An alle "jungen" Familienväter....

Opel Vectra C

...oder an welche die es noch werden wollen, oder vielleicht weiß ja auch jemand von der "Rennleitung"😉 ein Antwort auf meine Frage?
Ist es grundsätzlich möglich ein Kind, zwischen 2 und 12 Jahren, auf dem Beifahrersitz zu befördern (natürlich im geeignetem Kindersitz, in Fahrtrichtung!)?
Wenn es denn möglich ist, ist das an jeweilige Bedingungen geknüpft (Airbag, ABS, Dreipunktgurt, ect)?
Früher hieß es immer:
"Ein Kind gehört bis zum 12ten Lebensjahr und/oder einer Körpergröße < 1,5m auf den Rücksitz"! Am besten, wenn möglich, hinten rechts.
Ich meine gehört zu haben dass diese Aussagen mittlerweile hinfällig wären. (In meinen Augen zu recht!) Weiß aber leider nichts Konkretes.

Gruß Robinsohn

42 Antworten

Und was wenn Du einen Zweisitzer hast?
Ist nicht verboten. Nur die Babyschalen entgegen der Fahrtrichtung mit Beifahrerairbag haben auf dem Beifahrersitz nix verloren.

Zitat:

Original geschrieben von Wallikroete


Und was wenn Du einen Zweisitzer hast?
Ist nicht verboten. Nur die Babyschalen entgegen der Fahrtrichtung mit Beifahrerairbag haben auf dem Beifahrersitz nix verloren.

Wenn der Airbag abschaltbar ist, darf man auch Babyschalen gegen die Fahrtrichtung verwenden.

Richtig

Re: An alle "jungen" Familienväter....

Zitat:

Original geschrieben von Robinsohn


...oder an welche die es noch werden wollen, oder vielleicht weiß ja auch jemand von der "Rennleitung"😉 ein Antwort auf meine Frage?
Ist es grundsätzlich möglich ein Kind, zwischen 2 und 12 Jahren, auf dem Beifahrersitz zu befördern (natürlich im geeignetem Kindersitz, in Fahrtrichtung!)?
Wenn es denn möglich ist, ist das an jeweilige Bedingungen geknüpft (Airbag, ABS, Dreipunktgurt, ect)?

Hatte mich damit auch erst beschäftigt 😁

1. Grundsätzlich Möglich JA - wird aber ausdrücklich nicht empfohlen !!
2. Bei Babyschalen ist der Airbag zu deaktivieren
3. Bei Kindersitzen kann er aktiviert bleiben (sitzen in Fahrtrichtung). Bedingung ist natürlich ein Dreipunktgurt (wüsste nicht, das es noch Beckengurt vorn gibt 😉)

Wenn Du aber dein Kind liebst - Bitte Bitte setze es nach hinten !! DANKE

Ähnliche Themen

Re: Re: An alle "jungen" Familienväter....

Zitat:

Original geschrieben von Schelper


Wenn Du aber dein Kind liebst - Bitte Bitte setze es nach hinten !! DANKE

Dein Einwand in Ehren, aber nenne mir einen vernünftigen Grund warum dass Kind, in einem neueren Mittelklassewagen, hinten sicherer sitzen sollte als vorne!

Bedenke aber dabei dass es vorne mehr Airbags sind als hinten, dass es in den Fronttüren einen verstärkten Seitenaufprallschutz gibt und dass der Fahrer (oder die Fahrerin) sich besser um den Verkehr kümmern kann (dass Kind ist in "besserer Reichweite"😉!

Gerade bei der Fahrt "zu zweit" erkenne ich hierbei keinerlei Vorteile!

Ich denke dass die Statistiken über den "sichersten Platz" im Fahrzeug, nicht den aktuellen technischen Stand der (Neu)Fahrzeuge berücksichtigen.

Gruß Robinsohn

Hallo @Robinsohn

ich muss @Schelper leider recht geben. Ein kind gehört nach hinten! Auch und gerade bei der Fahrt zu zweit. Lieber lasse ich meinen Sohn (11 Monate) hinten 10 min quengeln, als mich um ihn zu kümmern und dabei durch die Ablenkung einen Unfall zu bauen. Vorn hast du zwar mehr Airbags, aber IMHO ist hinten rechts der sicherste Platz im Fahrzeug. Die meisten Unfälle sind wohl seitlich versetzte Frontalunfälle und da ist das Kind hinten am weitesten weg..

Erlaubt ist es wohl, aber es gibt Sachen da gibt es zumindest in meiner Familie keinerlei Demokratie.

Grüße, Holger

Im Opel Benutzerhandbuch steht dazu, dass nur ein Kindersitz auf der Beifahrerseite montiert werden soll, wenn keine Seitenairbags vorhanden sind (So einen Vectra gibts ja gar nicht). Der Beifahrersitz soll ganz nach hinten gestellt werden (wahrscheinlich wegen Beifahrer-Airbag). Also lass am besten die Kindersitze hinten.

Zitat:

Original geschrieben von the_engineer


Hallo @Robinsohn

ich muss @Schelper leider recht geben. Ein kind gehört nach hinten! Auch und gerade bei der Fahrt zu zweit. Lieber lasse ich meinen Sohn (11 Monate) hinten 10 min quengeln, als mich um ihn zu kümmern und dabei durch die Ablenkung einen Unfall zu bauen. Vorn hast du zwar mehr Airbags, aber IMHO ist hinten rechts der sicherste Platz im Fahrzeug. Die meisten Unfälle sind wohl seitlich versetzte Frontalunfälle und da ist das Kind hinten am weitesten weg..

Erlaubt ist es wohl, aber es gibt Sachen da gibt es zumindest in meiner Familie keinerlei Demokratie.

Grüße, Holger

Erst lesen, dann antworten!

Ich schreibe in meinem Beitrag von Kindern zwischen 2-12 Jahren! Nicht von quengelnden Babys! 😁

Gruß Robinsohn

Dann les doch mal Deine Bedienungsanleitung vom Fhzg., da ist ein extra Kapitel dafür vorgesehen. 🙄

Zitat:

Original geschrieben von es.ef


Im Opel Benutzerhandbuch steht dazu, dass nur ein Kindersitz auf der Beifahrerseite montiert werden soll, wenn keine Seitenairbags vorhanden sind (So einen Vectra gibts ja gar nicht).

Bezieht sich aber nur auf die Opel Kindersitze!

Gruß Robinsohn

Welch eine Diskussion!

Kinder gehören nach hinten, und der Airbag ist beim Vectra sowieso nicht abzuschalten, Ihr könnt ihn allerdings vorher mal auslösen, die Kids werden es dann ggf. danken.

casabinse

Hallo
@casabinse: irgendwo hast du Recht . Aber was ist gefählicher. Das Kinder macht dich von hinten verrückt( z.B Nuckel verschlampt) , wie du dann fährst weisst du hoffendlich selber.

Wenn ich allein mit meinem Sohn mal wegfahre sitz er auf alle fälle neben mir !!!!!!!!!! Ich kann mich ja schliesslich auch nicht hinten hinsetzen und ankommen will man ja auch 🙁 .

Opel spricht eindeutig davon, wenn Du einen Kindersitz (Non-Opel) auf dem Beifahrersitz montierst, besteht LEBENSGEFAHR für Dein Kind, falls der Seitenairbag kommt. Nur mit Transpondersitz und funktionierender Abschaltung ist das zulässig. Alles weitere liegt bei Dir. Versuchs doch mal mit Schnullerkette.

Hier antwortet die Rennleitung

Hallo zusammen,

Kinder zwischen 2 un 12 Jahren dürfen mit kindersitz vorne sitzen!!!!.

Kinder unter 1,50m müssen einen Kindersitz nutzen!!!!!!

unter

Ein Kind im vernünftigen Kindersitz wird durch die Airbags genauso gut geschütz wie ein Erwachsener.

Man muss jedoch bei den Kindersitzen im Kauf aufpassen aber da möchte ich jetzt keine Angaben zu machen welcher Sitz etc. das würde warscheinlich zu weit führen.

Werden Kinder ohne Sitz und Gurt befördert, so ist man mit 40 € und einem Punkt sowie ca. 26 € Gebühren dabei.
Zwei Kinder ohne Sitz und Gurt 50€.

Ist das Kind ohne Sitz aber mit Gurt zahlen wir freundlich lächelnt 30 €.

mfg Mark

Deine Antwort
Ähnliche Themen