An alle "jungen" Familienväter....
...oder an welche die es noch werden wollen, oder vielleicht weiß ja auch jemand von der "Rennleitung"😉 ein Antwort auf meine Frage?
Ist es grundsätzlich möglich ein Kind, zwischen 2 und 12 Jahren, auf dem Beifahrersitz zu befördern (natürlich im geeignetem Kindersitz, in Fahrtrichtung!)?
Wenn es denn möglich ist, ist das an jeweilige Bedingungen geknüpft (Airbag, ABS, Dreipunktgurt, ect)?
Früher hieß es immer:
"Ein Kind gehört bis zum 12ten Lebensjahr und/oder einer Körpergröße < 1,5m auf den Rücksitz"! Am besten, wenn möglich, hinten rechts.
Ich meine gehört zu haben dass diese Aussagen mittlerweile hinfällig wären. (In meinen Augen zu recht!) Weiß aber leider nichts Konkretes.
Gruß Robinsohn
42 Antworten
Zitat:
Werden Kinder ohne Sitz und Gurt befördert, so ist man mit 40 € und einem Punkt sowie ca. 26 € Gebühren dabei.
... und das ist noch zu wenig.
Meine Kinder sind zwar nicht mehr zwischen 2 und 12 sondern zwischen 14 und 18.
Doch auch schon damals galt: Kinder gehören auf die Rückbank. Da sind die sichersten Plätze und man / frau kommt erst gar nicht in Versuchung sich "nebenbei" noch mal schnell um das Kind zu kümmern. Und bei zwei (oder mehr) Kindern im Kindersitzalter hast du eh keine andere Wahl als ab nach hinten.
@Robinson
Konnte deinen "Schlitten" Pfingesten mal live und in (schwarzer) Farbe mir anschauen. Sieht schon stark aus.
Gruß
Christoph
Servus!
Unser Junior ist 7 Monate alt und "muss" noch im Babysafe entgegen der Fahrtrichtung die RÜCKBANK anschauen! War weder für mich noch meine Frau überhaupt eine Diskussion wert. Wir haben zwar das Glück dass er meistens recht schnell einpennt während der Fahrt, aber selbst wenn der (angekettete) Schnulli mal rausfällt und das Gequengele losgeht, ist das für uns kein Grund Akrobatik während der Fahrt zu machen und nach ihm zu schauen. Dann hält Papa oder Mama kurz an und gut ist. Ich bin aber aber auch ein Hardcore-Anschnallverfechter und mache auch schon mal eine kurze harte Bremsung kurz nach Fahrtbeginn, wenn sich meine holde Weiblickeit mit dem Anschnallen mal wieder Zeit lässt (keine Sorge, nur in der 30er Zone ohne Junior an Bord!).
Und auch wenn er in den ersten Kindersitz wechselt wird es für uns nur eine Position für den Sitz geben: hinten rechts!
Ich denke die Möglichkeit mit dem Beifahrersitz kommt aufgrund der 2-Sitzer zustande. Aber mir persönlich wäre die mögliche Ablenkung während der Fahrt einfach zu groß!
Grüsse Andy
PS: Aber lieber korrekt im Kindersitz auf dem Beifahrersitz als ungesichert hinten! Da hatten wir erst kürzlich eine heftige Diskussion (bzw. ich habe laut und deutlich meine Meinung gesagt 😁) mit sehr guten Freunden bzgl. ihrer 2 Monate alten Tocher: Da diese im Auto meistens quengelt wurde die eine oder andere Fahrt schon mal auf Mamas Schoß durchgeführt!!! Mittlerweile haben sie eingesehen was sie ihrer Tochter damit antun könnten und ertragen lieber das Geschrei! Ich persönlich würde sogar soweit gehen, selbst besten Freunden einmal die Beamten in Grün ins Haus zu schicken wenn so etwas die Regel wäre!
Interessante Diskussion!
Bei uns sind die hinteren Sitze für die Kids da. Ausnahme: Einer der Fahrer (Weibchen oder Männchen) ist ALLEIN mit dem Großen (fast 6) unterwegs. dann kommt der Kindersitz nach vorn auf den Beifahrersitz. Ist wesentlich entspannter, weil sein Mundwerk fast nie geschlossen ist und ständig eine Bandansage wie diese "Papa/Mama, guck mal hier, hör mal da, dies und das und jenes und überhaupt und so ... Mamaaaaaaaaa, Papaaaaaaaa ..." läuft. Ich denke, alle "Betroffenen wissen, wovon ich rede...
Der Zwerg in seiner Schale IMMER hinten! Leider ist der Beifahrerairbag nicht abschaltbar, warum auch immer
ANDY-BUNDY: Die Gemütsverfassung Deiner besseren Hälfte würd mich mal interessieren. Ich wäre nach so einer "Erinnerung" wahrscheinlich fortan solo unterwegs 😁
Ich wollte auch meinen Großen (5 Jahre) mit Sitz auf den Beifahrersitz montieren, wenn wir nur zu zweit unterwegs sind. Nachdem ich die Opel-Bedienungsanleitung gelesen hatte, stand für mich fest, Kinder mit Sitz kommen hinten hin. Die meisten Kindersitze sind recht breit mit Lendenbereichverstärkung, wenn da der Seiten-Airbag dranknallt möchte ich gar nicht wissen, wie der Sitz sich da verhält.
Ähnliche Themen
Ist es nicht so, daß sich der Beifahrer-Airbag automatisch deaktiviert, wenn ein entsprechender Sitz verwendet wird ?
Ich meine, sowas in der Bedienungsanleitung gelesen zu haben.
Zitat:
Original geschrieben von CaraVectraner
ANDY-BUNDY: Die Gemütsverfassung Deiner besseren Hälfte würd mich mal interessieren. Ich wäre nach so einer "Erinnerung" wahrscheinlich fortan solo unterwegs 😁
Servus!
Hehe, versuche ich damit ja auch zu erreichen, klappt bislang aber nicht 😁😁😁
Spaß beiseite, ist ja nicht so dass ich so bremse dass sie dann mit der Nase auf dem Armaturenbrett aufschlägt. Aber so ein kurzer kleiner "heute schon genickt" wird dann zwar mit einem vorwurfsvollen Seitenblick und "jaja, ich schnall mich ja schon an" bewertet, sorgt aber für umgehendes Anschnallen! Kommt auch nicht soooooo oft vor und wie gesagt, ich bin da eben zu keinerlei Zugeständnissen bereit!
Grüsse Andy
Wenn ich sowas machen würde, würden mir umfangreiche Genickschläge drohen und ich dürfte den Fahrzeugschlüssel abgeben. 😁
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Wenn ich sowas machen würde, würden mir umfangreiche Genickschläge drohen und ich dürfte den Fahrzeugschlüssel abgeben. 😁
Servus!
Was habt Ihr denn für rabiate Frauenzimmer 😁😁 Ich würde mir an Eurer Stelle einen Hummer zulegen, da ist der Mitteltunnel so breit, da kommen Eure (kurzarmigen) Frauen gar nicht zum Nackenschlagen 😁😁
Grüsse Andy
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Ist es nicht so, daß sich der Beifahrer-Airbag automatisch deaktiviert, wenn ein entsprechender Sitz verwendet wird ?
Ich meine, sowas in der Bedienungsanleitung gelesen zu haben.
Ausstattungsabhängig. Iirc wars im Signum mal Serie.
Zitat:
Original geschrieben von Andy-Bundy
Servus!
Was habt Ihr denn für rabiate Frauenzimmer Ich würde mir an Eurer Stelle einen Hummer zulegen, da ist der Mitteltunnel so breit, da kommen Eure (kurzarmigen) Frauen gar nicht zum Nackenschlagen
Grüsse Andy
Ach, da erinnerst Du mich an ein Geschenk, das ich noch einlösen muß:
http://www.jochen-schweizer.de/.../hummer-humvee.prd
Werde ich mir demnächst mal gönnen.
Mal sehen, ob ich dann noch Signum fahren möchte 😉
Was das mit dem Thema zu tun hat ?
Der Hummer bietet auch für Kinder viel Platz 😁
Zitat:
Original geschrieben von Andy-Bundy
Servus!
Dann hält Papa oder Mama kurz an und gut ist. Ich bin aber aber auch ein Hardcore-Anschnallverfechter und mache auch schon mal eine kurze harte Bremsung kurz nach Fahrtbeginn, wenn sich meine holde Weiblickeit mit dem Anschnallen mal wieder Zeit lässt (keine Sorge, nur in der 30er Zone ohne Junior an Bord!).
Das sind ja Sitten bei euch!!
Gut dass ich nicht mit dir Verheiratet bin!! Sonst würde ich beim nächsten Nicken DEINEN Fahrer-Airbag auslösen! 😁PS: Redet ihr euch auch mit Mama und Papa an ?!?😁
Gruß Robinsohn
@teddylan
Danke für die Blumen. Ich finde ihn so auch ganz gelungen!Gruß Robinsohn
Servus!
Ach menno, da verhält man(n) sich vorbildlich und sorgt dafür, dass seine Mitfahrer ordnungsgemäß angeschnallt sind bzw. sich umgehend anschnallen, und dafür bekomme ich jetzt hier von allen Frauenverstehern noch eine verpasst oder was 😁 Und meine *ichschnallmichjagleichan* ist fein raus aus der Sache...
Grüsse Andy
Re: Re: Re: An alle "jungen" Familienväter....
Zitat:
Original geschrieben von Robinsohn
Dein Einwand in Ehren, aber nenne mir einen vernünftigen Grund warum dass Kind, in einem neueren Mittelklassewagen, hinten sicherer sitzen sollte als vorne!
Bedenke aber dabei dass es vorne mehr Airbags sind als hinten, dass es in den Fronttüren einen verstärkten Seitenaufprallschutz gibt und dass der Fahrer (oder die Fahrerin) sich besser um den Verkehr kümmern kann (dass Kind ist in "besserer Reichweite"😉!
Gerade bei der Fahrt "zu zweit" erkenne ich hierbei keinerlei Vorteile!
Ich denke dass die Statistiken über den "sichersten Platz" im Fahrzeug, nicht den aktuellen technischen Stand der (Neu)Fahrzeuge berücksichtigen.Gruß Robinsohn
.....die Airbags sind nicht für Kindergrößen abgestimmt und somit manchmal eher schädlich als hilfreich. Meine Tochter sitzt ausschließlich hinten.
Ein Kind das vorne sitzt, auch im Kindersitz, ist durch die Seitenairbags gefährdet, weniger durch den Frontairbag, denn den Sitz kann man ja nach hinten auf Anschlag schieben.