An alle Original G60 Besitzer/Fahrer habe eine frage
Ich habe jetzt bei meinen „normalen“ Jetta eine geklebte Fronscheibe vom G60 verbaut, passt wunderbar.
Jetzt habe ich nur das Problem das der Übergang vom Himmel zur Scheibe nicht mehr passt.
Wie ist das bei euren Original G60 gelöst?
Im Teileprogramm ist nichts ersichtlich.
Ist euer Himmel Länger, steht aber auch nichts drin das der einen anderen hat.
Oder gibt es eine Leise die da verbaut ist?
Unten an der Scheibe ist dasselbe Problem, sieht man aber kaum.
An der Seite (A-Posten) ist es kein Problem da gibt es extra A-Säulen Verkleidungen, die ich auch grade bestehlt habe.
33 Antworten
Also ich hab zwar (leider) keinen G60, aber das US-Modell hat ja auch ein geklebte Scheibe...
Zwischen Himmel und Scheibe sind gut etwa 5mm frei, wo man den Kleber fühlen kann. Liegt der Himmel bei der in Gummi gefassten Scheibe vielleicht auf dem Gummi auf und hat sich mit den Jahren daran angepasst? Vielleicht steht es deshalb weiter ab.
Unten ist bei mir innen eine schwarze Kunststoffleiste angeklebt, die den Kleber überdeckt. Und wie Du schon geschrieben hast die anderen A-Säulenverkleidungen halt.
Bild is schlecht, aber so viel Spalt ist da bei mir definitiv nicht.
Es gibt von VW so schwarze Filzstreifen -selbstklebend- (eigentlich zum Entklappern gedacht), die könnte ich mir da bei Dir gut vorstellen, da Du ja eh den schwarzen Himmel schon hast.
Bin jetzt nochmal auf den Parkplatz gelaufen. Ich glaub da wär dann bei Gelegenheit mal ein Bierchen von Dir fällig... 🙂
Also: ich hab mal hinter den Himmel gefasst und festgestellt, dass er weiter nach vorne reicht, um den Blechfalz (der normalerweise vom Scheibengummi abgedeckt würde) zu verdecken. Das heisst, der Himmel scheint länger zu sein.
Ich dachte zuerst er müsste weiter nach oben reichen, Dein Foto hat mich erst darauf gebracht, dass es das nicht sein kann.
Wie wäre es, wenn Du das Blech in dem Bereich schwarz anpinselst, wie es auch schon unten zwischen A-Brett und Scheibe (bei Gummi) der Fall ist?
Oder vielleicht die Leiste, die bei mir unten klebt, auch für oben verwenden.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Bergteufel
Kannst du mal ein Foto einstelle?
das ist mein Himmel kotz
Hi!
Dir fehlen innen die Keder für die G60 bzw. die Mexico Golf/Jetta.
Die Himmel werden nicht anhand Scheibe geklebt/gummigelagert unterschieden.
Gruß Alex
Sicher, dass die Keder für innen sind? Auf dem Bild sind sonst nur Teile für aussen zu sehen.
Mein Mexico-Golf hat innen nur unten eine Leiste, oben ist definitiv der Himmel anders geformt als bei gummigefasster Scheibe.
Und an den Seiten gibt es bei mir innen auch keinen Keder, da sind ja andere A-Säulen-Verkleidungen dran. Keder hat meiner nur aussen um die Scheiben, allerdings einteilig.
Zitat:
Original geschrieben von GLI
Sicher, dass die Keder für innen sind? Auf dem Bild sind sonst nur Teile für aussen zu sehen.
Nö...sicher nicht...aber die Zierleisten sind es nicht, die sind zusammen mit der Scheibe abgebildet.
Das es sonst nur Aussenteile sind, bemerkte ich auch...aber gemischt ist an vielen Stellen des ETKAs.
Ich schloss es aber aus der Tatsache, dass es keinen anderen Himmel für G60 und Mexico VWs gibt.
Ich kann leider auch nicht mehr nachschaun, meine Mexico-Version ist irgendwo im Export.
Gruß Alex
Leider sind im ETKA alle Modelle (z. B. Japan, Australien, Naher Osten,...) aufgeführt, nur nicht die Nordamerika-Modelle. Daher fehlt auch der Himmel vom Mexico-Golf.
Dann wäre hier doch die Aussage von einem G60-Besitzer hilfreich, denn irgendwie muss es da ja gelöst sein. Oder jemand muss mal diese Keder zur Probe bestellen. Würde mich dann auch mal interessieren, da ich dringen mal meinen Himmel tauschen müsste (wg. Zerfall). Spätestens dann steh ich auch vor dem Problem.
Zitat:
Original geschrieben von GLI
Leider sind im ETKA alle Modelle (z. B. Japan, Australien, Naher Osten,...) aufgeführt, nur nicht die Nordamerika-Modelle. Daher fehlt auch der Himmel vom Mexico-Golf.
...stimmt...spielt aber keine Rolle, weil der Keder für den G60 ja aufgeführt ist...für die geklebte Frontscheibe, wie auch bei den US-Modellen. Also reicht die Tatsache, dass die Keder nur bei geklebter Frontscheibe ihren Einsatz finden.
Kennt jemand den V-Typ des Carats mit MKB:PF?
Ist eigentlich der Scheibenrahmen vom G60 und dem normeln Golf gleich? Weil meiner ist durch und bei eBay giebts nur Windlaufbleche für nicht G60?!
Gruß Alex
Zitat:
Original geschrieben von GLI
Wie gesagt, die Keder gibt es bei meinem nicht.
Was meint V-Typ?
Verkaufstyp, 6-stellig.
Der 91er Golf/Jetta mit PF und AUG 5-Gang samt 5S Antrieb wäre z.B. ein 1G23T2, 1G2534, 1G25T2, 1G25T4...u.A.
Einer davon ist der Carat...ich weiss aber nicht welcher 🙁
Erst die Kombination aus Verkaufstyp, MKB, GKB und Achsantrieb identifiziert ein Fahrzeug eindeutig.
Gruß Alex
Zitat:
Original geschrieben von GLI
Carat mit PF? Das gabs doch nur im US-Jetta.
...und exakt den suche ich!
Laut ETKA von 08/89 bis 10/91 auch im Golf GTI (1G1534).
Zitat:
Original geschrieben von GLI
Lässt sich das nicht aus dem ETKA rausholen?
Selbst die Eingabe der Fahrgestellnummer ins ETKA, hier ja nicht beginnend mit WVW, sondern mit 3VW für Mexico, bestimmt nicht eindeutig den Verkaufstypen.