An alle Neubesteller / überlegt euch das mit der Reifengröße
Hallo,
überlegt euch das gut, ob Ihr die 20 Zöller ordert. Ich finde das Fahrverhalten nicht gerade Premium!
Selbst bei neuen Reifen zieht das Auto jeder Spur nach. Es gibt hier auch ein Beitrag "permanentes Gegenlenken bei Autobahnfahrt" Das Problem habe ich leider auch. Die normale seitliche Strassenneigung reicht bereits dafür aus, dass das Auto nach rechts zieht. Hab ich so noch nicht erlebt.
Als Test einfach mal auf gerader Straße das Lenkrad loslassen. Je schneller man fährt umso stärker fällt es auf.
Ich rate euch das beim Vorführer zu testen und evntl. schmälere Reifen zu ordern!
275er auf der Vorderachse haben zwar auch andere Autos aber beim X5 scheint das irgendwie ein Problem zu sein. Verstehe nicht, dass BMW sowas anbietet.
Gruß Merko
Beste Antwort im Thema
Hallo,
überlegt euch das gut, ob Ihr die 20 Zöller ordert. Ich finde das Fahrverhalten nicht gerade Premium!
Selbst bei neuen Reifen zieht das Auto jeder Spur nach. Es gibt hier auch ein Beitrag "permanentes Gegenlenken bei Autobahnfahrt" Das Problem habe ich leider auch. Die normale seitliche Strassenneigung reicht bereits dafür aus, dass das Auto nach rechts zieht. Hab ich so noch nicht erlebt.
Als Test einfach mal auf gerader Straße das Lenkrad loslassen. Je schneller man fährt umso stärker fällt es auf.
Ich rate euch das beim Vorführer zu testen und evntl. schmälere Reifen zu ordern!
275er auf der Vorderachse haben zwar auch andere Autos aber beim X5 scheint das irgendwie ein Problem zu sein. Verstehe nicht, dass BMW sowas anbietet.
Gruß Merko
17 Antworten
Ich kann mich über meine michelinbereiften 21" Räder nicht beklagen.
Selbst der Komfort ist wesentlich besser als erwartet.
Das Auto föhrt gerade aus und rennt den Spurrillen nicht zu übermäßig nach.
Also ich bin glücklich mit meiner Radwahl beim Neuwagenkauf.
Mit freundlichen Grüßen Gucky
Ich kann auch bestätigen, dass ich überhaupt keine Probleme hatte und habe, bei meinem F15 mit vorne 275 und hinten 315 auf Pirelli, und Vorgänger E70 mit der gleichen Größe und Bridgestone. Klar läuft er einen Tick mehr Spurrillen nach als auf der 255er Winterbereifung (Bridgestone), aber das ist minimal. Nach ein paar KM Gewöhnung nach dem Wechsel spüre ich das nicht mehr. Ich spüre es auch nicht so auf der Autobahn, sondern eher bei geringeren Geschwindigkeiten und sehr starken Spurrillen.
Der F15 ist bezüglich Spurrillen nochmal einen Tick besser als der E70, da die Lenkung weicher abgestimmt ist. Einen wirklichen Unterschied diesbezüglich zu meinem 997 C4S Cabrio mit 235 / 305er Bereifung merke ich jedenfalls nicht, außer dass sich der 997 natürlich sonst vollständig anders fährt.
Sehr seltsam.
Der Threadersteller ist mit seinem Problem ja nicht der erste, bei dem das Phänomen auftritt.
Vielleicht sollten wir einen neuen Thread starten, in dem jeder Fahrwerksoption/Reifengröße /Reifenmarke/RFT ja-nein reinschreibt und ob er zufrieden ist, oder nicht.
Ich selber habe auch die 20-Zöller Mischbereifung.
Comfortpaket / 20 Zoll / Continental / RFT
Super zufrieden. Fahre nur in der Comfortstellung und das Schiff liegt ruhig, satt und vertrauenserweckend. Sport habe ich auf der Bahn noch nie probiert, weil keine Notwendigkeit.
Auch bei harten Bremsmanövern bei ausgeprägten Spurrillen erstaunlich wenig Reaktion.
Wie eine Burg, um das Klischee zu bedienen.
Hatte vorher den F07 (530d GT). Mit Aktivlenkung, AdaptiveDrive, Mischbereifung 245/45/19 + 275/40/19, non(!) RFT
Kein Witz: das Ding liegt satter auf der Bahn (muss weniger korrigieren) und ist leicht komfortabler als der GT. Auch auf kurzen, trockenen Stößen.
Der helle Wahnsinn. Was hatte ich bei der Bestellung Schiß, dass der F15 mit 20 Zoll ein knallharter Bock wird. Von wegen!