An alle "Schrauber": Pirelli-GTI nach 7 J. Garage reaktivieren

VW Golf 1 (17, 155)

Hola werte Golfer,

da ich meinen Pirelli-GTI nach wie vor über alles schätze und, wenn nichts größeres mehr dazwischen kommt, zum Frühjahr '07 mit einem Bekannten (Mechaniker) wieder reanimieren könnte, hätte ich gerne ein paar Meinungen von Außenstehenden dazu gehört.

Folg. Sachverhalt: hab meinen Schatz damals vor dem anstehenden TÜV (es hätten dazumal lediglich die Bremsscheiben erneuert werden müssen) einfach in die Garage gestellt, Schlüssel ab und stehen lassen. Seitdem steht er, mit dem Hintergedanken, ihn auf alle Fälle niemals mehr herzugeben und irgendwann mit H-Kennzeichen weiterhin zu fahren. Dass er jetzt natürlich äußerlich verstaubt ist und die Reifen hinüber sind, ist klar; es geht mir in erster Linie um den Motor bzw. Leitungen, Lager etc..

Wie würdet ihr nach dieser Auszeit vorgehen, was würdet ihr alles überprüfen/ wechseln? Öl und Kerzen klar, aber z.B. Kraftstoffleitungen, irgendwelche Dichtungen? Die Laufleistung beträgt 165.000km, ich habe ihn vor gut drei Jahren einmal aus der Garage geschoben und überbrückt; sprang natürlich tadellos an und blubberte wie eh und je (zuerst zwar nur auf 3 Töpfen, das lag sich aber gleich). Ich habe mir ein bestimmtes (finanzielles) Kontingent weggelegt und möchte damit eben diesen Golf wieder zum Laufen bringen (könnt' mir auch ein anderes Auto kaufen, will aber net und wär' mir auch zu einfach).

Abgesehen vom Geld (darüber spricht man eh nicht), da es ein §21 ist, schwirrt mir noch die Idee im Kopf, z.B. evtl. einen 115PS FSI Motor samt Getriebe zu verpflanzen. Kennt sich hier einer so gut aus oder hat das VitaminB, zu wissen, ob das zu viel Aufwand ist oder ob das vielleicht mit moderaten Änderungen machbar ist? Würde mich über jegliche Hinweise/ Ratschläge/ Tipps wirklich freuen.

22 Antworten

Das mit dem neues Motor würde ich an deiner stelle lassen. Punkt A bekommst du ein H-Kennzeichen sowieso nur, wenn der Motorumbau nachweislich 20 Jahre zurückliegt, und Punkt B gibt es den wahren Pirelli eben nur mit diesem Motor.
Jetzt hast du ihn so lange stehen lassen und willst ihn nun "verschandeln"?😉

Motor revidiern und gut ist. Ich würde an deiner stelle den Motor komplett überholen mit sämmtlichen Lagern, oder wenns Geld grad locker sitzt, den kompletten Motor revidieren lassen. Ansonsten gibt es nur das übliche zu beachten: Sämmtliche Betriebsstoffe neu, Bremsen neu, Reifen neu, evtl. Antriebswellenmanschetten neu (spröde?), evtl die spritleitungen im Motorraum neu (die werden auch gern spröde), ebenso die Bremsleitungen. Eventuell kannst du ja dann auch gleich Rostvorbeugung machen (Hohlraumkonservierung) oder den alten beseitigen...

Ich kann nur nochmal sagen, lass ihn original. Du findest kaum noch gute, unverbastelte Pirellis und wenn dann eben zu nem horenden Preis...😁

In diesem Sinne: ICH WILL BILDER SEHEN 😁

Gruß Pascal

Mal in den Tank gucken; Rost oder andere Rückstände beseitigen. Neues Benzin verwenden.

Ich würde den 1,8er drinnen lassen. RedBuller hat ja schon erläutert, wieso.

Werd' ich auch machen, war nur die brüchtigte Schnapsidee, ob's überhaupt möglich wäre (iss eh alles, aber halt mit welchem Aufwand). Bilder vom Garagen-Pirelli voller Dreck, ich editier ein paar hier rein. Danke jedenfalls schon mal für die Antworten, das mit dem Sprit nehm' ich mir natürlich auch zu Herzen.

Bild1/ Bild2/ Bild3/ bild4/ bild5/ bild6/
bild7/ bild8/ bild9/ bild10

Also ich würd mich erstmal hauptsächlich um die Karosse kümmern,persönlich umlackieren in nen schönen 80s VW Lack,...weiß gefällt MIR nicht so! 😉

Ähnliche Themen

Karosse bearbeiten (wiederherstellen, nicht cleanen) neu lacken (selbe Farbe) und den motor überprüfen. dichtungen usw. wenn nötig neu. und sonst halt schauen was zu machen ist. aber bidde orig. lassen. Grillspoiler entfernen. Embleme usw neu aufbereiten, sowie Tankdeckel usw.

greetz

Das Lackieren steht (bei mir) ganz an letzter Stelle; dem Staub/ Dreck kann ich mit mehrmaligem Waschen und Polieren schon beikommen. Und wenn lackieren, dann auch wieder weiß. Er hat mir immer so gefallen, eine ortsansäßige Frau eines bekannten Firmeninhabers hat ihn als Neuwagen gekauft; immer, als ich sie fahren sah', hab ich mir gedacht "der schaut so wunderschön aus, obwohl nix daran gemacht ist". Gekauft hab ich ihn Ende '88, da hat er allerdings die Lippe, den Zender Dachspoiler und die schwarzen Scheiben schon gehabt (ihr Sohn hat ihn ein Jahr lang gefahren). Selbst die Roststellen, die auf den Bildern der rechten Seite zu sehen sind, waren beim Kauf schon so und sind seither nicht größer geworden. An der hinteren rechten Verbreiterung war ebenfalls der Riss schon, auch die kleine Beule an der Zierleiste rechts hinten hatte er.

Kleinigkeiten, die mich absolut nicht stör(t)en, ich würde weder etwas verändern noch cleanen. Die Lippe weg zu machen ist fast kein Aufwand, mehr Sorgen mache ich mir um seine "Eingeweide". Trotzdem Danke für eure Anteilnahme, es scheint, als ob ein unverbastelter in der Gunst wohl sehr hoch zu stehen scheint; gibt es denn wirklich so gut wie keinen veränderten mehr?

Zitat:

Original geschrieben von GTI-Narr


gibt es denn wirklich so gut wie keinen veränderten mehr?

Da kannst Du mal ziemlich sicher sein...

Wenn der Motor einigermaßen vernünftig behandelt wurde, dürfte der bei 165.000km ja eigentlich noch weit weg von der Notwendigkeit sein da irgendwelche Teile zu tauschen. Von daher würde ich erstmal Öl wechseln und Ventilspiel einstellen und gut. Hört sich ja so an, als wäre an der Karosse etwas Arbeit nötig um den Originalzustand herzustellen.

Also ich kann die Bilder leider nicht anschauen-geht das nur mir so?

Nee, geht mir auch so.

bei mir gingen alle außer #3

greetz

Wegen der "nur eine Stunde bearbeiten" Regelung hier nochmal, auch etwas größer, sollten jetzt aber für alle zu sehen sein:

bild1
bild2
bild3
bild4
bild5
bild6
bild7
bild8
bild9
bild10

Gut, bisschen Arbeit aber überschaubar. Fragt sich, wie spurlos sich dieses furchtbare Spoilerwerk da entfernen lässt.
Für mich gibt es da nur eins: Originalzustand (einschliesslich einem Blaupunkt Braunschweig), aber ich bin eh eher so der Originalfreak...

rost beseitigen, lack aufbereiten lassen.
zum motor: neues öl, neue filter und neue kerzen, ventilspipel einstellen
mein gti war bevor ich ihn gekauft habe auch seit 99 stillgelegt und er läuft einwandfrei.

wenn du der sache noch was abgewinnen kannst, dezente tieferlegung und fertig (100% original muss das nich sein, man kanns auch übertreiben)

Kann ich den Zender Dachkantenspoiler haben wenn du ihn nicht magst!!!!!

Bittebittebittebittebittebittebittebittebittebittebitte

Deine Antwort
Ähnliche Themen