An alle mit Putzfimmel ?? Frage? :-)
Wann sollte man den Bremstaub auf den Felgen spätestens entfernen und womit am besten die Felgen reinigen ?
Wann sollten man das ungeziefer von der Frontlippe und den Außenspiegeln kratzen und womit ?
Erzählt mal was von eurer Autopflege ? Wie oft geht ihr ans leder ?
20 Antworten
Ich hab das letztens mit einem Mikrofasertuch und Wasser gemacht... sowohl Felgen als auch Insekten... am besten so schnell wie möglich sonst kriegst du die Viecher nicht mehr ab (bei den Felgen ist es nicht so schlimm).
Das Wasser war nach den Felgen komplett schwarz... aber ging echt gut weg.
Ja Insekten möglichst schnell entfernen.Wenn Du Hartwachs drauf hast,gehts noch besser ab.
Spätestens wenn Du bei den Felgen kein Silber mehr siehst,solltest Du sie reinigen 😁
habs heute auch mit dem microfaser tuch probiert bin erstaunt das das so schnell und schön runter ging mit dem fliegendreck
mfg
manuel
An meinen Felgen hab ich auch schon so schwarze Punkte, was is das ? Festgesetzter Bremsstaub ?
Wie kriegt man das Zeug am besten Weg, also mit Wasser Lappen/Bürste is da nix zu machen.
Ein Kollege meinte, Politur mit leichtem Schleifanteil, kann das hinhaun ?
hab bei mir A1 Speed Wax draufgetan - einfach perfekter Schutz und einfache Reinigung ! - nur zu empfehlen !!
Speed Wax auf die Felgen ? Geht damit auch der grobe Dreck weg ?
Zum versiegeln könnte das ganz praktisch sein, bleiben die dann auch länger sauber ?
Wenn du die Felgen mit Wachs versiegelst, dann bekommst du den Dreck nachher ganz leicht ab. Einmal den Kärcher drauf gehalten und der ganze Bremsstaub ist weg.
Diese schwarzen punkte sind tatsächlich eingebrannter Bremsstaub. Eine Politur mit leichtem Schleifmittelanteil sollte ganz gut gehen. Ich nehme dafür immer ein Reinigungsmittel, dass normalerweise in Kläranlagen benutzt wird um die Klärbecken zu reinigen. Das Zeug ist zwar recht agressiv (sollte man nur mit Gummihandschuhen machen), aber man bekommt damit auch Bremsstaub weg, der schon seit 10 Jahren auf den Felgen klebt.
Zu den Fliegen noch ein Tip. Wenn man das tote Getier mit Schwamm und Wasser nicht abbekommt, dann einfach Zeitungspapier in Wasser mit Geschirrspülmittel einweichen und auf die verdreckten Bereiche des Autos "kleben". Nach drei bis fünf Minuten sind die Fleigen eingeweicht und lassen sich ganz leicht wegwischen.
Gruß, Björn (der sein Auto gerade gestern poliert hat)
Hallo
Die schwarzen Flecken können auch Teer/Bitumenflecken sein. Dann mit etwas Teerentferner versuchen.
Gruss
Manuel
Also die Microfaser-Lappen sind wirklich gut. Es gibt sie mit unterschiedlicher Faserlänge.
Einen ganz feinen verwende ich für innen und einen mit längeren Fasern für außen. Selbst "eingehämmerte" Fliegenleichen von der Frontschürze
lassen sich ohne großartige Einweichorgien entfernen.
Was ich immer sofort abwasche ist Vogelkot. Ich hab' einmal ein Auto gesehen, da waren die Stellen unter dem Kot richtig deutlich zu erkennen (ließ sich auch nie wieder richtig wegbekommen), weil die Besitzerin, das Zeug ziemlich lange umhergefahren hat. Seitdem bin ich gewarnt.
Leder? Da bin ich im Zweifel. Das Gefühl sagt: mach es wie mit der Ledercouch Zuhause - nämlich maximal feucht abwischen. Der Verstand sagt: alle 3 - 4 Monate eine Pflege drauf.
Viel Spaß beim rubbeln.
Also das mit dem Microfasertuch kann ich ebenfalls bestätigen .. das Viehzeug ging wunderbar ab.
Was benutzt Ihr den für das Cockpit ?
Bei den Cockpitssprays wird immer ein Schutzfilm mit aufgetragen der hier und da meiner Meinung nach bescheiden aussieht und auch nicht die Lösung ist ?
Hallo,
für das Cockpit würde ich auf keinen Fall Cockpit Sprays verwenden. Erstens sieht alles mit der Zeit dann so speckig aus und überall wo du etwas angreift sind grauenvolle Tapper drauf und ausserdem bei Sonneneinstrahlung verdampft das Zeug ganz fein und ich konnte feststellen, dass die Windschutzscheibe viel schneller diesen Nebelfilm bekam.
Ich bin wirklich der totale Autoputzfanat (mind einmal die Woche innen inkl. Staubsaugen und fast jede Woche aussen.
Und ich hab auch schon viel ausprobiert.
Für innen das perfekte ist meiner Meinung nach das Swiffer Staubtuch. Nimmt wirklich jedes Staubfutzel auf und Cockpit ist danach der absolute Hit. Und um das schwarz etwas aufzufrischen, denn mit der Zeit wird es doch etwas matter verwende ich die Cockpittücher von Sonax, die mit einem Mittelchen getränkt sind. Zu beginn, wenn noch viel Flüssigkeit im Tuch ist die grossen Flächen der Armaturen und wenn es langsam trocken wird die Fächer und Radio, Klima Schaltkonsole usw. Ein Tuch reicht fürs ganze Auto innen inkl. Türen, Sitze und Einstiege und am Schluss noch aussen die Fensterleisten. Diese Tücher verwende ich aber max 1mal in 3 Monaten und dazwischen immer nur Swiffer.
Noch ein Tipp für die dunkle Heckablage hinten (die Fusseln sind ja total be.......). Mit dem normalen Tesa Kleiderroller öfter drüberrollen und sie sieht aus wie neu (hab lang gebraucht bis ich was gefunden habe)
Gruss
Mike
Also ich Pflege mein leder mit der Lederpflege von SOANX. Und das 2 mal im Jahr, einmal Frühjahr, einmal Herbst. Und auch die Reste im Lappen nehm ich für das Cockpit...hab noch keine schlechten Erfahrungen damit gemacht..
Gruß Luke
Jo .. das mit den Swiffer und Sonax Tüchern werde ich mal ausprobieren.
Was für Politur und wie oft benutzt Ihr Sie ?
Was benutzt Ihr für die Felgenreinigung ?
Wie oft macht Ihr Motorwäsche ??
Was Schwierigkeiten macht ist noch das umherfliegende Grünzeug was sich überall festsetzt und klebt (Pollen etc.)).
Naja antwortet mal was Ihr sonst so Probs hattet und dagegen macht ?!
Habe folgende Empfehlungen:
Fürs Polieren: Sonax Extreme 2 oder 3 (je nach Lackzustand, für ältere, verwitterte Lacke würde ich 3 nehmen)
Fürs Einwachsen: A1 Speed Wax
Für die Felgenreinigung: A1 Felgenreiniger (muss jedoch 1-4 Stunden einwirken...). Der Teufel-Felgenreiniger (kürzlich Testsieger bei AutoBild) stinkt wirklich wie der Leibhaftige und wirkte bei mir nicht ganz so gut wie A1...
Um schwarze Anbauteile aus Kunststoffe (Zierleisten o.ä.) nachzuschwärzen empfehle ich auch den A1-Spray von Dr. O. K. Wack. Einfach einsprayen, mit dem mitgelieferten Schwämmchen drüberreiben und fertig...
Für die Fensterreiniung innen und aussen empfehle ich den Scheibenreiniger-Spray von Sonax (auch Testsieger bei AutoBild).
Abraten würde ich vom Felgenkonservierer A1 von Dr. O.K. Wack. Dieser war bei mir auch nach 7 Stunden Garagenaufenthalt noch nicht trocken, vermischt sich bei der nächsten Fahrt mit dem Bremsstaub und die ganze Arbeit war für die Katz'.....
Für die Cockpitreinigung würde ich vorimprägnierte Tücher oder Schwämme verwenden. Mit den Sprays gibts nur eine Schweinerei auf der Scheibe oder den Cockpit- und Radio-Displays...
Gruss
Mac8952