An alle "Schrauber": Pirelli-GTI nach 7 J. Garage reaktivieren

VW Golf 1 (17, 155)

Hola werte Golfer,

da ich meinen Pirelli-GTI nach wie vor über alles schätze und, wenn nichts größeres mehr dazwischen kommt, zum Frühjahr '07 mit einem Bekannten (Mechaniker) wieder reanimieren könnte, hätte ich gerne ein paar Meinungen von Außenstehenden dazu gehört.

Folg. Sachverhalt: hab meinen Schatz damals vor dem anstehenden TÜV (es hätten dazumal lediglich die Bremsscheiben erneuert werden müssen) einfach in die Garage gestellt, Schlüssel ab und stehen lassen. Seitdem steht er, mit dem Hintergedanken, ihn auf alle Fälle niemals mehr herzugeben und irgendwann mit H-Kennzeichen weiterhin zu fahren. Dass er jetzt natürlich äußerlich verstaubt ist und die Reifen hinüber sind, ist klar; es geht mir in erster Linie um den Motor bzw. Leitungen, Lager etc..

Wie würdet ihr nach dieser Auszeit vorgehen, was würdet ihr alles überprüfen/ wechseln? Öl und Kerzen klar, aber z.B. Kraftstoffleitungen, irgendwelche Dichtungen? Die Laufleistung beträgt 165.000km, ich habe ihn vor gut drei Jahren einmal aus der Garage geschoben und überbrückt; sprang natürlich tadellos an und blubberte wie eh und je (zuerst zwar nur auf 3 Töpfen, das lag sich aber gleich). Ich habe mir ein bestimmtes (finanzielles) Kontingent weggelegt und möchte damit eben diesen Golf wieder zum Laufen bringen (könnt' mir auch ein anderes Auto kaufen, will aber net und wär' mir auch zu einfach).

Abgesehen vom Geld (darüber spricht man eh nicht), da es ein §21 ist, schwirrt mir noch die Idee im Kopf, z.B. evtl. einen 115PS FSI Motor samt Getriebe zu verpflanzen. Kennt sich hier einer so gut aus oder hat das VitaminB, zu wissen, ob das zu viel Aufwand ist oder ob das vielleicht mit moderaten Änderungen machbar ist? Würde mich über jegliche Hinweise/ Ratschläge/ Tipps wirklich freuen.

22 Antworten

Also,

da ich grade den Führerschein erworben habe, als der neu rauskam, kann ich mich auch noch gut an das Teil erinnern ...

Den Spoiler hinten würde ich dran lassen, der ist authentisch. Bei uns waren mehrere damit und mir hat es damals und heute gefallen.

Mir fällt jedenfalls auf, das der Innenraum im guten Zustand ist; Fahrersitz und Lederlenkrad sehen sonst ziemlich fertig aus ...

Nur von Aussen schreit er nach Arbeit; die Roststellen beseitigen und aufarbeiten. Das arg verblasst GTI-Schild stört mich fiel mir sofort auf ...
Und das weiss geht ja auch noch 😉

Auf alle Fälle bitte bitte bitte original lassen!!!

Zitat:

Original geschrieben von GLI


Nee, geht mir auch so.

mir auch... schade

sehr schoenes vorhaben, wuerde den auf jeden fall im absoluten orig. zustand aufbauen und erhalten.

pirellis sind in gutem zustand schon sehr teuer und werden bald richtige schaetze sein, vorallem wenn der orig. brief/kaufvertrag mit w65 code noch vorhanden sind.

wenn du fragen zum pigo oder zum aufbau hast, frage einfach mal pirelli-niko
er hat seinen pigo grade fertig restauriert.

bilder vom umbau findest du hier .

Erstmal danke, danke und nochmals danke für alle Beiträge.

Die Äußerlichkeiten, speziell den Dachspoiler und die Roststellen (die übrigens die einzigen sind), sind die Sachen, über die ich mir am wenigsten Gedanken mache; wie schon geschrieben, diese beiden Roststellen hatte er schon beim Kauf (ist ein EZ 06/ '83 und ich hab ihn '89 so erworben) und sind seitdem nicht größer geworden. Wenn ich den Dachspoiler wegmach', hab ich vermutlich andere Probleme mit den Löchern und evtl. Wasser; da lass' ich ihn lieber dran, zumal bis jetzt nichts negativ (Rost oder Wassereintritt) aufgefallen ist.

Zum Innenraum: beim Kauf war der gesamte Bodenteppich leicht versaubeutelt, weil die Vorbesitzerin öfter etwas für die Firma rumgefahren hat. Hab mir Mitte '90 einen komplett neuen Innenraumteppich (war ein riesen Teil) gekauft und eingebaut; bei der Gelegenheit auch die ausgebauten Sitze komplett gereinigt bzw. lassen. Die werd' ich evtl. in diesem Zuge dann neu bespannen lassen, wenn es sein muss.

Die Motor-Pflege werd' ich mir sehr zu Herzen nehmen, hier nochmal tausend Dank an alle Beiträge dazu. Darin liegt mein Hauptaugenmerk: Schläuche/ Leitungen/ Tank/ Dichtungen/ Manschetten/ Lager usw.. Noch was zur dezenten Tieferlegung: mag man jetzt nicht sehen (vermutlich wegen der platten Reifen), das original Fahrwerk samt Dämpfer liegt sauber in einer Schachtel, und zwar in der, in der '92 ein neues Steffan-Komplett-Fwk. drin war 😁 (das originale war mir etwas zu weich, außerdem sah/ sieht er immer danach aus, als ob er vorne etwas höher als hinten wär'😉. Dabei fällt mir ein, dass ich den Radio, der beim Kauf drin war, auch noch irgendwo liegen hab. Ob das der "Braunschweig" ist, weiß ich aber nicht, sondern nur, dass er links und rechts je einen großen Knopf hatte und unten ein paar Tasten mit UKW/ MW/ LW 😁 . Auch ein Danke für den pigo-Link.

Ähnliche Themen

die geschmaecker sind ja verschieden, aber mach doch bitte bitte den zenderspoiler ab...

Zitat:

Original geschrieben von \/R6


die geschmaecker sind ja verschieden, aber mach doch bitte bitte den zenderspoiler ab...

Dem kann ich mich nur anschliessen! 🙂

Bring ihn schön in den Originalzustand und gut.

Hallo,
Du hast ihn nur so einfach hingestellt oder? Habe das mit meinem GTD Special B. 91 auch gerade vor (suche übrigens noch eine Garage HH / SH) meine Roststellen sind aber größer. Was ist ein §21? Hast du ihn damals "endgültig abgemeldet"? Hat hier sonst jemand Tips zur Einlagerung eines künftigen Oldtimers?
Danke

Zitat:

Original geschrieben von GTI-Narr


Erstmal danke, danke und nochmals danke für alle Beiträge.

Die Äußerlichkeiten, speziell den Dachspoiler und die Roststellen (die übrigens die einzigen sind)

Hm, freu Dich nicht zu früh.

Mach die Verbreiterung an der einen Roststelle hinten rechts mal runter; mir schwant Übles. Mein Pirelli war an der Stelle bis runter zum Schweller weggefault; unter der Verbreiterung hat sich nämliche gerne Feuchtigkeit angesammelt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen