund eines Defektes.
Es stellte sich heraus das, dass Getreibe hinüber ist und es hatte sich auch Schaum gebildet im Getriebe.
Sind diesbezüglich Probleme bekannt bei der Selespeed Schaltung ?
Gibt es da Abhilfe ?
PS: Was kostet das Steuerelement für das Getriebe ?
Zitat:
Original geschrieben von selespeed
Ich würde sagen Opel-Fahrer und ALFA Forum passt überhaupt nicht!!!!
Na danke schön!