An alle Polofahrer mit Getriebeschaden
Hi Leute,
ich gehör auch zu den vielen, die meiner Meinung nach durch einen Konstruktionsfehler von VW nun ein Austauschgetriebe drin haben. Mein Polo ist Bj. 2000 und hat 86000 km drauf. Nach längerer Verhandlung mit VW hab ich 50% Kulanz auf das Getriebe bekommen.
Ich bin nun seit einiger Zeit in mehreren Polo-Foren unterwegs und muss sagen, dass den Leuten reihenweise das Getriebe abraucht. Das hat mich jetzt veranlasst, bei VW Druck zu machen mit dem Ziel, dass VW den Geschädigten mehr Kulanz gewährt. Vielleicht lässt sich VW sogar zu einer Rückrufaktion bewegen, was bei dieser Anzahl an Getriebeschäden eigentlich der Fall sein sollte.
Ich bitte nun alle Polofahrer, die einen Polo ab Bj. 1996 besitzen und schon ein AT-Getriebe drin haben, sich hier zu melden und zwar mit Bj. des Polos und km Zahl des Getriebeschadens.
Vielleicht bekommen wir es ja doch noch ersetzt?! - Die Hofnung stirbt zuletzt!
36 Antworten
hi,
ich muss sagen bei meinem polo 6N BJ 95 ist es genauso wie bei dir,
Zitat:
manchmal geht der Rückwärtsgang nicht richtig rein und es gibt ein geräusch was ind er Seele wehtut
ist das normal oder liegt das am getriebe... ?!
mfg andreas
Ich sag mal, bei vielen älteren Autos (der Polo wurde immerhin vor 10 Jahren entwickelt!) ist es recht normal, dass der Rückertsgang nicht auf anhieb rein geht. Das ist aber meist kein Grund die Zahnräder zu Putzen.
Tip: Wenn du merkst, dass der Rückwertsgang grad wieder nicht rein will, dann nicht mit mit Gewalt weiter drücken, sondern den Schaltknauf nochmal in Leerlaufstellung bringen, die Kuplung kurz rauslassen, wieder durchtreten, 1 sekunde warten, und Gang nochmal versuchen einzulegen.
Das Problem: Der Rückwärtsgang ist bei vielen älteren Autos (besonders die güntigeren wie Kleinwagen uns so) nicht "synkronisiert", d.h. die Zahnräder können da schon mal Zahn auf Zahn stehen und da gaht natürlich kein Gang rein.
Durch das rauslassen der Kuplung werden die Zahnräder einfach neu "gemischt". Beim zweiten Versuch klappt es dann daher meisten.
Habe auch das Problem, dass mein Polo (BJ 95 146Tkm) immer öfter den Gang nicht mehr reinbekommt. Früher hatte ich nur ab und an den 2ten nicht mehr reinbekommen. Jetzt auch ab und an den Rückwärtsgang. Gestern musste ich dreimal anhalten weil ich garkeinen Gang mehr reinbekommen habe. Da das sehr nervig ist wollte ich mit damit jetzt ma zur Werkstatt, da ich selbst fast null Ahnung von dem ganzen Kram habe.
Jetzt wollte ich wissen, obs besser (günstiger) ist zu na freien Werkstatt zu gehen oder doch lieber gleich zu VW, weil die da vielleicht mehr Ahnung haben etc. Und was auch noch ganz wichtig ist: was kostet mich der Spass eigentlich ungefähr?
Ähnliche Themen
ich denke es ist egal ob du damit zu VW oder irgendeiner anderen werkstatt fährst, VW ist meistens total teuer.
es kommt drauf an was mit deinem getriebe ist, das kann wohl nur die werkstatt richtig sagen. bei mir wollten sie für ein neues getriebe 1400euro, mir war das zu teuer, so hab ich halt 600euro für eine reparatur des orginalen bezahlt. da wurden dann irgendwelche wellen getauscht usw. ...
Danke erstmal. 600€ hören sich besser an als die 1400€ für ein komplett neues Getriebe. Wovon hängt das ab, ob ich ein neues brauche oder ob ich meins reparieren lassen kann. Und hat ein repariertes Getriebe irgendwelche Nachteile?
War gerade in meiner Werkstatt. Er meinte, dass das Kupplungsseil Spiel hat und das das eigentlich nicht sein sollte. Das will er jetzt erstma auswechseln und dann nochma schaun. (Kostenpunkt 40€).
Sollte das nich klappen, dann muss er wohl das Getriebe austauschen, was dann im Endeffekt 390€ kosten soll.
Wieso war das bei euch so teuer?
Also ich hatte auch schon nen Getriebeschaden. Das war im März da hatte er irgendwie 110 tkm gelaufen ich hab überall nach nen AT- Getriebe gesucht aber keins gefunden. Da sagte man mir auch das die wohl sehr gefragt sind weil die ständig in arsch gehen. Naja somit hat das ca. 1 1/2 mon. gedauert. son ein ärger und ich hab knapp 1000€ für die Reparatur bezahlt plus Leihwagen um nach mannheim zu kommen.
Und man kann das Getriebe troz der Metall späne reparieren ich war ja dabei das wird auseinander gebaut und dann in eine Spülmaschine gesteckt also sind die späne alle weg.
bei mir war auch der komplette vierte gang glatt.
bei mir fing das an das mein wagen so gestottert hat und dann wurd er mit einem mal laut irgend so ein komisches klappern und dann nächsten tag flogen die gänge immer wieder raus. und dann war ich inner werkstatt und der sagte wir suchen mir ein neues und ich soll noch so lange damit fahren bis ich stehen bleibe. Das würde wohl noch ein bißchen halten so ein paar tage meinte er
war wohl nix gleich am selben abend bin ich dann stehen gebliebn. und mußte abgeschleppt werden da ging gar nix mehr. so ein dreck.
und jetzt kommt er weg also meldet euch und denkt dran ich hab das getriebe schon repariert also hält das jetzt.
kann ich noch was machen wegen meiner rechnung kann ich damit noch zu VW hin? und was zurück erstatten?
Habe mir die Diskussion mal angesehen und bin empört ! Habe nen 2000er Polo mit 81000 km und der 1.4 l Maschine . Bin im Prinzip sehr zufrieden mit dem Auto . Das mit dem Rückwärtsgang habe ich auch manchmal und die Kupplung kommt zuweilen sehr spät !
Was auch eine Unverschämtheit von VW ist, sind die mangelhafte Qualität der Türverkleidungen im Faceliftmodell! Da wollte VW einen auf edeler machen und es ist einfach nur shit !
...Hoffe mal, das mein Getriebe lange hält !!!
AT- bei 110TKM
Ich schließe mich euch an... Habe aber auch keinen Cent von VW gesehen...
Mein Getriebe ist bei 110tkm hops gegangen.... Habe dann eine bischen im Inet gesucht und dann, nach zich Händlern einen gefundne, der noch eins hatte. (angeblich nur 32tkm gelaufen). Aber das scheint echt ne Mega krankheit beim Polo zu sein... Der hat echt voll die mucken, jetzt bin ich knapp 5 tkm gefahren und jetzt ist der Abgaskrümmer hin... Oh man.. Weiß einer, wo ich günstig einen herbekomme?
mfg
David
Hallo zusammen!
Schön (naja, wie mans sieht), dass ich nicht der einzige bin. Mein Getriebe hat sich auch verabschiedet, das war bei 115Tkm. Hatte auch die lustige Metallspäne drin. Habe mir dann vom Autoverwerter ein anderes 82Tkm Getriebe für 250€ geholt, jetzt ist alles wieder getriebemäßig in Ordnung.
Aber es ist echt eine Schande, dass die Polo-Getriebe sich so schnell verabschieden, bei meiner Suche auf den diversen Schrottplätzen in der näheren und weiteren Umgebung bekam ich immer wieder nur den gleichen Satz zu hören: "Getriebe für nen 6N?? Haha, haben wir nicht da war gestern/vorgestern/vor ner Woche/... schon jemand da, die Dinger sind gesuchter als der heilige Gral/ein weißes Nashorn/Mondstaub/...."
Gruß Tecci
Inspektion gemacht?
Hallo Leute,
wenn man das hier so liest, muss einem ja Angst und Bange um sein Getriebe werden.
Eine Frage haette ich allerdings dazu: Habt ihr immer alle Inspektionen machen lassen? Haben die Jungs von der Werkstatt auch das Getriebeoel bzw. den Oelstand geprueft? Das hoert sich nach einer bloeden Frage an, aber ich habe schon gelesen, dass Polos anfaellig fuer auslaufendes Getriebeoel sind. Kann es sein, dass das der _eigentliche_ Fehler ist? Dann bedeutet das, dass man peinlichst darauf achten muss, dass regelmaessig der Oelstand im Getriebe geprueft wird und man besonders sensibel sein sollte, wenn sich Oel unter dem Getriebe / Motorblock befinden sollte...
Ich hatte bei einem vorhergehenden Auto schonmal ein kreischendes Differential - das hatte keinen Tropfen Oel mehr drin. Da ist eigentlich sofort anhalten angesagt, sonst faehrt man sich saemtliche Zaehne zu Schrott.
Ciao
Also hab zwar nicht soviel Ahnung, aber bin noch keinen wagen mit synchronisiert rückwärtsgang gefahren. Selbst bei einem bmw 5er nicht, genausowenig wie bei einem neuen golf. Mein Getriebe hält zum glück noch, hab 86tkm und der Ölstand ist gut bei mir. Ich hoffe mal das es noch lange hält, obwohl ich gehört hab das beim 1,4 16v 100ps es extrem anfällig sein soll.
Naja daumen drücken =)
Getriebeschaden
Hi!
Mein Polo 6nf Bj 2000 hatte mit 69000 km ein Getriebeschaden! Kostenübernahme 50 % super oder? :-( Und gestern ist mein Kuplungsseil gerissen. Kosten ca 120 €!
Eine schande was Vw für die "kleinen Kunden" da zusammenbaut.
Hat noch jemand Erfahrungen mit dem Kuplungsseil gemacht?
Gruß
Dennis