An alle Neubesteller / überlegt euch das mit der Reifengröße
Hallo,
überlegt euch das gut, ob Ihr die 20 Zöller ordert. Ich finde das Fahrverhalten nicht gerade Premium!
Selbst bei neuen Reifen zieht das Auto jeder Spur nach. Es gibt hier auch ein Beitrag "permanentes Gegenlenken bei Autobahnfahrt" Das Problem habe ich leider auch. Die normale seitliche Strassenneigung reicht bereits dafür aus, dass das Auto nach rechts zieht. Hab ich so noch nicht erlebt.
Als Test einfach mal auf gerader Straße das Lenkrad loslassen. Je schneller man fährt umso stärker fällt es auf.
Ich rate euch das beim Vorführer zu testen und evntl. schmälere Reifen zu ordern!
275er auf der Vorderachse haben zwar auch andere Autos aber beim X5 scheint das irgendwie ein Problem zu sein. Verstehe nicht, dass BMW sowas anbietet.
Gruß Merko
Beste Antwort im Thema
Hallo,
überlegt euch das gut, ob Ihr die 20 Zöller ordert. Ich finde das Fahrverhalten nicht gerade Premium!
Selbst bei neuen Reifen zieht das Auto jeder Spur nach. Es gibt hier auch ein Beitrag "permanentes Gegenlenken bei Autobahnfahrt" Das Problem habe ich leider auch. Die normale seitliche Strassenneigung reicht bereits dafür aus, dass das Auto nach rechts zieht. Hab ich so noch nicht erlebt.
Als Test einfach mal auf gerader Straße das Lenkrad loslassen. Je schneller man fährt umso stärker fällt es auf.
Ich rate euch das beim Vorführer zu testen und evntl. schmälere Reifen zu ordern!
275er auf der Vorderachse haben zwar auch andere Autos aber beim X5 scheint das irgendwie ein Problem zu sein. Verstehe nicht, dass BMW sowas anbietet.
Gruß Merko
17 Antworten
Ich fahre schon den dritten X5 (2x E70 und 1x F15) mit 20 Zöllern. Habe das Problem noch bei keinem gehabt, weder bei alten noch bei neuen Reifen. Unter 20 Zoll sieht - vorallem bei M Paket - übel aus.
Hi,
habe auch die 20" Mischbereifung unter dem Standardfahrwerk.
Ist weder schwammig noch unruhig oder sonst etwas was bei 200+ zu schwitzigen Händen führt.
Empfindlichkeit bei Spurrillen halte ich bei der Reifengröße für normal.
Ansonsten fährt der Große stoisch gerade aus.
Würde es immer wieder so bestellen.
Ok das freut mich fuer euch. Ich will da nix schlechtreden. Fakt ist, dass einige hier das problem haben.
Zitat:
@merko schrieb am 5. August 2015 um 10:43:42 Uhr:
Hallo,überlegt euch das gut, ob Ihr die 20 Zöller ordert. Ich finde das Fahrverhalten nicht gerade Premium!
Selbst bei neuen Reifen zieht das Auto jeder Spur nach. Es gibt hier auch ein Beitrag "permanentes Gegenlenken bei Autobahnfahrt" Das Problem habe ich leider auch. Die normale seitliche Strassenneigung reicht bereits dafür aus, dass das Auto nach rechts zieht. Hab ich so noch nicht erlebt.
Als Test einfach mal auf gerader Straße das Lenkrad loslassen. Je schneller man fährt umso stärker fällt es auf.
Ich rate euch das beim Vorführer zu testen und evntl. schmälere Reifen zu ordern!
275er auf der Vorderachse haben zwar auch andere Autos aber beim X5 scheint das irgendwie ein Problem zu sein. Verstehe nicht, dass BMW sowas anbietet.Gruß Merko
Schau mal bitte in meinen Beitrag von heute bei Auto schwimmt ab 200km/h. Ich habe übrigens 19 Zoll drauf.
Ähnliche Themen
ich fahre sogar 21 Zöller und habe nicht die geringsten Probleme. Allenfalls eine Reifenfrage , ich habe die Pirelli Zero RFT drauf .
Ich fahre auch die 20er, kein Problem mit Geradeauslaufen auch bei hoher Geschwindigkeit, liegt es vielleicht am Reifenhersteller? Ich fahre die Dunlopreifen, das einzige Problem ist hier eine Sägezahnbildung, aber das ist ein anderes Thema :-(
VG Lennard
Es steht und fällt mit den Reifen. Mit den Winterreifen 20" 275/315 ohne RunFlat alles super. Geradeauslauf und Federungskomfort erste Sahne. Mit den Sommerreifen 20" 275/315 von Dunlop als RunFlat ist die Lenkung recht leicht durch die Fahrbahnbeschaffenheit beeinflußbar und der Komfort bescheiden.
Fahre auch 20" 275 vorn und 315 hinten. Klar, man muss mal hier und da etwas mehr aus der "Rille raus lenken" oder bei "stärkerer" Strassenneigung (was oft ja normal ist) hat man schon eher mal das Gefühl, dass er leicht nach rechts zieht, aber das ist ja nun wirklich Jammern auf hohem Niveau. Also deswegen von schlechtem Komfort etc. zu reden halte ich für übertrieben.
Ich bin letztens mal mit dem Golf 4 von meinem Bruder gefahren und meine erste Frage war, ob die Servolenkung defekt ist...so schwergängig lief das ganze. Hinzu kam das Gefühl, dass die Bremse total indirekt reagiert, Gasannahme schlecht ist usw. usw. Und ein Golf 4 ist auch kein schlechtes Auto. Aber DA hat man einen Komfortunterschied gemerkt.....aber das bischen Gegenlenken manchmal....wenn das alles ist!? 😉
Sicher, es ist jammern auf hohem Niveau. Aber von einem Auto dieser Preisklasse erwartet man halt auch einiges.
Ich habe selbst noch einen Sportwagen mit ebenfalls 275er Reifen vorne. Da besteht das Problem nicht!!
Das zeigt also, dass es nicht zwingend so sein muss.
Spurrillen nachlaufen kennt man ja, nicht aber dem nachlaufen einer minimal schrägen Strasse?
(habe mir übrigens über die Strassenneigung vorher noch nie Gedanken gemacht!)
Und: Wenn ich einen Golf 4 für 1000 Euro kaufe würde ich mir über solche Sachen auch keinen Kop machen. :-)
Gruß Merko
Naja, wenn ein Fahrzeug bei schräger Strasse nicht früher oder später mehr oder weniger leicht in die entsprechende Richtung zieht (bei losgelassenem Lenkrad), ist glaub eher irgendwas nicht normal - z.B. dass die Spur leicht in die andere Richtung zieht und nur deswegen ein "sauberer" Geradeauslauf gegeben ist 🙂
Und die meisten Strassen haben nunmal eine rechts-abfallende Neigung damit das Wasser von der Strasse weg läuft. Bei ein paar Autobahnen mit Wasserschacht in der Mitte kann die Neigung auch mal links abfallen sein...
Ich fahre mit Dunlop SpSport Maxx GT . Habe auf schwedishe Strassen grosse Probleme mit Spurillen.
Wenn ich auf mein Z4 verändete von Bridgestone zu eine andere Fabrikat habe ich eine Grosse Verbesserung vermerkt.
Bitte welche Reiffen sind am besten wenn es kommit zu obengenannte Probleme?
Eine Frage auch:
Mit breitere Reiffen wird das Geometri verändert? Muss man denn viellecht eine andere Einstellung auf toe-in, camber und caster haben?
Die Dunlop (ohne GT) fahre ich auch. Die sind wohl anfällig für Spurrillen und ähnliches. Ich habe aber den Verdacht, daß alle RunOnFlat-Reifen diese Probleme machen. Meine Winterreifen ohne ROF fahren sich diesbezüglich sehr viel entspannter und angenehmer, auch wenn sie natürlich als Winterreifen nicht so hohe Kurvengeschwindigkeiten zulassen.
Eine pauschale Empfehlung wird wohl nicht möglich sein. Dazu müßte jemand alle verfügbaren Sommerreifen schon mal getestet haben.
Ich war mit meinem neuen Dicken (Ende Juli 15) die letzten drei Wochen von CH nach Schweden und Finnland gefahren.
Vollbeladen insgesamt 6200 Km abgefahren, in Deutschland nachts Stunden lang zwischen 200 km/h und 242 km/h (gemäss Tacho).
Ausstatung:
- 20 Zoll mit 275/315 Mischbereifung
- Run Flat (Standard Sommer-Bereifung ab Werk)
- M-Sportpaket (keine zusätzliche Fahrwerksoption)
- Keine Aktivlenkung
Ich kann die Aussagen bezügliche Schwimmen ab 200 km/h und Spurrillen-Verfolgungs-Wahn NICHT bestätigen.
Mir kamen immer wieder die Worte des Verkäufers in den Sinn: "Der steht da wie ein Fels auf der Strasse."
So hat es sich in den Kurven mit über 200 km/h angefühlt, der zeigte überhaupt keine Anzeichen, dass er die Spur verlassen möchte und Geradeauslauf ist definitiv kein Problem.
Ausserdem: Was mir aufgefallen ist, beim Überholen eines Lastwagen mit Querwind... da greift der Wind auch, aber auch da weniger als beim GLK den ich vorher hatte (vielleicht hatte es aber einfach auch weniger Wind).
Und da möchte ich noch ergänzen (von wegen Golf für 1000 Euro), ihr solltet mal einen Stern fahren. Mein GLK kostete 100 kCHF, und der ist ab 180 geschwommen wie eine Milchkuh!! Da fährst du freiwillig 160. Beim X5 frage ich mich, warum man den Tempomat auf max 210 km/h einstellen kann ;-)
...bei mir ist das Phänomen bei der Standardgröße 255/55R18 aufgetreten, ich denke das liegt eher am Reifentyp / der Reifenmarke als an der Reifengröße.
Gruß
Martin