ForumAlfa Romeo
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Alfa Romeo
  5. An alle Selespeed Fahrer

An alle Selespeed Fahrer

Themenstarteram 30. November 2005 um 7:56

Meine Garantie läuft im Dezember ab und da stellt sich mir noch mal eine Frage.

Die ich an die Selespeed Fahrer richten möchte!

Wie läuft das bei euch mit dem fahren im Ersten und im Rückwärtsgang? Um genauer zu sein, rollt der Alfa Selespeed im Rückwärtsgang/Erstengang allein wenn man vom Gas geht, also so wie in der Vollautomatik?

Ähnliche Themen
29 Antworten

Hi,

nein tut er nicht, da es lediglich eine automatische Schaltung ist, aber kein vollwertiges Automatikgetriebe. Quasi genauso wie bei einer normaler Schaltung. Ohne Gas oder Bremse rollt er am Hang auch rückwärts, obwohl der erste Gang eingelegt ist.

Gruß

156er

Themenstarteram 30. November 2005 um 11:11

Vielen Dank!

Dann ist bei meinem alles ok!

Zitat:

Original geschrieben von 156er

...da es lediglich eine automatische Schaltung ist, aber kein vollwertiges Automatikgetriebe. Quasi genauso wie bei einer normaler Schaltung.

vollwertige Automatik? Das klingt ja, als ob Selespeed schlechter als eine Automatik wäre.

Dabei hat das System einige Vorteile gegenüber einer herkömmlichen Automatik!

Es ist bedeutend leichter

Es hat keinen Drehmomentwandler, der Energie und Leistung schluckt

Dadurch ist der Verbrauch besser, oft sogar besser als bei normalen Handschaltungen (kommt auf den Fahrer an)

Für den Hersteller ist die Fertigung bedeutend günstiger, weil quasi ein normales Schaltgetriebe verwendet werden kann, das nur ein paar zusätzliche Bauteile erhält.

 

Wie der Name schon sagt ist es ein AUTOMATISIERTES Schaltgetriebe, bei Alfa elektrohydraulisch. Manche Mitbewerber verbauen ein elektrisches ohne Hydraulik. Die haben allerdings längere Schaltzeiten und können nicht so vielfältig programmiert werden.

@ realracer: Hallo. Ich möchte dir nur bedingt Recht geben. Die Schaltzeiten beim Selespeed sind eigentlich nicht wirklich gut. Es wurde sogar eine gewisse "Lahmheit" gewünscht um das Getriebe zu schonen. Die letzteren Automaten waren zwar schneller, aber für mich nur wenig befriedigend. Es hat nichts mit hydraulisch oder nicht zu tun. Habe am Anfang auch gedacht, es setzt sich durch. Von Alfa wurde bei Einführung ein 50%iger Marktanteil bei den 2.0 Litern gewünscht. Pustekuchen. Für mich die einzig akzeptable Lösung ist das DSG von VW. Sorry, aber ist um Welten besser. Schaltzeit gleich null. Da immer ein Gang vorgewählt ist. Ist natürlich auch eine wesentlich neuere Entwicklung, das darf man auch nicht vergessen.

Will dich nicht verbessern. Das ist lediglich meine persönliche Meinung.

MfG Fighter

Zitat:

Original geschrieben von alfafighter

Will dich nicht verbessern. Das ist lediglich meine persönliche Meinung.

MfG Fighter

Du hast mich vielleicht etwas falsch verstanden, daher hier etwas klarer:

Mitdem DSG hast Du absolut Recht! Das ist das optimale System! Aber auch kein Automatikgetriebe! ;-)

Hab auch nicht Alfa Romeo allein betrachtet, sondern automatisierte Schaltgetriebe allgemein.

Diese gibt es mittlerweile von einigen Herstellern. Opel Easytronic, Smart oder Renault bieten die rein elektrische Variante an. Das System kommt von LUK. Diese Teile schalten alle immer gleich schnell (oder ehr gleich langsam), egal welche Motorlast oder Drehzahl anliegt.

Elektrohydraulisch schalten z.B. die Getriebe von Alfa, Ferrari (baugleich mit Maserati) BMW SMG und Mercedes.

Diese schalten je nach Last und Drehzahl unterschiedlich schnell, auch die Kupplung wird unterschiedlich schnell betätigt. Es ist ja ein Unterschied ob man nun rangiert oder flott auf einer Landstraße unterwegs ist. Durch die optimalen Schaltabläufe wird Kupplung und Synchronisation geschont. Die reine Schaltzeit ist sicher nicht langsamer als beim handgeschalteten Getriebe. Nur ist dort der Fahrer aktiv und dadurch stört ihn der Schaltruck nicht so sehr. Ist eben eine Gewohnheitssache.

Die ASG werden sich wohl nur noch bei kleineren Autos halten. Für sportlichere Fahrzeuge wird sich das DSG bestimmt durchsetzen, das wirklich das zur Zeit beste Schaltgetriebe auf dem Markt ist.

besser so? ;-)

Hmmmm...... Naja, nicht richtig. Ich finde die Schaltzeiten nicht so schön. Und von schonendem Verhalten kann ich auch nicht direkt sprechen. Sorry, aber dieses Runksen beim Schalten ist nicht mein Ding. Ich war anfangs begeistert von der Sache, jetzt eher sehr abgeneigt. Und die gebrauchten Selespeedalfas enden am Markt im Fiasko. Und die Schaltung bei Ferrari hat nur mit Alfa den Namen gemein. Bist du schonmal einen Ferrari mit Schaltwippen gefahren? Neee, ist kein Vergleich.

Sorry, aber ich bin vielleicht auch vorgeschädigt.....

MfG Fighter

Ist ja alles richtig was Ihr schreibt, aber hier ging es eher darum, ob diese Art von Schaltung defekt sein könnte... was ja nicht der Fall ist.

Mich würde mal Eure Meinung interessieren, warum die Selespeed Alfas beim Wiederverkauf schlechter abschneiden als der Rest. Natürlich schwindet der Restwert schneller als bei anderen Marken, aber wieso treffen speziell auf so wenig Nachfrage?

Hängt das mit der Angst zusammen, dass es die irgendwann zerlegen könnte oder eher damit, dass Systeme wie z.B. DSG besser und zügiger (selbst im GTI ausprobiert) funktionieren?

Gruß

156er

Ich kann jetzt nur für die Meinungen sprechen, die ich kenne. Und da ist es definitiv die Angst vorm Schaden. In unserer Region sind die Leute ja schon fast froh, keine Fensterheber zu haben.... Gehen die halt auch nicht kaputt.... Traurig oder????

MfG Fighter

Naja, aber Getriebe ist Getriebe, dafür muss beim Selespeed keine Kupplung getauscht werden!

Das einzige was mir vor dem Kauf immer geraten wurde, war einen Alfa ohne Schiebedach zu kaufen, ansonsten gibt es keine Vorab-bekannten-Problemstellen. Ich kenne bisher auch nur Leute, bei denen das Selespeed System zurückgesetzt werden musste. Bei mir übrigens auch und hat nichts gekostest.

Sind denn alle anderen zu ängstlich oder bin ich zu wagemutig?

Themenstarteram 1. Dezember 2005 um 10:36

156er Naja, aber Getriebe ist Getriebe, dafür muss beim Selespeed keine Kupplung getauscht werden!

---------------------------------------------------------------------

Moment, Frage, soweit ich weiß hat er ne Kupplung die aber automatisch durch die Hydraulik gesteuert wird, oder doch nicht?

Zitat:

Moment, Frage, soweit ich weiß hat er ne Kupplung die aber automatisch durch die Hydraulik gesteuert wird, oder doch nicht?

Aber das ist doch kein Verschleißteil, welches sich negativ auf den Wiederverkauf auswirkt, wie z.B. ein nicht gewechselter Zahnriemen?

Themenstarteram 1. Dezember 2005 um 11:03

Meine Frage war ob der Selespeed nun ne Kupplung hat oder nicht!

Hat er, aber es sitzt kein Depp drin, der sie schleifen lässt ;-)

MfG Fighter

Zitat:

Original geschrieben von 156er

Naja, aber Getriebe ist Getriebe, dafür muss beim Selespeed keine Kupplung getauscht werden!

Das einzige was mir vor dem Kauf immer geraten wurde, war einen Alfa ohne Schiebedach zu kaufen, ansonsten gibt es keine Vorab-bekannten-Problemstellen. Ich kenne bisher auch nur Leute, bei denen das Selespeed System zurückgesetzt werden musste. Bei mir übrigens auch und hat nichts gekostest.

Sind denn alle anderen zu ängstlich oder bin ich zu wagemutig?

Was spricht denn nun plötzlich gegen ein Schiebedach, habe ewig gesucht, um überhaupt einen MIT Schiebedach zu finden!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Alfa Romeo
  5. An alle Selespeed Fahrer