An alle "jungen" Familienväter....

Opel Vectra C

...oder an welche die es noch werden wollen, oder vielleicht weiß ja auch jemand von der "Rennleitung"😉 ein Antwort auf meine Frage?
Ist es grundsätzlich möglich ein Kind, zwischen 2 und 12 Jahren, auf dem Beifahrersitz zu befördern (natürlich im geeignetem Kindersitz, in Fahrtrichtung!)?
Wenn es denn möglich ist, ist das an jeweilige Bedingungen geknüpft (Airbag, ABS, Dreipunktgurt, ect)?
Früher hieß es immer:
"Ein Kind gehört bis zum 12ten Lebensjahr und/oder einer Körpergröße < 1,5m auf den Rücksitz"! Am besten, wenn möglich, hinten rechts.
Ich meine gehört zu haben dass diese Aussagen mittlerweile hinfällig wären. (In meinen Augen zu recht!) Weiß aber leider nichts Konkretes.

Gruß Robinsohn

42 Antworten

Servus,

meine Tochter (12 J. jetzt über 150cm) durfte sich bis letztes Jahr auch immer noch in den hinteren Rängen auf den Kindersitz setzen. Dieses Jahr ist der Kindersitz weggefallen, allerdings hinten sitzen darf sie immer noch. Die vorderen Sitze sind Tabu!

Unser Nachzügler (15 Mon.) sitzt beifahrerseitig, hinten im Römer, wie schon zuvor die Grosse. Meine Kinder nach vorne zu setzen egal welchen Alters, egal wieviel gequengelt wird und wurde, kam bei mir und bei meiner Frau nie in Frage.

So Long!
PW

Dann ziehe ich hier mal ein kleines Zwischenfazit:

- die meisten User machen es immer noch so wie es schon
immer so war (typisch deutsch 😁), hinten rechts
-stichhaltige Argumente pro oder contra (neuste Statistiken, Unfallberichte, Gerichtsurteile, Empfehlungen der Automobilclubs) gibt es scheinbar nicht!
- das Argument des Seiten-Airbags lasse ich nicht gelten, denn in Fahrzeugen anderer Hersteller sind auch Seiten-Airbags auf den hinteren Rängen verbaut, und im Zweisitzer wären Kinder dann verboten.
- Rechtslage ist klar definiert; vorne ist erlaubt!

Gruß Robinsohn

einfach hinten festschnallen und das hier zum malen geben

http://www.edelbrock.com/adventures/coloring_book.pdf

dann brauchts auch keine Betreuung wärend der Fahrt 😉

btw. obwohl ich singel bin und Kinder nicht in Planung sind, würde ich meine hinten platzieren 🙂

btw2. der B-Kadett meiner Eltern hatte damals nochnichtmal Gurte hinten und nur Beckengurte vorne 😉

Als meine Kids noch kleiner waren, wurden sie ebenfalls ausschließlich hinten plaziert, egal ob noch ein Erziehungsberechtigter dabei war, oder ob ich alleine mit ihnen unterwegs war.

Heute gibt es angesichts der Platzverhältnisse im Signum gar keine Diskussion mehr 😉

Ähnliche Themen

@Robinsohn

Was soll die Diskussion hier bringen? Willst Du Dein Fehlverhalten nur bestätigt haben? Wenn vomSeitenairbag mit Kindersitz Lebensgefahr ausgeht (wie eindeutig aus der Betriebsanleitung hervorgeht) ist für mich Schluss mit lustig. Geh doch mal zum ADAC und schau mal, was die dazu sagen. Vielleicht gibt es ja gar keine Unfallstatistik, weil 99,9 % ihre Kinder hinten hin setzen und die 0,01 % hoffentlich weiterhin Glück haben.

Zitat:

Original geschrieben von es.ef


@Robinsohn

Was soll die Diskussion hier bringen? Willst Du Dein Fehlverhalten nur bestätigt haben? Wenn vomSeitenairbag mit Kindersitz Lebensgefahr ausgeht (wie eindeutig aus der Betriebsanleitung hervorgeht) ist für mich Schluss mit lustig. Geh doch mal zum ADAC und schau mal, was die dazu sagen. Vielleicht gibt es ja gar keine Unfallstatistik, weil 99,9 % ihre Kinder hinten hin setzen und die 0,01 % hoffentlich weiterhin Glück haben.

Eben. Die Diskussion ist quatsch. Hinten sitzt man in den meisten Fällen am weitesten von der Aufprallstelle entfernt, somit ist das auch der sicherste Platz.

Servus,

vielleicht ist dieser Artikel in dem Zusammenhang auch interessant. Soweit ich weiss unterhält die Allianz gerade für/wieder Unfällen ein Forschungszentrum und ich denke man kann diese Erfahrungen bzw. Ratschläge beruhigt annehmen. Selber ausprobieren, dürfte klar sein, ist in dem Bereich indiskutabel.

Ich habe nämlich keine Lust, vermeindlicherweise, mit dem Leben meiner Kinder feststehende Fakten Empfehlung ADAC umzustossen, obwohl eigentlich von vornherein feststeht das die sichersten Plätze im Auto bekannt sind. Was im übrigen auch bekannt ist, das die häufigsten Crash`s im Front- oder Heckbereich stattfinden, die überwiegende Zahl der Test`s läuft deswegen auch so ab.

Und ja es gibt darüber Statistiken, die Kraftfahrzeugverbände die Versicherungen sowie die Automobilclubs testen gerade deshalb so, weil bekannt ist an welchen Stellen häufiger und an welchen weniger häufiger ein Aufprall stattfinden kann. Auch wenn diese Statistiken der breiten Öffentlichkeit nicht zur Verfügung stehen, der Grundtenor dürfte jedem geläufig sein.

So Long!
PW

Hallo

Zitat:

Original geschrieben von torjan



...btw2. der B-Kadett meiner Eltern hatte damals nochnichtmal Gurte hinten und nur Beckengurte vorne 😉 ...

dann bist du ja noch ein richtiges Glückskind das du noch lebst.

*Kopfschüttel*
Meine sitzen trotzdem Vorn wenn ich alleine Unterwegs bin.

Gruß Uwe

hier mal dazu ein aktueller test aus der ams

http://www.auto-motor-und-sport.de/d/122865

Zitat:

Original geschrieben von the_engineer


Hallo @Robinsohn

ich muss @Schelper leider recht geben. Ein kind gehört nach hinten! Auch und gerade bei der Fahrt zu zweit. Lieber lasse ich meinen Sohn (11 Monate) hinten 10 min quengeln, als mich um ihn zu kümmern und dabei durch die Ablenkung einen Unfall zu bauen. Vorn hast du zwar mehr Airbags, aber IMHO ist hinten rechts der sicherste Platz im Fahrzeug. Die meisten Unfälle sind wohl seitlich versetzte Frontalunfälle und da ist das Kind hinten am weitesten weg..

der sicherste Platz ist immer noch hinten in der Mitte, Dreipunktgurt und Kopfstütze vorausgesetzt. Laut Statistiken am wenigsten Verletzungen, auch kein Wunder (vorne kein Sitz wo man aufprallen kann, seitlich "Pufferzone" zu den Türen im Falle eines Seitenaufpralls)

Zitat:

Original geschrieben von Thy


der sicherste Platz ist immer noch hinten in der Mitte, Dreipunktgurt und Kopfstütze vorausgesetzt. Laut Statistiken am wenigsten Verletzungen, auch kein Wunder (vorne kein Sitz wo man aufprallen kann, seitlich "Pufferzone" zu den Türen im Falle eines Seitenaufpralls)

Dito....kam auch schon in irgend einer Autosendung...nur was mir noch keiner erklären konnte und auch hier noch nicht wirklich rüberkam, ist die Tatsache wie die Rücklehne des Vordersitzes 'sicherer' sein kann, als die Airbags der vorderen Sitzreihe.

Bitte nicht falsch verstehen, meine Tochter kennt mit Ihren 6 Jahren nur den Platz hinten rechts.

Klar, lt. Unfallstatistik ist das der sicherste Platz, das steht auch außer Frage - aber ist das Verletzungsrisiko durch die Rücksitzlehen des Vordersitzes nicht größer, als durch die Airbags vorn ?? Oder besteht das Rissiko nur in Kombination des Kindersitzes und Seitenairbag ?? Aber in Fensterhöhe, bläst sich auch hinten so ein Ding auf.

Wie gesagt, meine Tochter sitzt ausschließlich im Römer hinten rechts, kann dabei auch DVD gucken - was vorn nicht möglich wär - aber denke, daß sie durch Airbags besser geschützt wäre ? Oder besser, hinten in die Mitte....

MAl so am Rande, wenn man alleine mit Kind im Kindersitz unterwegs ist, dann ist der sicherste Platz wohl der hinter dem Fahrer:

Man kommt garnicht auf die Idee, nach hinten zu greifen und im Falle eines Aufpralls wird man immer versuchen, sich selber aus der Schusslinie zu bringen, an das Kind denkt man in diesem Augenblick wohl nicht. Ist es nicht so, dass insbesondere bei Baumunfällen öfter die Beifahrer schwerer verletzt werden als die Fahrer selber?

Wir habe zwei Kinder, der große (6) sitzt hinten links und die kleine (2) hinten rechts, natürlich in geeigneten Kindersitzen.

Bei kleinen Kindern, die sich noch nicht selber anschnallen können, ist links aber wegen der Staßenseite unpraktisch.

DAs Argument mit der Gefährdung durch die Seitenairbags ist für mich nicht ganz nachvollziebar. Was ist eigentlich mit extrem übergewichtigen Personen, sind die dann auch gefährdet?

grübelnde Grüße paff

Selbst wenn das stimmen sollte -was ich nicht glaube- und somit hinten links sicherer wäre...ist das bei mir nicht möglich, da ich -mit 1,93m- den Sitz so weit hinten hab, da hätte meine Tochter, mit ihren in der Luft baumelnden Füßen, kein Platz mehr.

Auch so wäre dann hinten in der Mitte der sicherste Platz - aber wie ist das nun mit den von mir o.g. Argumenten ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen